• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

Gegen Quietschen hilft oft etwas Tesa und ein Streifen dicke Pappe, zB von einer Streichholzschachtel.
Pappe im hinteren Bereich unter die Bremsklötze, mit Tesa festkleben und dann den Bremsklotz 'parallel' zur Felge ausrichten.
 

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
Das Quietschen kommt von hochfrequenten Vibrationen der Bremse. Zum Einstellen der Beläge gab es mal ein ingeniöses Werkzeug.
1636671

Ich hab das aber immer gleich in die Ecke gepfeffert, weil ich damit kein brauchbares Ergebnis hinbekommen habe.
 
Das Quietschen kommt von hochfrequenten Vibrationen der Bremse. Zum Einstellen der Beläge gab es mal ein ingeniöses Werkzeug.
1636671

Ich hab das aber immer gleich in die Ecke gepfeffert, weil ich damit kein brauchbares Ergebnis hinbekommen habe.
Falls jemand solch ein Werkzeug noch rumliegen hat und keine Verwendung dafür hat: Gerne her damit!
 
Gegen Quietschen hilft oft etwas Tesa und ein Streifen dicke Pappe, zB von einer Streichholzschachtel.
Pappe im hinteren Bereich unter die Bremsklötze, mit Tesa festkleben und dann den Bremsklotz 'parallel' zur Felge ausrichten.
Danke. Das heißt, die Pappe verbleibt nicht am Rad, sondern dient lediglich der Ausrichtung, korrekt?
 
Das heißt, die Pappe verbleibt nicht am Rad, sondern dient lediglich der Ausrichtung, korrekt?
Ja. Nach der Ausrichtung muß die Pappe wieder weg. Es geht nur darum, daß der hintere Teil des Bremsgummis ca. 1 mm weiter von der Felge absteht als der vordere.

Ich mache immer einen Kabelbinder um das hintere Ende, richte den Bremsbelag „parallel“ zur Felge aus und nehme den Kabelbinder wieder weg. Den Kabelbinder schließe ich dabei verkehrtherum, damit er nicht einrastet und wieder aufgeht. Der Vorteil ist, daß man ihn mit einer Hand aufstecken kann und daß man keine saubere Fläche für Klebeband o. ä. braucht. Bei der Ausrichtung selbst hat man dann beide Hände frei.
 
Ja. Nach der Ausrichtung muß die Pappe wieder weg. Es geht nur darum, daß der hintere Teil des Bremsgummis ca. 1 mm weiter von der Felge absteht als der vordere.

Ich mache immer einen Kabelbinder um das hintere Ende, richte den Bremsbelag „parallel“ zur Felge aus und nehme den Kabelbinder wieder weg. Den Kabelbinder schließe ich dabei verkehrtherum, damit er nicht einrastet und wieder aufgeht. Der Vorteil ist, daß man ihn mit einer Hand aufstecken kann und daß man keine saubere Fläche für Klebeband o. ä. braucht. Bei der Ausrichtung selbst hat man dann beide Hände frei.

Ja, das wird es wohl sein. Aber dafür fast 22,– EUR (mit Versand)? o_O

Die von Dir verwendeten Kool Stop (Eagle?) Bremsbeläge haben übrigens hinten eine kleine Lippe, die m.E. den gleichen Effekt bringen soll, wie Ausrichthilfen, Pappe oder Kabelbinder.

Ja, das sind die Beläge. Trotzdem quietschen sie. Ich probiere das mal mit der Methode. Tatsächlich ist dieses Werkzeug sehr teuer, wenn es anders auch gut geht. Vielen Dank.
 
Zurück