• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Morgen, auch hier Frühnebel mit nassen Straßen und jetzt Sonne. Noch ein Nachtrag zur Sonntagstour für @JensB und die anderen Sorpeseefahrer: Solltet ihr noch mal da hin wollen: Die Sorpe entspringt direkt unterhalb vom Schomberg und fließt nur gut 10 km bis zum See. Der kleine Abstecher zum Turm lohnt sich.
@greenhornlenker 48km - Langstrecke? Alles unter 200 km ist kurz. ok, ich habe nur 8 km zur Arbeit.
@Chotschen Du musst deine Rehe besser erziehen. Hier äsen sie schon mal 5 m neben dem Weg und bleiben dabei friedlich stehen.

Ehe ich es wieder vergesse: Den Neuen hier im Thread ein Herzliches Willkommen.
 
Tja, ich kann das Rad beim Eingang bequem an den Hacken hängen und anschliessend im Abteil gemütlich sitzen und 15 Minuten die Augen schliessen. Nach 23 Minuten erreicht der Zug Bern, ist eigentlich bei uns eigentlich immer angenehm, das Rad mit der Bahn mitzunehmen. Die Leute meckern halt manchmal schon: "Immer diese Velofahrer", aber das geht beim einen Ohr rein und beim anderen gerade wieder raus. Es kümmert mich eigentlich nicht. Jene, die über diese "komischen Radfahrer" meckern haben eh keine Ahnung, die belasse ich in deren Welt.
Antwort:
"Immer diese intoleranten Zugfahrer, die anscheinend den Zug komplett für sich gebucht haben "
 
Da hat mein Edge810 am Samstag mächtig rumgesponnen. Wir hatten Wind 6 und in Böen 8. Der Neigungsmesser reagierte äußerst "nervös" und zeigte recht abenteuerlich Neigungswerte an.
Böe = Druckunterschied, das ist in meinen Augen der einzige Nachteil der barometrischen Messung. Bei starken Druckänderungen, z.B. Gewitter mit Böenwalze, ist es genauso.

...
Ich hätte auch Interesse an einem Team, aber da muss jetzt nicht unbedingt eine Frau dabei sein!
Herzlich Willkommen; und Nein die Teams können besetzt sein wie man/frau möchte.

Barometrisch ist zuverlässiger und genauer. Allerdings gibt's auch da Streuung. Für meine immer gleiche Strecke zur Arbeit weist mein barom. Höhenmesser im Tacho 618 bis 641 hm aus auf 57 km.
Die Streuung ist auf 57 km meines Erachtens sehr gering, welcher Tacho?
Zur Info, 1 hPa Unterschied entspricht ca. 8 Höhenmeter. Bei starken Wetteränderungen sind pro Stunde um 3 hPa in unseren Breiten möglich.
 
Hab gerade meine Kurze in den Kiga gebracht. Seit sie letzte Woche das Radfahren gelernt hat, will die nur noch mdRzKiGa.:daumen: Mich freuts!

Echt schön, dass ich nicht der einzige Fahrradverrückte der Familie Pedalhirsch bin.
Schön wenn die Kids was neues lernen und es dann noch mit Begeisterung durchführen:):daumen:
Kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als meine Tochter das radeln entdeckt hatte. Damals durfte ich sie dann auch zur Kita begleiten.
Heute begleitet sie ihren Alten auf dem weg von der Arbeit nach hause (wenn sie uns mal besucht);)
 
Antwort:
"Immer diese intoleranten Zugfahrer, die anscheinend den Zug komplett für sich gebucht haben "
Erlebe in letzter Zeit öfter, dass sich Leute in ein schon übersichtliches Fahrradabteil im Zug setzen wollen, während zusammen mit mir noch ein, zwei, drei andere mit dem Rad einsteigen. Ich gehe dann am liebsten auf jemanden zu, der sich gerade hinsetzen will, und sage beiläufig: "Ist n Fahrradbeteil hier." Und dann schiebe ich weiter in Richtung Mitfahrer. Die sind dann immer ganz schnell weg. Und sagen (bisher) nie was. Bin an sich total genervt von so Typen und hätte größte Lust, es ihnen mit größter Deutlichkeit zu sagen, dass sie sich verpissen sollen. Aber das bringt ja nichts außer Stress. Also versuche ich es mit tiefem Durchatmen...

