• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

von dem ollen Kram haben wir hier in der Gegend mehr als Genug, bin froh, wenn Ende Oktober als gehäckselt ist. Es ist wie mit hohen Wänden rechts und links zu fahren, da muss man sich vorsichtig an die Einmündungen und Kreuzungen herantasten.
@b_a : da musst Du wirklich viel Geduld haben. Mein Daumennagel war Anfang März gequetscht worden und der fiel dann glaube ich erst im Juni langsam ab. Wenn jetzt kein großer Druck auf dem Daumen ist würde ich auch nichts machen.
 
guten morgen, ach nee guten tag
hatte mal wieder Nachtdienst und konnte das schöne wetter nur von drinnen geniesen:(
freu mich aber schon ganz arg auf die heimfahrt:):):):):):):):):)
meine tochter ist zur zeit zu besuch und hat beschlossen mich heute abzuholen.
natürlich mit dem rad:daumen:
wird für sie dann hin und zurück 2x41km (auf dem MTB) aber mit 20 jahren macht sie so was mal eben so auch ohne training:)
 
Heute morgen war der erste Frühnebeltag im Tal - entsprechend frisch wars auch (10°), dafür ab 100 m dann schönster Sonnenschein mit Badewetter.
Zum Thema Weizen-Raps-Mais noch eine Erfahrung aus Böhmen, die man wohl auch in der Hallertau machen kann: Hopfen wird 4 m hoch, da sieht man nichts mehr und bekommt irgendwann einen Grün-Koller. Wo wir gerade bei den Nahrungsmitteln sind: Im Urlaub habe ich mich wieder an das gute schottische Frühstück gewöhnt (Kippers, Blackpudding, Haggis, Baked Beans, Spiegelei, Porridge, ....) und gestern relativ viel gegessen. Effekt war, das ich etwas langsamer am Berg war, aber eben auch lange satt. Heute habe ich weniger gegessen, kam leichter in den Tritt, aber um 10 Uhr war das leere Gefühl in der Magengegend da. Wie fangt ihr den Tag essenstechnisch an?
 
An einem normalen Arbeitstag nur einen Kaffee, 2 Toast und etwas Joghurt. Für das 2. Frühstück auf Arbeit nehme ich mir dann noch eine Stulle und etwas Gemüse der Saison mit.
 
vor der Fahrt gibt es bei mir nichts. Das schaffe ich auch bei meiner Langstrecke ( 53Km). Wenn ich im Büro bin gibt es gegen 7:30 eine oder zwei Scheiben Rosinenbrot und ein paar Vollkornkekse. Das reicht bis ca. 9:00, dann noch ein kleines zweites Frühstück mit ebenfalls zwei Scheiben Rosinenbrot und ein paar Vollkornkekse. Damit komme ich hin aber ich sitze auch den ganzen Tag am Schreibtisch.
 
morgens bisher einen Kaffee, dann los, auf Arbeit meist nen Ei nebenher (8Uhr), und später nen Brötchen mit Butter/Nutella/Marmelade (9,30Uhr)

Den morgentlichen Kaffee hab ich seit 2Wochen durch warmes Wasser mit dem Saft+Fleisch einer halben ausgepressten Zitrone ersetzt. Soll wohl gut sein bezüglich Säurehaushalt usw.:D Kaffe dann erst auf Arbeit;)
 
Wenn ich mdRzA fahre, gibt es vorher nichts zu essen und unterwegs nur Wasser. Frühstücke dann auf der Arbeit und zwar das gleiche, wie sonst zu Hause:
eine Schüssel Müsli mit kalter Milch und eine Tasse Kaffee, auf der Arbeit dann die zweite Tasse.
 
@sibi
1. Frühstück zu Hause: Glas Wasser oder Wasser-Saft-Gemisch, 3 Scheiben Brot (2 Marmelade, 1 Honig)
2. Frühstück im Büro: Becher Kaffee mit Milch, 3 Scheiben Brot mit Ziegenkäse.
 
