• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Guten Morgen!

Herrliches Radelwetter hier in Wien und drumherum! Nahezu kein Wind, absolut erfrischende 13-15 Grad! Geil, geil, geil!

Vorher:

normal_IMG_20170704_074726060.jpg


Schaumermal, wie lange es dauert, bis der Teller leer ist. :)
 
Heute Morgen mal wieder mit dem Rad zur Arbeit! Gestern war ich von meinem Ausflug am Sonntag noch etwas geplättet und dachte, dass meine Allergie durchschlägt. Nachdem ich gestern Cetirizin geschmissen habe, was ich im Normalfall nicht mehr benötige, da ich seit 1 1/2 Jahren eine Hyposensibilisierung erhalte, wurde es kurz besser. Heute Morgen fühlte ich mich nach den ersten Kilometern aber recht schlapp und hänge jetzt etwas durch. Da mir schon wieder die Nase läuft, ich einen verschleimten Hals habe und die Tablette keine wirkliche Wirkung entfaltet, denke ich inzwischen eher an einen Infekt. Habe ich ja so gar keine Lust drauf...

Dafür hatte ich heute Morgen ein angenehmes Erlebnis. An einer Ampel in Kreuzberg hielt ein 7,5-Tonner neben mir. Das Fenster ging runter und der Fahrer sagt breit grinsend: "Ist ja beeindruckend, dass es noch Radfahrer gibt, die an roten Ampeln halten!". Haben dann kurzen Smalltalk gehalten und uns freundlich verabschiedet. Hab mich ein bisschen gefreut, denn es ist in Berlin ja eher selten, dass man als Radfahrer nicht bepöbelt wird. Außerdem hatte er recht. Es ist die Pest hier und eigentlich verwunderlich, dass nicht noch viel mehr Radfahrer verunfallen. Das betrifft nicht nur das Ignorieren von roten Ampeln. Wild schlenkernd und einhändig radeln, den Blick fest auf das Smartphone gerichtet, ohne zu schauen in den fließenden Verkehr einfahren oder als Geisterfahrer unterwegs sein, sind sehr beliebt, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Und bedauerliche Ausnahmen sind das (zumindest in P-Berg, Mitte, Kreuzberg und Neukölln) nicht.

Jetzt wünsche ich allen Mitradlern einen schönen Tag und kommt gut hin und zurück!
 
Moin auch.
All den Nachzüglern vielen Dank für die Glühstrümpfe :)
Nach radlosem Wochenende - die 50Meter Fliederhecke :eek: - seit gestern wieder bei unvorhergesehen (!) trockenem und warmem Wetter mdRzA ++
Der Juli schaut rekordverdächtig aus wenn mich mein etwas zickender linker Arm/Schulter nicht ganz aus der Bahn wirft.
Un- und umfallfreien Dienstag, allen.
 
http://www.zeit.de/mobilitaet/2017-07/e-bikes-pedelecs-one-soho/komplettansicht

Hier noch ein Beitrag zur E-Bike-Diskussion. Schick, das Teil. Die Jungs, die das entwickelt haben, kenne ich vom Sehen - saßen in meinem vorigen Job immer mal beim Mittagessen in derselben Kneipe am Nachbartisch.

Ansonsten: Bei schönem Wetter mdRRzA, Sportklamotten dabei und deshalb hoffentlich heute Abend Auslauf für das Rad. Hängt davon ab, wann ich hier wegkomme. Gestern war es halb Neun, da wäre es nichts mehr geworden.

Gruß CT
 
Mein Gedanke zum Thema E-Bike: ich würde ein E-Bike in Erwägung ziehen, mit dem ich mit demselben Maß an Anstrengung wie bisher im Autoverkehr mitschwimmen könnte, d.h. schneller als 50km/h fahren könnte. Das würde die Menge an riskanten Überholmanövern auf nahezu null reduzieren, denn dann führe ich wie auch die Motorräder in der Mitte der Spur und wenn beim Autofahrer 55 km/h am Tacho stehen, denn überholen die nur sehr selten (innerstädtisch). Leider gibt das die Gesetzeslage nicht her, denn selbst echte E-Bikes mit Zulassung dürfen nur 45km/h schnell sein. Was ein Schwachfug, das provoziert noch riskantere Überholmanöver als beim Rennradler, der mit 30-35 km/h unterwegs ist. Ich sehe das immer wieder an den Rollern hier, die dieses Schicksal teilen müssen.
 
