• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Osnabrück un drum rum

AW: Osnabrück un drum rum

Und Peters Radladen lehnen generell eine Reperatur oder Inspektion eines Versenderrades ab.

Wer so verstockt ist sieht mich nicht.
Wobei ich selbst nicht mal ein Versenderrad bewege.
 
AW: Osnabrück un drum rum

Bei Peters Radladen habe ich auch schon die eine Oder andere kleinigkeit besorgt.
Bluschke kann ich langsam nicht mehr hören, eine PC Beratung brauche ich leider nicht, bei einer Wartung meines alten Rades wurde ich ebenfals schlecht beraten, mir wurde eine Austausch aufgeschwatzt, obwohl eine Rep noch möglich war.
Von daher bin ich von Bluschke ebenfals geheilt.
Meine dringende Empfehlung ist Laurenz Rheine oder Schriever in Hilter, wobei mir bei letzteren noch keine persönlichen Erfahrungen habe!
 
AW: Osnabrück un drum rum

Und ich kann das Gemecker über den angeblich so teuren Laden nicht mehr hören.
Im Gegensatz zu anderen Läden ist Bluschke zumindest bereit auch Versenderräder zu reparieren. Natürlich werden die Stammkunden bei Terminen bevorzugt.
Auch bei Garantieleistungen kann ich bei so einem Laden nachvollziehen das sie sich bei der im eigenen Laden gekaufter Ware mehr ins Zeug legt.
Hab schon oft genug im Laden beobachtet wie Kunden reinkamen und wie selbstverständlich ihren "Schrott" auch noch vergoldet haben wollten.
Natürlich sofort.
Und selbstverständlich hat alles andere und auch angefangene Arbeit sofort zu ruhen.

Ganz davon abgesehen das eine Beratung immer von der einzelnen Person abhängt an die man grade geraten ist.
Genauso ist es mit Laurenz.
Kenne meine Pappenheimer hier gut und weiss mitlerweile an wen ich mich in welchem Laden wenden muss um umfassend und fair Beraten zu werden.
Und ob Homann, Laurenz, Schriewer, Bluschke oder meinetwegen auch Dependahl.
Keiner von denen kann zaubern.

Wie kommst du überhaupt auf die Idee, dass Bluschke eine aktive PV Beratung anbietet.
OK du kannst am PC Räder konfigurieren.
Aber das heisst noch lange nicht das es eine PC Beratung ist.
So eine "Beratung" hast du auch bei den von dir so Hochgelobten Radläden.
 
AW: Osnabrück un drum rum

Weil ich mich bei BLUSCHKE jawohl RADL BLUSCHKE nicht über die Komponenten beraten worden bin sondern mit einem MA von denen an den PC geführt worden bin um mir nen "Bluschke" Rahmen mit ner 105er für 1300 konfigurieren zu lassen. Sorry, aber das war nen Witz!
Wobei ich sagen muß das mir auch bei Bluschke einige Räder sehr gut gefallen, aber es muß halt passen wenn man sein Geld los werden möchte, ich zumindest bin dort bislang nicht wirklich zurecht gekommen. Oftmal also weniger gekauft als ich wollte, oder nicht oderfalsch Beraten worden. Logisch, das Stammkunden anderes Beraten werden, da muß auch jeder seine Erfahrungen machen. Habe auch schon gute Teile bei einem Laden an der Meller Straße bekommen... Weiß gerade den Namen nicht. Oder gar bei BOC hat eine Rep. sehr gut funktioniert... Mit Rück SMS wenn fertig etc... und das meinsten früher als der Plan!
Ich habe den Croozer für meine Tochter in Holland gekoft auf den Rückweg sogar nen guten Holländischen Händler gefunden, der mir obwohl ich nur für nen Paar EUR bis heute immer sau geile Angebote sendet, schade nur das sich der Weg meist nicht lohnt!
So macht halt jeder seine Erfahrungen.
Wäre auch ein Unding ,wenn Frauen Ihre Schuhe alle im Deichmann kaufen würden....
 
