• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich sage nur: Herbstwind! 20 Minuten länger gebraucht als sonst, aber auch, weil offenbar die Bremse vorne wegen des vielen Drecks etwas schleift. Muß ich mir gleich mal angucken. Heftig, wie der Wind sich dagegen gewehrt hat, daß ich in seine Richtung fahre. :D
Und auf dem Bild sieht die Landschaft noch so harmlos aus. ;)

429234-ykiwkw6goreu-img_10641-large.jpg
 
Er schaute mich dann mal kurz an und da ich ja ein sehr höflicher und netter Mensch bin, Grüßte ich schön. Hm, ihm hat das anscheinend nicht gefallen und schaute nur grimmig wieder weg:eek: Na ja, er hat mich dann vorgelasen und ich bin mein ding gefahren. Er blieb dann mit seinem Rosebike schön hintermir und genoss etwas den Wintschatten. Nach einer weile, zog er dann an mir vorbei und ich hängte mich dran;). Aber ich muss hier schon eingestehen, dass der für mich schon etwas zu stark war. Konnte auf der leicht steigenden Strecke noch mithalten aber dann in höher vom Isenach Weiher, wo die Steigung dann anfängt, kam ich leider nicht merh nach. Hier dachte er dann bestimmt, na warte dir zeige ich`s ;). Es ist ihm gelungen:D.
Aber ich sehe das eh nicht so eng, ich fahre so wie ich kann und fertig.
Bin ich nicht ganz damit einverstanden, dass er meinte, jetzt zeige ich es ihm. Für mich sieht es eher so aus, als ob er mit dir zusammen fahren wollte um abwechselnd den Windschatten zu spenden. Dass er nicht kurz Hallo sagen konnte, ist ein anderes Ding.

PS: Wenn ich von hinten auf einen anderen Radler aufschliesse, sage ich hallo, sobald ich hinter ihm bin und nicht erst wenn er sich umdreht. Schon aus Sicherheitsgründen, damit er weiss dass jemand direkt hinter ihm ist.
 
Ja, @Frankenpedaleur, Grüßen wird überbewertet. Ist nett wenn, aber wenn nicht? Dann eben nicht. Aktive Unfreundlichkeit ist ja nochmal was anderes.
Was das Miteinanderfahren angeht, ist mir das mit dem Grüßen aus Freundlichkeit und Höflichkeit auch herzlich egal. Ich grüße gerne zurück, aber wichtiger ist mir, dass beide wissen, dass der jeweils andere da ist. Da reicht mir schon ein "Hi!" - "Hi!". Nett ist nett, wehre mich auch nicht dagegen, aber wer mehr Spaß am Radeln als am Reden hat, ist mir deswegen nicht unsympathisch.
Windschattenfahren ist eh ne schlechte Basis für Smalltalk, hörste ja nix.
 
Ich muss gleich mal in der "Irish Independent" schauen ... kann sein, dass ich verpasst habe, dass grade "Woche des Arschlochs" auf der Insel zelebriert wird.
Die Woche an sich ist bislang wettertechnisch ok, aber es wird etwas kühler. Ohne lange Klamotten fahr ich da nicht mehr .
Gestern hatte ich mit zwei Autofahrern zu kämpfen, die direkt, als ich innen an ihnen vorbeifahren will (standen halt, weil ein Abbieger wegen Gegenverkehr warten musste) nach innen zogen um mich zu blocken ... Penner!
Heute hat mich ein Kleintransporter versucht in den Graben zu drücken, und das obwohl er allen Platz der Welt hatte. Das positive ist, dass ich bei sowas nicht nervös werde und ruhig weiterfahre, aber angenehm isses trotzdem nicht.
Bevor die Frage kommt, ja, ich bin sehr gut sichtbar.

