• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Patina Faden

alle patina ist wegpoliert, paar macken sind noch vorhanden - aber passend, wie ich meine, denn der chrom der muffen und der gabel ist makellos:




die sattelstütze ist neu, hatte die feinen riefen eines drehteils - neu zu kaufende kerzen werden wohl in allen durchmessern aus einem rohling gedreht.
die riefen habe ich weggeschliffen, die stütze poliert, auf den werkstattbode geworfen und drauf herumgetrampelt. anschließen nochmal mäßig poliert.
 
Noch nen Tip
Alte Sachen nur mit damals üblichen Mitteln zu leibe rücken

Danke für den Tipp, ich bekomme nur so Zeugs nicht mehr für das CLEMENT und das was mir angeboten wurde war alles ausgetrocknet, sonst wäre es schon wieder fahrbereit.
DSC_1206.JPG


MfG Jens
 
" Wer Patina mag , is nur zu faul zum rosten ". Oder so ähnlich :cool::cool:

Und ich trauere immer noch einem uraltem Herkules Rad meines Vaters nach . Schwarz-gelb-rot lackiert und volle Pulle verrostet vom Straßensalz in vielen Wintern . Er hasts einfach weggeschmissen, bevor ich...

Deshalb hier mal was richtig dreckiges. Rust never sleeps

 
" Wer Patina mag , is nur zu faul zum rosten ". Oder so ähnlich :cool::cool:

Und ich trauere immer noch einem uraltem Herkules Rad meines Vaters nach . Schwarz-gelb-rot lackiert und volle Pulle verrostet vom Straßensalz in vielen Wintern . Er hasts einfach weggeschmissen, bevor ich...

Deshalb hier mal was richtig dreckiges. Rust never sleeps

Better to burn out than it is to rust
Für mich ist Patina was bei der Nutzung entsteht mein langzeitprojek pinarello Special würde draußen gefahren und als die decals runter waren auf der Rolle mit dem Ergebnis das Oberrohr und gabelkrone korrodiert sind. Und es wird genauso bleiben, mit teilen im passenden Zustand, Lenker und bremsen fehlen noch
 
Räder mit Patina zu bewundern
Better to burn out than it is to rust
Für mich ist Patina was bei der Nutzung entsteht mein langzeitprojek pinarello Special würde draußen gefahren und als die decals runter waren auf der Rolle mit dem Ergebnis das Oberrohr und gabelkrone korrodiert sind. Und es wird genauso bleiben, mit teilen im passenden Zustand, Lenker und bremsen fehlen noch

Bilder
 
Sehe ich Patina an einem Rad, einem Auto, Motorrad oder einer Uhr würde ich mir gerne Zeit nehmen und sagen:

"Erzähl mir deine Geschichte!"

Patina.JPG


Wie bei meiner OMEGA. Laut SN 55 Jahre alt.
 
vor 40 Jahren hat mir mal ein Museumsrestaurator nen Tipp gegeben wie man angelaufenes Metall schonend aufarbeitet
Stahlwolle in der Güte 000 / 0000
Ein Tipp an den User @Nik S. [/USER] der den Schutzlack an seiner Chrom Gabel mit herkömmlichen mitteln nicht abbekommen hat
brachte erfolg mit Stahlwolle
Werde demnächst die aufarbeitung mit Stahlwolle von alten Bremsen dokumentieren
Anhang anzeigen 598262 Anhang anzeigen 598263

Stahwolle 000 benutze auch ich schon lange als Geheimwaffe gegen Flugrost und ähnliches. Genauso wird das alte Alu Gelumpe ebenfalls mit Stahlwolle in Zusammenwirkung mit Nigrin oder vergleichbarem behandelt. Ganz sanft, nicht zu viel Druck! Dann gut mit Baumwolltuch abrubbeln/polieren. Klappt bei Stahl, Chrom, Alu... Kommt dann sowas bei raus (hatte 50er Jahre Schmutz):

img_0757-png.595861


Das Endprodukt sieht dann trotz Behandlung nicht zu "geleckt" aus, sondern hat immer noch eine Art Restpatina. Einfach nicht zu dolle polieren. Achja und der nette Bonus: es geht super schnell!

Allerdings gab es hier mal einen Faden dazu, da hiess es von einem User (glaube Flammberg oder so) das Kupferwolle noch besser sei, da die Stahlwolle wohl Rostpartikel ins Material drücken kann, wo sie dann irgendwann ihr schändliches Werk fortsetzten (ist auch teurer und schwerer zu bekommen).
 
Zurück