• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues WP-Team gegründet

Hallo!
Euch allen auch von mir ein gutes Jahr 2013!
Mit vielen schönen Kilometern auf dem Rad!
Bin zur Zeit vor allem "in Familie" unterwegs. Am Samstag baue ich das Randonneur zum Cyclocrosser um und Sonntag gehts es zur Westfalen Winter Bike Trophy nach Capelle.
 
Auch ich wünsche Allen ein frohes neues Jahr.
Nachdem ich die letzten Tage mit hohen Fieber danieder lag, geht es mir heute wieder besser.
Hoffe bald wieder ins Training einsteigen zu können.

Gruss Albert
 
Auch ich wünsche Allen ein frohes neues Jahr.
Nachdem ich die letzten Tage mit hohen Fieber danieder lag, geht es mir heute wieder besser.
Hoffe bald wieder ins Training einsteigen zu können.

Gruss Albert
Wuensche dir auch gute Besserung Albert.
MTB ist jetzt fahrfertig, hoffe auf trockenes ncht zu kaltes Wetter am Wochenende.Habe leider noch Nachtschicht bis am Samstagmorgen, aber dann vierTage frei, Saison 2013 kann losgehen....
mfg
Michael
 
Danke für die Genesungswünsche,
es geht wieder aufwärts. Bin heute 2:20 Std gefahren und mußte feststellen, daß man so eine Zwangspause nicht mehr so
locker wegsteckt wie früher.

Gruss Albert
 
Heute den ersten Platten eingefahren aber auch die erste Fahrt in diesem Jahr über 100 KM es war wirklich Frühling und tolle Verhältnisse.
Habe den Murtensee umrundet und den Bielersee dann noch dazugepackt.
P1010006.JPG

Albert schön zu hören das du wieder auf dem Damm bist.
Gruss Kurt
 
Danke für die Genesungswünsche,
es geht wieder aufwärts. Bin heute 2:20 Std gefahren und mußte feststellen, daß man so eine Zwangspause nicht mehr so
locker wegsteckt wie früher.

Gruss Albert
Hallo Albert,
schön das du wieder fahren kannst,habe heute auch die Saison eröffnet mit MTB, war sehr gut zu fahren, Wetter nicht so schön wie bei Kurt, aber trocken und knapp 27km.
Geniesst das Wochenende
mfg
Michael
 
Hallo Team,
gestern habe ich den Randonneur zum Cyclocrosser umgebaut, heute mal wieder eine Einheit Bodyweight-Training gemacht, morgen geht es nach Nordkirchen-Capelle zur ersten CTF der Westfalen-Winter- Bike-Trophy. Dann muss ich mal so langsam von Weihnachtsplätzen auf Obst umstellen...:D
 
Hallo Team,
gestern habe ich den Randonneur zum Cyclocrosser umgebaut, heute mal wieder eine Einheit Bodyweight-Training gemacht, morgen geht es nach Nordkirchen-Capelle zur ersten CTF der Westfalen-Winter- Bike-Trophy. Dann muss ich mal so langsam von Weihnachtsplätzen auf Obst umstellen...:D
Hallo Christian
CTF der Westfalen-Winter Bike Trophy sind das Radrennen oder mehrere Radrennen oder sind das gemeinsame Trainingsfahrten? Wir kennen sowas in der Schweiz nicht. Ich wünshe dir heut viel Spass und viel Erfolg.
Gruss Kurt
 
Hallo Kurt,
in DE veranstalten viele Radsportvereine RadTourenFahrten oder CountryTourenFahrten. Keine Rennen, sondern geplante, beschilderte Straßen- oder MTB-Rund-Touren in der Umgebung des jeweiligen Vereins. Meistens gibt es eine "Familien-Strecke" von rund 20 km, dann bei Straßentouren rund 40, 70 und 110 km. Alles ohne Zeitmessung, nur mit einem Kontrollschluss. Es gibt Kontrollstellen, bei es auch Verpflegung gibt. Die Teilnahme kann man sich bestätigen lassen und über das Jahr Punkte sammeln auf "Wertungskarten". Das ganze für rund 4€ (Mitglieder eines im Bund Deutscher Radfahrer organsierten Vereins) oder 6€ für Leute ohne Verein. Die Teilnehmer sind bunt gemischt, Freizeitradler, die mal die Gegend sehen möchten bis hin zu Vereinsteams, die gegen die (eigene) Uhr fahren. Alles eher locker, keine Drängeleien.
Die Westfalen-Winter-Bike-Trophy ist eine Reihe von 9 CTFs in Westfalen, zwischen dem Großraum Dortmund, Sauerland und Münsterland.
Unterstützt wird die WWBT von einem Dortmunder Radhändler und von Connex. Von denen gibt für Leute, die 7 von 9 Touren gefahren sind, einen kleinen Preis. Letztes Jahre sogar eine Connex-Kette.
Als Alltagsradler finde ich es immer etwas dekadent, 40 km mit dem Auto zu einer Radsport-Veranstaltung zu fahren, aber es sind einfach schöne Events.

