• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu Rennradtreff Rheinhessen

Kann mich da nur einreihen und mir hat es auch viel Spaß gemacht mit euch zu radeln! Sehr nette Truppe - so macht das nochmal mehr Spaß. Jetzt habt ihr den Salat und werdet mich nicht mehr so schnell los :)
 

Anzeige

Re: Neu Rennradtreff Rheinhessen
Hier mal kurz mein "Bericht"...

Nachdem ich mich von Harald, Tom, Klaus, Katha, Sonja und CHristian mehr oder weniger verabschiedet hatte (sorry ich hatte es wirklich eilig), bin ich dann nach Lorch abgefahren...Das zog sich schonmal gut hin. In Lorch angekommen ein Blick auf die Uhr: 2 Uhr! Ups, da wollte/sollte ich doch eigentlich in Mainz sein...Aber egal, so weit kann es ja nicht sein dachte ich....

Falsch gedacht! Es zog sich noch einmal rund 50 km von Lorch über Rüdesheim über Oestrich über Eltville zur Schiersteiner Brücke und von da aus nach Hause....110 km standen am ENde auf dem Tacho. Aus Zeitgründen bin ich die Hauptstrasse am Rhein lang. Mir wurde nett zugewunken und bestimmt 40 mal wurde ich angehupt...Überholt von rund 145958746 Autos mit Tempo hundert. EIne SPassfahrt sieht anders aus!

Ich war dann doch schon um viertel vor Vier zu Hause...Meine Frau fand es super! Ich auch! Aber egal! War nett den Teil vorher mit euch gefahren zu sein.
 
Das Wetter soll diese Woche ja nochmal richtig gut werden. Fall jemand Interesse an Feierabendrunden ab 16 Uhr hat: Einfach kurz hier reinschreiben oder bei mir anrufen ;)
Ich wünsche euch einen ruhigen Start in die Woche.

Grüße
Tom
 
Du bist ja früh auf den Beinen, Tom ;)
Bei mir ginge das leider immer erst ab 17:30 Uhr (Mo.-Do.), Freitags immer schon gegen 15:00 Uhr
Gruß Chris
 
Man Paul - ich darf dich einfach nicht alleine lassen :p

Du solltest ein schlechtes Gewissen haben - ich habe dich schliesslich frühzeitig gefragt ob Du mitkommst....:mad:


Schade, das du dein Ziel nicht erreicht hast, ich hoffe doch sehr das es dir ganz schnell wieder besser geht.

Es ärgert mich saumässig, dass ich abbrechen musste. Aber nun gut...
Mein Knie hat nach ordentlich Voltaren und ganztägiger Schonung schon wieder jegliche Beschwerden eingestellt. Ich scheine "nur" ein Problem mit den Schuhen/Platten oder so gehabt zu haben und dann das Knie irgendwie unbemerkt leicht verdreht überlastet zu haben oder so. Ich werde es herausfinden und die Ursache beseitigen.
 
Das Wetter soll diese Woche ja nochmal richtig gut werden. Fall jemand Interesse an Feierabendrunden ab 16 Uhr hat: Einfach kurz hier reinschreiben oder bei mir anrufen ;)
Ich wünsche euch einen ruhigen Start in die Woche.

Grüße
Tom

wir könnten uns morgen um 17:30 Uhr in Kastel am Bahnhof treffen und einen trip über Langenhain in richtung Hochheim (Eisdiele) machen.
Vielleicht hat ja Chris, Paul usw. auch lust dazu.

Gruß Harald
 
Hab heute auch wieder Schmerzen im rechten Fuß. Jetzt war gerade so schön Ruhe, kann mir allerdings nicht vorstellen das es vom Radeln kommt.
 
Bin zurück von meiner Stippvisite in den Alpen.

Anbei zwei Erfahrungsberichte
1.) Stilfser Joch am Samstag dem 01.09.
2.) Grosse Scheidegg & Männlichen am 02.09.

