• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ortsschildersprints?

  • Ersteller Ersteller kamikaze_dasOriginal
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ortsschildersprints?

Sprintfähigkeit hat auch etwas mit der (nicht vorhandenen) Ausdauerleistung zu tun, Stichwort hohe Laktatbildungsrate. Wer eine hohe Bildungsrate hat kann gut sprinten, wird aber keine guten Ausdauerwerte haben und umgekehrt.
Nö. Da muß ich dir widersprechen. Was festliegt, ist lediglich die Faser-Zusammensetzung der Muskulatur und auch die ist in Grenzen veränderbar. Und jeder kann sowohl seine Ausdauer wie auch seine Sprintfähigkeit durch gezieltes Training verbessern. Das steht sich auch nicht im Wege, solange man nicht gerade in der Weltspitze der Profis angekommen ist... :D

Hinzukommt, daß ein erfolgreicher Sprint auf der Straße ja mit der Sprintvorbereitung anfängt. Wenn ich in der Sprintrunde bzw. letzten Runde beim Kriterium/Rundstreckenrennen bisweilen vier-, fünfmal voll in den Wind gehen muß, um nicht eingebaut zu werden oder um eine Position gutzumachen, dann weiß ich, was ich von einer guten Ausdauer habe.

Wenn es dann auf den letzten 50 m drum geht, nochmal an ein oder zwei anderen, die gerade dabei sind, einzugehen, vorbeizuhuschen, ist es auch nicht gerade von Nachteil, wenn man ein wenig Ausdauer hat und nicht schon Sterne sieht... ;)

k.
 
AW: Ortsschildersprints?

Ich habe nicht gesagt das diese Bildungsrate festliegt, diese kann schon ziemlich verändert werden, ist aber auch teilweise bestimmt ( Sprinter vs. Zeitfahrer ).

Durch eine hohe Laktatbildungsrate kann sehr schnell viel Leistung abgerufen werden, eine hohe Ausdauerleistung wird hingegen nicht erreicht werden ( Das ganze muss man natürlich im Verhältnis sehen: Ein Sprinter bei der TdF hat schlechtere Ausdauerwerte als ein Zeitfahrer bei der TdF, er hat aber natürlich trotzdem eine gute Ausdauer).
Klar, man muss schon so fit sein, ein Rennen zu beenden aber wenn man im Feld mitschwimmt und es am Ende zum Sprint kommt, wird immer der Fahrer vorne liegen der eine hohe Laktatbildungsrate hat.
 
AW: Ortsschildersprints?

Wenn es zum Sprint kommt weiss ich genau dass ich als alter Sack von 46 mit den Jungspunds nicht mehr mithalten kann. Ich bin einfach nicht mehr spritzig genug. Wenn ich aber rechtzeitig, also 3-4km vorher, weis, dass wieder gesprintet wird, dann hab auch ich eine Chance. Ich muss nur früh genug mehrmals das Tempo extrem verschärfen und auch oben halten, dann komme auch ich mal vorne ins Ziel.
Sprint war noch nie etwas was ich gerne gemacht habe, rechtzeitig vor dem Feld fliehen liegt mir besser. :)

Dann muss du dir nur bestimmte sprints vornehmen. Nicht jeden mitgehn. Ich mit meinen 51 letzen kann nur ab und zu mal die jungen Hüpfer stehn lassen. Das mache ich aber nur beim Schlußsprint, wenn die Jungs schon einnige Körner verloren haben und nicht aufpassen wer dann rechtzeitig aus dem Windschatten herausfliegt und die letzten Meter für sich gewinnen kann. Das dumme ist, wenn die Jungen im meinen Windschatten sind, dann habe ich die schlechten Karten und das nachsehn.
 
AW: Ortsschildersprints?

Dann muss du dir nur bestimmte sprints vornehmen. Nicht jeden mitgehn. Ich mit meinen 51 letzen kann nur ab und zu mal die jungen Hüpfer stehn lassen. Das mache ich aber nur beim Schlußsprint, wenn die Jungs schon einnige Körner verloren haben und nicht aufpassen wer dann rechtzeitig aus dem Windschatten herausfliegt und die letzten Meter für sich gewinnen kann. Das dumme ist, wenn die Jungen im meinen Windschatten sind, dann habe ich die schlechten Karten und das nachsehn.
Naja, das macht ja dann den Reiz des Sprints aus. Aus der 2 oder 3 Position an allen vorbeifliegen kann jeder. Aber sich die Position erkämpfen ist dann schon was ganz anderes: Schließlich wollen alle da hin.

Das ist dann eben das Salz in der Suppe. Radrennen ohne Sprint ist irgendwie kein Radrennen. Es sei denn, sowas findet bei Jedermann-Rennen statt. Da gehört das nach wie vor zu den gefährlicheren Situationen, aus denen man sich besser raushält.

Allerdings wird auch im Jedermann-Sport die Tendenz immer mehr zu größeren Gruppen und "richtigen" Hauptfeldern gehen, das ist jetzt schon absehbar. Grund genug für Jedermänner und andere Hobbyisten (wie sind alle Hobbyisten...), sich ans sprinten zu gewöhnen.

k.
 