Die Streuung ist auf 57 km meines Erachtens sehr gering, welcher Tacho?
Ja, unbedingt! Die Streuung ist absolut vertretbar. Wollte damit nur zeigen, dass Streuung auch bei der an sich besten Messart dazu gehört.
Ist der M6 von VDO.
 
Böe = Druckunterschied, das ist in meinen Augen der einzige Nachteil der barometrischen Messung. Bei starken Druckänderungen, z.B. Gewitter mit Böenwalze, ist es genauso[/B].


Herzlich Willkommen; und Nein die Teams können besetzt sein wie man/frau möchte.


Die Streuung ist auf 57 km meines Erachtens sehr gering, welcher Tacho?
Zur Info, 1 hPa Unterschied entspricht ca. 8 Höhenmeter. Bei starken Wetteränderungen sind pro Stunde um 3 hPa in unseren Breiten möglich.

Ich sollte mir Deinen "Physik und sonstigen Unterricht" ausgedruckt irgendwo an den Nagel äh... an ein Memoboard hängen :daumen:.
 
Hab in den Urlaub extra die Räder unserer Töchter mit genommen. Sie sind genau 1mal jeweils gefahren. Die Kleine (3 3/4) lernt ja noch und macht langsam Fortschritte. Wird aber sicher noch eine ganze Weile dauern. Vielleicht nächstes Jahr. Sie lernt ohne Stützräder. Mal sehen, wie das klappt.
Die Große ( 9 1/2) war mit mir an der Elbe unterwegs, tellerflach, aber sehr viel Gegenwind. Wir sind ca. 3 km in die eine Richtung und wieder genau so zurück gefahren. Und schon war das Gejammer groß. :(
 
Und schon war das Gejammer groß. :(

Tröste dich, ich kenn das. Und wohl viele andere sportliche Eltern.

Allein, man kann und soll sie zu nichts zwingen, nur vormachen in der Hoffnung dass sie dem Beispiel folgen. Meine Große (20) folgt leider aktuell nur dem Beispiel meiner Frau, also null Sport. Klar, keine Zeit, sie studiert und arbeitet nebenbei, aber Zeit für stundenlanges Rumgammeln auf dem Sofa hat sie... :rolleyes: Hab früher vieles versucht, hab sie mitgenommen zum Laufen, ihr ein Rad gekauft, sogar eine Pulsuhr hat sie sich gewünscht und bekommen.

Die beiden Kleinen sind (noch) recht sportlich, wobei die mittlere (9) zwar gern mit Papa radfahren will, aber eben recht schnell ermüdet und rumjammert. Aber noch spielt sie immerhin im Verein Volleyball und bewegt sich auch sonst recht gerne, insofern besteht Hoffnung. Die große war auch mit 9 schon faul ;)

Na ja, mal sehen- bin gespannt was rauskommt, mein väterlicher sportlicher Ehrgeiz ist jedenfalls eher eingeschlafen. ;)

Ansonsten- weil das hier ja der mdRzA- Faden ist- ich bin heut schon den dritten Tag in Folge mdAzA :(, immer irgendwelche Termine mit/von meiner Frau oder einer der Mädels die das arbeitsradeln unmöglich machen. Heute werde ich aber wohl zumindest eine kleine Laufrunde einschieben können zwischen Feierabend und meinem Abendtermin um 20 Uhr ;)
schönen Dienstag zusammen
 
Ich sollte mir Deinen "Physik und sonstigen Unterricht" ausgedruckt irgendwo an den Nagel äh... an ein Memoboard hängen :daumen:.
Danke!
Dafür ist doch so ein Faden gedacht, wenn jeder etwas aus seinem Wissensbereich hier einbringt ist super. Deshalb mache ich auch bei der Wikipedia und OpenStreetMap mit. Nicht richtig aktiv, aber wenn mir etwas auffällt, wird es verbessert.

