• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu Rennradtreff Rheinhessen

Wie ich immer sage: Der frühe Vogel fängt den Wurm.
einmal Feldberg und zurück- und: Trocken !!:)
Allen anderen nachher viel Spaß- ich mache mich an den Arlberg zum morgigenGiro :D
 

Anzeige

Re: Neu Rennradtreff Rheinhessen
Oh sorry, Cosmas, um 13.00 Uhr war ich schon unterwegs.
Heute war wirklich alles dabei was das Wetter zu dieser Jahreszeit bieten kann. Teils hat es so geschüttet das Unterstellen im Bushäuschen angesagt war :eek:. Immerhin war es von den Temperaturen her angenehm :)

Grüße
Tom
 
War eine tolle Regenschauertour mit Katha, Tom und Christoph
Tourverlauf war doch etwas anders als geplant, wir sind dann doch über die Hohe Wurzel gefahren.
Bilder von heute sind in meinem Fotoalbum.

Ich bin dann mal 2 Wochen weg !!!!
 
Wie ich immer sage: Der frühe Vogel fängt den Wurm.
Na ja, der späte fängt auch noch den einen oder andern. Hängt halt auch davon ab, auf welche Art von Würmern man es abgesehen hat ;) ...
Oh sorry, Cosmas, um 13.00 Uhr war ich schon unterwegs.
Heute war wirklich alles dabei was das Wetter zu dieser Jahreszeit bieten kann. Teils hat es so geschüttet das Unterstellen im Bushäuschen angesagt war :eek:. Immerhin war es von den Temperaturen her angenehm :)
Grade zurück, habe noch am Cervelo geschraubt und bin dann erst um 19:15 los - mit dem (eher schweren) Storck, da ich das Innenlager am Cervelo nicht zufriedenstellend hingekriegt habe.
Und was soll ich sagen: war klasse! Hausen und Langsenseifen komplett trocken und fast verkehrsfrei. Bei der Abfahrt nach Wambach hat mich dann voll ein Unwetter erwischt, es war rabenschwarz dunkel und fing erst wie aus Eimern zu schütten und dann zu hageln an. Hat aber tierisch Spaß gemacht! Bin einfach weitergebrettert, unterwegs Windjacke übergezogen, und habe die kostenlose Akupunktur bei Tempo 60-70 mitgenommen :D. Unten ging es wieder in immer wärmer werdenden Regen über - ich habe überhaupt nicht gefroren, obwohl patschnass. Die Wassermassage hat die müden Muskeln wieder aufgeweckt, vielleicht kam auch kurzzeitig der Wind von hinten (eigentlich war Südwestwind, also eher von vorne?), jedenfalls lief's danach super weiter, ab kurz vor Frauenstein auch wieder auf trockener Straße. Obwohl ich wegen fehlender Sicht (musste die Brille im Regen absetzen) sicher bergab langsamer als sonst gefahren bin, stand am Schluss ein Schnitt von 31,2 auf dem Tacho und ein km/h-Max von 77,1 - das hab' ich Georgenborn runter mit dem Cervelo noch nicht gepackt.

Kurz: im Regen fahren, wenn's nicht zu lang und kalt ist, kann durchaus auch Spaß machen :D .
 
Kurz: im Regen fahren, wenn's nicht zu lang und kalt ist, kann durchaus auch Spaß machen :D .

Wohl wahr :)
Das einzig Negative am heutigen Regenradeln war der doch recht extreme Verschleiß meiner Bremsbeläge, vor Allem das hintere Paar hat gut und gerne 1mm an Stärke verloren :oops: Nicht weiter schlimm, die Dinger sind eh Schrott ;)
 
Das einzig Negative am heutigen Regenradeln war der doch recht extreme Verschleiß meiner Bremsbeläge, vor Allem das hintere Paar hat gut und gerne 1mm an Stärke verloren
Wo muss man denn im Rheingau bremsen? :p
Okay, liegt vielleicht an der erhöhten Hangabtriebskraft durch Deinen Rucksack. Vielleicht solltest Du auch noch einen Bremsfallschirm integrieren :D .
Bin heute mit den Zipps mit Carbonfelgen und Schlauchreifen unterwegs gewesen, würde mich aber wundern wenn ich mehr als 10-12 mal stärker gebremst hätte. Richtig eigentlich nur bei 2 Kurven von Hausen runter ins Wispertal und bei den 2 scharfen Kurven kurz vor Frauenstein.
 
Bei der heutigen Tour habe ich mich gewundert das die Wasserflaschen im Rucksack so herumgluckern. Tja, falsch gedacht: Als ich die Gazelle dann zur Rast auf den Boden legte staunte ich nicht schlecht: Aus der Tretlagerschale kam ein geschätzter Viertelliter Wasser rausgelaufen :confused: Da werde ich wohl vor der nächsten Regentour ein Ablaufloch unten ins Tretlagerrohr bohren müssen ;)
 
Gestern war es zur Abwechslung mal trocken, dafür schön windig. Bin eine Rheingau light Runde gefahren. Hausen - Fischbach - Wisper runter - Wollmerschied - Ransel - Wisper - Pressberg und Fähre über den Rhein. Waren 108 Km.
Auf dem Weg nach Eltville kam mir Christoph entgegen. Ich habe ihn im letzten Moment noch erkannt. Hausen lief richtig gut bis zur zweiten Kehre. Kaum war ich da rum, fuhr ich wie gegen eine Wand. Geschwindigkeit ging schlagartig von knapp 16 auf etwas über 11 zurück. So wurde eine gute Zeit vom Winde verweht. Da sagt nochmal einer Wind spielt berghoch keine Rolle.

Wenn die Wettervorhersage so bleibt, steht für nächsten Samstag eine Strecke von über 230 Km mit ordentlich Höhenmetern an um mal für den Ötzi zu testen.
 
Ich fahr mit...
... dem Verpflegungsfahrzeug hinterher.... ;)

Super Idee. Das Angebot nehme ich natürlich an. Ich wollte schon immer ein privates Verpflegungsfahrzeug. Feeling wie bei den Profis. :)

Weiß jetzt nicht, wie du aus der Nummer wieder rauskommen willst. :p:D
 
Mittwoch soll zumindest wettertechnisch der schönste Tag der Woche werden - hat jemand Interesse an einer netten Feierabendrunde?
Hier mal mein Vorschlag, können die Route auch sicherlich noch erweitern....
11339785um.jpg


Treffpunkt 16:30 Uhr Schiersteiner Brücke?
Bei dem Wetter kann man sicherlich mal die Gunst der Stunde nutzen und ein Überstündchen abbauen, oder ;)
Gruß
Florian
 
Zurück