• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu Rennradtreff Rheinhessen

Anzeige

Re: Neu Rennradtreff Rheinhessen
floh Allgemein Frage (insbesondere an Klaus): taugen die Vaude Überschuhe Floe II aus dem aktuellen Fahrrad Franz Prospekt was (also gut gegen Kälte, Wind & Nässe)?
Kann man dort mit dem Renner ins Geschäft oder wird man dann freundlich aber bestimmt gen Ausgang geleitet?

Wir hatten das Vorgängermodell, erfüllen tun die eigentlich alles, eben nur nichts so richtig. Wir haben schon eine Menge Geld ausgeben für Überschuhe aus den verschiedensten Materialien, von Gore, Vaude und den sonstigen Verdächtigen. Für den Winter ist für uns jetzt wirklich nur noch ein vernünftiger Winterschuh tragbar, da geht wirklich nichts durch, warme Füße und sie bleiben über Jahre am Leben.Das kostet dann einmal etwas mehr und Ruh iss.
Überschuhe haben wir nur noch Vaude für Übergangszeit und Sommer, das muss reichen.

Schau dir mal z. B die Northwave Artic im Netz an, den haben wir jeden Tag in Gebrauch. Gibts auch bei Franz
Frank hat doch auch solche Shimpanso denke ich.
 
Floh kannst mit dem Rad rein, wenn Du mich nicht siehst, stelle es gleich vorne in den Werkstattbereich.

Übrigens ich habe seid heute die neuesten Trek Modelle:daumen:
 
Danke für den Tipp, Frank hat ja auch schon empfohlen Winterschuhe anzuschaffen.
Leider hat Specialized keinen Rennradschuh (Look-System) für den Winter:(
Habe schon eltliche Schuhe anprobiert aber nur Specialized-Schuhe haben zu meinen Quadratlatschen gepasst.
Werde dennoch mal die Northwave ausprobieren, Danke:daumen:
 
Floh kannst mit dem Rad rein, wenn Du mich nicht siehst, stelle es gleich vorne in den Werkstattbereich.
Übrigens ich habe seid heute die neuesten Trek Modelle:daumen:
Danke, die Madone 6er Reihe find ich schon interessant, sofern es den Hobel mit der Red und vernünftigen Laufrädern (nicht Bontrager) gibt;)
 
Mit den Tretern machst Du bestimmt nichts verkehrt. Wie geschrieben wir fahren die Beide jeden Tag.Hatten die auch im vergangenen Frühjahr auf einer Radreise durch Belgien und Ardennen ca 1000km wo es Arschkalt war dabei.
 
Zum Probefahren oder im Laden habe ich nur das Madone ab 5.2 abwärts oder auch das Domane ab 5.2 alles höherwertige kann ich bestellen. die Bornträger Laufräder sind nicht so der Brüller, ab ins Ebay damit. Super LRS ist der Dura Ace, Carbon Verbund mit Alubremsflanke., Jens fährt die auch.
 
Wir hatten das Vorgängermodell, erfüllen tun die eigentlich alles, eben nur nichts so richtig. Wir haben schon eine Menge Geld ausgeben für Überschuhe aus den verschiedensten Materialien, von Gore, Vaude und den sonstigen Verdächtigen. Für den Winter ist für uns jetzt wirklich nur noch ein vernünftiger Winterschuh tragbar, da geht wirklich nichts durch, warme Füße und sie bleiben über Jahre am Leben.Das kostet dann einmal etwas mehr und Ruh iss.
Überschuhe haben wir nur noch Vaude für Übergangszeit und Sommer, das muss reichen.

Ich wiederspreche da mal etwas. Zu Winterschuhen kann ich nichts sagen, da ich noch nie welche hatte. Ich fahre mit den normalen Schuhen und folgender Kombination: Gore Windstopper Softshell + Protective Toecover
Damit hatte ich bei Temperaturen von -4 bis -6°C und einer Tourdauer von 4,5h keine Probleme. Wird es wärmer lasse ich die Toecover weg. Die sind dann wieder optimal für die Übergangszeit.
 
