• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Patina Faden

Für Chrom Alufolie und ein bisschen Wasser, Essig oder Cola - funktioniert hervorragend.
Rost am Rahmen behandele ich meistens mit Essig und Scotchbrite pads (sanft). Dann Wachs oder Öl...

Paar Patina-Beispiele
zB Phillips Sports 1948
13575747_1011989285563218_8976835960722406047_o.jpg


1950 Claud Butler International Club
IMG_20170925_145300_552.jpg

Frühe 1930-er Clubman (unbekannte Hersteller)
Vorher
18556664_1329185557176921_6249005025031875090_o.jpg

Nachher
18558550_1329185647176912_1268141379821295077_o.jpg
 
So jetzt iche... das dritte Taureau hat jetzt den Weg zu mir gefunden (wieder aus der Schaffensperiode des Herrn Rickerts).

Diese Projekt darf und soll ruhig Patina haben im Sinne von „man darf ruhig sehen, dass es gelebt hat“. Die Anbauteile werden auch gebraucht und instandgesetz und mit Kratzern, Chrommacken versehen sein.
Wie würdet ihr den Lack behandeln? Würdet ihr überhaupt was machen, nur waschen mit Spüli und was dann dran bleibt bleibt halt dran oder nur etwas an den Rost ran und dann „versiegeln“ (mit was? Owatrol?- das glänzt immer so speckig wie ich finde)?
Vor allem die Gelbfärbungen der Abdrücke von Schalthebel, Umwerfer - dranlassen? Entfernen, wenn ja wie? Hier habe ich doch etwas Angst, zu viel abzutragen oder im Endeffekt, wirds scheckig weil die „Schmutzstellen“ bspw mit 000er Stahlwolle behandelt wurden und der Rest nicht?!
Auch hab ich Angst die filigranen Linierungen und die Decals zu beschädigen.
Zumal hier schon jemand dran war mehr oder minder erfolgreich...
25814330-E301-434E-81AD-B7C1EDC927EE.jpeg
D3472EE7-CA78-42DB-965B-55F6FEF97605.jpeg
02F27E27-1B59-4D21-9450-2DFA8FB317AD.jpeg
414F77FB-7215-45F0-A4E5-4BA4F6BD8B9D.jpeg
D23E87FD-A33F-468A-8EFF-2F23A2E157B7.jpeg
5674E160-8320-4269-B286-3986E8DE93A8.jpeg
B5184AB2-AAE0-4188-8441-9C0454D72519.jpeg
32B37CB2-FEF9-40F4-A005-020B0F0CD505.jpeg
6694D091-A68A-4622-BCBF-492D35AAEF02.jpeg
5CA77227-D5CF-4F04-9811-67044B926CBE.jpeg
 
Diese Projekt darf und soll ruhig Patina haben im Sinne von „man darf ruhig sehen, dass es gelebt hat“. Die Anbauteile werden auch gebraucht und instandgesetz und mit Kratzern, Chrommacken versehen sein.
Für mich gäbe es da zwei Möglichkeiten, die erste wäre den Rahmen so lassen wie er jetzt ist und die gebrauchten Teile auch so verbauen.
Dann sieht man dem Radl sein Alter an und es ist auch glaubhaft mit den gebrauchten Teilen.

Die zweite Möglichkeit wäre den Rahmen mit Spüli und Lackreiniger zu behandeln, dann würde ich die Anbauteile aber auch
reinigen und wieder etwas aufhübschen.

Ich würde bei dem Le Taureau, wenn es mein Set wäre die erste Möglichkeit bevorzugen,
weil das dann wirklich was mit Patina und Originalität zu tun hätte.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen, aber es ist wie immer bei Aufbauprojekten,
es ist dein Radl und Du triffst die Entscheidung.
 
Für mich gäbe es da zwei Möglichkeiten, die erste wäre den Rahmen so lassen wie er jetzt ist und die gebrauchten Teile auch so verbauen.
Dann sieht man dem Radl sein Alter an und es ist auch glaubhaft mit den gebrauchten Teilen.