Klugscheißer-Modus an :DWenn du es genauer benötigst bitte nimm die barometrische Höhenformel:D. Klugscheißer-Modus aus
 
Hi zusammen,

2/5 bis jetzt und trocken.
Heut war dann Sportful/Gabba-testing. Fühlt sich echt gut an. Es blieb aber "leider" trocken, bloss die Wege waren nass und die Schienbeine waren etwas braun gespränkelt:D Es hatte 10-12grad, dafür wars mir im Gabba+Funktionsshirt etwas zu warm, Heimweg waren ca. 14grad, wurde recht schwitzig im Gabba, so das ich öfters gelüftet habe, und zum schluss sogar die Armlinge ausgezogen habe....aber wie ich finde man merkt das es gut atmungsaktiv ist, hatte da schon deutlich schlechteres an. An der Nanoflex-Hose sind mir die Träger noch etwas zu schramm, hoffe die leiern etwas aus....n bisl zumindest;)
Bis jetzt soll es morgen trocken bleiben, da zieh ich wieder standart an, das Anziehen von Armlingen+Beinlinge finde ich etwa nervig:rolleyes:
ich denke bei knapp über 0 bis ca. 10grad is die Gabba+Sportfulkombi richtig gut....und regnen muss es natürlich noch:cool:

WP-Team suche ich auch noch.....ich schau gleich mal mit wieviel Punkten ich etwa rechnen kann.....

Edit: letzten 2Jahre bescheidene knappe 400Punkte. dieses Jahr hoffentlich ~600......bin somit auf der Suche nach einem Team, wo ich den Schnitt mit meinen Punkten nicht all zu sehr senke:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Teamsuchenden im Winterpokal zitiere ich mich mal aus Oktober 2015; NDR.;)
NDR oder "Nur Die Ruhe", Teambildung ist bis Mitte November offen, bisher hat hier Jeder einen Platz gefunden. Letztes Jahr waren ein Paar über, ich habe dann ein neues Team gegründet und innerhalb zwei Tagen war es voll. Und auch das nächste Team wurde noch voll.
 
Gruss auf die Weide, ich warte auch noch mit der Zusage in einem Team, denke, es wird noch genügend Möglichkeiten geben. Mein Ziel sind 1500 Punkte, egal ob mit oder ohne Team.
Morgen ist gutes Wetter angesagt, also MdRzA und zurück, Morgen geht's etwa um 05:00 Uhr los. Momentan schiebe ich viele Stunden. Nach 2 Wochen Urlaub ist immer ein riesen Chaos, den nächsten Urlaub habe ich übrigens im Mai 2017, es gibt eine Radwoche. Vermutlich Richtung Elsass - Pfalz und zurück. Gute Nacht und see u soon.:bier:
 
Hallo,

braucht jemand ne nagelneue Crosser Kurbel von meinem kürzlich gekauften Colnago?
Ist laut Inschrift eine Shimano FC-RS500 mit 172,5er Länge und 46/36er Blätter und 11-fach.
 

Anhänge

  • Kurbel6.jpg
    Kurbel6.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 38
  • Kurbel7.jpg
    Kurbel7.jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 35
  • Kurbel1.jpg
    Kurbel1.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 46
  • Kurbel3.jpg
    Kurbel3.jpg
    268,7 KB · Aufrufe: 40
  • Kurbel2.jpg
    Kurbel2.jpg
    240,9 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute ich hab noch mal ne Frage zu Cyclocross zum in die Arbeit fahren welche Übersetzung würdet ihr empfehlen wie erwähnt 20km davon die ersten 10 hüglig Überland der rest durch eine Kleinstadt und dann rein nach Augsburg.
 
Hi Leute ich hab noch mal ne Frage zu Cyclocross zum in die Arbeit fahren welche Übersetzung würdet ihr empfehlen wie erwähnt 20km davon die ersten 10 hüglig Überland der rest durch eine Kleinstadt und dann rein nach Augsburg.
Ich fahre an meinem Crosser vorne Kompakt (50/34) und hinten eine Kasette mit 12-28., übrigens die gleiche Kombination wie an meinen Rennrädern.
Damit komme ich in jedem Gelände ob flach oder bergig sehr gut zurecht. Ist für mich die eierlegende-wollmilchsau;)
 
Zurück