• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

50-34 DI2 bergtauglicher machen?

Degger

Aktives Mitglied
Registriert
18 Januar 2025
Beiträge
242
Reaktionspunkte
559
Hi,
ich fahre an meinem selbstgebauten (Race)-Gravelbike eine 105er Di2 mit aktuell 50/34 und 34/11 12fach Soweit, so gut, so schnell, so zufrieden.
Das einzige, was mir im Hinterkopf rumort, ist, dass ich natürlich deutlich Bergtauglichkeit eingebüßt habe. Ich krabbele bei uns ganz gerne im Deister rum, habe mein schweres Alu-Gravel vom serienmäßigen 46/30 GRX 11fach mit 11/36 auf 11/40 umgerüstet. Das ist ein bisschen Off-Label, funktioniert aber einwandfrei und gibt mir den nötigen Spielraum.

Das hab ich natürlich beim Racer nicht mehr. Ich weiß, mein Wunsch, eine Rennradschaltung auf eine Mountainbike-Schaltung umzurüsten, geht nicht. Die DI2 ist von sich aus ja auch limitiert, alleine was die Auswahl an Kassetten mit großen Ritzeln angeht. Aber dennoch gucke ich einfach rum, was gäbe es für Möglichkeiten, doch noch ein ein wenig mehr Reserven oder nen Rettunganker zu verbauen?

Mittelfristig komme ich eh nicht drum herum, mir ein weiteres Gravel aufzubauen, was genau in diesem Anwendungsbereich der Krabbelrei spezialisiert ist. Und da ich auch einfach tierisch Bock habe, mir ein neues / weiteres Rad aufzubauen, ist das auch keine Bürde ;) Aber bis dahin kann man ja gucken, was man am bestehenden Besteck optimieren könnte.

VG & Danke!
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Genussfahrer61

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Die 105 Di2 kann 11-36 schalten, also wäre die entsprechende Kassette anzuschaffen. Für die Kurbel kann man von einem Drittanbieter ein 33er Blatt montieren, weniger geht nicht. Wäre zusammen etwa ein Gang leichter als bisher.

Wenn das nicht reicht, heißt es: Neue Kurbel, z. B. von Rotor. Oder eine Shimano GRX, da ist aber nicht gesichert, ob der 105-Umwerfer so weit rausschwenken kann. Und schwupps hätte man eine halbe GRX und man könnte sich fragen, warum du nicht gleich auf GRX Di2 umbaust ;)
 
Für deine Frage hilft es leider nicht, aber beim nächsten Rad auf SRAM umsteigen.
Die Wide Übersetzung 43/30 und hinten 10-36, wäre das was für dich?
 
Und schwupps hätte man eine halbe GRX und man könnte sich fragen, warum du nicht gleich auf GRX Di2 umbaust ;)

Ich hab bei der Entscheidung der Gruppe ja echt lange überlegt. Hin & her, und zurück. Und im Endeffekt fällt ja die Entscheidung ja mit dem Anwendungszweck. Und im Endeffekt ist der Hobel ja eigentlich für Geschwindigkeit ausgelegt. Und halt bedingte Offroadtauglichkeit, das war mir klar. Nur, was ich unterschätzt habe, wieviel Bock der Hobel macht und wie gut der sich wirklich fahren lässt. Und da denk ich mir so....boah, meine Lieblingsrunde um Hannover, mit Besuch des Annaturms, das fällt halt aus, da komme ich wohl nicht hoch. Und das ist so ein kleiner Nadelstich.

Im Endeffekt wird es wohl so laufen, neuer Rahmen, deutlich leichter, ich werfe da dann meine bisherige GRX 2x11 drauf, fertig ist der Lack. Nur meine Frau wird davon nicht so begeistert sein, ebenfalls nicht, wenn ich auf ne GRX Di2 gehe, denn auf dem Konto tut es halt weh.
Und die 105 Di2 war einfach, in meinen Augen, die beste P/L Wahl. Und mittlerweile schalte ich das System total gerne, das macht echt Bock. :)
 
Oder Stone 48-32 KB, passen auch (haben aber etwas KL-Versatz).
Hast du mal einen Link?

Vielen Dank Euch! Da ist ja doch noch ein bisschen Reserve wenn man will! Frage zum 32 KB hier von Stone oder von Bikegreen, da liesse sich auch nur das kleine Kettenblatt auf die originale Kurbel bauen? Und das wäre auch schaltbar? Theoretisch zumindest?

