• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

moin,
gestern gab es nach langer Zeit auch mal etwas Niederschlag in Form eines ordentlichen Gewitterschauers. Es wurde auch langsam mal Zeit.
Wenn ich die Katastrophenbilder aus dem Süden der Republik sehe, wird mir ganz anders. Soviel muß es nun wirklich nicht sein.
Die Fahrt zur Arbeit war recht angenehm. Mal sehen, wie es heute Nachmittag wird. Da wollte ich mit dem Boot der Wasserrettung noch für das Sundschwimmen am Samstag üben.
 
Schauer kann ja angenehm sein, aber gestern ....
Schon beim Losfahren gemerkt, dass das verspricht lustig zu werden. Eine schwarze Wand, auf die ich da zugefahren bin. 8 km vor dem rettenden Zuhause dann einen Umweg genommen um mich unter einer Brücke unterzustellen, gerade rechtzeitig. Sturzbäche. Nach 20 Minuten immer noch. Scheiß drauf. Aufs Rad, heim und zuhause erstmal alles auswringen. Unterhose, alles. Bis heute früh ist nichts davon getrocknet. Da für heute noch mehr Regen angekündigt ist und ich außerdem zweimal noch den Einsatzort wechseln muss habe ich gekniffen.
 
Das einzig nervige, die 9 stündige Unterbrechung durch Arbeit 🤪
Das ist echt der einzige Nachteil beim MdRzA... Nämlich, dass es halt zur Arbeit geht.

Bei uns kamen heute zwar ein paar Tropfen runter, aber nicht wirklich viel. Ich hatte es noch vor dem Regen geschafft auf Arbeit zu sein. Und wenn man dem Regenradar glauben darf, hat es zu Hause nicht geregnet. Also ist dennoch gießen angesagt.
 
Hätte ich mal besser für den Rückweg gemacht...das Regenradar sieht nicht so toll aus plus hat der Wind, aus der falschen Richtung natürlich auch bedeutend aufgefrischt. 20 bis 25 km/h und in Böen bis 40...💨💨
 
Verrückt - schon wieder der Monatsletzte! Hätte fast vergessen, euch mein Juni-Kalenderbild zu zeigen. Dabei isses doch so... äh... speziell. Letztes Jahr im Sommer ereilte mich eine irrwitzige Pannenserie: Glassplitter, von abgefahrenen Bremsbelägen aufgeschlitzte Reifenflanken 🤔, Snakebites... Und das hier war der mit Abstand schönste Pannenort:
20210630_154630.jpg


Euch eine pannenfreie Fahrt in den Juli

einaugenradler
 
Netter Pannenort. Wiese, Wasser, Schatten, Sonne - alles da. Früher habe ich immer den leicht aufgepumpten Schlauch ins Wasser gehalten um das Loch schneller zu finden. Das geht hier ja prima! :p
Wenn die Isar-Piranhas nicht wären! Deshalb - und auch ein bisschen um unterwegs nicht ewig rumfummeln zu müssen - habe ich immer einen Ersatzschlauch dabei.

OT am Rande: München gilt als weltweit einzige Millionenstadt, in der der Huchen zuhause ist. 🐟 Ein geiles Viech! Ein paar Kilometer flussabwärts von dieser Stelle, direkt am beim Grill- und Partyvolk beliebten "Flaucher" konnte man ihnen zumindest vorletzten April sogar beim Laichen zuschauen.
 
Guten Morgen aus Atlantis.

Es regnet nach wie vor, heißt es sind jetzt 24 Stunden quasi ununterbrochen. Meine Schlechtwetter Schuhe wurden nicht Mal mehr trocken. Heißt heute in die noch feuchten Schuhe rein, ist ja auch egal, nach 3 Minuten waren sie wieder klitsch nass :D. Das ganze dann eine Stunde lang genossen. Heute Nachmittag geht's dann auch wieder Retour.

Klamotten hängen jetzt im wärmsten Raum den ich hier kenne, dort sollten sie bis heute zum Feierabend auch wieder trocken sein.

Wünsche einen angenehmen Tag
 
Guten Morgen,

heute trotz schlechter Vorhersage relativ trocken angekommen, aber ein Wetterchen wie im Herbst. Hier sind die Unwetter erst mal durch.

