• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

guten morgen
auch heute mdrza:(, aber da mein dienst erst um 9.00 Uhr begann konnte ich die 41 km bereits komplett im hellen radeln:)
nur frisch war es noch bei 1°C.
morgen dann mdrnh und schon ist der wp wieder rum, dann kommen auch endlich die Winterreifen vom crosser.
euch allen schöne entspannte feiertage
 
1. Sofern du keine Leiden hast, werden sich deine Beine daran gewöhnen. Das ist am Anfang fast immer so, dann zwicks ein wenig und nach paar Wochen ist das dann kein Problem mehr.
Naja, ich fahre ja erst seit Mai 2016 täglich mit meinem S-Ped zur Arbeit :)
Na gut, das erste Jahr fast immer mit grösster Unterstützung, aber ich habe trotzdem immer alles gegeben (was ich kann) um möglichst schnell voranzukommen. Die Steigungen sind dann natürlich 3 bis 4 mal so schnell überwunden als ohne Motor, deshalb konnte ich an jeder Steigung von Anfang bis Ende voll in die Pedale steigen.

Kopfsache ist das tatsächlich, und deshalb werde ich mein S-Pedelec sicher auch noch weiterhin nutzen ;)
Etwas Motivation brauche ich schon noch wenn es länger nur nass und neblig ist :(

@grandsport
Das ist ja mal eine Untersetzung :eek:
6km/h ist so meine Durchschnittsgeschwindigkeit wenn ich wandern gehe, aber für kurze Anstiege immer noch besser als das Rad schieben ;)
 
Hach ja. Morgen steht seine bisher längste Tour an und was macht der Räuber? Verabredet sich heute für eine kleine Runde ab Weinheim, etwa 25 km von hier. Man kann ja mit der Bahn hin und nach der Runde zurück fahren. Blöd war, dass die Verbindungen nicht passten. So wurden es doch 95 km :)

Fühle mich aber prima. Das Rad ist gepackt und ich freue mich darauf, @vincentius kennenzulernen :bier:
 
Darf ich fragen mit was für einer Übersetzung du da fährst?
Ich werde ja demnächst ein Gravelbike auf meinem Arbeitsweg testen und da habe ich in beide Richtungen ein bis zwei recht steile Anstiege.
Da frage ich mich wie das mit 34/32 zu fahren ist.

Heute 4/4 und mal wieder komplett ohne Unterstützung, Akku ist wieder randvoll :)
Habe an meinem E-Bomber aber vorne 26 und hinten 32 (original war sogar 36) was eine schöne Untersetzung ergibt.
Ich kann ja auch aus dem Sattel und dank den SPD etwas kräftiger reintreten, aber das machen meine Beine nicht lange mit. Runterschalten und etwas langsamer hochkurbeln geht bei mir viel besser.
Ich hoffe der Gewichtsunterschied von gut 25kg zu etwa 9kg macht es mir möglich da mit einer Kompaktkurbel hochzukommen. Sonst muss ich was mit 3x10 suchen was aber leider immer seltener wird.

Mit 34/32 kommst Du jede Steigung hoch. An meinem Alu-Renner hab ich als leichtestes 30/27, damit hab ich auch bis 18 % geschafft.
 
Heute, bei schönen Bedingungen, ein paar Impressionen meiner letzten Fahrt im WP 17/18
upload_2018-3-30_22-3-32.png

upload_2018-3-30_22-4-34.png

upload_2018-3-30_22-5-53.png

upload_2018-3-30_22-8-1.png

upload_2018-3-30_22-9-44.png
 

Anhänge

  • upload_2018-3-30_22-9-0.png
    upload_2018-3-30_22-9-0.png
    159,7 KB · Aufrufe: 50
Meine Frau arbeitet in der Gastronomie, da schauen sie, dass 6 Stunden dazwischen liegen. Wer um 6 Uhr zum Hotel-Frühstück erscheinen muss, darf die Hotelbar schon um Mitternacht verlassen...
Puhh, das ist schon stramm.

Etwas Motivation brauche ich schon noch wenn es länger nur nass und neblig ist
Ich auch, muss mich da auch als kleines Weichei outen. Wenn es "nur" kalt ist, dann gehts meistens, aber nass/kalt mit Aussicht darauf, dass es den ganzen Tag so bleibt, da kann ich mich auch oftmals nicht aufraffen.
Mit "Leiden" meinte ich eher chronische Erkrankungen oder sowas, aber wenn da alles tutti ist, dann steht dem normalen Rad nichts im Weg. Das "Tolle" ist, wenn du mal losgefahren bist, dann hast du eh keine Wahl mehr. Wer wieder nach Hause will, der muss treten, auch wenns den Berg hoch geht. Macht aber nichts, denn da gewöhnt man sich dran. :cool:
 
Moin,

melde mich dann mal wieder wieder zurück aus dem Urlaub. War wieder sehr toll. Das Wetter war bis auf den Tag in Brügge recht annehmlich. Sportlich war ich morgens und abends an Bord aktiv. So konnte ich doch noch ein paar Pünktchen holen.

