• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin alle.
Blauer Himmel von hinten bis vorne aber gut eingepackt geht's jetzt bei -6Grad los.
Un- und umfallfreien "Freitag" und allen frohe Ostern.
-6 Grad. Oh man, das bräuchte ich jetzt nicht mehr. Tapfer, Tapfer Du bist.

Gesendet via Papatalk 2.0
 
Sind ja bis dahin kältekonserviert... ;)

Ach, genau, bevor ich's vergesse: Gab hier ja ein paar Wahoo-Interessierte.
Inzwischen kann ich sagen, dass es wirklich gut ist, mit dem Ding zu fahren. Ich fahre völlig andere Strecken und sehe andere Landschaft. Das macht richtig Spaß. Es müssen nicht mehr nur die Strecken sein, die ich mir auch einprägen kann (auch wenn ich das ganz gut kann).
Auch der GPS-Empfang ist gut, auch bei dicken, dichten Wolken und Regen im Wald, obwohl das angeblich den Empfang erheblich verschlechtern kann.
Manchmal vertut sich das Gerät aber und fahre die angezeigte Strecke, die das Gerät aber ein paar Meter weiter links oder rechts wähnt. Dann kommt der Sound "Strecke wurde verlassen". Haha. Außerdem kommt es gelegentlich vor, dass bei sehr langsamem Fahren (6 km/h, 19% Steigung) die Meldung kommt, man pausiere - das ist nicht witzig! :D
Aber das sind Unerheblichkeiten für mich.
 
Guten Morgen an alle.

Letzter Arbeitstag heute vor ein paar entspannteren Tagen....obwohl im Moment ist hier so gut wie nix los auf der Arbeit. Zu Hause ist vermutlich bei den Kindern usw mehr Stress angesagt.

Naja in jedem Fall heute 4/4 diese Woche geschafft.

Damit sehen die letzten drei Wochen so aus:
5/5
5/5
4/4

Papa ist stolz. :D:bier:

Euch allen angenehme freie Tage, sofern ihr denn welche habt. :daumen:
 
Das sind nicht meine Sturzbäche. Echt nicht. Auf meiner gestrigen Heimfahrt (mit dem Auto) gab es allerhöchstens dezenten Fisselsprüh. Damit war selbst das langsamste Scheibenwischerintervall unterfordert. Also alles kein Grund, nicht mit dem Rad zu fahren.
Sind wohl meine Sturzbäche gewesen:)
Gestern bin ich richtig nass geworden. Dementsprechend ist meine Jacke heute morgen noch etwas klamm gewesen. Gestern ist meine Radbrille unter ein Auto gefallen :confused: ohne ist es gar nicht mal so lustig mit 55kmh den Berg runter. Heute mittag nochmal Schaltung optimieren und einen leichten seitenschlag auswuchten.
 
Sind ja bis dahin kältekonserviert... ;)

Ach, genau, bevor ich's vergesse: Gab hier ja ein paar Wahoo-Interessierte.
Inzwischen kann ich sagen, dass es wirklich gut ist, mit dem Ding zu fahren. Ich fahre völlig andere Strecken und sehe andere Landschaft. Das macht richtig Spaß. Es müssen nicht mehr nur die Strecken sein, die ich mir auch einprägen kann (auch wenn ich das ganz gut kann).
Auch der GPS-Empfang ist gut, auch bei dicken, dichten Wolken und Regen im Wald, obwohl das angeblich den Empfang erheblich verschlechtern kann.
Manchmal vertut sich das Gerät aber und fahre die angezeigte Strecke, die das Gerät aber ein paar Meter weiter links oder rechts wähnt. Dann kommt der Sound "Strecke wurde verlassen". Haha. Außerdem kommt es gelegentlich vor, dass bei sehr langsamem Fahren (6 km/h, 19% Steigung) die Meldung kommt, man pausiere - das ist nicht witzig! :D
Aber das sind Unerheblichkeiten für mich.
hört sich alles sehr gut an. Muss das Smartphone dabei dauernd laufen? Hab nämlich mit meinem Vertrag nur ein begrenztes Datenvolumen.
 