Ich weiß, dass der Sprung vom 50er dann runter natürlich total unsmooth wäre, und die Abstimmung total durcheinander bringt, aber ich fahre eh eh in meinem Gefilde eh zu 95% auf dem großen Blatt, das kleine wäre nur ein Rettungsanker für halt spezielle Gefilde.

Ja, mega cool! Danke schön :)
 
Hast du mal einen Link?
Google hilft ;-)
Übrigens 48/33 oder 46/33, sorry.
https://djcbikes.com/products/stone...oad-bike-58-55-52-36t-53-39-54-40-50-34-48-46
Vielen Dank Euch! Da ist ja doch noch ein bisschen Reserve wenn man will! Frage zum 32 KB hier von Stone oder von Bikegreen, da liesse sich auch nur das kleine Kettenblatt auf die originale Kurbel bauen? Und das wäre auch schaltbar?
Denke Du musst da beide KB wechseln.
Frage mich aber auch wieso Du bei einem kleinen Stich in der norddeutschen Tiefebene ein kleineres KB brauchst/willst…
 
Hast du mal einen Link?

Vielen Dank Euch! Da ist ja doch noch ein bisschen Reserve wenn man will! Frage zum 32 KB hier von Stone oder von Bikegreen, da liesse sich auch nur das kleine Kettenblatt auf die originale Kurbel bauen? Und das wäre auch schaltbar? Theoretisch zumindest?

Nein geht nicht denn dort ist das Kleine und das Große quasi einen Einheit
 
Sind das jetzt Ängste in deinem Kopf, oder weißt du es ganz sicher, dass du da nicht hochkommst, weil schon probiert?

Mit der GRX, damals in Serie mit der 11/34 verbaut, hatte ich keine Chance. Mit der 11/40 schon. Und eine 30 vorne, 40 hinten Übersetzung ist schon ein ganz anderer Schnack als eine jetzige 34/34.

Klar, das Argument kann ja sein, ich muss mir nicht den steilsten Anstieg suchen um da hochzukraxeln, dazu kommen jetzt mittlerweile mindestens 5-10 Kilo weniger Menschengewicht, fast 4 Kilo weniger Radgewicht dazu, durchaus deutlich mehr Fitness.
Das sind mehr theoretische Kopfspielerein, Du hast schon Recht. Und wie ich oben schon sagte, ich hab mich mit der Schaltgruppe ja bewusst für eine RR-Schaltung entschieden, der ich jetzt eine gewisse "Mountainbike-Fähigkeit" angedeihen lassen will, bzw. einfach mal überlege, was ginge da noch.
Wenn ich das Ganze jetzt mal umdrehe, also was büsse ich ein, was habe ich gewonnen, hab ich defintiv deutlich mehr Pace in der Endgeschwindigkeit gewonnen, mehr Durchschnittsgeschwindigkeit und deutlich mehr Komfort.
Alles gleichzeitig haben wollen, geht nicht. Weiß ich auch.

Aber auf der anderen Seite, einfach den Gedanken haben, einfach einen echt nahezu perfekten Allrounder mit den bestehenden Möglichkeiten zu haben, ist schon reizvoll. Der Rahmen gibt´s ja her, die Mischung aus schnellem Rad und graveligen Reisekomfort.

Ich mags halt immer irgendwie was rumzuschrauben und auszuprobieren. Komplett fertig und nur für eine Anwendung find ich langweilig :) Da hätte ich mir dann ja auch nen reines RR bauen können, dann würde sich die Fragen nicht stellen.

VG!
 
Wie oft bist du denn mit 50-11 auf Dauer unterwegs? Ich hab ein RR mit 46/34 und einer 11-34 Kassette konnte ich damit bei Gruppenausfahrten recht gut mitfahren. Am Ortsschildsprint oder bei den Triathleten hatte ich halt keinen Auftrag was mir aber nicht so wichtig war.

Schon mal mit dem Ritzelrechner beschäftig ?

https://ritzelrechner.de/
 
Mit der GRX, damals in Serie mit der 11/34 verbaut, hatte ich keine Chance. Mit der 11/40 schon. Und eine 30 vorne, 40 hinten Übersetzung ist schon ein ganz anderer Schnack als eine jetzige 34/34.

wenn das aktuell immer noch dein Stand ist, wird die 36er Kasette wohl nicht allein reichen.
Es gibt von FSA 46/30 Supercompact Kurbeln mit Rennradkettenlinie (allerdings die 11 fach, die glaub 1mm weiter innen steht , ob das mit dem 12 fach Umwerfer geht, weiß ich nicht. Und 30er Welle.. da wird ein neues Tretlager fällig.