Angenehmer Nebeneffekt: Bin mit einem Kollegen hier heute ins Gespräch gekommen, der auch zur Arbeit radelt ... 92km am Tag :eek:
Und ich dachte, ich wäre mit knappen 60 schon gut dabei. Da verzeih ich ihm sogar sein Hybridbike :p
 
Bin ich nicht ganz damit einverstanden, dass er meinte, jetzt zeige ich es ihm. Für mich sieht es eher so aus, als ob er mit dir zusammen fahren wollte um abwechselnd den Windschatten zu spenden. Dass er nicht kurz Hallo sagen konnte, ist ein anderes Ding.

PS: Wenn ich von hinten auf einen anderen Radler aufschliesse, sage ich hallo, sobald ich hinter ihm bin und nicht erst wenn er sich umdreht. Schon aus Sicherheitsgründen, damit er weiss dass jemand direkt hinter ihm ist.


N aja, er hat schon mitbekommen dass ich hinter ihm bin und war ja auch gleich seitlich zu ihm gefahren. Ich bekomm das immer mit, wenn jemand zu mir aufschließt bzw. seitlich an mir ist. Wenn ich hinter einem her fahre, muss man schon laut grüßen dass er einem auch hört. Durch das er ja vor mir fährt und auch noch das Kettengereuch vorhanden ist evtl. noch etwas Verkehr. Da hört man ansich eher weniger. Ich mag es lieber, wenn man sich beim Grüßen auch ansehen kann;). Aber egal, ich werde es weiterhin so handhaben wie bisher und wenn dann einer nicht Grüßt, dann ist es halt so. Werde es Überleben. Ich glaube auch mal nicht, dass er zusammen fahren wollte, das hat er mir am Berg ganz klar gezeigt. :)
 
Ich sage nur: Herbstwind! 20 Minuten länger gebraucht als sonst, aber auch, weil offenbar die Bremse vorne wegen des vielen Drecks etwas schleift. Muß ich mir gleich mal angucken. Heftig, wie der Wind sich dagegen gewehrt hat, daß ich in seine Richtung fahre. :D
Und auf dem Bild sieht die Landschaft noch so harmlos aus. ;)

429234-ykiwkw6goreu-img_10641-large.jpg


Hey Cotschen, wo genau ist denn das? Ich hab gerade gesehen, dass du in Alzey Wohnst:D. Ich bin auch ein gebürdiger Alzeyer und habe da 30 Jahre gelebt. Nun bin ich seit 19999 im Pfälzer Wald
 
Morng,

heute morgen net so recht aus dem Bett gekommen. Nach Verlassen der Wohnung samt Rad in Richtung Haustür nach öffnen selbiger festgestellt : Oh es regnet ja. Shit.
Erster Gedanke: Mist, da muss ich mir ja was überziehen.
Zweiter Gedanke : Könnte auch das Auto nehmen.
Dritter Gedanke : Nee, das is ätzend.
:eek:
Ich erkannte mich in dem Augenblick gar nicht wieder :oops:
Also Regensachen aus dem Rucksack gekramt, drübergezogen und ab ging der Fisch.
Scheee wor's :p

Brav :D. (ich hab gekniffen, obwohl es nicht mehr geregnet hat ).

auch ich wünsche euch allen hier einen guten morgen. Hier bei mir ist für heute auch Regen angesagt und die Nacht über hat es auch geregnet. Also hab ich gestern Abend noch schnell die Schutzbleche ans Rennrad montiert und gut war es. Klamotten hatte ich mir die Nonoflex Beinkleider und oben rum die Gabba Jacke zurechtgelegt;). Temperaturen waren 9 Grad und die Kleidung gut gewählt. Mal sehen wie es heute Mittag ausschaut.