AW: Osnabrück un drum rum

Wobei Stilzicke nach jemandem gefragt hat der Laufräder zentriert.
Auch Läden wie Zweiradtechnik, den meint Centurionmaik auf der Meller Strasse, werden in der Lage sein das zu tun.
Nur einen weiten Weg nach Rheine, Dissen oder den ebenfalls von Centurionmaik erwähnten Fietsenwinkel Ten Tusscher, wenn man von Oldenzaal nach Enschede reinfährt auf der linken Strassenseite, muss man sich wegen so einer Kleinigkeit nun wirklich nicht antun.

@Stizicke: Wie unrund ist denn das Rad.
Versuch es doch einfach selbst zu zentrieren.
Wenn du das selbst könntest würdest du hier wohl nicht nachfragen.
Aber so schwer ist es nicht ein Laufrad zu zentrieren.
Ich will dir nur Mut machen es zu versuchen.
 
AW: Osnabrück un drum rum

Zitat aus der Seite des Weser-Ems Cups.

Am 07.11.2010 findet in Osnabrück- Attersee an der A1 Abfahrt Westerkappeln, Zum Attersee, der 3. Lauf des 11. Weser-Ems Cup 2010/11 statt.
Die Runde ist vor allem für die Zuschauer sehr gut, da man die Fahrer auch auf der anderen Seite des Sees sehen kann.
Die Veranstaltung wird von der RRG Osnabrück ausgerichtet. Es gibt auf dieser Strecke auch eine Sandpassage.
Der Start ist wieder um 10 Uhr mit der Klasse U 15 und Hobby Kids,um 10:30 Uhr gehen dann die Hobbyklassen an den Start, um 11:25 Uhr ist dann die U 17 und Senioren 3 und 4 dran, um 12:10 Uhr dann die Senioren 2 und Frauen sowie zum Schluß um 13:00 Uhr die Elite und U 19.

Weitere Informationen gibt es auch der Seite der RRG Osnabrück

Tut mir leid.
In Atter werde ich eher zu finden sein als so weit weg in Bocholt.
Rose wird dann Interessant wenn der Schlussverkauf ansteht.
 
AW: Osnabrück un drum rum

@stilzicke: rennrad rahmen und -gabel sind die wohl besten zentrierständer. zwei kabelbinder und 20 min pro laufrad (und natürlich einen speichenschlüssel) und gut.

@scholli: wenn es heut nacht nicht nachregnet, dann bin ich morgen früh am see.
 
AW: Osnabrück un drum rum

@ron devous: Es wird in der Nacht nicht Regnen.:D :D
Es wird morgen Trocken, dafür aber Kälter sein.
 
AW: Osnabrück un drum rum

Besten Dank für eure Antworten! Man merkt sofort das die Händler hier in Osna ein durchaus kontroverses Thema sind.
Mittelfristig will ich mich auch ins Laufrad bauen und zentrieren einarbeiten. Im Moment fehlt mir dazu aber leider die Zeit.

Wozu sind die die Kabelbinder beim zentrieren in der Gabel/ im Rahmen gedacht? Als Schleifpunkte um zu gucken wo das Rad den Schlag hat?
 
AW: Osnabrück un drum rum

Wozu sind die die Kabelbinder beim zentrieren in der Gabel/ im Rahmen gedacht? Als Schleifpunkte um zu gucken wo das Rad den Schlag hat?

G-nau! Einen für den Seiten- und einen für den Höhenschlag.

@T.S.: Ja, sowas blödes... Da hatte ich mich durchgekämpft bis Atter (etwas mühseelig, da sich meine zwei Bucheckern entschlossen hatten, sich mal eben in die Leistengegend zurückzuziehen. :lol: Ist mir auf dem RR auch noch nie passiert.) und dann ist der blöde Bahnübergang gesperrt. :mad: Leider hat die Zeit dann nur noch für den Rückweg gereicht und den Schnitt über 23 km/h zu ziehen.
Ich hoffe, für Euch hat sich die Teilnahme gelohnt?
 
