• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu Rennradtreff Rheinhessen

Ihr könnt mir sagen was ihr wollt aber irgendwie passt der Name nicht mehr zum Programm.
So smart wie Jürgen auf dem Foto wirkt erinnert er mich schwer an unseren Versicherungsvertreter. ;)
 

Anzeige

Re: Neu Rennradtreff Rheinhessen
gore-bike.jpgdas trikot hat da so schwarze streifen! außerdem trage ich bei meinen kurzen specialized hosenträger drunter!:eek: (rutschgefahr:D) ach tom, habe auch ein paar rucksäcke, aber danke für dein angebot;)
 
Wow, so schlabberig sehen meine Trikots nicht einmal aus, wenn ich sie direkt aus der Maschine nehme.
 
Odlo, Ziener, Gonso. Aber auch meine Gore-Sachen knittern nicht so. Ok, doch, die lange Handschuhe.
 
Schäfer Heinrich Jens ist auch wieder im Lande. ;):) Steht's Simplon wieder trocken im Stall?
Wie ist's gelaufen?

Wollte ja noch ein paar Worte zum Rhönmarathon in Bimbach schreiben.
Die Veranstaltung ist top organisiert und die Verpflegung ist super. Alle ca. 40 Km gibt es was leckeres zu futtern. Einmal sogar eine Warmverpflegung. :daumen:

Wie immer bei diesen Marathons muss man erst mal viel zu früh aufstehen. In unserem Fall klingelte der Wecker um 4.45 Uhr. Der Blick aufs Thermometer zeigt ganze 6°C. Nicht das man noch ins Schwitzen kommt. Da es im Laufe des Vormittags warm werden sollte mussten Armlinge, Knielinge und Weste reichen. Thomas hatte ich durch pessimistische Wetterprognosen (ab 14 Uhr könnte es regnen) noch unbewusst eine Regenjacke aufgeschwatzt. Gut das ich mit sowas nicht fahre, da kommt man gar nicht in Versuchung. Gepackt war natürlich schon alles und so machten wir uns nach einem mühsamen Frühstück auf den Weg von Lauterbach nach Bimbach.
Dort gut organisierte Parkeinweisung durch die Feuerwehr, Rad auspacken, noch ein halbes Brötchen reinwürgen und ab zum Start. Der Massenstart blieb für uns aus, da wir ca. 10 Minuten zu spät dran waren. So fehlte zwar etwas Windschatten, aber Hektik und Renngeschehen blieben auch von uns fern. So war es von Anfang an eine relaxte Veranstaltung.
Nach einigen Wellen stand schon die erste Verpflegung auf dem Werksgelände von Rhönsprudel an. Diese haben wir noch weitestgehend ignoriert, da es noch recht frisch war und nicht zum verweilen einlud. Auch der Nebel hielt sich noch hartnäckig.
Dies änderte sich mit dem ersten richtigen Anstieg zum Ebersberg. Danach nur noch Sonnenschein und schönste Frühlingstemperaturen. Der Anstieg ist dann auch gleich ein Scharfrichter. Zum Schluss geht es mit bis zu 18% hoch. Da ist es immer wieder gut ein 30er Ritzel zu haben.
Es folgte ein recht zackiges Wellenprofil auf landschaftlich sehr schöner Strecke. Die Rhön zeigte sich von ihrer besten Seite. Besonders schön der Aufstieg über die Thüringer Hütte zur Rhönhöhenstraße und die Fahrt auf dieser.

Im Vergleich zum Ötzi gibt es einen wesentlichen Unterschied. Es läuft keine Uhr. Dadurch wird alles viel entspannter. Für mich hieß das die Anstiege halbwegs zügig zu fahren, auf den Flach- und Bergabstrecken aber keinen großen Druck aufs Pedal zu bringen. Und an den Verpflegungsstellen habe ich mir richtig Zeit genommen. So konnte ich auch mal in Ruhe ein Stück Kuchen essen. Ok, manchmal waren es auch zwei oder drei oder gar vier. Der war einfach lecker. Besonders hatte es mir der Streuselkuchen angetan.

Ich kann jedem die Veranstaltung nur empfehlen. An dem Spruch "Pfingsten fährt man in Bimbach" ist viel Wahres dran.
 
Bin in Bischofsheim die meiste Zeit mit einem sehr netten Kerl gefahren, der einen Sprachfehler hatte. Sehr symptahischer Kerl, haben uns mit Windschatten abgewechselt und gut harmoniert. Wenn er neben mir fuhr, habe ich ca. 50% von dem verstanden, was er erzählt hat. Aber vor mir oder hinter mir kamen immer nur 10% bei mir an. Dann kamen wir auf die RTFen etc., die wir so geplant haben.
Er meinte immer nur "Bimba... Bimba...?!" und ich dachte, das sei irgendein Code für irgendwas oder er habe eben einen Tick. Weil ich nicht immer fünfmal nachfragen wollte, wovon er spricht, habe ich das abgehakt.
Bis ich Tage später zum ersten vom Rhönmarathon in Bimbach gelesen habe. Dann wusste ich, was der von mir wollte. Er wollte wissen, ob ich auch in Bimbach fahre und wir uns da vielleicht sehen. :D
 
Würde morgen auch ganz gerne noch eine kleine Runde drehen. Schwayer wäre ok, wegen mir noch später. 20 Uhr wäre besser. Am nächsten Tag kann man ja ausschlafen.

Schnitzelhaus würde ich mich ausklincken. Das ist nicht mein Ding.
 
Würde morgen auch ganz gerne noch eine kleine Runde drehen. Schwayer wäre ok, wegen mir noch später. 20 Uhr wäre besser. Am nächsten Tag kann man ja ausschlafen.

Schnitzelhaus würde ich mich ausklincken. Das ist nicht mein Ding.

Für mich spielt am Freitag die Zeit eine eher untergeordnete Rolle - 19 oder 20 Uhr ist beides okay.

Gibts beim Waldgeist auch halbe Kinderteller? ;)
Ne im Ernst, die Grossportionsatmosphäre lockt mich nicht... lieber Schwayer.
 
Na ja, das Schnitzelhaus würde ich mir ja auch mal antun aber für diesen Freitag ist mir die Anfahrt einfach zu weit.
 
Schwayer ist auch gut. Würde ebenfalls für 20 Uhr votieren, dann kann ich vorher noch ein wenig radeln.
Zum Waldgeist (TOP Qualität) geh ich dann mal mit den radelnden Kollegen die von den sonst üblichen homeopathischen Schnitzelportionen nicht wirklich satt werden...;)
Erspähe gerade einen kleines Sonnenfenster, schwing mich nochmal aufs Radl....bei 8 Grad Ende Mai:mad:
 
Zurück