• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Über selber bauen geht mal rein gar nichts.
Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, ein Komplettrad (für mich) zu kaufen. Mein Händler redet mit mir auch schon lange nichtmehr über Räder, wir reden nur noch über Kompoennten und übers Fahren. Sehr einsichtiger Mensch! :)
Natürlich ist es eine Zeitfrage, aber Radeln selbst ist auch eine. Und wer am Wochenende eine lange Runde dreht, der kann die Zeit uach einmalig in den Aufbau eines RR stecken und wird in der Zeit sehr weit kommen. Der Vorteil des RR-Aufbaus gegenübner fast allen anderen Rad-Gattungen ist doch, dass es so einfach und überschaubar ist. Keine Schutzbleche, die man auf den Gepäckträger abstimmen muss, keine Elektrik, kein Licht, kein Ständer etc.
RR ist ja quasi die Rohversion aller anderen Räder.

Was man an Werkzeug braucht, ist überschaubar. Natürlich ist auch Spezialwerkzeug dabei, das teilweise gut kostet. Aber idR ist es erschwinglich und manches kann man auch machen lassen, etwa Rahmen nachbearbeiten lassen für den Lagereinbau.

Am meisten kostet der Selbstaufbau in Sachen Zeit bei der Planung. Da habe ich ein Vielfaches an Stunden investiert gegenüber dem anschließenden Rumgeschraube. Hat sich aber doppelt gelohnt. Jede Planungsstunde ist eine Vorfreudestunde und was gut geplant ist, musst du nachher nur noch runterarbeiten - und fertig.

Runde heute? Groß und schön. Wie man diese herrliche Zeit frischester Morgenluft mit einem herrlich farbintensiven Sonnenaufgang in der Dose verbringen kann, wenn man nicht absolut muss, werde ich nie verstehen.
 
Kennst Du jemanden, der Dir helfen kann?

Eventuell @Klaus1: er wohnt zwar nicht weit weg, aber weit genug, um nicht mal eben zu ihrem rüber zu fahren, um mal abends ein bißchen am Rad rum zu schrauben. Das müsste dann schon ein relativ langfristig angelegtes Projekt werden. Bis dahin bleibt es erst einmal bei einem gekauften Rad.
Aber noch ist das Votec nicht zurück geschickt (das wird noch ein Act!) und das Geld noch nicht wieder auf meinem Konto.
Und dann lasse ich es lockerer angehen.
 
MdRzA - wenigstens ein wenig Abkühlung unterwegs :)

Kennst Du jemanden, der Dir helfen kann?

Gelernter Schrauber und den Rest findet man bei Onkel Sheldon ;) Nur so ganz neumodisches Zeugs muss man sich manchmal selbst erarbeiten, wie in diesem Fall - da hätte ich vielleicht auch erstmal dumm in der Technik-Ecke fragen sollen.
 
Ich habe leider zwei linke Hände, an jeder Hand fünf Daumen und bin Grobmotoriker ohne Geduld und Nerven.
Schlechte Voraussetzungen fürs Schrauben.
Was ich anfasse, geht kaputt.
Ok, manche Dinge gelingen mir auch. Aber meistens gehe ich unter dem Motto "Nur ganz kurz eine Kleinigkeit erledigen!" in die Garage und das eskaliert dann im wahrsten Sinne des Wortes. Manchmal könnte man meinen, ich wäre die Reinkarnation von Tim Taylor, da ich auch schon oft genug hinterher diverse Pflaster gebraucht habe. Dabei ist schon so manches kaputt gegangen und es hat mich einige Nächte mit wenig bzw. schlechtem Schlaf gekostet. Das ist natürlich für jemanden, der etwas häufiger Rad fährt und einige Räder besitzt, eher ungünstig. :)
Umso mehr brauche ich ein zuverlässiges Rad ohne allzu viel Schnickschnack - und einen Rettungsanker wie Klaus in der Nähe. :D
 
Und dann der Smilie dazu. :D
Nun geht die Auseinandersetzung mit fahrrad.de los. Man müsse mir natürlich ein Nutzungsentgelt abziehen.
Die Bremsen sind natürlich eingebremst. Gumminasen an den Reifen abgefahren. Kurbel hat - wie übrigens alle meine FSA-Kurbeln ohne Sturz o.ä. nach kurzer Zeit schon Lackschäden.
Mal sehen, ob sie kulanterweise das Rad so zurück nehmen oder ich es doch reparieren lasse...
 
Viel Glück!
Finde ich ziemlich unkulant bisher das verhalten...

Wenn ich mir ein Rad bestelle im netz, dann von Rose oder Canyon. Ich hab das Rose CRS 3100 oder CGF 3100 im Auge. Nach Bocholt sind es von mir ca. 150 km. Würde es dennoch vermutlich abholen fahren.
Im moment warte ich auf ne Null-Prozent finanzierung. Ansonsten wirds im Januar oder Februar wohl Bar gekauft.
 
@Chotschen Immerhin bist du dir deinen "Grenzen" bewusst ;) :D
Beide meiner Selbstaufbauten habe ich mit einem Freund in deren Kueche zusammengeschraubt, der auch nicht um die Ecke wohnt, aber 16km sind auch nicht die Welt. Zwei (lange) Abende haben wir am ersten verbracht - ich habe alles angeschleppt, was ich mir innerhalb von sechs Monaten zusammengekauft hatte. Nie haette ich gedacht, das der Vorbau und die Satterlstuetze so ein Kopfzerbrechen und so eine Entscheidungsfrage sein kann. ::idee: :D

Der zweite Aufbau ging dann etwas schneller. Ein Abend und ein Morgen...Aber da muss ich zugeben, dass er den Morgen selber alles fertiggestellt hatte (viel war es nicht mehr) und mich mit einem Foto in einer SMS ueberraschte :)

Was ich sagen will: Wenn du jemanden kennst, der dir auch den Platz zur Verfuegung stellt, wo du die Dinge unterbringen kannst und beim Schrauben hilft, ist das natuerlich :daumen:
Aber ich verstehe auch, dass ein "Fertigrad" viele Vorteile bringt. Ohne meinen Freund haette ich mich auch nicht so ohne weiteres an einen Selbstaufbau gewagt....
 
@Chotschen ... wenn du über einen Eigenaufbau nachdenkst, kauf dir nach und nach das was dir gefällt und in dein Budget passt, pack alles in den Kofferraum und verbringe einen Samstag/Sonntag bei mir ... ich behaupte mal du wirst nach einer ersten Ausfahrt mit mir keinen Grund haben über irgendwas zu jammern.;)

Angebot steht :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke. Werde drüber nachdenken. :daumen:
Überlege sowieso gerade, alles bis auf das MTB zu verkaufen und mir 1 einziges Rad für alles zu kaufen.
Gut, daß ich für diese Gedanken genug Zeit habe, da der Urlaub vor der Tür steht.
 
Danke. Werde drüber nachdenken. :daumen:
Überlege sowieso gerade, alles bis auf das MTB zu verkaufen und mir 1 einziges Rad für alles zu kaufen.
Gut, daß ich für diese Gedanken genug Zeit habe, da der Urlaub vor der Tür steht.

In der Ruhe liegt die Kraft ... mein aktuelles Lieblingsrad hat bis zur Fertigstellung nach meinen Wünschen auch mehrere Monate gebraucht, aber das Warten war es wert.:bier:
 
Geht mir wie @vanillefresser. Geduld und Ruhe helfen sehr. Der schwierigste Moment war dann der, als ich zu schrauben anfing.
Bis dahin kannst du noch alle Planungen über den Haufen werfen, leicht oder groß verändern oder ganz begraben.
Aber dann plötzlich "gilt's". Dann musst du. Aber wenn es vorher gut durchdacht war, wird auch alles passen.

War jedenfalls bei meinen Rädern so. Wenn man vom fehlerhaften Rahmen absieht, den Patria damals aber anstandslos korrigiert hat.
Beim Neuaufbau des Renners lief alles wie am Schnürchen, der Rahmen war aber auch alt und bekannt.

Wenn der Versender sich so anstellt, würde ich mir eine gute Werkstatt suchen, ein bisschen auf den Knien rumrutschen, damit sie sich trotz allem den Versenderhobel anschauen. Und auf den Versender würde ich schei... Allerdings habe ich über den auch noch nicht viel Gutes gehört, insofern passt es ins Bild.

Würde dir gerne helfen, @Chotschen! Aber wohne wohl zu weit weg.
 
Was ich meinem Freund hoch anrechne, ist seine Ruhe und Geduld, mit der er meine Position mit meinem Selbstaufbau einstellte. Ich brachte meine Messungen vom Bike Fit und Mr Plastic Fantastic (mein Ridley, der beim Bike Fit vermessen und angepasst wurde) und mein Freund hat alles akribisch uebertragen...:daumen:
Das brauchte Geduld - die ich nicht so unbedingt aufgebracht haette ;)
 
Was ich meinem Freund hoch anrechne, ist seine Ruhe und Geduld, mit der er meine Position mit meinem Selbstaufbau einstellte. Ich brachte meine Messungen vom Bike Fit und Mr Plastic Fantastic (mein Ridley, der beim Bike Fit vermessen und angepasst wurde) und mein Freund hat alles akribisch uebertragen...:daumen:
Das brauchte Geduld - die ich nicht so unbedingt aufgebracht haette ;)

Meine bessere Hälfte hat bei meinem letzten Aufbau nur noch den Kopf geschüttelt, Stunden über Stunden und jede freie Minute am Montageständer verbracht, alles auf den Millimeter vermessen, montiert, noch mal abgeglichen und die ein oder andere Variante probiert bis es so war wie ich es haben wollte, da ist manch eine Kanne Kaffee und Schachtel Fluppen drauf gegangen.

Aber die erste Ausfahrt hat meine Ruhe und Geduld bestätigt, alles lief so wie ich es mir vorgestellt, gewünscht, erwartet etc. hatte.:daumen:
 
@Chotschen Du hast prinzipiell ja zwei Möglichkeiten, mit dem Versender zu verhandeln: Reparatur bzw. Ersatzlieferung im Rahmen von Gewährleistung bzw. Garantie oder aber Rückgaberecht auf Grund der besonderen Rechte im Versandhandel.

Wenn du dich für die Rückgabe entschieden hast, ist das "Nutzungsentgelt" schon recht ungewöhnlich, zumal bei der geringen Laufleistung.

Ansonsten ist die Entscheidung "Ein Mann - ein Rad" mit der Mann (und Frau) gut leben kann. :D. So bin ich auch die letzten Jahrzehnte mit meinem Trekker gut über die Straße und durchs Gelände gekommen (obwohl ich ja schon über ein Fully nachdenke). Das größte "Problem" mit nur einem Rad ist halt, das es auch immer fahrfähig sein muss, da es keinen Plan B für den Weg mdRzA gibt.

Heute war es nur im Vergleich zu gestern kühl: 17°, schwülwarm, die Brille ist schon unten am Berg beschlagen, und wurde im Wald auch nicht mehr frei, obwohl ich sie in der Hand hielt. Am See kam passend die Sonne raus und der letzte Arbeitstag vor dem Urlaub ist schon wieder halb rum :)
 
Und wenn wir uns nicht ganz sicher waren, oder nur um nochmal das Wissen zu bestaetigen, wurde das Internet zur Beratung dazugezogen. Er hat schon einige Raeder aufgebaut und trotzdem schaute er lieber nochmal nach, bevor es weiter ging :) :daumen:

Aber die erste Ausfahrt hat meine Ruhe und Geduld bestätigt, alles lief so wie ich es mir vorgestellt, gewünscht, erwartet etc. hatte.:daumen:

:daumen: Ging mir auch so.
:)
 
Zurück