• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@grandsport : Na dann alles Gute nachträglich!

@JensB : Dann erhol Dich jetzt ordentlich und werde wieder fit!

@Essmann : Dem Dank aller hier für Dein bisheriges "Mitmachen" kann ich mich nur anschließen und Dir alles Gute wünschen. Wer weiß, vielleicht weicht ja die Forumsmüdigkeit auch mal wieder der Lust, hier reinzuschauen. Lass Deinen Account doch einfach bestehen, Du musst ihn ja nicht nutzen. Und dann kommt ja auch noch der WP...

Also mach's gut, du Pfeiffe. ;)
 
Stimmt, direkt immer draufschauen ist evtl. doof, aber ich glaube man gewöhnt sich daran. hat etwas futuristisches. Ich habe mir für die Lenkermontage eine Sigma Lightster geholt und dir hat auf der Oberseite den Sigmaschriftzug grün beleuchtet. Der geht dann nach und nach weg und wird später rot, wenn der Akku leer ist. Als ich sie das erste Mal anhatte habe ich mich von dem grünen Licht regelrecht geblendet gefühlt, aber da man ja schön auf die Strasse schauen soll merke ich es jetzt gar nicht mehr und der blaue Ring geht ja auch nach Hinten weg, wo bei mir natürlich das Steuerrohr sitzt, weiß auch nicht, was das soll, aber die Schlitze li. u. re. sind auch cool, da werde ich zusätzlich von der Seite gesehen.

Mein Problem ist halt dass ich blaue LED-Beleuchtung mit China-Billig-boah-ich-bin-elektro assoziiere. Eine Kontrolle in orange beim Luxos finde ich ganz ok, grüne (geht) oder rote (Strom fließt/Akku leer) Zustandsanzeigen auch. Aber blau? Könnte man als Zustandanzeige für Kälte verwenden (deswegen ja auch gern in Billig-Wasserkochern:rolleyes:), aber egal, das driftet ab :)
 
@greenhornlenker Schon richtig, mit dem zweiten Edelux freue ich mich auch auf jede Nachtfahrt. Ich grinse auch heute noch bei jeder Fahrt. Aber das Teil basiert technisch auf der neuen CyoPremium-Generation, die b+m mit der IQ-X selbst getoppt hat. Von daher...
Allerdings meinte mein Händler, der meine "Lichtsucht" kennt und schon aus finanziellen Gründen gerne bedient, die dicke b+m würde da jetzt nicht den allergrößten Schritt nach vorne machen.
Und weil der Edelux mit 90 Lux den Cyo mit 80 Lux für mich überraschend deutlich schlägt, könnte mein Händler Recht haben. Könnte. Aber wer will schon Konjunktiv?! :D
 
Alleine Festziehen der Schrauben bringt nichts, raus damit und etwas Fett oder Montagepaste auf das Gewinde.

Ich kann das Video hier am Dienstrechner leider nicht öffnen,,,
 
Theoretisch denkbar. Aber ich kann doch nicht jede Schraube, die irgendwie damit zu tun haben könnte, lösen, fetten und wieder einsetzen. Bei einem nagelneuen Rad! Für die Kurbel und das Tretlager habe ich auch gar kein Werkzeug.
 
Da das Rad gebraucht ist, sind so komische Reifen drauf.
Das nächste Rad das ich dann neu kaufe, hat auf jeden Fall andere.

Habe dieselben Reifen Original auf meinem neuen Canyon. Der entsprechende Hinterreifen hatte recht schnell 2 Durchstiche hintereinander durch kleine Scherben und habe auf Michelin pro4 endurance gewechselt weil derzeit kein Bock auf Reifenflicken. Der Vorderreifen macht seine Runden absolut unauffällig und nach 2tKm mit nur minimaler Abnutzung. Für die angebotene, bescheidene Pannenresistenz sind die Dinger doch recht gut.

Moin alle. mdAzA. Es gibt heute abend wieder die "lockere" Klubrunde. Will mich derzeit nicht so verausgaben da fürs Wochenende eine 200er ++ Tour fest eingeplant ist. Das Wetter will ausgenutzt werden ;)
 
Wie hast denn dann kontrolliert das die Kurbel richtig fest ist...?

Wenn dein Video dieses weiße Single zeigen soll wo es bei jeder Kurbelumdrehung mächtig knackt würde ich das Rad zurück schicken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Youtube-Video ist von irgendwem. Aber mein Rad hört sich exakt genauso an. Natürlich ist das Youtube-Video nur als Vergleich bzw. alternatives Audiobeispiel gedacht und kein Mittel zur Fehlereingrenzung bzw. Beweis, daß mein Rad den gleichen Fehler hat. Bei ihm war es ja offenbar ein Rahmenbruch. Aber er fuhr ja auch mit dem Rad. Bei mir tritt es auf dem Montageständer auch auf.

Ich habe die Kurbel mal versucht, seitlich zu bewegen, also jeweils vom Rahmen weg bzw. zum Rahmen hin. Oder überhaupt mal versucht, dran zu wackeln. Die sitzt bombig. Das Teil erfordert einen 18er- Sechskant- Schlüssel, den ich nicht zur Verfügung habe.
Es ist offenbar ein eingepresstes Lager.
Ich hätte eher gedacht, ein defektes Tretlager knirscht oder läuft halt nicht mehr sauber rund, ist schwergängig oder man muß dann einen Widerstand aufbringen, um es weiter zu treten. Aber das ist nicht der Fall. Allerhöchstens minimal, kurz bevor es knackt. Aber da bin ich mir nicht einmal sicher.
Ich drehe die Kurbel ganz langsam von Hand und warte auf den Moment, wann es knackt und gucke dabei auf alle möglichen Stellen am Rad und höre hin, wo es her kommen könnte. Das ist alles, was ich aus meiner Warte machen kann. Und ich sehe da echt nix, was sich irgendwie bewegt oder locker ist, anschlägt etc.. Daher die Vermutung, daß es aus dem Lager kommt.
 