Und wenn wir uns schon mal in der Nähe von Berlin befinden, "müssen" wir auch noch unseren Großen besuchen:).
Dann sag doch das nächste Mal Bescheid und man könnte sich auf n Käffchen oder eine isotonische Gerstenkaltschale treffen.
Ach - primär wohl einfach das Resultat nicht sonderlich erholsamen Schlafes seit Tagen (eigentlich schon bald Wochen...) - da wird die Luft dann selbst bei den üblichen Alltagsproblemchen dünn. Im Moment stresst einfach alles...
Auch deshalb fahre ich Rad, weil ich davon gute Laune bekomme. Das mit dem Schlaf ist ein Dauerzustand bei mir.

So, heute 2/5, also alles wie immer. Gestern nur MdRzA und zurück, danach die Füsse hochgelegt. Hielt ich nach dem Wochenende (Sa. 125 km, So. RTF 115 km, komplette Woche 524 km) für eine gute Idee, war aber keine. Deshalb heute zwischendurch lieber ne Beine locker treten-Runde gedreht, viel besser und schön war´s.
 
Heute Morgen mal wieder mit dem Rad zur Arbeit! Gestern war ich von meinem Ausflug am Sonntag noch etwas geplättet und dachte, dass meine Allergie durchschlägt. Nachdem ich gestern Cetirizin geschmissen habe, was ich im Normalfall nicht mehr benötige, da ich seit 1 1/2 Jahren eine Hyposensibilisierung erhalte, wurde es kurz besser. Heute Morgen fühlte ich mich nach den ersten Kilometern aber recht schlapp und hänge jetzt etwas durch. Da mir schon wieder die Nase läuft, ich einen verschleimten Hals habe und die Tablette keine wirkliche Wirkung entfaltet, denke ich inzwischen eher an einen Infekt. Habe ich ja so gar keine Lust drauf...

Dafür hatte ich heute Morgen ein angenehmes Erlebnis. An einer Ampel in Kreuzberg hielt ein 7,5-Tonner neben mir. Das Fenster ging runter und der Fahrer sagt breit grinsend: "Ist ja beeindruckend, dass es noch Radfahrer gibt, die an roten Ampeln halten!". Haben dann kurzen Smalltalk gehalten und uns freundlich verabschiedet. Hab mich ein bisschen gefreut, denn es ist in Berlin ja eher selten, dass man als Radfahrer nicht bepöbelt wird. Außerdem hatte er recht. Es ist die Pest hier und eigentlich verwunderlich, dass nicht noch viel mehr Radfahrer verunfallen. Das betrifft nicht nur das Ignorieren von roten Ampeln. Wild schlenkernd und einhändig radeln, den Blick fest auf das Smartphone gerichtet, ohne zu schauen in den fließenden Verkehr einfahren oder als Geisterfahrer unterwegs sein, sind sehr beliebt, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Und bedauerliche Ausnahmen sind das (zumindest in P-Berg, Mitte, Kreuzberg und Neukölln) nicht.

Jetzt wünsche ich allen Mitradlern einen schönen Tag und kommt gut hin und zurück!

Wie bei uns in Nbg.

Mich wunderts auch, dass nicht viel mehr Radler verunfallen, ich denke aber, dass wird kommen, wenn der Radverkehr zunimmt. Ich hoffe nur, dass ich niemals nicht einen von der Sorte auf der Motorhaube liegen hab (bei allen anderen, "ordentlichen" wird das mir hoffentlich auch nicht passieren). Und ich hoffe, dass ich niemals nicht radfahrend mit so einem "Rowdieradler" zusammenstoß, denn da darf man damit rechnen, dass es für einen selbst schlecht mit Schadenersatz aussieht (wer weiß ob die ne Haftpflicht haben).
 
