• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Mein Egde 800 hat auch den Schlag. Bei mir ist es nicht die Batterie , er lässt sich nicht mehr zurück blättern.Hab ihn mehrmals richtig resetet, hilft alles nichts. Hab mir jetzt den 520 er bestellt, da ich nicht alle Funktionen des 800er nutze.
Übrigens hab mir mal die Rezessionen des neuen 820 durchgelesen. Zieht sich wie ein roter Faden durch das der verbaute Prozessor viel zu schwach sein soll. Also auch nur wieder Probleme.
 
Gestern bin ich eine etwas windgeschütztere Variante hin- und eine andere zurückgefahren: Das war goldrichtig. Auf dem normalen Weg zeigen die Sägespäne und Telefonkabel, dass da jemand ganze Arbeit geleistet hat. Auf dem üblichen Stück, das auch gestern Abend noch baumfrei war, lagen dafür heute zwei morsche Ruinen quer. Netterweise kam kurz drauf der Stadtförster vorbei, der sich für den Hinweis bedankt hat und gleich hingefahren ist.

Ansonsten war es heute fast windstill, noch trocken.
 
@Granada
Interessant, sowas hab' ich auch noch nicht gesehen. Hast du dazu mehr Infos / Bilder?

Btw: Meine neuen Schutzbleche von Rose sind unterwegs ... :rolleyes:
 
Ansonsten war es heute fast windstill, noch trocken.

Gefühlt - nach gestern - auch fast windstill, dazu nur leichter Regen, deutlich angenehmere Fahrt als gestern. :) Für die Rückfahrt sind schon wieder Sturmböen angedroht ...:eek:

Ich weiß auch gar nicht mehr, wann es das letzte Mal (nahezu) windstill war oO

@empty123 , bei uns war das in der Woche vor Weihnachten der Fall: Nebelsuppe plus Sprüh- oder Nieselregen und ich erinnere mich sogar noch an den letzten strahlend blauen Himmel, das war am 7. Dezember ... :(:(:(
 
Ich kneiff heute auch - aber nicht wegen dem Regen und Wind, sondern, weil die Physio wieder mal den Triggerpunkten in der Wade mit schönen langen Nadeln zu Laibe rückt... danach läuft im wahrsten Sinne des Wortes nichts mehr ;)

@Granada ... bei den Blinkern wär ich einfach völlig unsicher, ob die Durschnittspenntüte am Steuer im Fahrzeug hinter mir überhaupt schnallt, was denn die Lichter plötzlich sollen - den ausgestreckten Arm würd ich damit nie und nimmer ersetzen wollen...
 
....
@Granada ... bei den Blinkern wär ich einfach völlig unsicher, ob die Durschnittspenntüte am Steuer im Fahrzeug hinter mir überhaupt schnallt, was denn die Lichter plötzlich sollen - den ausgestreckten Arm würd ich damit nie und nimmer ersetzen wollen...
Genau das gleiche muss ich auch denken. Die Leuchtfunktion an sich finde ich gut, aber das Blinken finde ich milde gesagt, vollkommen überflüssig und empfinde es mehr als Spielerei :D

Zumal vorn ja kein Blinker ist. Da muss man also eh den Arm heben, wenn was von vorn kommt :)
 
Die Schrauber aus diesem Thread können mir sicher etwas beibringen oder empfehlen. Folgendes Problem:

Der starke Rückenwind hat mich heute motiviert, die letzte kurze Welle zum Ortsschild hin im Sprint mit Wiegetritt wegzudrücken. Das wurde aber leider nichts, weil plötzlich mein rechtes Pedal nach außen hin nachgegeben hat. Jetzt hat sich anscheinend nur(?) die Verkleidung des rechten Kurbelarms gelöst, was aber durchaus die Ausrichtung des Pedals stark beeinflusst. Anbei ein Foto davon, wie es momentan aussieht, ohne dass ich da bereits herumgestümpert hätte. Ich will ja nichts kaputt machen.

Sind das tatsächlich nur diese Nasen/Haken, die die hier auftretenden Kräfte halten? Reicht es, wenn ich diese Schale mit sanften Schlägen wieder in Position bringe oder ist hier etwas im Argen, wo ich lieber mal meinen Freundlichen draufschauen lasse?

... und: Ja, ich hätte durchaus auch noch etwas anderes Werkzeug hier. Nicht nur einen oder einen zweiten Hammer oder einen Bleistift :D Was wäre Eure Empfehlung?
 