AW: Osnabrück un drum rum

Ja Mann, so ein Pech auch. Am Dienstag bin ich zum Besichtigen mit dem RR zum Attersee gefahren, war der Bahnübergang noch nicht gesperrt.
Zum Jugendtrainieren bin ich jeweils mit dem Kuddel hingefahren und da fahr ich einen anderen Weg bzw. nicht drauf geachtet ob der Übergang frei ist.

Wir sind mit unserem Abschneiden gut zufriden.
Zumindest sind der Chef und der Sponsor stark beeindruckt und begeistert.

Und die RRG hat doch noch einen schönen Kurs hinbekommen.
Durch den Regen innerhalb der Woche war das nicht einfach zu schaffen.
 
AW: Osnabrück un drum rum

Und die RRG hat doch noch einen schönen Kurs hinbekommen.
Durch den Regen innerhalb der Woche war das nicht einfach zu schaffen.

Da sagste wat.. Bin von Hasbergen über Gaste nach Atter. Blöderweise auf dem Radweg. Sah hinterher aus, als wär ich auf dem CC mittendrin gewesen. :daumen: Morgen wieder 2 Stunden putzen für 36km.
 
AW: Osnabrück un drum rum

viel vergnügen! und warm anziehen, hab auf dem weg zur arbeit schon unangenehm gefröstelt. im freden augen auf, stellenweise leidet der radweg unter akuter unsichtbarkeit. :eek:
 
AW: Osnabrück un drum rum

@ron devous: Danke für die Warnung. Bin nur schon 8:43 Uhr losgefahren.
Habe mich nach einem Blick zum Himmel dazu entschieden die Runde andersherum zu fahren. Konnte dabei die bei Homann erworbenen Dura Ace Laufräder dabei testen.
Über Jeggen, Zittertal, Borgloh, Freden, Hagen gefahren.
Ja im Freden liegt zum Teil viel Laub. Aber Richtig Dreckig oder Siffig ist es (noch) nicht.
Jetzt ist eigentlich auch für den Körper die blödeste Zeit.
Er darf sich an die Kälte gewöhnen.
Naja. Es ging aber. Hatte mich schön Mummelig angezogen.
 
AW: Osnabrück un drum rum

Apropo Versteckte Bucheckern.

Verschiebt sich die Klöte in die Falte rein,
Man sieht nur die Flöte klein,
Lass das Bergtraining sein!
 
AW: Osnabrück un drum rum

Bin mitlerweile dazu übergegangen über die normale Radhose eine lange Laufhose mit Träger zu ziehen.
Oder, wenn es richtig friert (Unter -10° C), zieh ich eine lange Dicke Radlerhose an.
Und vor dem Anziehen vergewisser ich mich noch, dass über dem Familienstammbaum der Rollkragenpullover gezogen ist. Minustemperaturen decken doch das Sinnvolle Vorgehen der Mutter natur auf. Manche Zeitgenossen lassen diesen Hautfetzen aus übertriebenem Gewichtstuning entfernen.
Zumindest in unseren Breitengraden würde ich auf dieses Wärmende Bauteil an mir nicht verzichten wollen.

Nie habe ich doller geschnattert vor Kälte als vor 25 Jahren in einer Februarnacht in der Sahara.
 
AW: Osnabrück un drum rum

Ab Dienstag ist trockenes Wetter angedroht. Da ich bis 14 Uhr noch Frühschicht habe, werd ich mich wohl um 15 Uhr aufs Rad schwingen und ein Stündchen Intervalle fahren (wenn ich dann noch so fit bin), oder einfach flotter durch die Gegend radeln. Falls jemand dabei ist gerne PM für Treffpunkt.
 
Zurück