In London war ich wieder ganz fasziniert von der Fülle an Rennradler in ihren sehr unterschiedlichen Outfits, vom rennradtauglichen Radklamotten bis zum maßgeschneiderten Anzug war alles dabei. So auch die Rennräder, von Stahl bis Carbon.

Ab morgen gehts wieder MdRzA.

In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Abend und kommt mir nicht unter die Räder.

Ach ja, frohes Osterfest wünsche ich euch noch.
 
@R.Hotzenplotz @vincentius Euch beiden ein schönes Abenteuer, gute Fahrt und viel Spaß!

Gute Fahrt und viel Spaß hatten wir. Sowohl menschlich als auch sportlich hat das am Ostersamstag bestens gepasst. Für das Abenteuer war @R.Hotzenplotz zuständig :D, wie es sich für einen anständigen Räuber auch gehört.
Ich beschränkte mich auf Minimalgepäck für einen Tagesausflug von Bahnhof zu Bahnhof (sehr praktisch mit dem Saarland/Rheinland-Pfalz-Ticket), während Julian für die Übernachtung in freier Natur gerüstet war. Einmal dürft ihr raten, welches Rad auf folgendem Bild wem gehört:

20180331_090024.jpg


Rast an einem österlich geschmückten Brunnen in Iggelbach mit dem Ziel, das Gewicht auf dem Anstieg auf die Höhen des Pfälzerwald zu reduzieren. Es gab unter anderem leckeren, von Julian selbst hergestellten Flammkuchen.
Mit dem Wetter hatten wir ebenfalls Glück, es war trocken und nur schwachwindig, in den Tälern des Pfälzerwald waberte noch Nebel, auf der Höhe war es meist sonnig - sieht man ja auf dem Bild - und zu kalt für Motorradfahrer. Ein einziger überholte uns auf (meinen) ersten 125 km.
20180331_102134.jpg

20180331_102149.jpg


Die Lichtspiele, die uns die Sonne in ihrem erfolgreichen Kampf mit dem Nebel lieferte, die muss man selbst gesehen haben, diese lassen sich auch nicht in Bildern festhalten. Bewährt hat sich das Abfahren der geplanten Route mit meinem Elemnt Bolt. Das spontane Abweichen davon führte einmal zu Erlebnissen wie sie uns @Vito Leone gerne schildert: der Feldweg vom Radweg an der Saar zur Ortsmitte von Wallerfangen war an zwei Stellen noch überflutet, Reste aus dem nassen Winter, vermutlich an Karfreitag nochmals aufgefüllt. Typisch saarländisch dagegen eine Begegnung mit einem Rennradfahrer des RSC St. Ingbert, der sich für etwa 10 km uns angeschlossen hatte. Seine Frage, ob ich @rb_nk aus seinem Club kenne, konnte ich bejahen: "Klar, mit diesem zusammen bin ich letztes Jahr nach Paris gefahren ..."

Ein paar Pausen und eine Bergwertung der Deutschland-Tour 2018 später war der unspektakuläre Grenzübergang zu Frankreich erreicht. Das ehemalige Zollhaus wird jetzt vom örtlichen Angelsportverein genutzt :).

20180331_171032.jpg


Kurz vor der Mosel wurden noch einmal die Flüssigkeitsvorräte aufgefüllt. Auf dem Cimetère nouveau war Handarbeit angesagt, um an das Wasser zu kommen:

20180331_182252.jpg


Nach 180 gemeinsamen Kilometern trennten sich in Gavisse (F) unsere Wege: Julian steuerte geradeaus auf Luxemburg-Stadt zu, während ich im rechten Winkel zur Bahnlinie an der Mosel Richtung Trier abbog, auf der Karte gut zu erkennen:

karte.jpg


Anderswo gibt es Schilder, die auf die nächsten Orten oder zu großen Städten hinweisen, in Schengen am Dreiländereck sind die Nachbarländer ausgeschildert:
20180331_190121.jpg


Nach über 180 km Fahrt in allerbester Gesellschaft fand ich das Alleinefahren ungewohnt und wenig motivierend. Ich konnte mich nicht dazu aufraffen, die Hügel zwischen Saar und Mosel erneut zu überwinden. Stattdessen radelte ich noch ein paar Kilometer moselabwärts, machte die 200 km noch voll und war zwei Minuten vor der Regionalbahn am Haltepunkt in Wehr.

20180331_193831.jpg


Heimweg mit der Bahn über Trier nach Saarbrücken und die letzten paar hundert Meter vom Bahnhof nach Hause mit "Notlicht" vorne und ordentlichem Licht hinten geschafft.
Das war sicher nicht die letzte gemeinsame Radtour! :bier:
Allen noch frohe Ostern und eine gute sowie kurze mdRzA-Woche.


