• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin Kolleginnen und Kollegen,

ich bin heute erstmalig in meinem Arbeitsleben mit dem Rad zur Arbeit gefahren, 26 km pro Strecke. Da ich ein bekennender Langschläfer bin, musste ich hierfür eine Stunde früher aufstehen und bin auch etwas stolz auf mich, dass ich den früheren Wecker nicht zugunsten des KFZ ignoriert habe:D.

Tatsächlich hat es viel Spaß gemacht und ich kam gut gelaunt und wach im Büro an. Da ich auf der Arbeit allerdings häufig mein KFZ benötige und auf Regenfahrten zur Arbeit keinen Bock habe (keine Dusche) wird dies bei dieser Entfernung nicht der (bei vielen hier bewundernswerte) Standardzustand werden. Ich steige sanft ein und setze - zzgl. zu bereits steigendem "Rad statt Auto" im Privatleben - erstmal einen Tag die Woche über den Sommer an:oops: (ich hoffe damit darf ich hier überhaupt schreiben).
Außerdem habe ich mal wieder bestätigt bekommen, dass Aiolos ein Blödmann ist (3-4 bft auf Hin- und Rückfahrt stets von vorne), ich mir nicht unmittelbar vor Abfahrt eine große Schale Müsli reinjagen sollte und dass ich unbedingt meine Wingees für Taschen montieren muss (Rucksackschwitzen ist nicht akzeptabel).

Greetz, Kay René
 
Hier ist schlagartig Sommer o_O

Ich bin am Montag Morgen schon spontan eine Trainingsrunde gefahren, weil das Wetter einfach mal so geil warm war.
Gestern waren es dann schon 24°C im Laufe des Tages, was darin mündete, dass ich nach der Spätschicht gegen Mitternacht schön milde 16°C hatte. Das habe ich dann genutzt, um die erste Verlängerung in diesem jahr zu fahren. Und was soll ich sagen: der Mallorca Effekt setzt endlich ein.
Heute waren es bereits 27°C... brennende Sonne. Man da muss man sich erstmal wieder dran gewöhnen.
Als Ausgleich fahre ich morgen früh gleich wieder eine Trainingsrunde. Diese startet vorraussichtlich bei sonnigen 20°C :D

Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal so eine Lust hatte, noch vor der Spätschicht zu trainieren :)
 
Moin Kay René,
herzlich Willkommen im Faden!
Moin Kolleginnen und Kollegen,

ich bin heute erstmalig in meinem Arbeitsleben mit dem Rad zur Arbeit gefahren, 26 km pro Strecke. ....
....
Tatsächlich hat es viel Spaß gemacht und ich kam gut gelaunt und wach im Büro an.
.....
Ich steige sanft ein und setze - zzgl. zu bereits steigendem "Rad statt Auto" im Privatleben - erstmal einen Tag die Woche über den Sommer an:oops: (ich hoffe damit darf ich hier überhaupt schreiben).....
Ein Mal ist immer das erste Mal und bei 26 km meinen Glückwunsch zum Mut und zur Tat.:daumen:

Spaß muss das Ganze machen, dann bleibt man eher dabei.;)

Hier darf Jeder schreiben.:D
 
@queruland1 schöne Pläne hast du da nächste Woche... Ich hoffe, dass das Wetter mitspielt.... Ist der Flüela denn schon offen? Der Hammertag wäre mir allerdings Zuviel des guten, wieviel Hm sammelst du da ein?
 
ich bin heute erstmalig in meinem Arbeitsleben mit dem Rad zur Arbeit gefahren, 26 km pro Strecke.
Schön, dass du fährst! Ist vielleicht ganz gut, dass du nicht gleich täglich fährst. Das kann nämlich ziemlich schlauchen. Wichtiger ist, es regelmäßig zu machen. Den Takt erhöhen kann man später (vielleicht) immer noch.
Habe einen Bekannten, der nach langer Ankündigung jetzt auch mdrza macht. 36 km hin, 36 zurück. Aber dabei gibt er es sich dann. Mit dem Ergebnis, dass er danach erstmal tagelang nicht mehr kann und so im Grunde jedes Mal von vorne anfangen muss. Ruhig, gleichmäßig, regelmäßig - bringt viel mehr, weil man es besser durchhält.

Hier ist schlagartig Sommer
Ich habe mir deshalb vorgstern den ersten leichten Sonnenbrand geholt. War irgendwie nicht drauf eingestellt. Jetzt ist immer Sonnencreme für die Rückfahrt dabei.
 
Ist der Flüela denn schon offen?
Danke für den Hinweis, ja Flüela ist offen, sonst wäre ich halt über Savognin gefahren.
wieviel Hm sammelst du da ein?
Gemäss Strava sind es rund 5'100 Hm und 188 km. mal sehen, werde ich schon hinkriegen, aber diese Runde will ich unbedingt machen.
Aber man muss jeden Tag so nehmen wie er ist, ich hoffe mal dass ich Glück haben werde.
 
moin zusammen,

@KaRPe
sehr schön. dann wird es bei uns beiden ja ähnlich aussehen.
gestern mal richtig pünktlich feierabend gemacht, zuhause die räder getauscht und glech nochmal 60 km rangehangen. hat laune gemacht wenn es doch auch sehr windig war. aber die profikante kommt langsam :-)
heute wieder in kurz kurz mit dem rad zur arbeit. mittags noch kurz zur behörde und abends wieder zurück. angesagt ist gewitter. hm.. hoffen wir das beste.

viele grüße

Andy
 
Danke für den Hinweis, ja Flüela ist offen, sonst wäre ich halt über Savognin gefahren.

