• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

[...] habe ich heute den Heimweg von der Arbeit ins Wochenende verlängert, nur um beim Bäcker im Nachbardorf ein Bildchen Knipsen zu können.

Anhang anzeigen 1671576
Als bekennender, deutschlandweiter Käsekuchentester musste es natürlich dieser sein.
Ich muss das jetzt mal der Vollständigkeit halber hier zitieren und hoffe, dass das Bild auch angezeigt wird. Auch wenn es mit Kuchen zu tun hat, sehe ich da noch viel mehr Bezug zum MdRzA. Es muss in diesen Thread hier!

Ich beglückwünsche den Käsekuchentester zu seiner Entscheidung zu Zusatzschlenker mit Käsekuchen am Freitagnachmittag. Solche Dinge muss man viel häufiger machen, dachte ich mir dieser Tage auch, und habe nun schon zum zweiten Mal in Folge an einem Freitagnachmittag einen entschleunigenden Zwischenstopp am Eisbüdchen am Weg eingelegt.

Eine geteilte Kugel in der Waffel. Dunkler Sesam und Holunder. Platz auf dem Bänkchen. Sonne im Gesicht. Brille hoch und verschwommene Welt hinter der Eiswaffel in meiner Hand.

So lässt sich der noch angenehm warme Herbst bis in alle Ewigkeit aushalten und vielleicht kann ich ja dieses Mal mit dieser Taktik den Winter umgehen. Einfach ignorieren und den Sommer weiterleben.

Ich fürchte insgeheim den Anblick, wenn das Eisbüdchen winterfest gemacht wird. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt :)
 
Diese Woche war meine fünfte Woche in Folge mit 4/5 möglichen MdRzA-Tagen.
Der eine Blechdosen-Tag pro Woche wurde dann immer auf den nassesten Wochentag gelegt und für Versorgungsfahrten genutzt. Der Rest war dann immer ziemlich erfolgreichener Regenschauer-Slalom.
Vielleicht Glück des Tüchtigen?
Eventuell könnte es diese Woche tatsächlich ein 5/5 geben, schauen wir mal.
Kommt gut in die neue Woche rein!
 
Grade aus dem Kurzurlaub zurück und vielleicht zum letzten Mal von alten Haus aus MdRzA. Schon ein Schock: gestern noch bei 29° und strahlendem Sonnenschein entlang der Passer geradelt, heute bei 11 Grad und nur vom Vollmond erhellter Finsternis in langen Klamotten los.

Achja, falls es jemanden interessiert, weil ja Licht wieder ein Thema ist: ich habe letzte Woche mal eine kurze Runde um den Block gedreht und dabei gedreht ( ;) ) wie sich meine Dynamolampe (M99 Dy Pro) so macht und was man so in unterschiedlichen Situationen sieht. Weil die Helligkeit stark geschwindigkeitsabhängig ist, hab ich zusätzlich die Geschwindigkeit eingeblendet:


Was meint Ihr, kann man damit was anfangen zur Einschätzung des Lichts?
 
Guten Morgen in die Runde und allen einen guten Start in die neue Woche.

Bei mir ist morgen aufgrund des Wetters und einem Termin am Abend der Blechwurm abgesagt, deswegen hab ich heute den guten Beinen mal freien Lauf gelassen.

Hat echt Spaß gemacht.

@schmadde ich denke brauchbar ist das schon, mich würden allerdings zwei Dinge stören.
1 . Flackert das in Echt auch so wie auf dem Video? Gerade unter 17km/h scheint es extrem zu flackern.
2. Mir wäre das Lichtbild etwas zu fleckig, hier mag ich meine Mono sehr, da diese ein sehr schönes gleichmäßiges Lichtbild hat.
 
@schmadde ich denke brauchbar ist das schon, mich würden allerdings zwei Dinge stören.
1 . Flackert das in Echt auch so wie auf dem Video? Gerade unter 17km/h scheint es extrem zu flackern.
Das Flackern kommt im Video deutlich stärker rüber als in echt, allerdings ist es bei langsamer Fahrt bergauf (ca. 10km/h bei 5-8% Steigung) schon vorhanden. Bei normaler Fahrt im Flachen oder bei leichten Steigungen so ab 15km/h IMHO nicht mehr wahrnehmbar. Das ist halt bei Dynamolampen prinzipbedingt so. Dafür muss man nie laden und kann auch so lange fahren wie man will. Ich habe das gerade beim Pendeln zu schätzen gelernt.

2. Mir wäre das Lichtbild etwas zu fleckig, hier mag ich meine Mono sehr, da diese ein sehr schönes gleichmäßiges Lichtbild hat.
Ich habe am "guten" Rennrad die SL Nano AF, im Prinzip eine etwas hellere Mono mit externem Akku und Fernlicht, die Ausleuchtung des Abblendlichts ist identisch. Ich ziehe die M99 definitiv vor, denn die Ausleuchtung ist deutlich breiter und nicht so scharf abgegrenzt, ist daher viel brauchbarer, vor allem auf kurvigen/verwinkelten Kursen. Das Leuchtbild ist nicht so homogen, das stimmt - mich störts nicht, man sieht es in der Praxis auf realen Wegen eh kaum.

Aber Geschmäcker sind verschieden, drum hab ich das Video ja gemacht, damit man sich ein Bild machen kann. Meine Kritikpunkte an der M99 Dy Pro sind andere (kein TFL, nicht abnehmbares Rücklichtkabelgeschwür, man kann sie nicht auf "zwangsweise an" stellen, Montageöse ist dämlich angebracht, daher ist die Überkopfmontage nur eingeschränkt möglich).