Anhänge

  • IMG_20180104_181111933.jpg
    IMG_20180104_181111933.jpg
    525,7 KB · Aufrufe: 41
Die Schrauben sind bestimmt noch da, das große Kettenblatt wird von hinten mit dem kleinen Kettenblatt verschraubt. Hier hat sich die Kurbelsternverkleidung gelöst, was bei der 6800er Serie ein bekanntes Problem ist. Die Verkleidung wieder ordnungsgemäß zu befestigen schlägt in den meisten Fällen fehl, hier ist wohl ein neuer rechter Kurbelarm (die Kettenblätter sind wieder verwendbar) angesagt.

Auf der beigefügten Explosionszeichnung sieht man die Verschraubung der Kettenblätter und die im vorliegenden Fall gelöste Verkleidung des Kurbelstern.

upload_2018-1-4_20-41-25.jpeg
 
@Vito Leone , schau mal bitte ob sich die Schrauben der kettenblätter gelöst haben oder ob sie überhaupt noch da sind
Die Schrauben sind noch alle vorhanden und nicht lose.

Was mich wundert: Ich habe bisher nirgends sehen können, dass auf eine Verkleidungsschale hingewiesen wird, die man abnehmen oder aufsetzen müsste. In der Explosionszeichnung der Shimano-Anleitung ist der rechte Kurbelarm immer im Ganzen zu sehen.

EDIT: Das würde die Vermutung von @potatoe, dass ein neuer Kurbelarm fällig werden würde, bestätigen.
 
Ich habe meinen Beitrag mal entsprechend ergänzt, die Verkleidung sitzt auf dem Kurbelstern und ist nicht zur Demontage vorgesehen.
 
Es handelt sich hier ein bekanntes, gern auftretendes Schadenbild der 6800er Kurbel, tut mir leid wenn ich nicht anders weiterhelfen kann.
 
@potatoe Danke für die Info. Das ergibt ja dann auch irgendwie ein stimmiges Bild, dass die Kurbel mitsamt der nicht abnehmbaren Verkleidung ein einziges Bauteil ergibt. So kann ich durchaus verstehen, dass sich die Pedalposition verändert, wenn sich die Verkleidung löst.
 
Den rechten Kurbelarm gibt´s leider nicht als Ersatzteil, ich würde mich mal in der Bucht oder Kleinanzeigenbörsen umschauen, da ist öfter Mal was Günstiges zu finden.
Solltest du Ersatz finden dann mach mal am defekten Kurbelarm die abgeplatzte Verkleidung ab, sollte für alle 6800er Nutzer ganz interessant sein.
Je nach Alter der Kurbel würde ich mal eine Email mit kurzer Schilderung und Fotos an Paul Lange schicken, mehr als Ersatz verweigern kann ja nicht passieren.
 
So sieht es mit und ohne Kettenblätter aus, am Pedalarm kann man den Verlauf der Abdeckung / Verkleidung auch schön sehen.

443197-9p0qxfn99exe-img_1360-large.jpg

443204-vro5bted6uxh-img_1379-large.jpg

443205-zerqp1v9ao0f-img_1378-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den rechten Kurbelarm gibt´s leider nicht als Ersatzteil, ich würde mich mal in der Bucht oder Kleinanzeigenbörsen umschauen, da ist öfter Mal was Günstiges zu finden.
Solltest du Ersatz finden dann mach mal am defekten Kurbelarm die abgeplatzte Verkleidung ab, sollte für alle 6800er Nutzer ganz interessant sein.
Je nach Alter der Kurbel würde ich mal eine Email mit kurzer Schilderung und Fotos an Paul Lange schicken, mehr als Ersatz verweigern kann ja nicht passieren.
Dass man den rechten Kurbelarm nicht solo bekommt, habe ich eben auch recherchiert. So'n Kappes! Hat ja gerade mal 19000 km bzw 30 Monaten gehalten. Mal sehen. Danke für die Infos und Tipps!
 
Guten Morgen,

nachdem mich der Sturm vorgestern ja nicht nach Hause lassen wollte, würde ich gestern fast vom Wind in Richtung Heimat geschoben.

Vorgestern hatte ich doch tatsächlich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 12, und ein bisschen laut strava. Gestern dagegen waren es wieder meine gewohnten etwas über 22km/h. Gut, ist auch nicht die Welt, aber dafür muss ich ja auch jeden Tag eine Bergankunft fahren.

Nochmal zu gestern, Fahrten waren recht entspannt, hin trocken von oben und etwas feucht von unten. Rückfahrt wurde im vorletzten Anstieg dann doch nass von oben, dies hielt bis ich zu Hause war.

In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Tag und kommt mir nicht unter die Räder.
 
Zurück