• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pedale: KéO Zoo und Campa ProFit

Plattfahrer

Alpen-Flachlandtiroler
Registriert
22 Juli 2008
Beiträge
1.016
Reaktionspunkte
1
Ort
Europa
Hi Guys,

ich steig duch den KéO Zoo nicht durch... was ich im Netz so finde ist:

KéO Carbon: Angeblich (abgesehen von berichteten Pedalbrüchen :eek:) die Überpedale. Selbst der stärkste Superlativ scheint die Pedale nur unzureichend zu beschreiben.
KéO Sprint: Genausogut wie die Carbon, und nur aufgrund des anderen Materials ein paar Gramm schwerer um den geringeren Preis zu rechtfertigen.
KéO Classic: Lt technischer Beschreibungen und Abbildungen scheinbar identisch mit den Sprint (abgesehen von Federspannung und Preis). Seien aber angeblich reine "Anfängerpedale" (was auch immer das heissen mag. :confused:) und nicht vergleichbar mit den o.g....

Und dann gibt es noch die ganzen anderen wie "HM", "Ironman", etc...

Gibt es wirklich keine Unterschiede als Material und Preis?

Demgegenüber findet man praktisch kaum was über die Campa Pedale, ausser dass die Lager exzellent seien und die Platten sich sehr schnell abnutzen würden. Und auch die Hardcore-Campafans ;) hier scheinen bei den Pedale andere Hersteller vorzuziehen... :confused:

Was stimmt mit den Teilen nicht...?
 
AW: Pedale: KéO Zoo und Campa ProFit

IMGP2483.jpg

das sind meine keo carbon, die kannst du dir beruhigt kaufen, da machst du nichts falsch. Ist ein sehr beliebtes Pedal, reicht vollommen und kann man sich leisten.

Bei den Platten gibts rote mit ein paar Grad Bewegungsfreiheit und schwarze, da bist du fest drin. Ist Geschmackssache, ich bevorzuge die roten. Sind halt aus Kunststoff, latschen sich etwas schneller ab, aber ist ehrlich gesagt kein Problem, und neue kosten nicht viel.

Was mir am Look gut gefällt, ist der problemlose ein und ausstieg!
 
AW: Pedale: KéO Zoo und Campa ProFit

Ich fuhr eine Zeitlang auch die Campa-Record, und die waren TOP, optisch finde ich sogar edler/schöner als die Look, aber bei meinen Fuhrpark unterschiedliche Systeme endete eher in einer Katastrophe. Dazu bin ich Look-Mann der ersten Stunde.

Die Keo und Keo Sprint haben andere Pedalplatten, sprich Keo-Platten.
Die Classic haben die alten Look Deltaplatten.

Die HM Serien sind sozusagen die über Edelschiene, obwohl ich sagen muss das sich beim HM Ironman Modell sich mir der Preis nicht wirklich erklärt, denn die Keo's gibt es auch mit Titanachsen, und sind rund 100€ günstiger, und wiegen das gleiche.
 
AW: Pedale: KéO Zoo und Campa ProFit

Und was war der Grund für Dich, bei der "Vereinheitlichung" dem Look System den Vorzug über dem Campa-System zu geben?
 
AW: Pedale: KéO Zoo und Campa ProFit

Was Campa im Schaltungsbereich ist, ist Look im Systempedalbereich;)
 
AW: Pedale: KéO Zoo und Campa ProFit

Die Pedale von Campa ist zuerst viel zu schwer geraten, sah aus wie ein U Boot, nachher war halt der Zug abgefahren.
Time, Shimano, Look hatten das bessere Produkt.
 
AW: Pedale: KéO Zoo und Campa ProFit

Time und Look haben sich ebenfalls sehr lange ausgeruht. Das aktuelle Shimano DA Pedal ist bis heute ebenfalls noch nicht leicht und letztendlich eine Kopie des alten Look Deltasystems, und SPD-R war eine einzige Katasrophe, sprich der Ein- und Ausstieg war hakelig, die Standfläche eine einzige Katastrophe.
 
AW: Pedale: KéO Zoo und Campa ProFit

Die Keo und Keo Sprint haben andere Pedalplatten, sprich Keo-Platten.
Die Classic haben die alten Look Deltaplatten.
Nee. Die "Look Keo Classic" haben die gleichen Keo-Platten wie alle anderen Keo Pedale.
look_keo_classic.jpg


Ich fahre die Keo Classic und die Keo Carbon – funktionale Unterschiede habe ich nicht wirklich bemerkt, auch wenn ich weiß, dass die Keo Carbon bessere (oder mehr) Lager haben und etwas flacher bauen.
 
