• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
germans3.jpg
 
Scheibenbremsen gab es ja zwar selten, aber schon in den 90ern, genau wie Fullys. Ich sehe das eh nicht so eng.
Bei echt üblen Bedigungen zeigt sich deutlich die Überlegenheit der Scheibenbremse und deren beruhigende Sicherheitsreserven, bei mir war es die Abfahrt bei strömendem Regen auf der Grossglockner Hochalpenstrasse. Ein Freund mit alter Cantilever Technik war zweimal kurz vor der Aufgabe und der ist wirklich kein Weichei. Ist ein paar Jährchen her jetzt.
 
Bei echt üblen Bedigungen zeigt sich deutlich die Überlegenheit der Scheibenbremse und deren beruhigende Sicherheitsreserven, bei mir war es die Abfahrt bei strömendem Regen auf der Grossglockner Hochalpenstrasse. Ein Freund mit alter Cantilever Technik war zweimal kurz vor der Aufgabe und der ist wirklich kein Weichei. Ist ein paar Jährchen
Wer sich der Scheibenbremsen verweigert, hat den Fortschritt am Rad verpennt. Es überwiegen eindeutig die Vorteile.
 
Aber wir haben doch nur Klassiker... Ohne... :oops:
Bin früher auch mit dem 1990er GT Avalanche in die Berge und offroad, ohne Federgabel nur mit Cantilever vorn und der U Brake hinten und es hat mir gereicht und ich war zufrieden damit. Sowas ist für mich ein echer MTB Klassiker. Ist jetzt gut 30 Jahre her. Damals noch mit ein paar Tune Titanschrauben und -Bolzen um Gewicht zu sparen. Jeden der mir (später dann ) die Scheibenbremse mit ihren gut 500 gr Mehrgewicht einreden wollte habe ich ausgelacht. Aber die Technik entwickelt sich weiter das ist keine Frage und es muss auch so sein.
 
Das mag ich vor allem an der alten Technik: der Kindertrail wird wieder zum Abenteuer! 😁
 
Es wundert mich heute noch wie man, startend mit allein diesen Plastikdrehgriffen, letzlich ein global Player der Fahrradkomponenten werden konnte aber es ist gut so, Konkurrenz belebt das Geschäft.
Die Drehgriffe waren damals bei XC-Rennfahrern sehr beliebt. Viel leichter als Shimano, simple Technik ohne viele anfällige Kleinteile. Ein voll geschlossenes, schmutzresistentes System was bei jeder Witterung und Temperatur funktionierte. Man konnte mehr Gänge in kurzer Zeit schalten.
Wartung und Montage ging auch schneller.
Mein erstes Rad von 1996 hatte die auch. War klar dass ich bei Einführung von 9-fach auch wieder Drehgriff kaufen werde.
SRAM-Schaltwerke bin ich damals aber nie gefahren. Die sind erst durch die Schweinfurter Ingenieure besser geworden.
 
Zurück