@greenhornlenker Nein, das Smartphone ist unbeschäftigt. Das brauchst du nur, um die Strecke aufs Gerät zu schicken.
Ich bastle die Runden am Rechner mit gpsies, speichere sie dort, mit der Gpsies-App ziehe ich sie mir dann aufs Smartphone, kopple es mit Wahoo und schicke die Tour dorthin. Danach brauchst du das Phone nicht mehr.
Weil ich mir die Runde über WLAN aufs Phone ziehe, belastet das mein ebenfalls begrenztes Datenvolumen gar nicht.
 
Haha. Außerdem kommt es gelegentlich vor, dass bei sehr langsamem Fahren (6 km/h, 19% Steigung) die Meldung kommt, man pausiere - das ist nicht witzig! :D
Aber das sind Unerheblichkeiten für mich.

Das hatte ich nur an ganz bestimmten Stellen - unter anderem reproduzierbar eine auf meinem Arbeitsweg - und auch nur mit einem Rad ohne Geschwindigkeitssensor. Ich gehe davon aus, dass es an GPS-Problemen lag, denn seit ich auch am blauen Trekkingrad einen Geschwindigkeitssensor montiert habe, sind die Meldungen weg :).

@Low7ander , brrr und Respekt! Gefrierfachtemperaturen müssen jetzt nicht mehr sein ...
@TheAlf , übel so 'ne Abfahrt im Starkregen und dann noch ohne Radbrille.

@MightyOachkatzl , auch von mir ein herzliches Willkommen hier. Bei den aktuellen Bedingungen, morgens zwischen 2 und 6 Grad, nachmittags bestenfalls knapp über 10° hab' ich obenrum Langarmunterhemd, Jacke (Fleece mit Windschutz) sowie eine Windweste an, nachmittags wird die Windweste meist in eine der Jackentaschen gepackt. Dazu kurze Hose und Beinlinge - die richtige Hose für Übergangszeit und Winter steht noch auf der Wunschliste ;).

@empty123 , weiterhin gute Besserung! Dann steht demnächst der Umzug an, da kannst Du ein nicht belastbares Knie nicht gebrauchen.

Allen schöne Ostertage :bier:
 
Hallöle,
bei mir gestern auch Wintereinbruch. Von morgens an Schnee/Graupel der im Laufe des Tages in Regen überging. Dafür hats den ganzen Dreck mal vom Rad gespühlt. Zumindest das Gröbste :D

Heute kündigt sich dann doch der Frühling an mit stürmischem Wind und trockenen Temperaturen. Morgen soll es ja geradezu sommerlich werden mit 10°C und Sonne satt :D
 
hört sich alles sehr gut an. Muss das Smartphone dabei dauernd laufen? Hab nämlich mit meinem Vertrag nur ein begrenztes Datenvolumen.
Schau doch hier mal im Wahoo-Bolt-E-Faden oder lasse ich dort beraten. Soweit ich es verstanden haben werden Daten aus dem Internet benötigt, wenn du dich, wie im Auto navigieren, lässt. @grandsport legt die Strecke vorher fest und fährt sie dann ab. Oder habe ich etwas falsch verstanden?

Ich lese dort teilweise mit, da ich irgendwann Ersatz für den Edge800 benötige.
 
@Bully Richtig, ich bastel mir die Strecke am Rechner und fahre sie dann ab.
Was der Wahoo nicht kann ist die Live-Navi oder wie man das nennt, also: Ich verabschiede mich von einer Strecke und er sucht sich automatisch eine neue Strecke zum Ziel, die er mich dann führt.
Wie ich es verstanden habe ist, der Wahoo kann das nicht alleine. Wenn er aber mittels Smartphone aufs I-Net zugreifen kann wird die Berechung irgendwo im Netz durchgeführt und an den Wahoo zurück gesendet. Er bekommt also die Strecke, so wie Du sie am Rechner erstellst, übers Smartphone. Insofern geht die Navigation, sofern man Zugriff aus I-Net, hat ähnlich wie bei den große Garmin, aber der Wahoo ist nicht autark. Das muss man wissen um sich zu entscheiden.