AW: Ortsschildersprints?

Sprints von vorne zu Fahren hat schon seinen Reiz geht aber nur wenn man genügend Bumms in den Beinen hat und auch genügend Ausdauer.;)
Gefahr besteht halt immer das einer sich im Windschatten halten kann und einen übersprintet. Aber mach das mal wenn alle 5 Km ein Ortsschild kommt.:eek:

Komischer weise gab es bei dem Jedermannrennen immer einen Sprint also war die Tendenz immer schon vorhanden was beweist das hier jemand ziemlich weit die Klappe aufreißt obwohl er nicht der Experte ist der er gerne wäre. Gut nicht jeder kann vorne mit fahren. :D

Was ist denn am 65km/h in der Ebene so besonders? :ka:
Soll ja auch Leute geben die einen Schnitt über 40Km/h fahren können und das im Rennen ohne Profi zu sein.
 
AW: Ortsschildersprints?

Ich kann dir gerne einen Beweis liefern,wenn´s dir darum geht.. :rolleyes:
Ach weißt du, mit den Fähigkeiten bist du bei den KT/AB-Rennen sowieso jedes 2. Wochenende in den Plätzen - warum sollte mich das interessieren, ich fahr Masters 3, wir dürfen bei Euch jungen Hüpfern ja nicht mehr mitfahren, nachdem die "alten Jungs" Euch jahrelang die Butter vom Brot genommen haben... :cool:

k.
 
AW: Ortsschildersprints?

Ach weißt du, mit den Fähigkeiten bist du bei den KT/AB-Rennen sowieso jedes 2. Wochenende in den Plätzen - warum sollte mich das interessieren, ich fahr Masters 3, wir dürfen bei Euch jungen Hüpfern ja nicht mehr mitfahren, nachdem die "alten Jungs" Euch jahrelang die Butter vom Brot genommen haben... :cool:

k.

Aha.
 
AW: Ortsschildersprints?

Spannend ist es wenn man in einer 10er Gruppe fährt und die Jungs sich alle sehrgut kennen . Wenn sie dann noch fast gleichstark sind kommt es auf gutes takttieren an oder die Tagesform muss stimmt.
 
AW: Ortsschildersprints?

Naja, Kreuzotter sagt dazu sind 1200 Watt nötig...
Kreuzotter sagt viel, wenn der Tag lang ist... :D

Beim 178/70-Normalathleten dürften es wohl eher so um die 1.000 sein. Aber ob er aus der Gruppe kommt oder nicht, wenn er erstmal im Wind steht, sind es auf jeden Fall immer 1.000 oder was immer dafür vom Wattrechner ausgeworfen wird. Man kann das ganz leicht verifizieren: Er kommt einfach nach Büttgen oder Öschelbronn, leiht ein Bahnrad aus und fährt eine 200-m-Zeit von 11 s. Dann ist er ungefähr so gut wie die besten Bahnprofis und anschließend stehen die Manager der KT-Mannschaften an seiner Haustür Schlange... :D:D

k.
 
AW: Ortsschildersprints?

zitat:Naja, das macht ja dann den Reiz des Sprints aus. Aus der 2 oder 3 Position an allen vorbeifliegen kann jeder. Aber sich die Position erkämpfen ist dann schon was ganz anderes: Schließlich wollen alle da hin.

Von der 10ten position hast du keine chance mehr vorne ran zukommen wenn der Zug schon fährt. Du musst rechtzeitig , hinterm richtigen Hinterrad sein , nur dann hast du eine chance.
 
AW: Ortsschildersprints?

zitat:Naja, das macht ja dann den Reiz des Sprints aus. Aus der 2 oder 3 Position an allen vorbeifliegen kann jeder. Aber sich die Position erkämpfen ist dann schon was ganz anderes: Schließlich wollen alle da hin.

Von der 10ten position hast du keine chance mehr vorne ran zukommen wenn der Zug schon fährt. Du musst rechtzeitig , hinterm richtigen Hinterrad sein , nur dann hast du eine chance.
Sach'ich doch: An 2. oder 3. Position mußt du liegen. Und das "richtige Hinterrad" ist immer das von dem, der schnell ist, aber nicht schnell genug. Aber das ist eher Nebensache. Die Ausgangsposition entscheidet.

k.
 
AW: Ortsschildersprints?

Kreuzotter sagt viel, wenn der Tag lang ist... :D

Ich wollt auch nur eine schön hohe Zahl in den Raum werfen:D

Ist schon komisch, meine Erfahrung deckt sich eher mit dem was KdO schreibt: Über 55 km/h wird es verdammt hart.

Aber ich glaube euch, dass aus einem größeren Feld (das vielleicht eher 54 als 45 fährt) die oben genannten Geschwindigkeiten machbar sind.:daumen:
 
AW: Ortsschildersprints?

Allerdings wird auch im Jedermann-Sport die Tendenz immer mehr zu größeren Gruppen und "richtigen" Hauptfeldern gehen, das ist jetzt schon absehbar. Grund genug für Jedermänner und andere Hobbyisten (wie sind alle Hobbyisten...), sich ans sprinten zu gewöhnen.

k.

witzig, Kami. echter Insider.:jumping:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück