• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Mich würde noch interessieren wo das 18mm Maß her rührt...:(

Ist eine M18 Inbusschraube aber ein 10mm Inbusschlüssel

QUOTE:
3. Self-extracting crank bolt assembly ⑤ is pre-installed from factory. Install the left crank by engaging the spindle hole of crank to spindle. Thread self-extracting crank bolt into spindle using a torque wrench and 10mm Allen key. Tighten crank bolt to a torque of 380-410 kgf.cm / 38-41 Nm / 337-363 in.lbs. Always use a calibrated torque wrench to tighten crankbolt. Stripping or breakage due to installing without a torque wrench is NOT covered under manufacturing warranty
UNQUOTE:
upload_2016-7-21_11-16-24.png
 
http://fotos.rennrad-news.de/p/422949?in=user - das Ding ist 18mm breit.

Ich befürchte, es läuft auf Zurückschicken hinaus.

Aber noch mal die Frage an alle, die schon mal ein defektes Tretlager hatten: wie hört sich sowas an?
Ich meine, das ist doch im Grunde einfach ein Kugellager, oder?! Wie soll da was knacken?
Das hier hört sich an, als würde etwas gegen den Rahmen schlagen. Wie etwas, das absteht und dann auf einen Widerstand trifft.
Ein kaputtes Tretlager sollte doch knirschen oder mit ständigem Widerstand laufen oder so etwas in der Art...
 
Ich gucke zu Hause noch mal nach, vielleicht täusche ich mich auch einfach in der Breite.
In jedem Fall habe ich keinen so breiten Inbus im Sortiment.
Möglicherweise habe ich mich auch von dem M18 in die Irre führen lassen. 10er Inbus heißt doch, 10mm, also 1cm breit? 18 hieße 1,8cm breit.

Ich habe ganz einfach den größen mir zur Verfügung stehenden Inbus genommen und geschaut, ob er hier http://fotos.rennrad-news.de/p/422949?in=user den Innensechskant greifen kann und selbst der dickste Inbus war viel, viel zu klein.
 
Möglicherweise habe ich mich auch von dem M18 in die Irre führen lassen. 10er Inbus heißt doch, 10mm, also 1cm breit? 18 hieße 1,8cm breit.

Ich habe ganz einfach den größen mir zur Verfügung stehenden Inbus genommen und geschaut, ob er hier http://fotos.rennrad-news.de/p/422949?in=user den Innensechskant greifen kann und selbst der dickste Inbus war viel, viel zu klein.

So ist es, ein 10er Inbus ist 10mm breit. Auf dem Foto ist keine Inbusaufnahme zu sehen, die eigentliche Schraube ist wohl auch erst auf dem Boden des Sackloches. Müsstest also die Kamera mal senkrecht draufhalten :)
 
@greenhornlenker, auch von mir noch ein aufrichtiges Beileid. Wünsche dir und deinen Lieben viel Kraft für die kommende Zeit!

@grandsport, nachträglich alles Gute zum Geburtstag!!!

@Essmann, Du wirst uns allen sehr fehlen! Vielen lieben Dank für ALLES!
Vielleicht sieht man sich 2017 beim Tour Start in Düsseldorf.

Bin selber auch durch. Überarbeitet und reif für den Urlaub. Drum fahr ich im Moment auch kaum noch MdRzA. Brauche erst einmal ein wenig Zeit zum Erholen.
Doch kleine Touren mit dem Kleinen gehen dank der FollowMe Tandemkupplung schon richtig gut. Er findet es cool ;-)
 
Ich checke das heute Abend noch mal, wenn ich zu Hause bin.
brauchst du nicht checken, ist ziemlich offensichtlich, aber ich schliesse mich den Worten von @vanillefresser an. Schick es zurück bzw. lass dir von Ihnen einen Händlernamen geben, der Garantiearbeiten in ihrem Namen ausführen darf.

Edit: in deiner Nähe

upload_2016-7-21_11-49-5.png
 
Zum hoffentlichen Abschluß der Diskussion:

ich habe gerade mit meinem Großhändler telefoniert, wie ich ich schon wiederholt geschrieben habe gehört in die Schraube mit integriertem Abzieher definitiv ein 10er Inbus, der war extra im Lager probieren!
 
Hallöchen, heute MdAzA, heute Morgen fertig gemacht, Türe auf, erste Regentropfen.
Noch mal rein, Überschuhe und Regenjacke.
Türe auf, es gießt aus Kübeln.
Türe wieder zu, kurze Hose, Hemd, Schuhe und ab ins Auto.
So kann ich später meinen Schwalbe ONE in 25 mm bequem nach Hause chauffieren, Klamotten mitnehmen und ohne Schweiß in Urlaub gehen :D
Bis früher...
 
fahrrad.de meint, das Tretlager könne sich nach dem Einfahren "gesetzt" haben. Ich solle eine Inspektion, die sie generell empfehlen, nach ca. 150-200km durchführen lassen. Diese gehöre nicht zum Garantieumfang.
Ich habe noch nie bei einem Rad eine Tretlagerinspektion machen lassen. War bisher nie nötig. Auch nicht nach etlichen 1000km und mehreren Jahren.
Ansonsten meinen sie auch, ein Defekt am Tretlager sei sehr unwahrscheinlich und tippen eher auf die Pedale. Aber die können es nicht sein.
 
fahrrad.de meint, das Tretlager könne sich nach dem Einfahren "gesetzt" haben. Ich solle eine Inspektion, die sie generell empfehlen, nach ca. 150-200km durchführen lassen. Diese gehöre nicht zum Garantieumfang.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein gedichtetes Lager bei einer Inspektion aufgemacht wird, das wird höchstens ausgetauscht
 
Wieviele km biste schon gefahren? Vom Vertrag zurücktreten?

Ca. 120 jetzt. Problem trat nach ca. 90km auf.
Ich wüsste auch nicht, wie sich ein Pressfitlager setzen sollte. Ich denke auch nicht, daß die das Teil öffnen.
Anscheinend sind die Lager relativ günstig, so daß zumindest keine allzu hohe Kosten entstehen dürften.
Alles, was ich wohl selbst tun kann, ist die Kurbel mal abzunehmen und zu fetten und wieder drauf zu schrauben. Aber dafür brauche ich erst einmal einen entsprechenden Drehmomentschlüssel. Habe nur einen für deutlich kleinere Drehmomentwerte.

edit: habe jetzt quasi einen Werkstattgutschein über 30 Euro bekommen, den ich bei einem Laden in meiner Nähe einlösen kann und dann den Nachweis an fahrrad.de schicken soll.
Spreche gleich mal einen Kollegen an, der einen Radladen hat, was er davon hält.

edit2: mein Kollege sagt, er habe die Nase voll davon, daß Onlineshops ihre Kunden zu Werkstätten schicken, die sich dann um deren Probleme kümmern soll. Außerdem steckt er voll mit Arbeit. Der Fehler sei meist, daß sie die Lager trocken, also ungefettet rein drücken.
Daraufhin Laden bei mir im Ort angerufen, wo ich mein MTB und das Cityrad meiner Frau gekauft habe. Der meinte wiederum, die Teile würde man trocken reindrücken und wenn es am Lager liege, würde man es direkt tauschen.
Fahre dort heute Nachmittag vorbei...

Also eins steht fest: dies ist das erste und letzte Rad, das ich online gekauft habe. Ich hatte schon so meine Befürchtungen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eins steht fest: dies ist das erste und letzte Rad, das ich online gekauft habe. Ich hatte schon so meine Befürchtungen....

So pauschal würde ich das jetzt nicht formulieren wollen. Ich hab mir mal angeschaut, was "Votec" überhaupt ist. Das ist offenbar eine Eigenmarke der Internetstores GmbH und nachdem die neben fahrrad.de auch die Marke Brügelmann betreiben, klingt mir das eher nach einer sehr einfachen Marke, an die man keine großen Qualitätsansprüche stellen darf. Da wirken auf mich andere Onlineanbieter von Fahrradeigenmarken weitaus seriöser.
 
Zurück