Vinzenz
 
Guten Morgen,

heute sollen es sommerliche 17°C werden. Aber auf dem Hinweg gabs nochmal die volle Packung: 6°C und Dauerregen!
Wenigstens war Rückenwind.
Das MdRzA Outfit ist schon passend gemacht und liegt für nachher bereit ;)

Das Rad ist gestern gewienert worden und blitzt wie neu.... der Frühling kann kommen :daumen:
 
Moin, Osterwochenende ist vorrüber, die Schlüsselübergabe fürs Haus hat am Donnerstag stattgefunden. Mittlerweile ist das Haus etwas zerlegt - alles läuft nach Plan.
Heute habe ich mich auch das erste Mal wieder am Radfahren versucht. Von meinem Knie merke ich bisher nichts.
 
@vincentius : toller Tourenbeschrieb, gerade richtig für den Einstieg in die Arbeitswoche ;)
Sportlich gesehen war mein Osterwochenende ein ziemlicher Frust, am Freitag in die Berge angereist und wollte ich unbedingt die paar Flecken blauer Himmel auf der Piste noch ausnutzen obwohl mir irgendwie ein bisschen komisch war; zurück in der Wohnung hat’s mich dann komplett flachgelegt: hatte ja schon die ganze Woche Probleme mit husten und Asthma, nun kam noch fett Fieber dazu. An Langlauf war so leider für den Rest der Tage nicht zu denken und auch sonst war auch eher auf dem Sofa rumhängen und radspocht auf der Glotze angesagt :(
Heute dann erstmals wieder MdRzA seit 10 Tagen - scheint fast, als sei nun endlich der Frühling da :)
 
@b_a das liest sich nicht so schön
@vincentius schöner Bericht


heute sollen es sommerliche 17°C werden.
Gebe mir mal die Hälfte ab :rolleyes:

Rein sportlich ist über Ostern bei mir auch nicht viel passiert. Karfreitag durfte mein Renner endlich wieder an die frische Luft. Frisch ist gut gesagt, bei dem kalten Nordwind.
Ab Samstag war dann unser Großer zu Besuch. Wenn er schon mal da ist, fahre ich dann nicht stundenlang in der Gegend rum. Für den Sonntag hatten wir einen Ausflug auf die Insel geplant. Die Strandwanderung fiel wegen Schneetreiben aus :confused:. So hatte ich ausreichend Zeit, mir die "Ronde" im Fernsehen anzusehen.

@all kommt gut in die Woche
 
Hallo liebe Arbeitsradler- e auguro una buona pasqua a tutti voi :D
Erstes mdRzA 2018 :eek:, bei 5 Grad und (nach wie vor) Osterwetter, aber ab Mitte der Woche sollte es endlich Frühling werden hier am eigentlich sonnigen Südrand des mdRzA- Landes. ;)
Ich hab hier immer recht fleißig mitgelesen, bin aber wegen meines Lauftrainings kaum Rad gefahren. Nun steht der geplante Halbmarathon ja schon bald an, die Grundlage für das Laufen passt so weit und ich werde wieder regelmäßiger Rennrad fahren, v.a. natürlich zur Arbeit :)
Guten Start in die verkürzte Arbeitswoche zusammen!
 
Ist eine klassische MTB-Übersetzung: 22/32/42 auf 11/34. Kleinster Gang also 22:34 - da geht schon was. Das Problem ist eher, das Vorderrad auf dem Boden zu halten. Wegen des Untergrundes braucht man Druck auf dem Hinterrad, damit es nicht durchdreht, und Druck auf dem Vorderrad, damit es nicht abhebt. Ist vielleicht ganz gut, dass ich den Lenker dort so tief habe wie am Renner und eine ordentliche Sattelüberhöhung.
So ähnlich hat mein Trecker angefangen, inzwischen bin ich bei 20-32-44 mit 12-36. Es ist ganz nett, auch mit Gepäck längere Steigungen in einer 80 TF fahren zu können, aber auch die oberen 27% gehen im Sitzen, wenn man ganz vorne auf der Sattelspitze bleibt.

Nach den ruhigen Ostertagen war heute der erste richtige Frühlingstag: 3/4-gelb und lange Handschuhe und Jacke blieben im Gepäck.

@b_a Mach langsam
@vincentius @R.Hotzenplotz Schöner Ausflug. Erinnert mich dran, dass am Samstag hier die Brevet-Saison wieder anfängt, und das wohl bei frühsommerlichem Wetter.
 
Hoffentlich sind alle heile aus der vielen Freizeit wieder rausgekommen!? ;)

Angeblich soll ja ab dieser Woche der Frühling Einzug halten.
Im Moment ist es zumindest etwas wärmer als in letzter Zeit, aber es ist regnerisch.
Naja, das hat mich nicht von mdRzA abgehalten.

Mal sehen wie das heute Nachmittag ausschaut. Es sollen ja wohl so Richtung 18 Grad werden. Da muss ich dann wohl mal die Jeans hochkrempeln. :D
 
Zurück