• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Mann, war das heute voll: Drei Frauchen mit 5 Hunden und fast verknoteten Leinen am Waldeingang, später eine Joggerin, und ein Langholzer beim Beladen. Sogar am See war heute zum ersten Mal morgens ein Angler am Ufer und ein anderer Schwimmer im Wasser. Es wird wohl ein warmer Tag heute, da lohnt es sich, auf dem Rückwegl eine Biergartenpause in kühler Höhenlage einzulegen.
 
Zum Thema der "Ich fahre trotz rot über die Ampel"-Radler: Das kotzt mich sowas von an. Hier in Karlsruhe machen es auch nur wenige, aber die dann eben sehr auffällig. Ich bin froh, dass die Polizei hier so präsent ist. Das kann ruhig schmerzhaft bestraft werden. Denn die Sippenhaftung sehe ich bei uns Radlern als viel extremer an als bei Autofahrern. Da sind höchstens die einzelnen Marken gemeinschaftlich haftend (trödelnde Mercedesfahrer, dicht auffahrende Audis, bayerische Wagen ohne Blinker etc ;) )
Außerdem hole ich die meisten Rotsünder sowieso binnen ein bis zwei Minuten wieder ein. Zugegebenermaßen eine ungeheure Motivation, Gas zu geben. :)
 
Hi zusammen,

Ich reihe mich mal ins Lazarett mit ein sofern überhaupt jemand drin is?!
Gestern nen kleinen Eingriff gehalt, heute wieder daheim, ich denke bis min. Mitte nächste Woche ist noch ganztägiges TdF schauen möglich;) gute Ablenkung, hoffe danach wieder viel Radeln&MdRzA.

Allen eine ruhige Restwoche:)

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
na, dann gute Besserung
Moin moin auf die Weide,
etwas nass von unten und feucht von oben. Wär heute fast die Langstrecke geworden ( immerhin wäre ich gut aus dem Bett gekommen;)) aber da prasselte es draußen noch recht heftig. Hab mich halt wieder umgedreht:p
@SprintLooser: Lieblingsritzel halt. Wenn es nicht fest vernietet ist kannst Du es ja noch einmal umdrehen. Da kenne ich hier im Ort auch jemanden, der bohrt sogar die Nieten aus, damit er alle Ritzel noch umdrehen kann. Aber alles gut, lieber so, als verschwenderisch. Davon geht die Welt eher unter.
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Kann ich ja mal versuchen ;) Danke für den Tipp!
 
TdF gucken zu müssen ist schon ne harte Strafe :rolleyes::rolleyes:
Wenn man selbst keinen einzigen km fahren kann, schon...

Heute sehr entspannt angekommen, auch wenn es ganz anders begann:

Die Beine schwer, nachdem das Wochenende zwar keine Regeneration bot, dafür aber den besagten Hexenschuss. Durchs "Stadtradeln" motiviert hatte ich gestern Abend dann auch schon gute 280 Wochenkilometer in den Beinen. Da muss der Morgen kein leichter sein. Unangenehm starrer Druck in der linken Wade sagte mir, dass sich da ein leichter Krampf breitgemacht hatte. "Das ist eben die Quittung für die hohen Ambitionen derzeit." Dachte ich.

Am nächste Bahnhof bin ich trotzdem elegant vorbeigeradelt und habe mich auf die große Runde begeben mit viel Frische und Vogelgezwitscher in der Luft. Nach einigen ebenen Kilometern und der Hoffnung, dass sich der Krampf im Rhythmus der immer gleichen Bewegung vielleicht würde verabschieden, erkannt, dass er sich in der Wade leider ungemein wohlfühlt. Also ab in die nächste Steigung, 6 km, 3 bis 4 Prozent. Nichts wird besser, aber vielleicht kann man dem Krampf ja durch vernünftige Selbsttherapie zeigen, dass er sich bitte verabschieden möchte.

Also oben angekommen Kurbeln in die Waagerechte, Füße auch, raus aus dem Sattel und die Fersen kräftig und anhaltend nach unten drücken. Wieder lösen und Füße zurück, in die Waagerechte. Mehrmals wiederholt udn dann wieder rein in den Sattel und weitergefahren. Nach ein paar Kilometern die Übung wiederholt, zwischendurch Steigungen bevorzugt im Wiegetritt gefahren und nach der dritten Wiederholung war's vorbei mit dem Krampf. Weg war er!

Nach 30 km wurden die Beine plötzlich sogar richtig leicht und locker. Da begann der Spaß dann erst so richtig! Für mich jedenfalls. Der E-MTBler, den ich dann bei 3 % Steigung überholen musste, um ihn später wieder vor mir zu haben, weil er dreist eine Abkürzung über einen Waldweg genommen hat, was ihm aber auch nichts weiter einbrachte, als erneut mein Rücklicht begutachten zu dürfen - dieser E-Biker hatte vielleicht nicht so viel von diesem Morgen... :D
 
@grandsport entspricht genau meinen Erfahrungen mit den elenden Verspannungen in der Wade aufgrund der kaputten Sehne: nach 30km resp. einer guten Stunde warmfahren wird die Muskulatur richtig locker - auf und nach langen Touren hatte ich daher nie Probleme, bei meiner mdrza-Strecke bedeutet dies aber für die Heimfahrt, die nur knapp 40min. dauert, ausgiebiges und sehr gründliches Dehnen nach Ankunft, sonst wird dieses Krampfgefühl zum Dauerzustand...

