GEBLA
Aktives Mitglied
Ah, das sollte einer der Votec-Rahmen sein, die damals für Sachs gebaut wurden. Schönes Rad!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ah, das sollte einer der Votec-Rahmen sein, die damals für Sachs gebaut wurden. Schönes Rad!
SRAM war es immer schon, aber das wußte keiner. Umgestellt in der Kommunikation wurde erst als klar wurde, daß sich die Angebotspalette deutlich erweitern würde. Da hat die Vermarktung über GripShift einfach nicht mehr gepaßt.
Danke - dir ebenfalls!Tolles Rad, Glückwunsch. Bin ja bekennender Alpinestars - Fan und wünsche dir sehr viel Spaß mit dem Gerät.
WOW, GT mit so einem langen Vorbau, da liegst du aber richtig flach, oder??Hab heute auch ein bisschen im Matsch gespielt.
Anhang anzeigen 1238473
Die Drehgriffe waren damals bei XC-Rennfahrern sehr beliebt. Viel leichter als Shimano, simple Technik ohne viele anfällige Kleinteile. Ein voll geschlossenes, schmutzresistentes System was bei jeder Witterung und Temperatur funktionierte. Man konnte mehr Gänge in kurzer Zeit schalten.
Wartung und Montage ging auch schneller.
Mein erstes Rad von 1996 hatte die auch. War klar dass ich bei Einführung von 9-fach auch wieder Drehgriff kaufen werde.
SRAM-Schaltwerke bin ich damals aber nie gefahren. Die sind erst durch die Schweinfurter Ingenieure besser geworden.
Das dürfte der original GT Flip-Flop Vorbau sein den man umdrehen kann dann ändert sich der Winkel, auf den GTs sass man immer etwas gestreckt war mein Eindruck. Der Flip-Flop aus Stahl ist wohl auch nicht der leichteste in Feld.WOW, GT mit so einem langen Vorbau, da liegst du aber richtig flach, oder??
Das geht eigentlich. Der Lenker hat halt Backbend und Rise. Ich lass mal bei den nächsten Fahrten ein Foto von mir beim Fahren machen. Also Griff-Sattelabstand ist deutlich (7cm oder so) kürzer als an meinem Renner.WOW, GT mit so einem langen Vorbau, da liegst du aber richtig flach, oder??
Bei meinem Avalanche kam der Originallenker schell runter und ein Corratec BullBar drauf. Der war damals "angesagt" , recht leicht und bergauf konnte man sich an den Hörnchenenden besser festhalten.Hatte mal eine GT Stahllenker..., glaube der dient jetzt im Fahrradladen als Hebel oder so
Das war das Testrad von Sachs, welches die Sachs Partnerhändler zum Sonderpreis erwerben konnten.Ah, das sollte einer der Votec-Rahmen sein, die damals für Sachs gebaut wurden. Schönes Rad!
Ja, die ursprünglichen Bremsen waren eher schlapp. Die Pro Version mit kleinem Geberkolben und den Hochdruckleitungen war von der Bremsleistung her in Ordnung, aber eben auch noch ein geschlossenes System.Ich war das rote Testrad auch gefahren, aber von den Bremsen damals enttäuscht.
Allzuoft haben die Dinger ja nicht ausgefedert. Die Elastomere gingen ja recht schnell hopps. Aber ansonsten eine der schönsten Gabeln ihrer Zeit!...und die im Ausfedern etwas ungebremste Manitou war auch schon nicht mehr zeitgemäß...
Die Gabel gab es auch als Kit, mit der Sachs Disc, hatte ich ein MTB für mich aufgebaut, hinten mit dem Hydropull von Sachs, da keine Aufnahme für Scheibenbremse vorhanden war.Die Räder werden ´94 gemacht worden sein, damals war die Gabel meines Wissens aktuell. Hat Manitou nicht erst mit den ´95er Gabeln Dämpfung hinzugefügt?
Wie auch immer, das war ja kein Rad für den regulären Verkauf, sondern Teileträger für Vorführungen und Messen.
Ich fand die Idee eigentlich nicht schlecht, habe ich auch einige verbaut.Ha, Hydropull habe ich auch irgendwo noch ein paar...
Auch so eine Entwicklung, die ein wenig fragwürdig war...
War die jetzt wirklich so anfällig, wie man das immer wieder liest?12 Gang Elan Nabenschaltung