Das mag durchaus sein - mein Lieblingsspruch dazu ist immer "Fausto Coppi fuhr auch mit 42/23 die Berge hoch, aber er hatte nix anderes "

Ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht Lance Armstrong eine höhere Trittfrequenz auch am Berg "salonfähig" gemacht hat und dass sich aber v.a. die Schaltungstechnik danach weiterentwickelt hat und sich kleinere Übersetzungen einfach bewährt haben. Zudem hat man heute mehr Ritzel zur Verfügung und kann daher eine große Bandbreite abdecken in der Kassette. Früher haben die Leute ja auch für Bergtouren eine spezielle Bergkassette montiert, die mussten sie aber danach wieder runter machen, weil die Sprünge sonst unangenehm groß waren.