@Roland E. gute Besserung und viel Spass :) Ich finde Radrennen die beste Unterhaltung für Rekonvaleszenz - bei mir liefen die Klassiker, als ich im KH war :bier:
 
bin am Träumen und Argumente finden um es dem Finanzminister schmackhaft zu machen:)
upload_2017-7-6_10-41-59.png
 
Danke euch!!
Dass das Radeln hilft hab ich auch letztens wieder bemerkt.
Hatte etwas Rücken nach dem Krafttraing(mir fehlt eindeutig Kraft im Rumpfbereich) Nach der Fahrt zur Arbeit war wieder alles fluffig-locker.

Heute soll es 32-34grad geben, also schön viel trinken. Ich hab die Bude dichtgemacht. Angenehne 23grad:)

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
@framaba Wenn es ein Finanzminister ist, sollte sich das schnell klären lassen. Vermutlich ist es aber eine Finanzministerin, da wird die Sache schon komplizierter.
Welche Besonderheiten hat der Rahmen denn? Ich sehe da an der Gabel oben "Löcher"? V-Brakes?
 
Hallo, heute 3/4 mdRzA bei fast 20° am Morgen :).

@Roland E. , gute Besserung - die TdF hat hoffentlich heilende Wirkung ;), @grandsport jetzt musst Du nur noch eine entsprechende, schnell wirkende Selbsttherapie gegen den Hexenschuss finden - und vielleicht klappts diese Woche mit den 500 km, der Zwischenstand ist schon imponierend :daumen:. @b_a , wunderschöne Kulisse, ganz besonders, wenn man sie während der Arbeit genießen darf.

Gestern einen Tag Überstunden abgefeiert, den freien Tag bei bestem Wetter für eine Radtour in die Vogesen zum Rocher du Dabo (Dagsburg) genutzt:
blick_auf_die_vogesen.jpg st.leon.jpg rocher_du_dabo.jpg

Oben auf der Aussichtsplattform des Kirchturms wurde ich von einer staunenden französischen Familie gefragt, ob ich da wirklich mit dem Fahrrad hochgefahren wäre. Noch mehr Staunen, als ich mit "Mais oui" antwortete :D:D:D.
auf_dabo.jpg

Von oben die Aussicht bis in die lothringische Hochebene (und auf der anderen Seite auf die bewaldeten Höhen der Vogesen)

blick_auf_die_hochebene.jpg ausblick_vogesen.jpg

genossen. Über den extrem unspektakulären Col du Valsberg, aber mit spektakulärer Aussicht in der Abfahrt, in die elsässische Ebene hinunter nach Saverne

saverne_chateau_rohan.jpg bouxwiller.jpg

anschließend über den niedrigsten Nordvogesenpass, den Col de Puberg mit einer Passhöhe von 325 m, zurück ins Saartal

saarkanal_zetting.jpg

und nach Hause. Alles in allem 254 km bei 2200 hm (gefühlt viel mehr :D) bei rund 10 Stunden reiner Fahrtzeit, meine drittweiteste Tour überhaupt. Hat super Spaß gemacht, auch wenn ich's heute beim mdRzA noch ordentlich in den Beinen gemerkt habe.
 

Anhänge

  • blick_auf_die_vogesen.jpg
    blick_auf_die_vogesen.jpg
    195,1 KB · Aufrufe: 40
@framaba Wenn es ein Finanzminister ist, sollte sich das schnell klären lassen. Vermutlich ist es aber eine Finanzministerin, da wird die Sache schon komplizierter.
Welche Besonderheiten hat der Rahmen denn? Ich sehe da an der Gabel oben "Löcher"? V-Brakes?
erwischt, es geht um die Finanzministerin. Der Rahmen ist wahrscheinlich genauso gut oder schlecht wie andere, aber italienische Komponenten passen am besten an einen italienischen Rahmen. Ausserdem wollte ich schon mit 14 oder 15 Jahren ein Bianchi. Damals war allerdings das Geld zu knapp

Sind übrigens keine V-Brakes sondern Direct Mount
upload_2017-7-6_11-34-44.png
 
jetzt musst Du nur noch eine entsprechende, schnell wirkende Selbsttherapie gegen den Hexenschuss finden - und vielleicht klappts diese Woche mit den 500 km, der Zwischenstand ist schon imponierend
Geht aufwärts. Im Job weniger sitzen, mehr stehen und gehen, ein paar Übungen gegen den Hexenschuss habe ich gefunden und sie wirken. Radfahren geht auch, nur Unterlenker ist noch nicht so easy. Im Sattel merke ich es fast am wenigsten. Die 500 könnten tatsächlich klappen, wenn ich morgen die Heimfahrt auch mit großer Runde mache und das Wochenende noch ein, zwei kleine Runden abwirft.
Tochter will zu den Deutschen 4Cross-Meisterschaften - natürlich mit dem Rad!
 
Zurück