• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu Rennradtreff Rheinhessen

Mit Paul heute auf`m Gr.Feldberg, war sehr schön und zum Abschluß in Hochheim noch ein Eis.
"Der Sommer kann kommen"
 

Anzeige

Re: Neu Rennradtreff Rheinhessen
Sonnenbrand hab ich jetzt auch - wenn auch nur ein bisschen an den Oberarmen.

Ich war dann heute mit Harald noch mal auf dem Feldberg. Schon wieder 115km/1700HM, ich staune über mich selbst am meisten...
Die Kiosktante auf dem Feldberg begrüsst mich bestimmt bald mit Namen.... ;)
Und das Wetter war ja wohl supergeil :) :)
 
Puh, ich glaube, heute ist mit mir nicht viel los. Gestern das war schon ne ordentliche Runde, und dann ists abends auch noch sehr spät geworden... vielleicht spontan in zwo Stunden ne kleine Runde, muß aber auch nicht. Blöderweise ist das Wetter so gut... ;-)

Bei mir hat es gestern auch nur noch zu einer 81 Km Grundlagentour gereicht. Wobei ich mit meiner Regenerationsfähigkeit schon zufriedener war als die Wochenenden zuvor. Zu wenig getrunken hatte ich am Samstag mal wieder.
Wenn es die Arbeit zulässt, soll heute und morgen noch eine Feierabendrunde her.

Ich würde gerne viel mehr im Hunsrück fahren, aber der ist ja nicht mal gerade um die Ecke.

Da habe ich klare Vorteile. Dafür war ich bis zu diesem Jahr kaum in Rheingau unterwegs. Genau genommen war ich dort dieses Jahr schon häufiger als in den vergangenen Jahren zusammen. Im Taunus war ich noch nie.
Ich habe noch eine Tour südlich der Nahe im Angebot. Die gefällt mir landschaftlich noch besser und sie hat ein richtig schönes Sägezahnprofil. Dafür gibt es nicht so viele von den stressigen Flachpassagen. Eine gute Stunde mehr Zeit muss man allerdings mitbringen. Es sind von mir aus 167 Km.
 
Hi Cosmas&Co, hätte auch Lust auf ne flotte Feldbergrunde. Bin für Samstag wohl verplant, aber evtl. ändert sich das nochmal. Ansonsten wäre eben der Sonntag gut. Und Jens wollte sich doch sowieso mal die Henninger-Turm-Strecke anschauen, oder wie war das?

Grüße, Jan Philip

Hallo Jan Philip,
wie geht's? Wie sieht es mit 3LG aus? Wollte demnächst mal nach einer Unterkunft gucken ...
Viele Grüße
Roland
 
War am Samstag auf dem Feldberg - 98 km und 2100 hm - kann die Bäckerei in Glashütten empfehlen (am Aldi).


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
So, wir sind auch zurück!
Bin jetzt doch die kompletten 4 Tage (*) mit den Mädels unterwegs gewesen: am ersten über'n Hunsrück an die Mosel und hoch nach Manderscheid; am 2. quer durch die Eifel hoch und runter über "Schwarzen Mann" nach Stadtkyll, 3. Nordeifel am Nürburgring (höllischer, aber wirklich abartiger Verkehr!) vorbei bis Monreal, und am 4. (*) haben wir uns hinter Treis-Karden irgendwie verloren und sind getrennt zurück, über Simmern, Schanzerkopf zur Nahe. Blöd, dass wir den Montag nicht mehr für den WP verwerten können...
Insgesamt rund 455 km und 6600 hm, was doch ganz ordentlich ist, gerade für Mia, die erst seit 1/2 Jahr überhaupt fährt!

Schade, dass es mit Feldberg nicht geklappt hat, aber die Eifel war auch klasse. Sonntags ist am Feldberg sicher auch die Hölle los gewesen, oder?

@Jan-Philip & Jens, wärt ihr ein bisschen weiter aus dem Hunsrück raus bzw. an Freitag oder Montag gefahren, wären wir uns vielleicht begegnet... Wir hatten übrigens ziemlich viel Glück mit dem Wind, ausser am Schwarzen Mann und ein paar (wenigen) Flachstrecken hat er kaum gestört oder kam von hinten :).

Cosmas
 
Ich habe noch eine Tour südlich der Nahe im Angebot. Die gefällt mir landschaftlich noch besser und sie hat ein richtig schönes Sägezahnprofil. Dafür gibt es nicht so viele von den stressigen Flachpassagen. Eine gute Stunde mehr Zeit muss man allerdings mitbringen. Es sind von mir aus 167 Km.
Hast Du zufällig einen GPSies-Link?

Bin gespannt, ob mal eine Hunsrück-Runde gelingt. Wenn man nicht nur so gerade eben über den Soonwald rüberschaut und bald wieder umdreht, muß man halt 160km ab Mainz einplanen.
Vielleicht mehr. Das Gute ist, daß man auf dem Rückweg relativ oft Rückenwind hat :-)

@Roland: Hab Dir per 'Unterhaltung' geantwortet

Grüße,
JP
 
So, wir sind auch zurück!
Insgesamt rund 455 km und 6600 hm, was doch ganz ordentlich ist, gerade für Mia, die erst seit 1/2 Jahr überhaupt fährt!

