Plattfahrer
Alpen-Flachlandtiroler
Hi Guys,
ich steig duch den KéO Zoo nicht durch... was ich im Netz so finde ist:
KéO Carbon: Angeblich (abgesehen von berichteten Pedalbrüchen
) die Überpedale. Selbst der stärkste Superlativ scheint die Pedale nur unzureichend zu beschreiben.
KéO Sprint: Genausogut wie die Carbon, und nur aufgrund des anderen Materials ein paar Gramm schwerer um den geringeren Preis zu rechtfertigen.
KéO Classic: Lt technischer Beschreibungen und Abbildungen scheinbar identisch mit den Sprint (abgesehen von Federspannung und Preis). Seien aber angeblich reine "Anfängerpedale" (was auch immer das heissen mag.
) und nicht vergleichbar mit den o.g....
Und dann gibt es noch die ganzen anderen wie "HM", "Ironman", etc...
Gibt es wirklich keine Unterschiede als Material und Preis?
Demgegenüber findet man praktisch kaum was über die Campa Pedale, ausser dass die Lager exzellent seien und die Platten sich sehr schnell abnutzen würden. Und auch die Hardcore-Campafans
hier scheinen bei den Pedale andere Hersteller vorzuziehen... 
Was stimmt mit den Teilen nicht...?
ich steig duch den KéO Zoo nicht durch... was ich im Netz so finde ist:
KéO Carbon: Angeblich (abgesehen von berichteten Pedalbrüchen

KéO Sprint: Genausogut wie die Carbon, und nur aufgrund des anderen Materials ein paar Gramm schwerer um den geringeren Preis zu rechtfertigen.
KéO Classic: Lt technischer Beschreibungen und Abbildungen scheinbar identisch mit den Sprint (abgesehen von Federspannung und Preis). Seien aber angeblich reine "Anfängerpedale" (was auch immer das heissen mag.

Und dann gibt es noch die ganzen anderen wie "HM", "Ironman", etc...
Gibt es wirklich keine Unterschiede als Material und Preis?
Demgegenüber findet man praktisch kaum was über die Campa Pedale, ausser dass die Lager exzellent seien und die Platten sich sehr schnell abnutzen würden. Und auch die Hardcore-Campafans


Was stimmt mit den Teilen nicht...?