• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

50-34 DI2 bergtauglicher machen?

Zugegeben auf meinem rein persönlichen Eindruck über 30 Jahre Rennrad im Hobbybereich. Verein, Triathlon, Rennen.
Das mag durchaus sein - mein Lieblingsspruch dazu ist immer "Fausto Coppi fuhr auch mit 42/23 die Berge hoch, aber er hatte nix anderes " :) Ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht Lance Armstrong eine höhere Trittfrequenz auch am Berg "salonfähig" gemacht hat und dass sich aber v.a. die Schaltungstechnik danach weiterentwickelt hat und sich kleinere Übersetzungen einfach bewährt haben. Zudem hat man heute mehr Ritzel zur Verfügung und kann daher eine große Bandbreite abdecken in der Kassette. Früher haben die Leute ja auch für Bergtouren eine spezielle Bergkassette montiert, die mussten sie aber danach wieder runter machen, weil die Sprünge sonst unangenehm groß waren.
 
Das mag durchaus sein - mein Lieblingsspruch dazu ist immer "Fausto Coppi fuhr auch mit 42/23 die Berge hoch, aber er hatte nix anderes " :) Ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht Lance Armstrong eine höhere Trittfrequenz auch am Berg "salonfähig" gemacht hat und dass sich aber v.a. die Schaltungstechnik danach weiterentwickelt hat und sich kleinere Übersetzungen einfach bewährt haben. Zudem hat man heute mehr Ritzel zur Verfügung und kann daher eine große Bandbreite abdecken in der Kassette. Früher haben die Leute ja auch für Bergtouren eine spezielle Bergkassette montiert, die mussten sie aber danach wieder runter machen, weil die Sprünge sonst unangenehm groß waren.
Vollkommen richtig.
Ich vermisse lediglich im Radsport (damit meine ich jetzt nicht den Pro Bereich sondern den Rennradler von nebenan) mittlerweile die "Lust" oder auch "Bereitschaft" mal untertourig zu kurbeln.
Bei jedem Hügelchen wird sofort geschalten anstatt einfach mal drüberzudrücken.
Ich bin nun wirklich keine Sportskanone, bin aber meine ganzen Pässe mit 34/28 gut hochgekommen, trotz dass ich sonst gerne hochtourig pedaliere.
So, jetzt hör ich hier auf, passt eigentlich nicht zur technischen Fragestellung des TE:
 
Vollkommen richtig.
Ich vermisse lediglich im Radsport (damit meine ich jetzt nicht den Pro Bereich sondern den Rennradler von nebenan) mittlerweile die "Lust" oder auch "Bereitschaft" mal untertourig zu kurbeln.
Ich fahre selbst mit dem 34 Ritzel niedertourig die Berge hoch, geschätzt weit unter 60 U/min.
 
Zurück