Also auch wenn ich hier "unliked" bin, ( mag ich ja ) aber diese unkomfortablen Winterschuhe, also meist diese Nuttentreter . . . . ???
Muss da meinem Vorredner absolut recht geben, . . die Kombi macht's. . . , ich fahre seit Jahren fette Chronos von Vaude, absolute Neopren-Kondome, kombiniert mit selbstgestrickten Merinowollsocken meiner Frau. (Nein, wir haben kein Onlineshop !!) Nach 4 Stunden auch bei -10°C kein Problem. Da wird eher das Gesicht und die Hände das Problem. Wie immer halt, die Grundlage zählt, . . . . fangt bei den Socken an !

Tipp vom Ganzjahresradpendler !
 
Ums mal ein wenig derb zu formulieren:
Das Navi taugt nun nicht nur zur Navigation sondern auch zum Schwanzvergleich bzw. dem Wettbewerb Leidensgefährten.
Es gibt bestimmte Segmente, wie z.B. die Fahrt nach Hausen hoch. Wenn man diese mit seinem Navi aufzeichnet kann man auf dem Onlineportal diese Aufzeichnung hochladen und die für einen bestimmten Streckenabschnitt benötigte Zeit in einer Rangliste hochgeladen.
Ferner gibt es noch generelle Wettbewerbe wie. z.B. in einer Woche 10.000hm oder wie am 23./24.02. 100 Meilen zu fahren.

Der Wettbewerb ist das eine. Das kann einen schon motivieren den ein oder anderen Anstieg mal etwas schneller hoch zu fahren. Ist in Hausen auch nicht anders.Trotzdem würde ich mir den Hausenstress nicht an jedem Hügel geben. Ist auch interessant einfach irgendwo hoch zu fahren und zu sehen was rauskommt. Ganz nett finde ich auch die globalen Wettbewerbe. Die können einen schon mal motivieren den Hintern hoch zu bekommen.
Nebenbei ist es natürlich auch eine schöne Tourdokumentation und man kann auch sehen was Freunde so treiben, sofern die das wollen.
 
Jens das kommt immer auf das eigene Kälteempfinden an, ich habe die gleichen Goreüberschuhe, kann mit denen nur bis Spätherbst fahren, trotz Merinowollesocken.
 
Danke für die vielen Ratschläge, tendiere momentan auch mehr zu der Verhüterli-Variante. An gescheiten Socken mangelts noch, behelfe mich mit Outdoorsocken.
Werde dennoch mal die Northwave ausprobieren, im Winter ist mir der Look eh schnurz, lenkt immerhin ein wenig vom schmutzigen Rad ab:D
@ Klaus - habe noch nicht vor mit dieses Jahr einen neuen Renner zu kaufen, mein Canyon wird im Mai gerade erst zwei Jahre alt und macht mich nachwievor glücklich. Finde das Madone trotzdem sehr interessant.
Der Dura-Ace Laufradsatz gefällt mir auch gut, denke aber nicht dass ich mein Rad damit sinnvoll tunen würde. Meine R-Sys SL finde ich nach wie vor Klasse auch wenn die Aerodynamik vielleicht nicht ideal ist, dafür passen Gewicht, Steifigkeit, Bremsleistung (Aluflanke) und kein Gefummel beim Plattfuß (Drahtreifen).
 
Jens das kommt immer auf das eigene Kälteempfinden an, ich habe die gleichen Goreüberschuhe, kann mit denen nur bis Spätherbst fahren, trotz Merinowollesocken.

Völlig richtig. Das ist bei jedem anders. Franks Winterschuhe sind, so weit runtergesetzt, preislich auch recht attracktiv und nicht mehr viel teurer als Überschuhe.
 
Zurück