• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Malle 2018? Auch will!

Der olle Edge 800 bleibt tot, allen Resetversuchen bis zum Totalreset zum Trotz. Ich habe mal Garmin angemailt, sie werden mir sicher wie üblich ein ganz passables Upgrade-Angebot machen.

LG
Julia
 
Edit: Achja, mein Sigma BC 16.16 Tacho (5 Monate alt) scheint auch kaputt zu sein :D

Happy new year!!!

Mein Edge 820 hab ich nach 1,5 Jahren zum Austausch geschickt, da der Akku statt 10 Std, wie bisher, nur noch 6 Std hielt. Da waren die Vorgängermodelle weit robuster :rolleyes:
Bekam nun anstandslos ein Neugerät, welches aber nun auch ähnlich viel Strom verballert. Nach 3:15 Std war knapp die Hälfte weg, normal wären 10% pro Stunde.

Ich denke, ich sage mich los von Garmin und wechsle zu Wahoo.
 
Happy new year!!!

Mein Edge 820 hab ich nach 1,5 Jahren zum Austausch geschickt, da der Akku statt 10 Std, wie bisher, nur noch 6 Std hielt. Da waren die Vorgängermodelle weit robuster :rolleyes:
Bekam nun anstandslos ein Neugerät, welches aber nun auch ähnlich viel Strom verballert. Nach 3:15 Std war knapp die Hälfte weg, normal wären 10% pro Stunde.

Ich denke, ich sage mich los von Garmin und wechsle zu Wahoo.

ich kann bez. Durchhaltevermögen des Akku bei meinen Garmin's nicht klagen. Auch bei Kälte merke ich nix von schwächerer Akkuleistung,
 
ich kann bez. Durchhaltevermögen des Akku bei meinen Garmin's nicht klagen. Auch bei Kälte merke ich nix von schwächerer Akkuleistung,
Du fährst auch nur nen Drittel von dem was ich fahre :D :p
Hast Du den 820er?
Ich hatte drei Fälle in meinem Radfahrumfeld, die damit Probleme hatten. Alle umgetauscht worden ohne nachfragen.
 
Du fährst auch nur nen Drittel von dem was ich fahre :D :p
Hast Du den 820er?
Ich hatte drei Fälle in meinem Radfahrumfeld, die damit Probleme hatten. Alle umgetauscht worden ohne nachfragen.

Der 820 passt so schlecht ans Handgelenk und baden gehen mag der sicher auch nicht, hab den 920 xt. Da hab ich noch nichts von schwachen Akku gehört. Umtausch heißt nicht viel.. Garmin fackelt nicht lang und tauscht, die möchten keine negativ "Schlagzeilen". Meiner wurde kürzlich auch getauscht, so schnell wie der Ersatz rausgeschickt wurde, konnte am beanstandeten Gerät gar nix getestet worden sein (war kein! Akkuproblem).
 
Der 820 passt so schlecht ans Handgelenk und baden gehen mag der sicher auch nicht, hab den 920 xt. Da hab ich noch nichts von schwachen Akku gehört. Umtausch heißt nicht viel.. Garmin fackelt nicht lang und tauscht, die möchten keine negativ "Schlagzeilen". Meiner wurde kürzlich auch getauscht, so schnell wie der Ersatz rausgeschickt wurde, konnte am beanstandeten Gerät gar nix getestet worden sein (war kein! Akkuproblem).
Ach SiSi, ich schrieb ja auch, dass die Vorgängermodelle, sprich 800, 810, 705, da wesentlich beständiger waren und selbst nach Jahren noch ihre Akkuleistung beibehielten. Was hat denn nun dein 920xt mit der Edge Serie zu tun? Von dem is doch nicht die Rede. Auch nehme ich meinen 820er nicht mit in die Badewanne oder ins Planschbecken. Wie gesagt, es hatten 3 Kollegen mit mir den 820er und seltsamerweise schwächelten bei allen der Akku nach der kurzen Betriebszeit.
Meines wurde auch innerhalb von 2 Tagen getauscht. Natürlich haben die da nix getestet. Eingangsmail des zurückgeschickten Geräts war 2 Min alt und dann kam gleich die Ausgangsmail für's neue Gerät. Bringt mir nur in Sachen Quali nix, wenn die Geräte nix aushalten. Schick doch nicht alle Nase lang hin und her, nur weil's die so akzeptieren. Bringt mich net weiter.
Wie das bei nem 920xt oder nen Vivoactive oder Fenix ist, ist mir völlig wurscht, weil es nicht die Geräte sind, um die es sich bei uns handelt.
Wenn Du mit Deinem Gerät zufrieden bist, ist doch schön, hilft mir nur sehr wenig. Oder soll ich mein schlechtes Edge Gerät aufgrund Deiner guten Erfahrungen mit anderen Garmin Geräten nun behalten? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, leider heute mit dem Auto. Aber der Regen ist mir heute zu heftig. Obwohl ich mit dem Auto ins Büro gefahren bin, habe ich mich umziehen müssen im Büro. Meine Hose war komplett durchnässt nachdem ich ca. 200 Meter zur Garage gelaufen bin.
Kommt heile an!
 
