• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CX Maßrahmen - Tipps für die Konstruktion des vorderen Rahmenbereichs

Omnominik

RSC Werne Breitensportler
Registriert
22 November 2018
Beiträge
268
Reaktionspunkte
168
Ort
Werne
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal die Erfahrungen/Tipps der Community. Ich habe mir dieses Jahr einen Rennrad-Maßrahmen konstruiert und bauen lassen und da das so extrem gut funktioniert hat, überlege ich nun, mir nächstes Jahr einen CX-Maßrahmen bauen zu lassen. Ich bräuchte jetzt noch ein paar Tipps/Erfahrungen, wie ich die Front des Rahmens gestalte. Kurz zum Vergleich, am Rennrad habe ich mir 73° Lenkwinkel konstruiert und fahre hier einen 110er Vorbau mit 36er Lenker und eingedrehten Hoods.

Jetzt war meine erste Überlegung, den Rahmen mit einem Lenkwinkel von 72° zu konstruieren, 5mm weniger Rahmenreach zu nehmen und am Ende mit einem 100er Vorbau und 38er Lenker ohne eingedrehte Hoods auf eine etwas aufrechtere Sitzposition zu kommen und trotzdem ein sehr agiles Rad zu haben. Dann habe ich allerdings gelesen, dass es beim richtigen CX-Rad wohl eher üblich ist, zu versuchen einen kürzeren Vorbau zu verbauen, um eine direktere/agilere Lenkung zu erhalten und sich dies mit meiner ersten Überlegung beißt, den Rahmen auf einen 100er Vorbau zu konstruieren.

Ich bin mir daher gerade unschlüssig, ob ich den Rahmen nicht vielleicht doch ganz etwas länger mache, um am Ende auf einen 80er oder 90er Vorbau zu kommen. Das Rad soll auf jeden Fall primär für den klassischen CX-Einsatz gebaut werden, also enge Kurven, Schultern, kurze knackige Antritte. Des Weiteren noch zur Info, ich habe aktuell eine Gabel im Auge, die mir einen Trail von 62,5mm bei meiner präferierten Reifenbreite gibt. Damit wäre ich also bei der Lenkung schon etwas träger.

Meine Fragen an die Community wären nun. Gibt es hier Menschen, die den Vergleich zwischen Rädern mit unterschiedlichen Vorbaulängen aber ähnlichen Lenkwinkeln haben? Eher längerer Rahmen/kürzerer Vorbau oder kürzerer Rahmen/100er Vorbau? Was wären eure Präferenzen und warum? Braucht ihr evtl. noch weitere Informationen zur Beurteilung?
 
Sich ohne jede Erfahrung einen Maßrahmen bauen zu lassen ist der größte Quatsch - du stocherst wie ein Blinder mit der Stange im Nebel herum.
Kauf dir was günstiges Gebrauchtes mit einer Geometrie, die der von dir vermuteten nahe kommt und sammle Erfahrung.
 
Ich kann mich nicht erinnern, nach der Sinnhaftigkeit einer eigenständigen Maßrahmen-Konstruktion gefragt zu haben und außerdem keine Lust, meine länger als zehnjährige Suche nach passenden Rahmen zu schildern, um mir dann von Forumsmitgliedern eine sonstwie geartete Qualifikation zu- oder absprechen zu lassen.
Um aber auch konkret auf deinen Vorschlag einzugehen (aber Achtung Spoiler Alert): es könnte sein, dass es von der Norm abweichende Körper gibt, für dessen Körperproportionen es keine passenden Rahmen gibt.
Wenn also Menschen mit Norm-Körperproportionen vielleicht doch etwas persönliche Erfahrungen beisteuern könnten, wäre das ganz cool. Und vielen Dank schonmal im Voraus.
 
Zurück