Gemäss Strava sind es rund 5'100 Hm und 188 km. mal sehen, werde ich schon hinkriegen, aber diese Runde will ich unbedingt machen.
Aber man muss jeden Tag so nehmen wie er ist, ich hoffe mal dass ich Glück haben werde.
Habe mir die Strecke mal mit dem QD TP angeschaut, wenn meine Streckenplanung mit deiner übereinstimmt, sind es dort ein paar HM weniger als bei Strava

upload_2017-5-18_8-7-20.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@KaRPe Ich fahr auch nicht jeden Tag, sondern nur 3 Tage die Woche... vielleicht schaffe ich auch irgendwann mal nen 4ten.. abwarten. Gibt bei mir immer irgendwas was mich davon abhält, aber so ists leben halt.

Sommer, aber sowas von da draussen.. gestern gleich mal prollig am See gewesen (mit Sonnencreme), toll wars und noch leer. früher oder später wirds da riesig überlaufen sein, aber gestern konnte man die einsamkeit noch geniessen :cool:

Heute nicht mdRzA... deswegen verkrümel ich mich gleich wieder :p
 
@framaba
Hier ist noch die Übersicht für meine geplante Route.
Ich fahre über Tirana, weil momentan die Forcola di Livigno noch Wintersperre hat, nun kann sich noch ändern.
Aber ich liebe auch schnelle Abfahrten, dafür habe ich dann einen langen Anstieg zum Umbrailpass.

https://www.strava.com/routes/8746148
 
Zuletzt bearbeitet:
@KaRPe, willkommen auf der Weide! Ist doch schon mal ein vernünftiger Plan. Steigern kannst du das ja immer noch. Ich fahre auch nur ein bis vier Mal die Woche. Mehr bekomme ich im Moment nicht hin. Die meisten Fahrten absolviere ich in der Spätschicht Woche. So müssen meine Frau und auch die Kinder nicht unter meinem Hobby Leiden. Meine Strecke ist 27,5km lang, also ziemlich gleich mit deiner. Rücken frei ist mir auch sehr wichtig. Aber lass dir gesagt sein, es macht Süchtig!

Gestern Nachmittag auf dem Weg zur Arbeit zeigte mein Tacho 32,7Grad an. Habe auf einmal zwei Polizistinnen auf Rädern vor mir. Sie fuhren nebeneinander auf dem Radweg. Hab abgebremmst, und geklingelt. Beide drehen sich um, und eine sagte zur anderen: "Schon wieder einer mit Kopfhörern, den halten wir jetzt mal an." Darauf sagte ich zu den beiden:" Aber bitte da vorne im Schatten." "Ja, wenn sie uns hören können brauchen wir sie nicht anhalten." Hab drauf geantwortet: " Ich hab die immer so leise. Ich hänge sehr an meinem Leben. Darf ich also weiter fahren? Oder bekomme ich noch ein bisschen Windschatten?" Ich hatte halt die ganze Strecke den Wind nur von vorne, und sie rollten immer noch vor mir nebeneinander. Darauf hin machte eine der beiden Platz, und wir wünschten uns noch einen schönen Tag. Kurze Zeit später musste ich über die Straße, um auf der anderen Seite den Radweg in meiner Richtung zu nutzen. Bis dorthin war er links,und für beide Richtungen frei gegeben. Die Ampel für mich war Rot, und ich blieb stehen. Die beiden bogen dort zur Innenstadt ab. Eine hob noch den Daumen: " Vorbildlich! Und ein schickes Rad fahren sie." Hab dann ein" Dankeschön" zurück gerufen, und bin breit grinsend weiter gefahren.
 
Heute war es endlich wieder leise: Beim Brevet vom Samstag ist das letzte Kettenöl ausgespült worden, und sie quietschte erbärmlich. Die neue Kette war zwar schon zu Hause, aber als ich am Montag wechseln wollte, wackelte die Kurbel im Innenlager. Also Dienstag erst Lager holen und gestern dann gleich beides tauschen. Jetzt kann ich wieder Eichhörnchen überrraschen. Heute morgen schnuckelige 18°, trocken, im Radar zieht in 50 km der Regen vorbei. Ich hoffe, dass es bis zur Heimfahrt trocken bleibt, oder zumindest wieder trocken wird.

@queruland1 Schöne Gegend. Vor 6 Jahren bin ich dort unterwegs gewesen, habe aber etwas länger gebraucht. Übernachtung auf dem Stilfser Joch, von dort bis Livigno war es für mich eine Tagestour: Abfahrt nach Bormio, hoch über den Passo Fraele (sehr schön, aber Sackgasse fürs Rennrad), an den beiden Seen vorbei und dann über den Passo Alpisella hinunter nach Livigno.
 
Gestern wieder die volle Distanz auf dem Rückweg ... 27,5 km ... Hinweg kürze ich aus Zeitgründen immer mit der S-Bahn ab, das sind dann grad mal 15 km. Was für ein Wetter ... und danke an die Bewohner von Neuenhagen die immer erst den Grill anschmeißen wenn ich durch bin ;)
 
Alter! Nach 135km noch das Stilfser Joch hochfahren??? :eek:
Gehts noch? :D

@grandsport Jo, ich glaube, ich habe mir vorhin die Nase verbrannt :)

Die Runde war total geil. Wir sind richtig schön gechillt gefahren. War zwar stürmisch, aber wir sind nen Wendekurs gefahren, insofern auszuhalten. Das mündete darin, dass ich nach der Runde noch mit zu ihm nach Hause bin, nen Kaffee trinken, anschließend zu mir, kurz warten und wieder auf den Bock zur Arbeit. Macht summa summarum 90km.
Und die Fahrt zur Arbeit war richtig entspannt, von den 80km Trainingsrunde war nichts zu spüren :daumen:

Tja... ist halt mein Wetter :)
 
Zurück