Habe am Wochenende einen Vierländergiro gemacht (Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz) wobei nur zwei Nationen mit dem Velo bereist wurden (Italien, Schweiz).
Am Samstag war ich beim Bike Day am Stilfser Joch einer unter knapp 1.800 Radlern, welche trotz widriger Witterungsbedingungen von Prad aus Richtung Pass gestartet sind. Übernachtet hatte ich gut & günstig in Nauders (@Harald - die Bedienung im Gasthof meinte du würdest ihr noch 7 € für 10 Bällchen Haselnusseis schulden) und bin nach einem gesunden Sportlerfrühstück (vier Croissants mit Nutella & ein Liter Kaffee) via Auto nach Italien aufgebrochen.

Laut Wetterdienst hätte es am Samstag zwar bedeckt aber weitestgehend trocken bleiben sollen. Die prognostizierten 1-2 Liter pro m² hatte ich aber schon nach 10 Minuten auf dem Parkplatz auf der Autoscheibe:mad: Ferner meinten die Parkplatzcarabinieri dass der Pass aufgrund starker Schneefälle in der Nacht gesperrt sei und man nur bis zur Franzenshöhe auf knapp 2.200m radeln könne:(
Nun bin ich aber nicht 570km in schlappen 9 Stunden angereist um unverrichteter Dinge umzukehren und setzte mich trotz Nieselregen und knappen 10 Grad auf‘s treue Radl. Kurz hinter Prad wurde ich dann nur noch von unten feucht.

Trotz des Wetters war die Beteiligung rege, überraschenderweise aber mehr MTBer als Rennradler (Verhältnis 60:40) in allen Alters- und Leistungsklassen unterwegs.
Der persönliche Marschallplan sah vor dass ich das Stilfser Joch ganz gemächlich angehe aber die Beine waren an dem Tag gut also fuhr ich wie vom Tom geschoben Richtung Pass:D .
Erst recht ereignisarm bis Gomagoi am Tal entlang was sich dann immer stärker schloss und die Fahrt zunehmend reizvoller gestaltete. Ab Trafoi wandelte sich der Streckcharakter und die Straße grub sich mit den berühmten Serpentinen immer stärker in den Berg hinein.
Zunächst führten die Kehren durch den Wald aber mit zunehmender Höhe schwand die Vegetation und die Schneedecke am Hang wurde flächiger. Leider war in 2.200m dann Schluss mit Lustig und ab der Franzenshöhe war die Straße gesperrt. Nonstop von Prad schaffte ich es in unter 1:20h bis dorthin und wurde überraschenderweise von keinem Radler überholt, da hat sich das Höhentraining im Taunus wohl bezahlt gemacht.:daumen:

Oben setzte dann nach Tee & Tiramisu bei 3 Grad der Schneeregen ein, was ich als Zeichen wertete den Rückweg anzutreten. Bergab wurde ich dann zigmal überholt, vornehmlich von MTBern. Trotz Handschuhen und Windweste gestaltete sich die Vernichtung von Höhenmetern weniger spaßiger als der Bergaufpart. Am Ende kamen 1.350 Höhenmeter auf knapp 34 Kilometern zusammen (Hin- + Rückweg). Mittlere Steigung 8% und maximal 15%.

Fazit: mein erster Alpenpass – ein eindrucksvolles Erlebnis. Schade dass das Wetter nicht mitspielte und mir die letzten und interessantesten 560 Höhenmetern & 21 Kehren verwehrt blieben.
Wird aber nicht mein letzter Versuch gewesen sein….

Zunächst aber weiter mit dem Bericht aus Berlin dem Berner Oberland (CH) & einige Impressionen

11722835ot.jpg

Ja, habs sogar auf die Bildergalerie des Veranstalters geschafft obwohl der Helm nicht vorschriftsmäßig sitzt:daumen:

11722763gw.jpg

Die restlichen 21 Kehren bleiben mir verwehrt (und nein, da hat kein Schneemann auf meinen Sattel gekackt)

11722759gs.jpg

Duuuuu kommst nicht vorbei!!!

11722757it.jpg

Die letzte fahrbare Serpentine:(
 
Stippvisite in den Alpen
Teil 2 - bei den Eidgenossen

Große Scheidegg & Männlichen.