455km mit Gepäck, das ist lecker Krafttraining. Und die Eifel ist gut zur Frühlingseinstimmung: Die meisten Anstiege waren zwischen 5-8%, nur selten mal über 10%.
Schade, dass der Nürburgring so oft von Stinkern belegt und missbraucht wird, da wären wir auch gerne nochmal drüber, dort wären es 18% gewesen und was für eine Strecke ....

Grüßle
Reni
 
Hast Du zufällig einen GPSies-Link?

Bin gespannt, ob mal eine Hunsrück-Runde gelingt. Wenn man nicht nur so gerade eben über den Soonwald rüberschaut und bald wieder umdreht, muß man halt 160km ab Mainz einplanen.
Vielleicht mehr. Das Gute ist, daß man auf dem Rückweg relativ oft Rückenwind hat :).

Klar, habe ich. http://www.gpsies.com/map.do?fileId=bitiqzxzaiwtodtj

Weiter Richtung Hunsrück geht das nicht. Ist nur etwas weiter südlich und schön abwechsellungsreich.
 
Die Radreise in die Eifel war wirklich toll. Dank letzter Modifizierungen am Vorabend (Slick-Reifen) konnte ich mit viel Freude durch die hügelige Frühlingslandschaft radeln.

Die meisten Anstiege waren zwischen 5-8%, nur selten mal über 10%.
Schade, dass der Nürburgring so oft von Stinkern belegt und missbraucht wird, da wären wir auch gerne nochmal drüber, dort wären es 18% gewesen und was für eine Strecke .....

18%...da bin ich ganz froh, dass es diesmal nicht geklappt hat. Die Anstiege bis 10% mag ich im Moment doch lieber.
 
Der Nürburgring hat mich schon als junger Motorradfahrer irgendwann im letzten Jahrtausend infiziert und hat für mich auch mit dem Rad nichts an Reiz verloren. Auch wenn er, fahrdynamisch betrachtet, mit dem Rad logischerweise ganz anders zu fahren ist als motorisiert. Mit dem Rad geht der Adenauer Forst immerhin voll, das sollte man motorisiert besser nicht versuchen und am Pflanzgarten ist der Sprunghügel mit dem Rad irgendwie gar kein Sprunghügel mehr etc. etc..... ;)
Deshalb werde ich nach meinen spontanen Runden im letzten Jahr bei Rad am Ring auch dieses Jahr definitiv wieder dabei sein :) :)
 
Mit dem Rad geht der Adenauer Forst immerhin voll, das sollte man motorisiert besser nicht versuchen und am Pflanzgarten ist der Sprunghügel mit dem Rad irgendwie gar kein Sprunghügel mehr etc. etc..... ;)
Ich habs doch schon immer gewußt das Radfahren eher ne gemütliche Angelegenheit ist :D

@Jens: Und du wolltest eher ne gemütliche Runde am WE drehen mit lockeren 140km (+ ca. 30km An-/Abreise für mich) und lächerlichen 1500HM :D
Ich hätte am Sonntag Zeit.
 
Ich habs doch schon immer gewußt das Radfahren eher ne gemütliche Angelegenheit ist :D

@Jens: Und du wolltest eher ne gemütliche Runde am WE drehen mit lockeren 140km (+ ca. 30km An-/Abreise für mich) und lächerlichen 1500HM :D
Ich hätte am Sonntag Zeit.

Auf der langen Strecke sind 1500 Hm natürlich gemütlich. Deswegen habe ich extra für dich auf dem Rückweg noch den Col eingebaut. :D

Die Strecke hat den Vorteil, dass sie die ersten 50 Km flach sind und somit, sofern eine Gruppe zustande kommt, alle zusammen bleiben können. Vor dem zweiten Anstieg kann man sich bei Bedarf in zwei Gruppen aufteilen. Die einen fahren direkt zurück und die anderen von Ramsen nochmal etwas bergauf und versuchen dann wieder aufzuschließen.
Wer aus Mainz kommt, muss auch nicht wieder nach Nierstein runter. Man kann auch direkt über den Col zurück fahren.

Vorschlag: Sonntag 10:30 Uhr Nierstein. Tour in die Pfalz.

Kann gerne auch etwas ganz anderes sein. Ich bin da völlig offen.
 
Die Radreise in die Eifel war wirklich toll. Dank letzter Modifizierungen am Vorabend (Slick-Reifen) konnte ich mit viel Freude durch die hügelige Frühlingslandschaft radeln.

Die Eifel hat mir auch immer gut gefallen. Ist eine schöne Gegend.

Mit 25mm Conti GP auf dem MTB ging bei mir das Radfahren auf der Straße los. 2005 kam dann das erste Rennrad.
 
Der Anstieg ab Freinsheim sieht aber auch sehr schön aus. Dürfte doch in etwa Hausen Format haben :)

Freinsheim ist übrigens ein sehr schöner Ort, auch sehr gut geeignet für eine Kaffeepause ;)
So sah die Stadtmauer von Freinsheim letztes Jahr Ostern aus:


Hoffentlich ists nicht so windig am Sonntag. Hab vorhin den Tourendampfer bei strammen Nord-/West-Wind von Darmstadt nach Mainz getreten. Bin jetzt ein wenig müde.
 
Zurück