Gestern auf dem Heimweg, hatte ich nach ca 2/3 des Weges in weiter ferne einen Radler gesehen. So neugierig wie ich war, musste ich mal zu ihm aufschließen ;). Hätte ja sein können, dass man sich kennt oder einfach so ins Gespräch kommt. Musste schon ganz schön reintreten bis ich endlich am Ortsausgang an ihm war. Bin dann auf dem Radweg etwas hinter ihm undneben ihm gefahren. Er schaute mich dann mal kurz an und da ich ja ein sehr höflicher und netter Mensch bin, Grüßte ich schön. Hm, ihm hat das anscheinend nicht gefallen und schaute nur grimmig wieder weg:eek: Na ja, er hat mich dann vorgelasen und ich bin mein ding gefahren. Er blieb dann mit seinem Rosebike schön hintermir und genoss etwas den Wintschatten. Nach einer weile, zog er dann an mir vorbei und ich hängte mich dran;). Aber ich muss hier schon eingestehen, dass der für mich schon etwas zu stark war. Konnte auf der leicht steigenden Strecke noch mithalten aber dann in höher vom Isenach Weiher, wo die Steigung dann anfängt, kam ich leider nicht merh nach. Hier dachte er dann bestimmt, na warte dir zeige ich`s ;). Es ist ihm gelungen:D.
Aber ich sehe das eh nicht so eng, ich fahre so wie ich kann und fertig. Hatte mir aber schon gedacht dass er ein starker Fahrer sein müsse, da es erastens lange gedauert hatt bis ich aufgeschlossen war und seine Körperstatur war auch schon sehr Kräftig gewesen. Er hatte mortz Oberschenkel die anscheinend nur so vor Kraft stotzen.

Warum ich euch das jetz geschrieben hab, einfach nur mal so und weil es mich gewundert hat, dass er nicht einfach zurück gegrüßt hat. Ich dachte eigendlich, dass sich die Rennradler untereinander Grüßen. Wobei mir das schon heufiger vorgekommen isto_O.

Allen hier ein schönes Bergfest.

ich hab manchmal (in der früh/bei manchen Typen...) auch keine Lust zu Grüßen/kommunizieren, oder ich "verpenn" den Gruß, oder... . So oder so, nicht immer ist nicht Grüßen Unwillen. Und nur weil Grüßen vllt. üblich ist, ist es ja keine Verpflichtung ;). Wenn ich gerad nicht will, dann mach ich das nicht, mir ist dann wurscht was der Andere denkt. Ich rechne aber auch nicht auf, wieviel ich zuerst gegrüßt, wieviel zurück gegrüßt haben ect..
 
Ich grüße so gut wie immer. Bin einfach so erzogen worden und finde, das gehört sich so. Es kostet nichts, bringt aber viel.
Vielleicht wäre es anders, wenn ich in einer Großstadt leben würde, wo man vor lauter Grüßen ja kein Rad mehr fahren könnte, wenn man jeden grüßen würde. Aber hier bei uns oder auch sonst überall, wo ich mit dem Rad unterwegs bin und nicht gerade Menschenmassen begegne, grüße ich. Ob Spaziergänger, Radfahrer oder einfach Menschen, an denen ich vorbei fahre und die nicht gerade vollkommen anderweitig beschäftigt sind.
 
Hallo zusammen,

heute habe ich es endlich mal wieder nach Ewigkeiten geschafft, das Rad mit auf Arbeit zu nehmen. Das möchte ich gleich mal nutzen, um hier in diesem Thread zu debütieren. Ich finde den Umgang, den ihr hier pflegt, wirklich angenehm und es gibt viele Tipps, die mir gut weitergeholfen haben (das neue Gabba und die Nanoflex-Hose werden heute auspobiert, die äußeren Bedingungen passen ja).:daumen:

Ich komme aus dem schönen Thüringen, meinen Arbeitsweg kann ich zwischen 30 und 55 Kilometern an der Thüringer Städtekette entlang variieren. Rennrad fahre ich erst seit Ende letzten Jahres, davor bin ich gelegentlich mit dem Trekker gependelt. Bisher jedoch weniger als MdRzA-Fahrer, sondern mehr MdRvA, da ich morgendliche Kinderbringeverpflichtungen habe, die mit dem Auto leider deutlich zeitgünstiger zu absolvieren sind.

Mein Ziel ist es, mindestens 2x pro Woche das Rad zu nehmen. Gestern habe ich stundenlang SKS-Schutzbleche angefriemmelt um diesen Anspruch auch in der kalten Jahreszeit zu untermauern, meine Aktivität hier soll auch der Motivation und Selbstkontrolle dienen.;)

:bier:
 
Zurück