Grüße
Christian
 
Hallo Kurt,
in DE veranstalten viele Radsportvereine RadTourenFahrten oder CountryTourenFahrten. Keine Rennen, sondern geplante, beschilderte Straßen- oder MTB-Rund-Touren in der Umgebung des jeweiligen Vereins. Meistens gibt es eine "Familien-Strecke" von rund 20 km, dann bei Straßentouren rund 40, 70 und 110 km. Alles ohne Zeitmessung, nur mit einem Kontrollschluss. Es gibt Kontrollstellen, bei es auch Verpflegung gibt. Die Teilnahme kann man sich bestätigen lassen und über das Jahr Punkte sammeln auf "Wertungskarten". Das ganze für rund 4€ (Mitglieder eines im Bund Deutscher Radfahrer organsierten Vereins) oder 6€ für Leute ohne Verein. Die Teilnehmer sind bunt gemischt, Freizeitradler, die mal die Gegend sehen möchten bis hin zu Vereinsteams, die gegen die (eigene) Uhr fahren. Alles eher locker, keine Drängeleien.
Die Westfalen-Winter-Bike-Trophy ist eine Reihe von 9 CTFs in Westfalen, zwischen dem Großraum Dortmund, Sauerland und Münsterland.
Unterstützt wird die WWBT von einem Dortmunder Radhändler und von Connex. Von denen gibt für Leute, die 7 von 9 Touren gefahren sind, einen kleinen Preis. Letztes Jahre sogar eine Connex-Kette.
Als Alltagsradler finde ich es immer etwas dekadent, 40 km mit dem Auto zu einer Radsport-Veranstaltung zu fahren, aber es sind einfach schöne Events.

Grüße
Christian
Danke für die Info Christian, dies ist sicher eine tolle Motivation.
Gruss Kurt
 
Danke für die Info Christian, dies ist sicher eine tolle Motivation.
Gruss Kurt
Würde mir auch gefallen so eine Winterserie,gibt es aber hier am Bodensee meines Wissens auch nicht, in Christians Gegend läuft im Hobbyradsport Sommer wie Winter mehr....leider schlecht für uns
mfg
Michael
 
Hallo KUMO, hallo BodenseeFerdi
ja, das ist schon eine Motivation. Es sind ja so Kleinigkeiten, die gegen den inneren Schweinehund helfen. Vorher für die ganze WWTB anmelden, die Startnummer ans Rad machen und dranlassen, sich mit Leuten verabreden. Die Möglichkeit, eine Fahrrad-Kette zu ergattern, eher weniger. ;)
Als Großstadt-Innenstadt-Bewohner braucht man das, weil man sich ja erstmal 5 bis 8 km durch teilweise triste Vorstädte schlagen muss.
In Eurer gesegnet schönen Gegend muss man ja nur aus dem Fenster schauen, um Lust auf's Radfahren zu bekommen. :)
 
RuhrBiker
verstehe das mit der Innenstadt........ aber wenn man da 'raus ist......
nördlich Münsterland - platt / südlich Sauerland - hügelig

so schlecht sind wir ja auch nicht bedient.....im / am Kohlenpott!

du hast die Alternativen - andere nur Buckel !:) :daumen:
 
Genau. Und Albert in Münster, 70 km weiter nördlich.

Da mache ich gleich etwas Werbung für Münster.Wusstet Ihr,daß Münster im Jahre 2004 den LivCom Award als lebenswerteste
Stadt in der Klasse 200000 bis 750000 Einwohner gewann ? Münster gilt weiterhin als Fahrradhaupstadt Deutschlands, so kommt
Münster bei 280000 Einwohnern auf 500000 Fahrräder.
Münster ist schon eine Reise wert.

Gruss Albert
 
Da mache ich gleich etwas Werbung für Münster.Wusstet Ihr,daß Münster im Jahre 2004 den LivCom Award als lebenswerteste
Stadt in der Klasse 200000 bis 750000 Einwohner gewann ? Münster gilt weiterhin als Fahrradhaupstadt Deutschlands, so kommt
Münster bei 280000 Einwohnern auf 500000 Fahrräder.
Münster ist schon eine Reise wert.

Gruss Albert
Habe ich schon gehört,wobei ich nicht so gerne durch Städte fahre,habe vor einigen Jahren mal 10Monate in Konstanz gewohnt, aber um mit dem Rennrad in die schönen Trainingsreviere der Schweiz zu kommen, musste ich erst durch die ganze Stadt und dann noch durch Kreuzlingen, war nicht so lustig, auch wenn es am Bodensee wunderbar ist.Den See habe ich jetzt auch noch und Radolfzell ist mit 31000 Einwohnern noch überschaubar.Nach 1km bin ich schon im Grünen.
mfg
Michael
 
Habe ich schon gehört,wobei ich nicht so gerne durch Städte fahre,habe vor einigen Jahren mal 10Monate in Konstanz gewohnt, aber um mit dem Rennrad in die schönen Trainingsreviere der Schweiz zu kommen, musste ich erst durch die ganze Stadt und dann noch durch Kreuzlingen, war nicht so lustig, auch wenn es am Bodensee wunderbar ist.Den See habe ich jetzt auch noch und Radolfzell ist mit 31000 Einwohnern noch überschaubar.Nach 1km bin ich schon im Grünen.
mfg
Michael

Münster ist eigentlich ganz überschaubar, ich wohne z.B. ca. 1 Km vom Zentrum entfernt und bin anderseits nach 1,3 Km schon
aus der Stadt.
Was will man mehr !!!

Gruss Albert
 
Zurück