Für mich persönlich der Grund den Wahoo nicht in die engere Wahl zu nehmen. Ich habe kein Smartphone mit unbegrenztem Datenvolumen und ich nutze regelmäßig die Navi-Funktion vom Egde. Ich darf halt geschäftlich immer wieder neue Orte in HH aufsuchen, manchnal auch kurzfristig, und habe so Hamburg auf dem Rad neu entdeckt.
 
Außerdem kommt es gelegentlich vor, dass bei sehr langsamem Fahren (6 km/h, 19% Steigung) die Meldung kommt, man pausiere - das ist nicht witzig! :D
Darf ich fragen mit was für einer Übersetzung du da fährst?
Ich werde ja demnächst ein Gravelbike auf meinem Arbeitsweg testen und da habe ich in beide Richtungen ein bis zwei recht steile Anstiege.
Da frage ich mich wie das mit 34/32 zu fahren ist.

Heute 4/4 und mal wieder komplett ohne Unterstützung, Akku ist wieder randvoll :)
Habe an meinem E-Bomber aber vorne 26 und hinten 32 (original war sogar 36) was eine schöne Untersetzung ergibt.
Ich kann ja auch aus dem Sattel und dank den SPD etwas kräftiger reintreten, aber das machen meine Beine nicht lange mit. Runterschalten und etwas langsamer hochkurbeln geht bei mir viel besser.
Ich hoffe der Gewichtsunterschied von gut 25kg zu etwa 9kg macht es mir möglich da mit einer Kompaktkurbel hochzukommen. Sonst muss ich was mit 3x10 suchen was aber leider immer seltener wird.
 
ch kann ja auch aus dem Sattel und dank den SPD etwas kräftiger reintreten, aber das machen meine Beine nicht lange mit. Runterschalten und etwas langsamer hochkurbeln geht bei mir viel besser.
Ich hoffe der Gewichtsunterschied von gut 25kg zu etwa 9kg macht es mir möglich da mit einer Kompaktkurbel hochzukommen. Sonst muss ich was mit 3x10 suchen was aber leider immer seltener wird.
1. Sofern du keine Leiden hast, werden sich deine Beine daran gewöhnen. Das ist am Anfang fast immer so, dann zwicks ein wenig und nach paar Wochen ist das dann kein Problem mehr. Eine 34/32 ist auf jeden Fall schon mal eine gute Ausgangsbasis, damit sollte auch im mittelmäßig trainierten Zustand einiges gehen. Bei sehr langen und sehr steilen Anstiegen ist es manchmal eine auch Kopfsache. Aber das wird ;)
2. Den Gewichtsunterschied wirst du ordentlich spüren, nicht nur im Antritt, auch im Handling allgemein.
 
Meine Frau arbeitet in der Gastronomie, da schauen sie, dass 6 Stunden dazwischen liegen. Wer um 6 Uhr zum Hotel-Frühstück erscheinen muss, darf die Hotelbar schon um Mitternacht verlassen...
Darf ich fragen mit was für einer Übersetzung du da fährst?
Ist eine klassische MTB-Übersetzung: 22/32/42 auf 11/34. Kleinster Gang also 22:34 - da geht schon was. Das Problem ist eher, das Vorderrad auf dem Boden zu halten. Wegen des Untergrundes braucht man Druck auf dem Hinterrad, damit es nicht durchdreht, und Druck auf dem Vorderrad, damit es nicht abhebt. Ist vielleicht ganz gut, dass ich den Lenker dort so tief habe wie am Renner und eine ordentliche Sattelüberhöhung.
 
Meine Frau arbeitet in der Gastronomie, da schauen sie, dass 6 Stunden dazwischen liegen. Wer um 6 Uhr zum Hotel-Frühstück erscheinen muss, darf die Hotelbar schon um Mitternacht verlassen...
Wobei das einer heftiger Verstoß gegen das Arbeitsrecht ist. Mal ganz davon abgesehen, ob das nun üblich ist oder nicht.

@topic
4/7 bei etwas kühlen, aber schönen Wetter.
68bdc1729544b1fff3c4ee4d920500ee.jpg
 
Zurück