Guten Morgen, bei mir alles soweit im grünen Bereich. Noch 1,5 Wochen, dann ist Elternzeit :)

Der Renner hat gestern eine Generalüberholung bekommen.
-waschen
-Kette wechseln
-bei der Gelegenheit nochmal nen Spacer unter das BSA Lager geschoben
-neue Bremsbeläge (wow... ich kann wieder super mit zwei Fingern bremsen :D)
-Schaltung einstellen

Eben war der erste Testlauf. Ritzel Nummer 8 scheint abgenudelt zu sein. Da springt die Kette immer, wenn ich reinlatsche. Komischerweise auch nur da... -.-
 
Leider gibt das die Gesetzeslage nicht her, denn selbst echte E-Bikes mit Zulassung dürfen nur 45km/h schnell sein. Was ein Schwachfug, das provoziert noch riskantere Überholmanöver als beim Rennradler, der mit 30-35 km/h unterwegs ist. Ich sehe das immer wieder an den Rollern hier, die dieses Schicksal teilen müssen.
Bei uns würden die 45 km/h ganz gut reichen. Im Stadtverkehr "mitschwimmend" ist man bei uns mit dem Tempo eher zügig dabei. Das gehört ja zum Schwachsinn des Autowahns: Die sind im Stadtverkehr gar nicht so schnell, wie sie gerne wären.

Eben war der erste Testlauf. Ritzel Nummer 8 scheint abgenudelt zu sein. Da springt die Kette immer, wenn ich reinlatsche. Komischerweise auch nur da..
Haste wohl deinen Renner als Singlespeed missbraucht... ;)

Heute Morgen herrlich schöne, zügige Fahrt. Alles ganz fein. Derzeitige Stadtradeln-Platzierung sieht ganz gut aus.
Aber jetzt beginnt die Bürohölle: Der hexengeschossene Rücken kombiniert mit Sitzplatz am Rechner ist eine ganz üble Kombi. Der Tag gestern war schon finster. Muss mir was einfallen lassen. Gibt hier einen höhenverstellbaren Arbeitsplatz. Mal schauen, ob ich den wenigstens zeitweise nutzen kann.
 
na, dann gute Besserung
Moin moin auf die Weide,
etwas nass von unten und feucht von oben. Wär heute fast die Langstrecke geworden ( immerhin wäre ich gut aus dem Bett gekommen;)) aber da prasselte es draußen noch recht heftig. Hab mich halt wieder umgedreht:p
@SprintLooser: Lieblingsritzel halt. Wenn es nicht fest vernietet ist kannst Du es ja noch einmal umdrehen. Da kenne ich hier im Ort auch jemanden, der bohrt sogar die Nieten aus, damit er alle Ritzel noch umdrehen kann. Aber alles gut, lieber so, als verschwenderisch. Davon geht die Welt eher unter.
 
Guten Morgen - neuer Tag, neues Glück, im Gegensatz zu @grandsport kam ich unbehelligt durch, die Kontrolle beim Orthopäden gab nun auch nicht Anlass, in irgend einer Art Unzufriedenheit aufkommen zu lassen... Der konnte kaum glauben, wie schnell die Heilungsfortschritte waren :) 2rad-Therapie wirkt wohl :D
 
Wenn es nicht fest vernietet ist kannst Du es ja noch einmal umdrehen. Da kenne ich hier im Ort auch jemanden, der bohrt sogar die Nieten aus, damit er alle Ritzel noch umdrehen kann.
Wie soll das funktionieren? Die Rasterung für den Freilauf müsste dafür ja ebenfalls geändert werden! Meine einzelnen Ritzel, egal ob Campa oder Shimano, lassen sich jedenfalls nur in eine Richtung montieren.
 
weiß ich jetzt auch nicht, die Ritzel sind ja auch ein wenig in Drehrichtung gebogen. Wahrscheinlich ist aber auch von Kassetten der 80er Jahre die Rede. Ich selbst habe Ihn auch nur einmal kennengelernt. Das ist so ein Althippie Typ mit nem "modifizierten" Mountainbike, aber der bastelt halt an allem rum, soll aber leistungsmäßig voll auf der Höhe sein, von daher habe ich vor solchen Leuten sportlich schon Respekt. Der quatscht Dich beim Fahren vorne im Wind noch zu, wenn Du schon sehnlichst darauf hoffst endlich mal nach Hinten zu dürfen:D:D
 
Zurück