Am Sonntag startete ich dann bei perfektem Wetter von Meiringen (Berner Oberland) mit dem Velo Richtung Grindelwald. Glücklicherweise war die große Scheidegg im Weg, welche man nun mehr vertikal als horizontal bewältigen musste.
Mit weniger Gewicht als am Vortag (die Eidgenossen optimierten das Gewicht meines Portemonnaies zügig) ging es schon nach 1km mit über 13% Steigung gut los.
Vorbei an den Reichenbachfällen (dort wo Sherlock Holmes von Dr. Moriaty „vorerst“ getötet wurde) durch ein bewaldetes Tal südwestwärts, eindrucksvoll von den Beinah-Dreitausendern Engel- und Schwarzhorn flankiert.
Auf knapp 1.200m wurde die Szenerie immer imposanter als sich das Tal öffnete und die schmale Straße auf das Wetterhorn zusteuerte.
11722764ql.jpg


Hier wechselten sich zunächst bewaldete Abschnitte mit Passagen an satten Almwiesen vorbei ab bis dann ab 1.800m Baumfrei unterwegs war.
11722765vb.jpg

(Heidi, Heidi...)

160hm später hatte man schon die Passhöhe erreicht und bereits auf dem Weg dorthin den halben Kameraakku verbraucht. Ein überwältigendes Erlebnis.
11722767yc.jpg

(dort gings hoch)

Bis zur Passhöhe von 1.964m legte ich 17km und 1.340hm zurück.
Diesmal ließ ich mir viel Zeit und machte diverse Foto & mit-offenem-Mund-staunen Pausen.
11722770wr.jpg

(den ersten Alpenpass auch dank leichtem Canyon bestanden)

Weiter ging‘s zunächst bergab Richtung Grindelwald um dann direkt den nächsten Bergritt in Angriff zu nehmen, welcher auch der Härteste auf dieser Tour werden sollte.
11722771fm.jpg

(dort gings dann runter, hinten links die Eiger Nordwand, vor mir der Männlichen mit Schneehaube)

Es galt auf eine Höhe von 2.240 Metern zu gelangen. In 11,5km waren so knapp 1.300 Höhenmetern hoch zu pedalieren, was einer recht ordentlichen Durchschnittssteigung von 11,3% entspricht
Auch hier war die Strecke zunächst von Almen und Wald abwechseln gesäumt.
11722775pc.jpg

(schaut lauschig aus, geht aber knackig hoch)

Ab 1.800m wurde es den Bäumen dann zu steil und die Vegetation ließ mich mit den restlichen 450hm bei mittleren 13% Steigung und Stichen bis 19% im Stich:eek:.
Selbst mit meiner Bergübersetzung von 34/28 wurde es hart, insbesondere wenn der Radcomputer kaum noch unter 12% geht und man sich den Hang mit 7-8km/h elend langsam aber stetig erarbeiten muss.
11722794cu.jpg

(16% oder wie es andere zu sagen pflegen "steil ist geil")

Ab 2.000m regierten Schnee & Geröll und auch diverse Wolken hüllten das Ziel ein.
11722778df.jpg

(der Außenpool zur Linken ist leider nicht beheizt)

Endlich oben angekommen war der Blick nur nach Grindelwald einigermaßen frei, ein schöner Ausblick auf die andere Seite blieb mir leider verwehrt.
11722776pm.jpg

(genau, bin den Männlichen auf dem großen Blatt gefahren:p )

11722786os.jpg

(Jo mei, hier haben Rennradler nix zu suchen)

11722806uj.jpg

(die Eiger Nordwand, davor die schmucke Kabinenbahn zum Männlichen)

Da es außer der Eiger Nordwand wenig zu sehen gab und sich die Touristen im Bergrestaurant zunehmend über den bekloppten Radfahrer belustigten, trat ich die Talfahrt an (der Männlichen ist keine Passhöhe, hier kann man die Schinderei von vorhin nochmals bergab Revue passieren lassen).

