K
kamikaze_dasOriginal
AW: Ortsschildersprints?

Hinzukommt, daß ein erfolgreicher Sprint auf der Straße ja mit der Sprintvorbereitung anfängt. Wenn ich in der Sprintrunde bzw. letzten Runde beim Kriterium/Rundstreckenrennen bisweilen vier-, fünfmal voll in den Wind gehen muß, um nicht eingebaut zu werden oder um eine Position gutzumachen, dann weiß ich, was ich von einer guten Ausdauer habe.
Wenn es dann auf den letzten 50 m drum geht, nochmal an ein oder zwei anderen, die gerade dabei sind, einzugehen, vorbeizuhuschen, ist es auch nicht gerade von Nachteil, wenn man ein wenig Ausdauer hat und nicht schon Sterne sieht...
k.
Nö. Da muß ich dir widersprechen. Was festliegt, ist lediglich die Faser-Zusammensetzung der Muskulatur und auch die ist in Grenzen veränderbar. Und jeder kann sowohl seine Ausdauer wie auch seine Sprintfähigkeit durch gezieltes Training verbessern. Das steht sich auch nicht im Wege, solange man nicht gerade in der Weltspitze der Profis angekommen ist...Sprintfähigkeit hat auch etwas mit der (nicht vorhandenen) Ausdauerleistung zu tun, Stichwort hohe Laktatbildungsrate. Wer eine hohe Bildungsrate hat kann gut sprinten, wird aber keine guten Ausdauerwerte haben und umgekehrt.

Hinzukommt, daß ein erfolgreicher Sprint auf der Straße ja mit der Sprintvorbereitung anfängt. Wenn ich in der Sprintrunde bzw. letzten Runde beim Kriterium/Rundstreckenrennen bisweilen vier-, fünfmal voll in den Wind gehen muß, um nicht eingebaut zu werden oder um eine Position gutzumachen, dann weiß ich, was ich von einer guten Ausdauer habe.
Wenn es dann auf den letzten 50 m drum geht, nochmal an ein oder zwei anderen, die gerade dabei sind, einzugehen, vorbeizuhuschen, ist es auch nicht gerade von Nachteil, wenn man ein wenig Ausdauer hat und nicht schon Sterne sieht...

k.