AW: Pedale: KéO Zoo und Campa ProFit

Die Keo und Keo Sprint haben andere Pedalplatten, sprich Keo-Platten.
Die Classic haben die alten Look Deltaplatten.
Nee. Die "Look Keo Classic" haben die gleichen Keo-Platten wie alle anderen Keo Pedale.
look_keo_classic.jpg


Ich fahre die Keo Classic und die Keo Carbon – funktionale Unterschiede habe ich nicht wirklich bemerkt, auch wenn ich weiß, dass die Keo Carbon bessere (oder mehr) Lager haben und etwas flacher (edit) bauen (/edit).
 
AW: Pedale: KéO Zoo und Campa ProFit

Ich fahre seit kurzem die Keo Sprint und habe noch nix negatives zu berichten. Einzig die Umstellung auf die breiten Cleats hat etwas Zeit gebraucht (bin vorher an nem älteren Rad die Standard SPD gefahren).

Campyonly: Du hast dich als einer der ersten in die Anti-Spammer Gruppe eingeschrieben, lässt aber keine Gelegenheit aus, die japanische Konkurenz deiner vergötterten Firma schlecht zu reden...:eyes:
 
AW: Pedale: KéO Zoo und Campa ProFit

Campyonly: Du hast dich als einer der ersten in die Anti-Spammer Gruppe eingeschrieben, lässt aber keine Gelegenheit aus, die japanische Konkurenz deiner vergötterten Firma schlecht zu reden...:eyes:
Klar weil ich sie gegründet hab, und lies dir mal die Beschreibung durch;)
... und ich steh wenigstens zu meiner Überzeugung, denk mal drüber nach, aber das ist wohl zu tiefgründig:rolleyes:
 
AW: Pedale: KéO Zoo und Campa ProFit

So tiefgründig wie ein Fanatismus sein kann:D

Aber genug davon, es genzt an Spam.
 
AW: Pedale: KéO Zoo und Campa ProFit

@Plattfahrer, welchs System hattest du bis jetzt, und wie sind deine Anforderung, Bewegungsfreiheit, Aussehen etc...

Also, hab bisher die Eggbeaters gefahren (s. links). War hin und wech von den Teilen... Bis ich mal testweise ein paar SPD Wellgos (als Decathlon Hausmarke) probiert habe, um zu probieren, wie das ist, wenn man nur einseitig eine Bindung hat (also erstmal mit dem Fuß fummeln muss) und wie das mit dem unabslichtlichen Auslösen ist (was bei den Eggbeaters ja geometrisch unmöglich ist). Nun haben die Teile (spezifiziert) nur 4⁰ Bewegungsfreitheit (kommt mir aber sehr viel weniger vor, vielleicht 2⁰), was ich als sehr angenehm finde -- wobei ich auf die 2⁰ auch noch verzichten könnte... Zwischendurch hab ich mal wieder die Eggbeaters drangeschraubt, kam aber mit den 20⁰ Bewegungsfreitheit nicht mehr zurecht... war irgendwie ein schwammiges Gefühl...

Also, der langen Rede kurzer Sinn: Ich suche ein paar Pedale, die (a) optisch zu meiner Chorus '09 passen, (b) eine 3-loch Befestigung haben (Schuhe hab ich ja schon :)) und (c) wo nix wackelt... Also der Schuh -- klack -- bombig drinsitzt wie inner Skibindung...
 
AW: Pedale: KéO Zoo und Campa ProFit

Also, der langen Rede kurzer Sinn: Ich suche ein paar Pedale, die (a) optisch zu meiner Chorus '09 passen, (b) eine 3-loch Befestigung haben (Schuhe hab ich ja schon :)) und (c) wo nix wackelt... Also der Schuh -- klack -- bombig drinsitzt wie inner Skibindung...

Look Keo mit schwarzen Platten, oder Chorus;)
Die Campa's sind vom einrasten härter, und sind optisch ein Augenschmaus:dope:
 
AW: Pedale: KéO Zoo und Campa ProFit

Das Campa Pedal taugt wohl nichts, wenn es nicht mal der Verblendete fährt.
 
AW: Pedale: KéO Zoo und Campa ProFit

Moin,

werfe an dieser Stelle mal das Time RSX in die Runde. Fahre ich seit nem Jahr:

pro:
- günstig in der Anschaffung
- geringer Plattenverschleiß (die haben unter der Platte noch so Laufpömpel, so dass man die nicht abläuft)
- sehr harte Einrastung und fester Sitz

contra:
- es gibt Time-Pedale (und RR-Pedale im Allgemeinen) die etwas wertiger und schicker aussehen. Aber eigentlich sieht man sie beim Fahren ja nicht :)

Grüße

Mescalero
 
Zurück