Hast du das Gravel noch? Wenn du so gern schraubst , kannst du die Kurbel doch mal umziehen und schauen ob sich der Umwerfer einstellen lässt. Wenn ja, dann wäre die GRX Kurbel + eine 11-36 Kasette deutlich näher dran als eine Kurbel mit 33er Blatt.
Zurückbauen auf die 105er Kurbel irgendwann geht ja dann immer noch.
 
Ich habe mir über den Winter was Neues mit 105 Di2 + GRX-Kurbel (48/31) und GRX-Umwerfer aufgebaut. Kassette ist die 11-36. Bin super happy damit. Vorher war ich mit der 11-fach Di2 (50/34 und 11-32) unterwegs. Bei 11-fach fand ich die 11-34-Kassette immer sehr unharmonsich.
 
Wenn ich das Ganze jetzt mal umdrehe, also was büsse ich ein, was habe ich gewonnen, hab ich defintiv deutlich mehr Pace in der Endgeschwindigkeit gewonnen, mehr Durchschnittsgeschwindigkeit und deutlich mehr Komfort.
Alles gleichzeitig haben wollen, geht nicht. Weiß ich auch.

Ich will dir ja nicht zu nahe treten aber ich lehn mich mal aus dem Fenster und sag, dass die höhere Durchschnittsgeschwindigkeit nicht mit der Schaltung zu tun hat.
Hab auf meinem Rad eine GRX mit 48/31 Kurbel und kann damit so bis ca. 60km/h mittreten (Bergab natürlich). Die höhere Durchschnittsgeschwindigkeit kommt vermutlich von schmaleren Reifen, einer aerodynamischeren Körperhaltung, den Kilos die du nicht mehr durch die Gegend fährst und deiner vermutlich damit eingehenden verbesserten Fitness.

Mit einer kleiner Kurbel sparst du dir wahrscheinlich im Bereich um die 30km/h noch 1-2 Watt weil die Kette nicht so schräg läuft ;)
 
Ich will dir ja nicht zu nahe treten aber ich lehn mich mal aus dem Fenster und sag, dass die höhere Durchschnittsgeschwindigkeit nicht mit der Schaltung zu tun hat.
Hab auf meinem Rad eine GRX mit 48/31 Kurbel und kann damit so bis ca. 60km/h mittreten (Bergab natürlich). Die höhere Durchschnittsgeschwindigkeit kommt vermutlich von schmaleren Reifen, einer aerodynamischeren Körperhaltung, den Kilos die du nicht mehr durch die Gegend fährst und deiner vermutlich damit eingehenden verbesserten Fitness.
100% richtig. Aber manchmal habe ich das Gefühl das solch eine Logik oder Ehrlichkeit hier im Forum nicht mehr verstanden wird. Defizite können ja nur am Material liegen.
 
100% richtig. Aber manchmal habe ich das Gefühl das solch eine Logik oder Ehrlichkeit hier im Forum nicht mehr verstanden wird. Defizite können ja nur am Material liegen.
Oder vielleicht daran, das einem eine andere Gangkombination besser liegt. Das sich die beiden Räder in der Geometrie unterscheiden, das weiss ich wohl, ich bin das "alte" Fahrrad durchaus zur Genüge gefahren.

Es gibt aber auch deutliche Unterschiede in den Übersetzungen und feinereAbstufungen zwischen einer 46/30 mit 11/40 und einer 50/36 mit 11/34.

Und mit der 50/36 - 11/34 fahre ich in meinen Trittfrequenzsweetspot einfach einen schnelleren Gang, dadurch resultieren die höheren Geschwindigkeiten.
Ich würde fast drauf wetten, mit der anderen Schaltung fahre ich auf dem identischen Rad langsamer, bzw. umgedreht schneller.

Ich hab ja den direkten Vergleich, sogar mit identischen Laufradsetup. Und da kann ich ganz klar sagen, weil sich weder meine Fitness noch mein Gewicht verändert haben, dass mir die RR Schaltgruppe einfach besser liegt.
Wäre ja auch ein Wunder, wenn nicht. Bzw. wenn es da keine Unterschied gäbe.

Ich bin kein Typ der Unvermögen mit Material kompensiert. Ganz im Gegenteil, ich wechsel Material dann, wenn es für mich einen echten Vorteil verspricht. Und das hats in Gänze getan, natürlich mit den unterschiedlichen Einflüssen. Aber die Fitness / Gewicht meinerseits wars defintiv nicht. Eher im Gegenteil. Ich hab in der Fitness über den Winter eher deutlich abgebaut.
 
Zurück