Die zweite Möglichkeit wäre den Rahmen mit Spüli und Lackreiniger zu behandeln, dann würde ich die Anbauteile aber auch
reinigen und wieder etwas aufhübschen.

Ich würde bei dem Le Taureau, wenn es mein Set wäre die erste Möglichkeit bevorzugen,
weil das dann wirklich was mit Patina und Originalität zu tun hätte.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen, aber es ist wie immer bei Aufbauprojekten,
es ist dein Radl und Du triffst die Entscheidung.

Ich glaube ich bevorzuge die Patina Variante auch. Zumal das andere Taureau in sehr gutem Zustand ist (mit teil nachlackierten Streben) und Teilen in gutem Zustand. Was toll patiniertes fehlt mir iwie noch;-)
Die Teile werden nur etwas von altem Fett und losem Rost befreit und wieder montiert.
Hier bspw Kurbel und Umwerfer
2A98A9E2-AE31-40B4-A8C1-AE08E3D6B94B.jpeg F12DE223-C4BA-4D28-B64D-7273A74C5EC3.jpeg
 
Ich würde ihn vorsichtig mit Lackreiniger aufarbeiten.

Klar, die Verfärbungen werden im schlimmsten Fall nicht ganz weggehen. Ich fände das nicht schlimm. Aber etwas Glanz täte dem Lack sicher gut, muss ja nicht High-Gloss sein...

Aber so ganz unbehandelt wieder zusammenschrauben täte ICH das Le Taureau nicht.

Von Stahlwolle und Schleifpapier (egal wie fein) würde ich die Finger lassen. Das ist allesamt aggressiver als Lackreiniger.

Beim Lackreiniger darf man einfach an den Linierungen und Decals nur mit ganz wenig Druck polieren, eher nur sanft drüberwischen, dann geht das schon...

...aber das ist nur meine Meinung.
 
Kaufst du Jetzt alle Stiere auf ? Wenn du die Anbauteile, welche auf die Abdrücke passen wieder verbaust würde ich es so lassen, wenn nicht ist die Entscheidung nicht leicht. Bei meinem Stier war Klarlack drauf, welcher total vergilbt war, das sah wirklich grausam aus. da musste ich mit Stahlwolle ran, die Muffenkanten hab ich mit so einem Glasfaserstift behandelt. Die Linierung hat die Prozedur schadlos überstanden.
DSC_0237.JPG


DSC_0887.JPG




DSC_0872.JPG


DSC_0902.JPG


Wenn du mit Owatrol versiegelst solltest du das Zeug nach 2 bis 3 Stunden wieder abwischen, in der Zeit sollte es da hin gekrochen wo es hin soll und es sieht nicht so ölig aus.

MfG Jens
 
Teils kommen da die Teile drauf. Schalthebel war ein doppelter verbaut - ich nen einfachen. Umwerfer erkennt man einen Campa Record mit Gegenhalter - ich wollte den Simplex verbauen.

Nachdem ich ne Nacht drüber schlafen werde. Würde ich es wohl an den Verfärbungen zunächst mal mit Lackreiniger versuchen und dann mal schauen... iwo müsste ich noch Stahlwolle haben auf der Unterseite kann man ja mal probieren;-)

Ok abwischen des Owatrols würde vermutlich helfen

Edith sagt, ja den Stier konnte ich da nicht stehen lassen:)
 
Einige meiner Freunden in GB sind sehr begeistert von Renaissance Wax.

Für den Taureau, versuche mal so eine verfarbte Stelle mit ein bisschen Essig - nützt es nicht, so schadet es auch nicht ;)
 
So hatte hier noch Nigrin Lackreiniger, den hab ich mal probiert. Die gelben Verfärbungen hab ich wegbekommen und den ganzen Rahmen mal grob behandelt so grnügts mir. Grobreinigung mit Erhalt der Patina:-)

Gracias
 
Zurück