• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu Rennradtreff Rheinhessen

So wie es aussieht bringt Paul von er Cote D'Azur warmes Wetter mit. Damit gehen den Winterschläfern die letzten Argumente aus.

Wie sieht es nächste Wochenende bei euch aus. Am Samstag oder Sonntag würde mich eine Wisperrunde reitzen.
 

Anzeige

Re: Neu Rennradtreff Rheinhessen
Am Samstag oder Sonntag würde mich eine Wisperrunde reitzen.
Wisper ist natürlich die passende Assoziation zur Cote D'Azur, fast genauso schön :)
Ich wäre dabei (Sonntag bevorzugt).

Könnte ja dann meinen Renner aus dem Winterschlaf reanimieren. Dann würde ich den ollen Jens mal so richtig nach Hausen hoch scheuchen und müßte nicht, nur aufgrund unterlegenem Materials, mal wieder hinterherfahren :D;)
 
Könnte ja dann meinen Renner aus dem Winterschlaf reanimieren. Dann würde ich den ollen Jens mal so richtig nach Hausen hoch scheuchen und müßte nicht, nur aufgrund unterlegenem Materials, mal wieder hinterherfahren :D;)

Bedenke aber, dass die Schonzeit Ende Januar zu Ende gegangen ist. Im Februar mußt du schon mindestens einmal obenrum. :rolleyes:

Vorschlag: Treffpunkt Sonntag, 12 Uhr, Fahrrad Franz in Mombach
Weitere Mitfahrer sind natürlich willkommen.

Am Samstag werde ich dann eine Runde Richtung Donnersberg fahren oder vielleicht doch mal nach Gonsenheim zum Treffpunkt von Vorwärts Orient.
 
So wie es aussieht bringt Paul von er Cote D'Azur warmes Wetter mit. (...)

Ich habe dort bei supertollem Traumwetter massenweise Rennradfahrern neidische Blicke hinterher geworfen. Dann bin ich einfach schnell zurück gekommen und habe dem Wetter befohlen mir zu folgen. Optisch hat es einigermassen gehorcht, temperaturtechnisch leider so gar nicht...
 
Vorschlag: Treffpunkt Sonntag, 11:30 Uhr, Fahrrad Franz in Mombach.
Wisper + 1x oberum mit Kaffe und Kuchen im Gasthaus Kammerburg ;)

Machen wir so. Ich habe es noch unter Last Minute eingetragen.

@Paul
Häng dich ran. Das ist genau die richtige Runde um die Frühjahrsmüdigkeit aus den Knochen zu treiben.
 
Bin heute morgen mal nen bisschen früher aus dem Bett, hab den Treker startklar gemacht und die "mit Fahrrad auf Arbeit" Saison eingeleitet.
Dabei mußte ich feststellen, dass es von Bretzenheim nochmal 6km weiter nach Darmstadt ist (und fast 100hm mehr, hin und zurück). Wenn ich das voher gewuß hätte ... :D
Aber ist ja gut fürs Training :)

Bis Sonntag ...
 
Bin heute wieder ne sehr schöne MTB-Runde gefahren (Lerchenberg, Ober-Olmer Wald, Finthen, GoWa ein paar schöne Trails, Gonsbachtal, Hartenberg, Bretzenheim, knapp 40km).
Hat richtig Laune gemacht bei dem Wetter :)
Sonja, Klaus und Jens: Können wir mal zusammen fahren die Runde, ihr habt ja alle MTBs. Müsstet ihr nur nach Bretzenheim kommen. Im Anschluß würde ich dann ne Runde Kaffee und Kuchen in unserem neuen Heim spendieren.

@Jens: Ich hoffe das wird was mit dem Wetter morgen. Einige Wetterfrösche haben jetzt sogar was von Regen erzählt. Evtl. können wir uns ja auch an Harald ranhängen. Ne etwas kürzere Vodertaunusrunde wäre ja auch nicht schlecht?!

