• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

nach 10 km fahrt schon ein Schlag bzw. Ei in der Felge

bo88

Neuer Benutzer
Registriert
6 Juli 2005
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ich habe mir vor wenigen Tagen ein preiswertes Rennrad bei einem kleinen Radgeschäft gekauft im Wert von 500€ gekauft. Ist das normal das in nach 2 Tagen schon einen Schlag in der Felge habe? Habe es zur vermeintlichen Reperatur zurück ins Radgeschäft gegeben, welche auch umsonst durchgeführt wurde, aber Zuhause viel mir auf das immer noch ein kleiner Schlag drin ist.

Sollte ich das Fahrrad reklamieren? Oder was habe ich für Möglichkeiten, möchte nicht alle 20 km die Felge richten lassen. Oder aber meint ihr das ist selbstverständlich bei einem Rennrad (Bikespace) in der Preisklasse?
 
AW: nach 10 km fahrt schon ein Schlag bzw. Ei in der Felge

na ja haste beim kauf darauf geachtet, dass die felgen auch keinen schlag hatten??
ich arbeite selbst im radladen und da kommen neuräder oft auch schon mit einem kleinen schlag an. ist aber nicht so wild. ich würd mit dem schlag, insofern der nicht zu stark wird, einfach weiter fahren. denn das laufrad wurde vorher ja noch nie gefahren und die speichen müssen sich erstmal unter belastung legen. dass da ein schlag auftreten kann, ist üblich. guck ma nach 400 kilometern in etwa wie das dann aussieht. dann sollten sich die speichen gelegt haben und du kannst nach dem zentrieren ruhe haben. was haste denn für nen laufradsatz gekriegt?
 
AW: nach 10 km fahrt schon ein Schlag bzw. Ei in der Felge

In der Preisklasse sind die Laufräder nicht manuell, sondern maschinell aufgebaut. Das hat leider oft zur Folge, daß die Einspeichung zu weich ist, mit der Folge sich ständig lösender Nippel (Seitenschlag) und tendenziell auch höherer Gefährdung für Speichenbruch.

Mit ordentlicher Nacharbeit (höhere Speichenspannung und sauber zentriert) sollten die meisten Laufräder aber hinzubekommen sein.

Ausnahme wäre, wenn das Laufrad nicht auf das Gewicht und den Fahrstil von XL-Fahrern ausgelegt ist.

Gruß messi
 
AW: nach 10 km fahrt schon ein Schlag bzw. Ei in der Felge

Nein El jefe, habe leider beim Kauf nicht darauf geachtet ob schon ein Schlag vorhanden war. Also meinst du das pendelt sich mit der Zeit automatisch ein?
Die Felgen: Shining AluA-M5, Hohlkammer, schwarz abgedreht
 
AW: nach 10 km fahrt schon ein Schlag bzw. Ei in der Felge

Messi, an meinem Gewicht ( 70 kg) liegt es Schätzungsweise nicht. Da nach der Bearbeitung noch immer ein Schlag in der Felge ist war die Nacharbeit offenbar nicht ordentlich. Was soll ich denn nun tun? Der Radhändler scheint auch nicht auf Rennräder spezialisert zu sein.
 
AW: nach 10 km fahrt schon ein Schlag bzw. Ei in der Felge

Nein El jefe, habe leider beim Kauf nicht darauf geachtet ob schon ein Schlag vorhanden war. Also meinst du das pendelt sich mit der Zeit automatisch ein?
Die Felgen: Shining AluA-M5, Hohlkammer, schwarz abgedreht

Fahr damit noch 200km und dann bringe das Rad zum Nachzentrieren in die Werkstatt. Sollte der Schlag groß sein, dann gehe aber am besten gleich in die Werkstatt.

Hätte die Felge keinen Schlag gehabt, so hättest du zumindest das Hinterrad nach 500km auch zum Nachzentrieren in die Werkstatt bringen müssen.

Das Nachzentrieren wird an die Euro 15,- kosten und lohnt sich auf jeden Fall.

Wie schwer bist du denn?
 
AW: nach 10 km fahrt schon ein Schlag bzw. Ei in der Felge

Ich habe mir vor wenigen Tagen ein preiswertes Rennrad bei einem kleinen Radgeschäft gekauft im Wert von 500€ gekauft. Ist das normal das in nach 2 Tagen schon einen Schlag in der Felge habe? Habe es zur vermeintlichen Reperatur zurück ins Radgeschäft gegeben, welche auch umsonst durchgeführt wurde, aber Zuhause viel mir auf das immer noch ein kleiner Schlag drin ist.

Sollte ich das Fahrrad reklamieren? Oder was habe ich für Möglichkeiten, möchte nicht alle 20 km die Felge richten lassen. Oder aber meint ihr das ist selbstverständlich bei einem Rennrad (Bikespace) in der Preisklasse?

Vielleicht noch als Nachsatz: Felgen zentrieren ist nicht jedermanns Sache. Kleine Läden machen wahrscheinlich ihr Geschäft damit, indem sie herkömmliche Damen- bzw. Herrenräder reparieren.

Vielleicht gehst du zum Nachzentrieren besser in ein anderes Geschäft.
 
Zurück