Schon Ärger mit dem neuen Votec!
Gestern morgen noch alles ok. Auf der Rückfahrt ging recht früh so ein leichtes Knarzen/Knacken beim Treten los. War irgendwann wieder weg. Am letzten Anstieg kam es wieder. Und wurde immer lauter und lauter. Da hatte ich schon sooo einen Hals!
Mittlerweile kann ich die Pedale ausschließen. Auch das hintere Laufrad. Auch die Sattelstütze und den Lenker. Selbst im Montageständer eingespannt, knackt es manchmal nur einmal, manchmal mehrere Male pro Radumdrehung. Ob vorwärts getreten oder rückwärts. Es hört sich an, als würde etwas gegen den Rahmen schlagen. Aber man sieht von außen gar nichts. Weder an der Kette noch am Umwerfer, noch am Schaltwerk. Es tritt synchron mit Kurbelbewegungen auf. Die Schrauben an den Kettenblättern sind bombenfest. Es ist auch nicht zu sehen, daß etwas verzogen oder schief wäre.
Es kann doch nicht sein (kann es natürlich schon, aber wie unwahrscheinlich ist das denn bitte!), daß ein Tretlager nach nicht einmal 100km schon im Popo ist!
Mail an fahrrad.de ist gestern noch raus.
Und das 3 Tage vor dem Urlaub, wo das Rad mit hin sollte, u.a. wegen des 32er Ritzels. :(

Hast Du mal beobachtet ob die Kette an die Schrauben des Kettenblattes innen anschlägt? Ich hatte so ein Problem. Die Aussenglieder der Kette schlugen bei klein/klein an die inneren Nieten des grossen Kettenblattes.
 
@greenhornlenker IQ-X ist das Maß aller Dinge? Scheiße, dann muss ich kaufen gehen. Wobei ich mir da ja gerne selbst ein Bild machen würde im Vergleich zu meinem Edelux 2. Im Netz gibt's leider momentan noch keine tauglichen Vergleichsbilder.
Optisch sagt mir das Teil allerdings nicht sehr zu.

@all Danke für die Glückwünsche.
Heute kein MdRzA, weil Sohnemann derart aktiv war in der Nacht, dass ich viel zu müde war auch für nur einen einzigen Radelkilometer.
Wünsche Dir natürlich auch noch alles gute zum Geburtstag nachträglich. Hoffe, du hattest einen tollen Tag.

Gesendet via PapaTalk
 
Ich weis nicht was du mit einem 18er Sechskant machen möchtest.:(

Nimm dir einen 10er Inbus und schraub am linken Kurbelarm die Schraube raus ( ist mit integriertem Abzieher, geht also Anfangs etwas schwer und dann aber leichter)....dann kannst du die Schraube raus nehmen und den linken Kurbelarm abnehmen.
Leichten Druck oder leichten Schlag mit einem Gummihammer auf die Kurbelachse und du kannst dann auch den rechten Kurbelarm abnehmen und schauen was da los ist.

Zur Montage rechten Kurbelarm wieder rein, linken Kurbelarm auf die Achse und die Schraube mit 40 Nm anziehen.

Hier die Anleitung dazu:

http://fsa-4207.kxcdn.com/wp-conten...et_BB30_Road_Crankset_English_20140417_v3.pdf
 
Der Link bringt ein 403 Forbidden.
Ich habe diese Kurbel bzw. Tretlager:

http://www.fullspeedahead.com/bb386-evo-road-cranksets-introduction-fsa-road/

Auf der linken Seite der Kurbel ist ein 18er Sechskant nötig.
Hier mal ein Beispielbild von einer solchen Schraube, von der wir sicher beide sprechen:

IMG_1582.jpg


Die ist bei mir 18mm breit, nicht 10. Und 18 habe ich nicht. Nicht einmal mein Schwiegervater, der ein deutlich breiteres Spektrum an Werkzeug etc. hat als ich.
Und ich soll sie mit (aus dem Kopf) 38 bis 41 Nm anziehen.
Sprechen wir von derselben Schraube?
 
Also bei mir funzt der Link ... und für die besagte Schraube brauchst du einen 10er Inbus ... habe ich letzte Woche noch dran gearbeitet. Eine FSA Kurbelschraube mit 18er Sechskant habe ich noch nie in der Hand gehabt ;)

Zum Anziehen bietet sich ein Drehmomentschlüssel an ...

FSA:

Self-extracting crank bolt assembly is pre-installed from factory. Install the left crank by engaging the spindle hole of crank to spindle. Thread self-extracting crank bolt into spindle using a torque wrench and 10mm Allen key. Tighten crank bolt to a torque of 380-410 kgf.cm / 38-41 Nm / 337-363 in.lbs. Always use a calibrated torque wrench to tighten crankbolt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jap, link geht nicht.

aber ich hab am Trecker auch die FSA "Standart", da ist nen 10er der 40NM bekommt, also das passt, aber wenn du sagst 18mm, wird es 18mm sicherlich sein.
 
Zurück