• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu Rennradtreff Rheinhessen

Anzeige

Re: Neu Rennradtreff Rheinhessen
Oder du nimmst die elektrische Dura Ace, und schon geht´s schneller den Berg hoch :) Oder habe ich da was falsch verstanden?? :rolleyes:
 
ne für 50Euronen bekomme ich sie bei ROSE usw. ist ganz in Ordnung der Preis. Na ja, 105er ist ebenfalls in Ordnung, auf dem Teil habe ich aber nur Ultegra drauf, würde ich gerne beibehalten.

Wie wichtig dir die Kosten sind kannst nur du selber beurteilen. Die Ultegra ist wohl 13g leichter.
Ich habe mir letztes Jahr für wöchentliche Bergtouren noch die Tiagra 12-30 geholt. Im Vergleich zur sonst montierten Dura-Ace Kassette fuhr sich das auch nicht anders. Und da liegen immerhin 150g dazwischen.
 
ist ja ne traktor kassette ;) danke, bambam habe ja noch keine eile wegen der kassette!
Immer dieses SRAM-Bashing, tststs:rolleyes:
Würde mir jederzeit wieder eine SRAM holen, allerdings hat die sich Schaltperformance/Geräuschkulisse durch die Ultregrakassette doch merklich verbessert.
Bei einer 11-32 Kassette braucht man glaube ich ein Schaltwerk mit langem Käfig, bei Alpentouren sicherlich eine interessante Option.
 
habe leider nur einen kurzen käfig, müßte mir dann noch ein schaltwerk mit langen käfig holen, alles im moment zu viel. fahre jetzt erst mal die kassette fertig. danke für die vorschläge!!! :daumen: wenn ich mir hier so die kommentare ansehe, ist vielleicht ein kardanantrieb angesagt ;)
 
Immer dieses SRAM-Bashing, tststs:rolleyes:

Immer feste drauf. Vielleicht rappelt es dann weniger. :D
Aber mal im Ernst, für mich gibt es bei SRAM 2 Schwachstellen. Die eine ist die rau laufende und schaltende Kassette und die andere ist Doubletap für die hintere Schaltung. Runter schalten läuft problemlos aber rauf ist die Gefahr von Schaltfehlern groß und die aufzuwendende Handkraft ist auch viel größer als bei Shimano.
Top gelöst ist allerdings die Befestigung der Kurbel. Da kann sich Shimano eine Scheibe abschneiden.

Bei einer 11-32 Kassette braucht man glaube ich ein Schaltwerk mit langem Käfig, bei Alpentouren sicherlich eine interessante Option.

Der Käfig dürfte kein Problem sein. Die Frage ist viel mehr ob sich mit der B-Screw der Abstand zwischen 32 Ritzel und oberer Leitrolle noch ausreichend einstellen lässt.
 
Das ist halt auch eine Frage der Positionierung vom Schaltauge. An der weißen Gazelle konnte ich mit einem langen 105´er Schalterk nichtmal ein 28´er Ritzel fahren ohne das die obere Schaltrolle angestoßen ist (bei komplett reingedrehter B-Schraube). Beim Renner von einem Arbeitskollegen (langes Ultegra Schaltwerk aus der 8-fach Serie) hat ein 30´er Ritzel ohne Probleme geklappt.
 
Das ist halt auch eine Frage der Positionierung vom Schaltauge. An der weißen Gazelle konnte ich mit einem langen 105´er Schalterk nichtmal ein 28´er Ritzel fahren ohne das die obere Schaltrolle angestoßen ist (bei komplett reingedrehter B-Schraube). Beim Renner von einem Arbeitskollegen (langes Ultegra Schaltwerk aus der 8-fach Serie) hat ein 30´er Ritzel ohne Probleme geklappt.

So ist es. Von Rad zu Rad unterschiedlich. Ein Trick ist noch die Schraube von der anderen Seite reinzudrehen. Dann gewinnt man den Schraubenkopf als Abstand und hat auch noch eine größere Auflagefläche. Beim Pavo ist das für das 30er Ritzel mit dem 7800er Schaltwerk erforderlich.
 
hm, das problem ist, wenn die beim schalten spinnt, was mach ich dann damit? muss ich ne extra kette drauf machen? was kostet? war dir die zu laut ;) ?

Mit einer neuen Kassette brauchst du auch eine neue Kette. Sonst passt sich die Kassette sehr schnell der alten Kette an und ist wieder verbraucht.

Das mit dem Verkauf war eigentlich nicht ernst gemeint. Ich kann sie einfach nicht empfehlen und somit auch nicht guten Gewissens weiter verkaufen. Wenn du trotz der, meiner Meinung nach vorhandenen Schwächen, Interesse hast, schick mir eine PN. Hinterher dann aber auch nicht meckern.
 
Richtig, Jürgen. Gemeint ist aber nicht die "Abkürzung" links von der Straße nach Hausen, sondern der Waldweg auf der rechten seite, von der "grünen Bank" hoch zum Bittereiche Parkplatz. Das Stück hat bis zu 20% Steigung und ist mit dem losen Untergrund immer wieder eine Herrausforderung :)
 
Zurück