@Stanlee: Ja schade aber der Jens ist halt son alter Langschläfer, ich auch :D ;)
 
Sonja, Klaus und Jens: Können wir mal zusammen fahren die Runde, ihr habt ja alle MTBs. Müsstet ihr nur nach Bretzenheim kommen. Im Anschluß würde ich dann ne Runde Kaffee und Kuchen in unserem neuen Heim spendieren.

Können wir gerne mal machen.

@Jens: Ich hoffe das wird was mit dem Wetter morgen. Einige Wetterfrösche haben jetzt sogar was von Regen erzählt. Evtl. können wir uns ja auch an Harald ranhängen. Ne etwas kürzere Vodertaunusrunde wäre ja auch nicht schlecht?!

Um das Wetter mache ich mir keine Gedanken. Selbst die pessimistischen Portale haben im schlimmsten Fall leicht erhöhte Luftfuchtigkeit gemeldet.

Heute bin ich weiter gefahren als ursprünglich gedacht. Erst war nur bis Kriegsfeld geplant. Irgendwie ging es dann weiter über Thierwasen zum Bastenhaus und wenn man schon mal dort ist auch noch schnell auf den Donnersberg. Zurück ging es durchs Appelbachtal. In Summe 110 Km bei Frühlingswetter.
 
Wir werden uns morgen Richtung Zellertal begeben.
Klaus, du solltest dir mal ein neues Navi kaufen und zwar eins, das einen größeren Aktionsradius zuläßt :D ;)

Hab gerade noch ne kleine Inspektion durchgerführt (in der Garage mit Fußbodenheizung :) ), Kette und Luft. War ja das letzte mal Mitte November mit dem Renner unterwegs. Da mußte jetzt doch nen bisschen Luft in die Reifen. 4 Bar ist wohl zu komfortabel :D
 
Wir werden uns morgen Richtung Zellertal begeben.

Klaus, du solltest dir mal ein neues Navi kaufen und zwar eins, das einen größeren Aktionsradius zuläßt :D ;)

Stimmt. Ihr hättet auch bei uns mitffahren können. Während Frank und ich noch einmal obenrum fahren, rollt ihr gemütlich an der Wisper zur Kammerburg und könnt schon mal Kaffee und Kuchen bestellen.
 
Weshalb sollten wir das tuen Jens, traust Du uns die paar Hubbel nicht zu, oder wie ist das zuverstehen?

Klar traue ich euch das zu. Ihr habt es schon oft genug bewiesen. Allerdings gibt es schon deutliche Leistungsunterschiede und wenn ihr die Tour etwas abkürzt kann man diese gut ausgleichen. Im Odenwald haben wir es auch nicht anders gemacht und ich denke, dass es sich bewährt hat.

Was Frank und ich eigentlich meinen ist das ihr euren Aktionsradius vergrößern solltet um in andere Regionen zu kommen und somit neue Reize zu setzen. Ich erinnere mich noch an Touren durch die Ausläufer des Hunsrück und den Sonnwald die du folgendermaßen kommentiert hast. "Und hier fährst du mit uns jetzt erst hin. Es ist viel schöner als Rheinhessen."
Ich bin der Meinung, dass dies auch mal eine kurze Anreise mit dem Auto rechtfertigt. Insbesondere mit eurem Neuen ist der Aufwand, nach deinen Erzählungen, recht gering. Denkt mal darüber nach, ob ihr an solchen Touren mal wieder Spaß hättet.
 
Das war eine schöne Tour heute mit Frank. In den Höhen des Rheingaus herrschte allerdings echtes flämisches Wetter. 5°C, leichter Nieselregen und patschnasse Straßen.
In der Kammerburg haben wir schon einen Stammtisch am Ofen. Die Bedienung hat uns auch gleich erkannt. Essen und Service waren wieder top.
Sehr angenehm war auch, dass die Fähre in Oestrich zur Abfahrt bereit stand. Daran könnte ich mich gewöhnen.
 
Zurück