Die letzten 50km via Interlaken vorbei am türkisfarbenen Brienzer See rundeten die 110km und 3.100hm Runde wunderbar ab. Der Endorphinschub dieser perfekten Tour überdauerte auch die nervige Heimfahrt über die B5 (Baustelle 5).:daumen:

Fazit:
Die grosse Scheidegg geht durch die überragende Szenerie ins Herz
Der Männlichen geht durch die üble Steigung aufs Herz (dennoch oder gerade deshalb ein tolles Erlebnis)

Bereue den Kurztrip in die Alpen trotz des miesen Wetters am Stilfser Joch nicht die Spur (meine Beine spüre ich dafür umso mehr).
Hoffentlich geht’s nächstes Jahr wieder in die Alpen, gerne Ecke Nauders oder mal die Dolomiten, vielleicht aber auch die französischen Seealpen. Möglicherweise ergibt sich ja eine Tour mit den üblichen Verdächtigen die sonst Rheinhessen & den Rheingau unsicher machen.;)
 
Hallo Flo, ein echt schöner Bericht mit tollen Bilder !
Ich plane für nächstes Jahr vom 30.05.13 - 02.06.13 nach Nauders ( muß ja noch meine Schulden bezahlen :p) zufahren und von dort einige Touren zufahren z.B. Stilfser Joch und Kaunertalergletscher. Wer auch immer Lust und zeit hat kann es sich schon mal Überlegen.
 
wir könnten uns morgen um 17:30 Uhr in Kastel am Bahnhof treffen und einen trip über Langenhain in richtung Hochheim (Eisdiele) machen.
Vielleicht hat ja Chris, Paul usw. auch lust dazu.

Gruß Harald

Paul hat Lust und kommt.
Die Ursache für mein schmerzhaftes Malheur am Ring habe ich gefunden und beseitigt (Mehr dazu bei Interesse mündlich).
Die Schmerzen haben sich nach Beseitigung der Ursache glücklicherweise schnell wieder verflüchtigt.


@ Florian
Schöner Bericht mit tollen Fotos. :)

Eine Bitte habe ich: Können wir uns irgendwie darauf verständigen Fotos ins Fotoalbum zu laden und bei Bedarf nur einen Link zu selbigem zu posten?
Der Thread wird durch die Vielzahl der Fotos extrem unübersichtlich (auch wenn sie wirklich schön anzuschauen sind).
Aufgrund der Unübersichtlichkeit ist der Thread auf Mobilgeräten kaum noch zu überblicken. Und ich schaue oft vom Mobilgerät ins Forum. Manchmal bleibts aufgrund von Bilderfluten allerdings beim Versuch die Übersicht zu wahren...
Die Admins hier versprechen zwar seit der Umstellung der Forensoftware eine neue mobile Version - ich habe aber den Eindruck, dass das ein leeres Versprechen ist... :(
Somit bleibt Selbsthilfe wohl der einzige Weg mit dieser überfrachteten und nicht wirklich benutzerfreundlichen Forensoftware im Alltag umzugehen.

Nein, ich installiere nicht Tapatalk! Ich brauche keine zusätzliche App um Internetseiten aufzurufen!
 
Eine Bitte habe ich: Können wir uns irgendwie darauf verständigen Fotos ins Fotoalbum zu laden und bei Bedarf nur einen Link zu selbigem zu posten?
Der Thread wird durch die Vielzahl der Fotos extrem unübersichtlich (auch wenn sie wirklich schön anzuschauen sind).
Aufgrund der Unübersichtlichkeit ist der Thread auf Mobilgeräten kaum noch zu überblicken. Und ich schaue oft vom Mobilgerät ins Forum. Manchmal bleibts aufgrund von Bilderfluten allerdings beim Versuch die Übersicht zu wahren...
Die Admins hier versprechen zwar seit der Umstellung der Forensoftware eine neue mobile Version - ich habe aber den Eindruck, dass das ein leeres Versprechen ist... :(
Somit bleibt Selbsthilfe wohl der einzige Weg mit dieser überfrachteten und nicht wirklich benutzerfreundlichen Forensoftware im Alltag umzugehen.

Hi Paul, werde Deine Bitte künftig beherzigen.
Habe gestern Nacht im Eifer des Gefechts und mit Resteuphorie im Blut den Beitrag geschrieben und nicht an die mobilen Surfer gedacht, da hast Du Recht!
Künftig (werde eh so schnell nicht mehr neue Erfahrungen in den Alpen oder am Stoppomaten sammeln) wird verlinkt - entsprechende Alben sind bereits angelegt.
Gibts eigentlich Bilder zu Rad am Ring? Habe bereits ein interessantes Foto gesehen wo einem Ring E-Biker am Akku bergauf der Saft ausging :D

chriss0384 Willkommen und wir werden uns bestimmt in Bälde sehen!
 
Zurück