• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Abstand Steuerrohr - Gabelkopf zu gering?

Rewel

Aktives Mitglied
Registriert
26 September 2016
Beiträge
1.073
Reaktionspunkte
1.961
Hallo zusammen,
ich bräuchte noch mal bitte Hilfe:

Mir ist kürzlich das untere Lager des Steuersatzes an meinem Giant TCX Crosser verreckt. Die Gabel ist tapered auf 1,5 Zoll.
Kein Thema, neues Lager bestellt und eingebaut.
Als ich heute wegen anderer Kleinigkeiten am Rad geschraubt habe, musste ich feststellen, dass der Abstand Steuerrohr - Gabelkopf wohl nach Einbau des neuen Lagers etwas zu gering ist. Zumindest trägt das Steuerrohr auf dem Gabelkopf und hat den Lack an-/abgeschliffen, teilweise sind auch weitergehende Schleifspuren erkennbar.
Das ganze ist definitiv erst nach dem Tausch der Lager entstanden.
Mir ist nicht recht klar, wie das kommt, da die Höhe und sonstigen Masse des alten und des neuen Lagers identisch sind.
Das wirkt auf mich jetzt noch nicht so richtig dramatisch, aber ich würde das gerne beheben.
Was schlägt das Schwarmhirn hierzu vor?
Danke schön!
 
Die Fasen des Lagers können auch unterschiedlich ausgeprägt sein (bei sonst gleichen Maßen), sodass das Lager unterschiedlich weit auf den Konus der Gabel bzw in das Steuerrohr rutscht.
 
Vor allem hat Giant hin und wieder Lager verbaut, die es vorher und nachher nicht wieder zu kaufen gab, also ja, passende Spacer finden.
Gutes Gelingen
 
Die Microspacer gehen doch nur beim oberen Lager, aber nicht beim unteren, außer da ist ein "aufgeschlagener" Konus. Bei Gabel mit integrierten Konus kann man solche Spacer nicht einsetzen.
 
Bin mir ziemlich sicher
Frag mal @cl33 , der hat das mal genauer untersucht.
 
Die Microspacer gehen doch nur beim oberen Lager, aber nicht beim unteren, außer da ist ein "aufgeschlagener" Konus. Bei Gabel mit integrierten Konus kann man solche Spacer nicht einsetzen.
Ich verstehe das hoffentlich richtig: Die genannten Microspacer taugen für das untere Lager nicht!
Hast Du wirklich wieder das gleiche Lager verbaut?
Ein Bekannter hatte das auch mal, weil er ein um 1 mm niedrigeres Lager herausgesucht hatte.
Ich habe bei Kugellager-Shop ein Lager ausgewählt, dass für diverse Giant-Rahmen als passend genannt wird.
Das Original-Lager ist aktuell nicht zu bekommen, zumindest habe ich es bisher nicht gefunden.
 
Frag mal @cl33 , der hat das mal genauer untersucht.
Aber hier gehts doch darum, dass das neue Lager nicht hoch genug baut, also nach Lagertausch zuwenig Luft zwischen Steuerrohr und Gabel ist. Ich hatte das an einem Giant Rahmen auch mal und nach diversen Versuchen mit marktüblichen Lagern und mehrmaligen Vorsprechen im Radladen meines Vertrauens, hat mir mein Nachbar mit der Drehbank was passendes gebaut.
 
Aber hier gehts doch darum, dass das neue Lager nicht hoch genug baut, also nach Lagertausch zuwenig Luft zwischen Steuerrohr und Gabel ist. Ich hatte das an einem Giant Rahmen auch mal und nach diversen Versuchen mit marktüblichen Lagern und mehrmaligen Vorsprechen im Radladen meines Vertrauens, hat mir mein Nachbar mit der Drehbank was passendes gebaut.
Sei so nett und hilf mir auf die Sprünge:
Dein Nachbar hat dir ein komplettes Lager gedreht oder was?
 

Klar. Nein, natürlich die Spacer.

Also bei meine beiden Diamante von Basso waren solche Spacer beim Rahmenset dabei und werden dort auch teilweisen benötigt. Seltsamerweise funktionieren die dort am unteren Lager petfekt
Heute ist sicherlich nicht mein Tag und ich bin mehr als begriffsstutzig.
Ich verstehe wirklich nicht, was für Spacer gedreht wurden (was die "können" müssen und wo sie verbaut werden, welche Form) bzw. ob man mein Problem mit den von Norman genannten Microspacern am oberen Lager beheben kann.
 
Da muss ich leider passen, weil ich Lager, Rahmen und Gabel eben jenem Nachbarn in die Hand gedrückt habe und zwei Tage später alles zusammengebaut zurückbekommen habe. Aber ergibt sich das nicht von selbst? Wenn man den Sitz auf der Gabel nicht spacern kann, muss es im Steuerrohr gehen.
 
Halt Sorry Kommando zurück!

Ich bin da doch komplett durcheinander gekommen.
Die Spacer am Basso werden am oberen Lager verbaut dort wo es den sogenannten Komfort-Kit gab damit dieser Schleiffrei montiert werden konnte.
Noch mal Entschuldigung für mein Chaos hier.
 
Da muss ich leider passen, weil ich Lager, Rahmen und Gabel eben jenem Nachbarn in die Hand gedrückt habe und zwei Tage später alles zusammengebaut zurückbekommen habe. Aber ergibt sich das nicht von selbst? Wenn man den Sitz auf der Gabel nicht spacern kann, muss es im Steuerrohr gehen.
Danke, dann muss ich mal sehen, was ich mache. Bei bikeinn gibt es den Steuersatz angeblich. Ich bestelle mal und hoffe...
Halt Sorry Kommando zurück!

Ich bin da doch komplett durcheinander gekommen.
Die Spacer am Basso werden am oberen Lager verbaut dort wo es den sogenannten Komfort-Kit gab damit dieser Schleiffrei montiert werden konnte.
Noch mal Entschuldigung für mein Chaos hier.
Alles gut, Norman, kommt vor!
Du hast nicht nur mir schon anderweitig und oft geholfen. Shit happens!
 
Zurück