Heute auf dem Arbeitsweg beim Ort vor der großen Stadt - ich komme da von einer Nebenstrecke in den Ort rein, mir kommt ein Radfahrer entgegen der an der Kreuzung wo ich rechts muß links abgebogen ist, er dabei noch die Kurve geschnitten und die ganze Zeit interessiert das Haus auf der linken Seite angeschaut. Hat mich überhaupt nicht gesehen, ich bin also weit um ihn herumgezirkelt. Dank Shimano-Freilauf auch extra leise. Beim überholen hat er sich dann die rechte Seite aufmerksam angesehen, ich weiß gar nicht ob der mich dann gesehen hat :) Wollte mich aber auch nicht beschweren da der Herr Polizist in Uniform mit Dienstfahrrad unterwegs war:rolleyes:
 
Wie fangt ihr den Tag essenstechnisch an?
1 Becher Kaffee
1 Schwarzbrot mit Butter, Quark, Marmelade

Dann radeln, meist 57 oder 27 km.

Dann arbeiten. Kaffee. 1, 2, 3 oder 4.

Dann nach Hause fahren, meist mit Bahn&Rad, 27 km.
Und schon esse ich wieder was, wenn der Bahnhofsbäcker ne Kleinigkeit da hat, die ich mag.
 
Ich fahr immer nüchtern los, auch bei langen Touren. Bei MdRzA gibt es im Zug dann Müsli mit viel Früchten und warmer Tee....
 
Zu Hause 1 Vollkornbrötchen (eine Hälfte mit Wurst, eine Hälfte mit Käse) um 06:15. Im Büro um 09:30 Vollkornbrötchen mit Wurst, dazu ein Stück Obst (Apfel/Pfirsich/Nektarine). Dazu jeweils Kaffee.
Grüße
Pepe
 
Meine mdRzA-Fahrten auf leerem Magen (nur mir einem Espresso) habe ich seit spaetem Fruehjahr durch Fahrten nur mit Fruehstueck, meine lange mdRzA-Fahrt (48km einfach) durch die kurze, direkte Kullerstrecke ersetzt (mit der einen oder anderen Ausnahme - kam drauf an, wie es mir ging)....Alles geht nicht und es ging mir zu sehr an die Substanz.

Ab September / Oktober geht es wieder anders und ich komme, hoffentlich, wieder in die Routine, mindestens zweimal in der Woche die lange Strecke zu fahren. Und dann auch mal wieder nuechtern.
 
Wie fangt ihr den Tag essenstechnisch an?
Vor der Abfahrt morgens um 5.00 Uhr ein kleines Naturjoghurt (150ml) mit Obst der Saison (außer Apfel/Birne - allergisch).
Das reicht in der Regel bis zum Mittagessen. Bin mehr so der mittags/abend- Esser. Sonst gibt es am Vormittag v.a. Kaffee:)
 
Guten Morgen
Perfektes MdRzA nach radfreiem Wochenende und Feiertag: Bodennebel, zartrosa Himmel mit gewaltigen, dramatisch ausgeleuchteten Gewitterwolken über den Bergen - einfach nur schön :)
Nachgelesen wird später, wenn überhaupt ;)
Habe ich mir auch gedacht (der Bodennebel und das Zartrosa hatten sich aber schon verzogen)
upload_2016-8-16_18-22-30.png


ach ja - hat hier jemand Erfahrung mit blau gehauenen Daumen? Ich hab mir am Samstag (mit einer Axt...) den Nagel gespalten, gab natürlich einen mordsmässigen Bluterguss unter dem Nagel. Den Nagel werde ich wohl verlieren, der wird durch die Schwellung ganz schön aus dem Nagelbett gedrückt, meine Lieben drängen mich daher auch, damit zum Arzt zu gehen aber ich finde das eigentlich unnötig, solange keine Anzeichen für eine anhaltende Entzündung oder sonstige Schäden sind.

Vorsichtig ein Loch in den Nagel bohren (oder mit einer Nadel stechen), damit das Blut abfliessen kann, mehr macht ein Arzt normalerweise auch nicht. Probiere noch das Werkzeug zu sterilisieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück