• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Seriennummern von PRO 10 Rennrädern
Frage an die Forums-"Insider":
Wieso ist mein Beitrag auf Seite 983 seit 3 Tagen (Peugeot-mäßig 🤑) lindgrün eingefärbt?
1756922320409.png
 
@Crocodillo das hört sich gut an. Allerdings habe ich die Schelle gerade bestellt.

Da fehlen mir aber noch Schaltwerk und Hebel. Schelle allein ist jetzt auch nicht der Schritt vorwärts.
Ich melde mich nochmal wenn ich die Schelle habe.

Vielen Dank

René
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mal ein kleines Update vom PY10 CP:
Anhang anzeigen 1673940Sattel und Vorbau (etwas kürzer) sind getauscht, das rote Lenkerband wirkt in natura deutlich kräftiger als auf dem Foto.
Das sieht schon mal sehr sehr fein aus ... :daumen:

Kleiner Tipp: Dein vorderer Umwerfer ist ein Umwerfer für Zug- mit Zughüllenbefestigung in Fahrtrichtung vorne. Dein Rahmen müsste aber den linken Schaltzug unter dem Tretlager führen. Dafür brauchst du dann einen Simplex SLJ A 522, der den Zug ohne Hülle in Fahrrichtung hinten klemmt. Willst du doch deinen Umwerfer benutzen, brauchst du die Schelle 3596L. Mit der kommst du allerdings mit der rechten Umlenkung ins Gehege. Daher am besten den A522 benutzen, zumal der von dir eingesetzte Umwerfer A500 früher war und auch zeitlich nicht zum Rahmen gehört ...
 
https://www.cycling-vintage.com/simplex-derailleur-lever-collar-collier-manette-c2x24735087

Der Rahmen ist allerdings "nur" ein PA10, also das Einstiegsmodell mit einfachstem Geröhr. Wenn's da nicht einen emotionalen Bezug dazu gibt oder es ein Restaurierungstraining werden soll, würde ich da keinen Aufwand reinstecken und lieber versuchen, mit Hingabe aus dem PY-Rahmen was zu zaubern, was irgendwie in Richtung der Pretiose von @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 geht ...
@DS19Pallas

Ich habe die Schelle am 02.09. bei Cycling-vintage.com bestellt, mit „Tracking“. Zahlung per Paypal.

Bis heute habe ich nur die Paypal Belastung und eine Mail zur Bestellbestätigung bekommen. Sonst nichts.
Eine Woche, da sollte zumindest eine Mail zum Versand mit der Trackingnummer da sein?
Hat jemand da schon mal was bestellt? Wie sind da die Erfahrungenen?

Gruß aus Mainz

René
 
@Crocodillo das hört sich gut an. Allerdings habe ich die Schelle gerade bestellt.

Da fehlen mir aber noch Schaltwerk und Hebel. Schelle allein ist jetzt auch nicht der Schritt vorwärts.
Ich melde mich nochmal wenn ich die Schelle habe.

Vielen Dank

René
Die alten Simplex Ausfallenden kann man umarbeiten (Feile + M10 x1 Gewindebohrer genügen ) , es ist so viel Fleisch da das man die exakt so "umfeilen" kann das daraus ein übliches Schaltauge mit der Anschlagnase daran wird , wenn ich das Bild widerfinde poste ich das noch nachträglich .
Also die bisherigen Annahmen + Aussagen dazu stimmen nicht , das Wissen darum ist offenbar vorloren gegangen...
Und aus welchen Rohren der Rahmen gebaut ist merkst du beim fahren echt nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
zunächst vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps. Inzwischen ist der Rahmen ordentlich sauber und sieht schon mal gleich viel besser aus. Das Rad erinnert mich an mein erstes MOTOBECANE, einer dieser „üblichen“ 1960er „Randeur/ Sporträder“. Gelbmetallic, schwarze Schutzbleche, viel Stahl, wenig Alu.

Daher soll das sowas ähnliches werden. Schutzbleche, Gepäckträgr und Licht fallen weg. Und mehr Alu.

Nach den negativen Aussagen zu so einem MOTOBECANE war mein Spaß zunächst etwas gedämpft, aber egal. Jetzt habe ich passend zu meinem „Plan/Konzept“ ein altes Sachs (Primitiv-)Schaltwerk zum Anschrauben ans Ausfallende gefunden. Das paßt 1a über das originale Simplex-Ausfallende. Ist zwar fürchterlich improvisiert, aber paßt zum Konzept Einfachrad. Die Schaltwerke gab es ja ähnlich auch von HUTET an solchen Rädern, also bestens.

Jetzt bin ich nur gespannt was aus der Schalthebelschelle wird. Siehe weiteren Post. :-(

Gruß aus Mainz

René
 
Das sieht schon mal sehr sehr fein aus ... :daumen:

Kleiner Tipp: Dein vorderer Umwerfer ist ein Umwerfer für Zug- mit Zughüllenbefestigung in Fahrtrichtung vorne. Dein Rahmen müsste aber den linken Schaltzug unter dem Tretlager führen. Dafür brauchst du dann einen Simplex SLJ A 522, der den Zug ohne Hülle in Fahrrichtung hinten klemmt. Willst du doch deinen Umwerfer benutzen, brauchst du die Schelle 3596L. Mit der kommst du allerdings mit der rechten Umlenkung ins Gehege. Daher am besten den A522 benutzen, zumal der von dir eingesetzte Umwerfer A500 früher war und auch zeitlich nicht zum Rahmen gehört ...
Guter Punkt. Das war im Fundzustand so, sieht aber nach Murks aus ....
20250829_175106.jpg
... sodass ich mich mal auf die Suche nach einem passenden Umwerfer machen werde (erst im Keller, dann im Forum).
 
So sieht ein umgearabeitetes SIMPLEX Schaltauge aus , wo ist da ein Problem ????Anhang anzeigen 1673957
Da gibt es kein Problem. Drexel oder Feile hätte ich. Im Moment habe ich auch diverse Schaltwerke zur Auswahl. Da ich Anfang der 70er an meinem „geliebten“ MOTOBECANE so ein HURET „Blechpressschaltwerk“ (das bessere Allvit) finde ich die Idee mit dem Sachs zwar als Pfusch aber für den Zweck okay. Und vom Stil wäre da ein Campa falsch, genau wie irgendein Japan-Geraffel.

Ja, das wäre ein Aspekt mir die Fremdenlegion zu schicken.

Gruß aus Mainz


René
 
Zurück