Heute bin ich übrigens mit dem 10 (?) Jahre alten Luxos U am "Schutzblech- und Taschenträgercrosser" gependelt, der für heutige Begriffe schrecklich dunkel ist, aber eine sehr gute Ausleuchtung hat - mir hat daher nix gefehlt, weder im Stockdunkeln noch bei Straßenbeleuchtung unterschiedlicher Intensität. Problematisch könnte der höchstens im Schatten von Scheinwerferlicht in diesen dämlichen "Protected Bikelanes" zwischen Parkenden Autos und Gehweg werden.
 
Ich will doch kein Beileid, nur endlich eine Lösung für die andauernde Plattheit. 😆

Und schmadde hat ja recht, ich fahre im Süd-Osten los.
Du fährst ja gar nicht mit dem Auto und es güldet nicht. :D
Es war auch ein vermutlich sehr großer Fehler mit dem Auto zu fahren.
Die Stadt platzt, unglaublich...
 
@schmadde hatte mir das schon gedacht, da die Videos gern etwas täuschen, da die Bildsensoren der Kamera viel verändern.

@CarloFabi trägst Du Fitnessuhren analog Garmin und Co? Wenn ja, was zeigen sie Dir bezüglich Schlaf und Co an? Ich sehe bei mir immer recht früh eine Veränderung bei aufkommenden Erkältungen, bzw. noch Nachwirkungen selbiger.
Auch den Genuss von zu fettigem Essen und/oder Alkohol kann ich gut an der Veränderung der Schlafqualität sehen und auch spüren.

Eventuell kommt die Abgeschlagenheit daher.

Ansonsten hat sich das fahren mit dem Auto zeitmäßig gelohnt? Wenn ich mir den Verkehr hier in Frankfurt heute morgen angeschaut hab, da wäre ich mit dem Auto definitiv länger unterwegs gewesen.
 
Gestern war Probefahrt fürs 200er Brevet in 14 Tagen. Wegen des schönen Wetters gabe es drei kleine Bergwertungen als Zugabe. Damit sind die 12 höchsten Berge der Eifel "unter die Räder gekommen". Anstrengend wurd der Schlusssprint, nachdem ich mich entschieden hatte, statt des Umwegs über die Brücke noch die letzte Fähre zu nehmen. Als kleines Extra kam noch der Mond langsam aus dem Schatten.

Heute durft es etwas entspannter zur Arbeit sein. Nettereise hat der leichte Niesel während der Fahrt nachgelassen.
 
Ansonsten hat sich das fahren mit dem Auto zeitmäßig gelohnt? Wenn ich mir den Verkehr hier in Frankfurt heute morgen angeschaut hab, da wäre ich mit dem Auto definitiv länger unterwegs gewesen.
Wenn der Weg nicht zu weit ist, dürfte man in den meisten Großstädten mit dem Auto länger brauchen als mit dem Rad. Bei mir ist es sogar trotz der 20-25km so. Allerdings nur wenn man zu "üblichen" Uhrzeiten fährt. Wenn ich um 6 losfahre kann ich auch deutlich schneller sein mit der Karre. Nur was macht man dann auf dem Heimweg?
 
Guten Morgen in die Runde und allen einen guten Start in die neue Woche.

Bei mir ist morgen aufgrund des Wetters und einem Termin am Abend der Blechwurm abgesagt, deswegen hab ich heute den guten Beinen mal freien Lauf gelassen.

Hat echt Spaß gemacht.

@schmadde ich denke brauchbar ist das schon, mich würden allerdings zwei Dinge stören.
1 . Flackert das in Echt auch so wie auf dem Video? Gerade unter 17km/h scheint es extrem zu flackern.
2. Mir wäre das Lichtbild etwas zu fleckig, hier mag ich meine Mono sehr, da diese ein sehr schönes gleichmäßiges Lichtbild hat.
Guten Morgen,
Warum fährt man unter 17 km/h ???????
Duck und weg.
 
... bin ich heute platt und fuhr mit dem Auto.
Ich fühle mich schlecht dabei...helft mir! ;)
Geht mir exakt genauso. Wobei ich den Zug nahm. Auto scheidet ja bei meinem Arbeitsweg komplett aus.

War gestern auf dem Heidelberger Hausberg, dem Königstuhl. Knapp 60km mit knapp 700hm merk ich am nächsten Tag deutlich. Aber auch deutlich weniger als am letzten Wochenende, als ich die Runde das erste Mal dieses Jahr gefahren bin. Sprich: Es ging gestern leichter als letzte Woche. Und letzte Woche war ich deutlich platter.

Abends haben wir dann noch die Freibadsaison beendet. Leider ...
 
Guten Morgen in die Selbsthilferunde!
Mein Name ist Fabian und nach dem Wochenende (Wattwanderung nach Neuwerk, sowie die Fahrt) bin ich heute platt
Ich will doch kein Beileid, nur endlich eine Lösung für die andauernde Plattheit. 😆
Ich halte mal fest: Platt nach Watt. Wieviel Watt waren das denn so, die da so bei der Wanderung getreten wurden? Reich doch bitte noch Höhenprofil und Powermeterdaten nach. Dann kann dir hier bestimmt jemand bei der Analyse helfen ;)
 
Zurück