• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Eine Freundin meiner Mutter hatte so ein Rad mit 5 Gängen, das habe ich als Jugendlicher repariert, weil die Dame das nicht konnte. Das war damals schon ein höherwertiges Rad gegenüber denen, die es z.b. in der Metro gab.
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
https://www.bikeboompeugeot.com/Bro...hure/Peugeot 1977 Germany Brochure Page 2.jpg

Die Abbildung ist das PA65, davon habe ich mich irritieren lassen, als sorry keine blaue Mauritius :D

1000000870.jpg
 
Vielleicht einfach weniger Bösartigkeit unterstellen
habe im Keller ein Peugeot Rad stehen, das vor vielen Jahren noch von meinen Eltern gekauft wurde und das ich nun verkaufen will. Das Rad ist mindestens 40 Jahre alt, genauer kann ich es nicht sagen.
Kann mir jemand bei der Identifikation helfen? Ist es wirklich ein mixte? Und was wäre ein realistischer/angemessener Preis dafür?
Mein letzter Beitrag dazu...
Du hast ein altes Rad, welches Du verkaufen möchtest und brauchst von uns dazu Infos und einen Preis...
Wann ich Dir Bösartigkeit unterstellt habe ist mir nicht klar und auch schnuppe...
Viel Erfolg!
 
Vielleicht einfach weniger Bösartigkeit unterstellen und mit Hidden Agenda irgendwelche "Erziehungsversuche" starten, wenn jemand eine Frage stellt, dann ist die Kommunikation generell einfacher. Angenommen, das Fahrrad wäre sogenanntes "Garagengold" gewesen - wäre das denn schlecht, wenn ich hier die entsprechende Info bekommen hätte? Gönnst du Leuten sowas nicht und willst dabei Steine in den Weg legen? Aber naja, alles deine Baustellen.
Es ist nicht die ganze Welt schlecht und böse.

Aber alles gut, es gibt hier ja sonst genug freundliche Menschen, mit denen eine normale Kommunikation möglich ist.
Und Schüss wie der Rheinländer sagt
 
Das ist deine Hausaufgabe fürs Wochenende, die Anzeige haste ja gelöscht, ich denke du hast schon einiges an Hilfe hier bekommen.
Nun ja, du behauptest, da gäbe es was, wo es "Ärger" geben könnte, kannst aber keine Argumente bringen - ok... jetzt "Hausaufgaben" verteilen, bist du Lehrer? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag zusammen.

Ich fahre am PH 12 E einen 6fach Atom 77 "compact" Schraubkranz mit 24Z als größtem Ritzel und müsste größer fahren (28Z), um hier noch die Berge hochzukommen. Gibt es alternative Schraubkränze in "schmal" oder müsste man dann z.B. auf Sunrace "5-fach" wechseln?

Besten Dank für eure Antworten...

Grüße
ZS
 
Guten Tag zusammen.

Ich fahre am PH 12 E einen 6fach Atom 77 "compact" Schraubkranz mit 24Z als größtem Ritzel und müsste größer fahren (28Z), um hier noch die Berge hochzukommen. Gibt es alternative Schraubkränze in "schmal" oder müsste man dann z.B. auf Sunrace "5-fach" wechseln?

Besten Dank für eure Antworten...

Grüße
ZS
Wenns EB 126 ist, müsste eigentlich auch ein "normaler" 6fach reinpassen ...
Falls du einen 5fach suchst, nimm lieber einen Shimano. Diese Sunrace Dinger taugen meiner Ansicht nach nix, auch wenn die Meinungen dazu hier im Forum auseinander gehen ...

Alternativ kann ich dir auch einen Maillard Normandy in 14-28 fünffach liefern ...
 
Gu
Wenns EB 126 ist, müsste eigentlich auch ein "normaler" 6fach reinpassen ...

Falls du einen 5fach suchst, nimm lieber einen Shimano. Diese Sunrace Dinger taugen meiner Ansicht nach nix, auch wenn die Meinungen dazu hier im Forum auseinander gehen ...

Alternativ kann ich dir auch einen Maillard Normandy in 14-28 fünffach liefern ...
Guten Morgen und vielen Dank für Deine Antwort.

Jetzt habe ich doch tatsächlich nicht mehr im Kopf gehabt, welcher der drei Räder/Rahmen die ich zur Verfügung hatte um daraus ein Rad aufzubauen, welche EB hatte...
Es gab beim PH 12 E meiner Erfahrung nach 120 UND 126mm, sowie Helicomatic und Atom.

Also bin ich gestern Abend noch in die Werkstatt gegangen, um nachzusehen. Das betreffende PH 12 E hat eine EB von 120mm, somit musste es bei 6fach ein Compact Schraubkranz sein.

Mein Dorfrad (einer der Restrahmen PH 12 E) hat ebenfalls eine EB von 120mm, hier ist ein Sunrace 6fach in normalbreit montiert. Das ganze ist im Bereich Sattelstrebe/Ausfallende supereng und nur dann praktikabel, wenn es wumpe ist, das es eventuell zu einem Reiben kommt. Das SX 660er Schaltwerk schaltet den breiten 6fach mit 28Z relativ problemlos, wenn man etwas Gefühl walten lässt. Im Zweifel soll ja ein Schaltwerksadapter (siehe Bild) helfen.
Es hat relativ lange gedauert, bis der Sunrace eingefahren war (hat Geräsche gemacht, neue, gewachste Kette war montiert), jetzt geht es ganz ordentlich.

Ich frage mich (und das Forum) ob die aktuell erhältlichen Shimano 6fach Schraubkränze etwas niedriger bauen, als die Sunrace 6fach? Der Normandy in fünffach ist natürlich sehr interessant, wenn Du magst gerne Bild und Preis per DN, da wäre ich Dir sehr dankbar.

Schönen Dank und beste Grüße
ZS

Bildquelle wolftooth: bike-components.de
 

Anhänge

  • SX660.jpg
    SX660.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 31
  • PH12E.jpg
    PH12E.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 30
  • wolftooth.png
    wolftooth.png
    129,9 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • SH_5fach.JPG
    SH_5fach.JPG
    658,9 KB · Aufrufe: 19
  • SH-6fach.JPG
    SH-6fach.JPG
    445,2 KB · Aufrufe: 21
Zurück