@einaugenradler sehr cooles Bild. Solche Situationen gehören leider auch dazu. Hatte auch so eine Serie, habe mir jetzt den Durano Plus aufgezogen und bin aktuell noch zufrieden. Gerade jetzt mit Unwetterresten auf den Straßen (ähh auf den Radwegen....Straßen sind ja sauber) kann man nicht immer allem ausweichen.

Wünsche eine angenehme Weiterfahrt!
 
Guten Morgen
Gestern sowas wie den MdRnH-supergau erlebt: keine Ahnung warum ich ausgerechnet gestern eine neue Variante für den Heimweg abseits der Hauptstrasse ausprobieren wollte; hatte ich doch hinten eher knapp Luft und eine massive Niederschlagszelle im Rücken. Kam natürlich, wie es kommen musste: die Wege wurden immer schlechter und auf einem Abschnitt, der mit so ganz grobem scharfkantigen Schotter angelegt war dann einen Snakebite hinten. Also das Rad ca. hundert Meter zum nahen Waldrand gestossen, da dort etwas regengeschützt eine Sitzbank zum schlauchwechsel ideal schien. Ganz gemütlich Flickzeug rausgekramt: Mist - kein Ersatzschlauch…Also mal schauen, wie lange der kaputte die Luft hält: CO2 Kartusche angesetzt und mit einem lauten Knall flog mir irgendein Dichtungsring und Metallteile um die Ohren! Irgendwie war wohl das ventilköpfchen verklemmt und nun der aufsteckkopf für die Kartusche unbrauchbar… das Ventil leider auch, aber das bemerkte ich erst, als sich auch noch der Pumpenaufsatz (so einer zum aufschrauben) festfrass und nur noch mit roher Gewalt vom Ventil gerissen werden konnte. Unterdessen war natürlich auch der Regen da und letztendlich gabs nichts anderes, als zu Fuss ca. 1km zur nächsten Bushaltestelle zu latschen und mich wegen fehlender Anschlüsse auch noch zum allerersten Mal in meiner MdRzA-Karriere abholen zu lassen (heul)
Heute nun wieder mit ordentlich Luft und Ersatzmaterial unterwegs, aber ein bisschen geknickt ist das Ego immer noch
 
Moin,

heute war mein MdRzA deutlich verkürzt, da ich das Auto für die Hauptuntersuchung zur Werkstatt gebracht habe und von dort aus mit dem Klappi zur Arbeit geradelt bin. Also nur 2,5 km statt 17,5 km. Mal hoffen, dass die Reparatur nicht so teuer wird. Ansonsten halt die Karte zücken und beim Bezahlen nicht hin gucken🙈

Der ganze Regen zieht hier irgendwie vorbei. Im Garten musste ich also dennoch gießen, wenigstens knallt die Sonne nicht so arg.
 
Moin, Dienstag und Mittwoch war nicht ans Radeln zu denken, es hat einfach fast durchgeregnet. Heute Morgen war es trocken, also mit einem Lächeln losgeradelt, aber nach 10 km begann es erneut zu regnen, und es war richtig kühl, 11 Gräder. Da ich gerade an einem Bahnhof vorbeifuhr, brach ich mein Unterfangen ab.
Heute Nachmittag ist Sonne angesagt bei leichtem WSW-Wind, und 20 Grad ist eine ideale Temperatur. Allen einen schönen Tag.
 
Und noch der Rückweg von gestern, 2h statt normalerweise 1h 40 für die 60 km/650 Hm (morgens sind es 800 Hm), der Gegenwind war dann doch schon heftig, stetig von vorne mit 20-25 km/h laut Messstationen, aber wenigstens bis zur letzten Abfahrt, 10 km trocken geblieben. Da am Anfang dann doch noch einen Schauer abbekommen und der hat mich dann völlig ausgekühlt (Lufttemperatur +/-15°) . Zuhause direkt unter die heisse Dusche... und das am 30.06. :(
Mal schaun ob ich mich morgen wieder aufraffen kann früher aufzustehen, das Wetter soll besser werden.
 
Meine Schlechtwetter Schuhe wurden nicht Mal mehr trocken. Heißt heute in die noch feuchten Schuhe rein, ist ja auch egal,
Von Dienstagnachmittag auf Donnerstag früh wurden die Einlegesohlen trocken, die Schuhe nicht ansatzweise. Bin dann, zu Beginn des kalendarischen Sommers, auf die Winterschuhe ausgewichen, die sind weitgehend wasserdicht. Bei 13 Grad und ohne Einlegesohle war das ganz OK.
 
Zurück