Guten Morgen
Erstes Mal MdRzA in 2018: der grosse Regen von oben und vor allem der angekündigte Sturm ist bei uns noch nicht angekommen, von daher einfach nur sehr sehr nass von unten und dunkel... ein herzliches Willkommen an die Neulinge und allen einen guten Start ins neue Jahr [emoji4]
Ich habe es über die Feiertage eher ruhig angehen lassen und den Schnee genossen, gestern dann eine schöne matschrunde mit dem Fetten gedreht. Dank holzarbeiten inkl. 200hm tragestrecke (resp. Bike über Stämme und ästegewirr-wucht-fluch-würgerei... )würde mich nicht wundern, wenn das Holz liegen bleibt, um biker von dem Weg fernzuhalten - wär sehr schade, da es an dem Berg der einzige nennenswerte singletrail mit vernünftigem Gefälle ist, und für mich die einzige Möglichkeit, abseits der Strasse in die Höhe zu kommen [emoji20]
Dafür hab ich dann für den Rest der Tour einen auf Vito Leone gemacht und ganz neue Passagen entdeckt: mit den 3“ern fährt es sich im Moment wunderbar auch querfeldein über die Wiesen, schneereste oder entlang von Feldrändern, so dass das bekannte Wegnetz eher sekundär wird :D
 
@Muffenrider
Die von Rose verbauten Schutzbleche sind sogar von SKS, scheinbar ein Spezialmodell nur für Rose (inkl. Rose Logo)
Problematisch beim vorderen Blech ist die Halterung: Fast das komplette Gewicht hängt an einer Schraube im inneren der Gabel. Die Abstützung von der Nabe zum Blech sorgt nur dafür das nix schlackert - gehalten wird da allerdings gar nichts, eher im Gegenteil. Die Halterung "zieht" sogar noch an der Schraube und belastet diese Stelle so sogar noch mehr.
Für mich kann das so gar nicht dauerhaft halten.
Hmmm.... das ist bei meinem crosser mit sks-Schutzblechen gleich gelöst, ich hatte damit aber noch keine Probleme und bin die ersten zwei Jahre ja auch ins Gelände mit dem Teil... vielleicht liegt es an der Lampe vorne?
 
Ich meine an meinem Canyon Inflite mit den SKS Fendern die dafür entwickelt wurden(angeblich extra speziell...^^), ist der Anbau für mich identisch. Jedoch auch wie @b_a , ohne Lampe vorne drauf.
Im Gelände fahre ich nicht, aber auf dem üblichen Weg zur Arbeit etc. halten die Bleche bisher ca. 4000 km.
 
Moin moin,
die Nordseeküste muss sich heute wieder etwas festhalten, aber hier im Binnenland geht es noch recht gut. Vor allem, wenn der Wind aus der richtigen Richtung kommt. Regen war auch nicht so extrem stark. Von daher noch schön zur Arbeit gesegelt. Das wird sich nachher wohl etwas ändern;). Aber um halb sechs ist die Front vielleicht schon wieder durch.
Schönes Bergfest, ich liebe freie Montage:D:D
 
Heute mit dem Trekkingrad zur Arbeit gerollt. Das war auch gut so, da es unterwegs ordentlich stürmte, es sollen Böen in Windstärke 10 dabei gewesen sein - war manchmal schon Arbeit, das Rad im Gleichgewicht zu halten :eek:. Kommt mir alle gut zur Arbeit und lasst Euch nicht wegwehen :daumen:.

@Pedalhirsch : wat machste denn für Sachen? Im Moment ist wohl etwas der Wurm drin. Erst Schulter und jetzt dickes Knie. Das reicht aber auch erstmal für ne Zeit, wa? Gute Besserung auch von Meinereiner:daumen::daumen:

+1 @greenhornlenker , Du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Gute Besserung, @Pedalhirsch.
 
Malle 2018? Auch will!

Der olle Edge 800 bleibt tot, allen Resetversuchen bis zum Totalreset zum Trotz. Ich habe mal Garmin angemailt, sie werden mir sicher wie üblich ein ganz passables Upgrade-Angebot machen.

das Thema hatte ich vor 2 Jahren durch. Es wurde dann ein Edge810 zu einem "Vorzugspreis" :)
Für die Zeit ohne Aufzeichnungsgerät bin ich dann bei Strava gelandet und irgendwie bei geblieben.
 
Zurück