• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

da ist @queruland1 mit dran schuld. Er hat vor 2 Wochen den Stöpsel vom Thunersee raus gezogen

Nein, ich habe nur den Stöpsel vom Bielersee gezogen, der hat ich schätze mal 30 mal die kleinere Wassermenge als der Thunersee;).
Nein im Ernst, bei uns ist es nicht allzu schlimm, da ist es in Deutschland sehr viel krasser. Unsere Regenmengen sind sehr bescheiden, ich hoffe, dass das Sch...zzwetter bald ein Ende hat.
 
Vorallem hätte es laut Wettervorhersage gar nicht regnen dürfen. Erst für den Heimweg war Regen angekündigt. Da bei mir heute um 12.30 Uhr Feierabend ist, haben die Klamotten nicht mal die Chance einigermaßen trocken zu werden bis ich wieder heim fahre. Es ist, wie es ist.

Gesendet via PapaTalk
@Ironkobra , bin ich doch nicht trocken zur Arbeit gekommen. Etwa 1km vor Einbeck gingen die Schleusen auf und ich war nass.

Hat es mich entmutigt? Nein! Warum auch? Schließlich fahre ich, wie viele Amdere der Bekloppten hier, jeden Tag.:daumen:

Naja, zumindest war die Heimfahrt trocken.

In diesem Sinne wünsche ch euch noch einen schönen Restvizefreitag.
 
Wo siehst Du denn den Käse?

Also das weisse Zeug's ist m. M. n. Fetakäse, liebe ich auch.
Ich werde meine Essgewohnheiten auch etwas ändern, ab sofort.
Ich esse viel zu viel Brot, weil ich Früchte und Gemüse nicht so gerne habe., wegen der Verdauung, aber zuviel Brot bläht auf.

Ab sofort esse ich zum Frühstück viel Haferflocken mit Naturjogurt, oder Milch, leider muss ich etwas Zucker hinzugeben. Die einzigen Früchte, die ich esse sind Erdbeeren, nun ist gerade Erntezeit, also kommen diese noch hinzu.
Bisher nahm ich zum Frühstück nichts, aber anschliessend eine Wurstwegge und ein oder zwei "Buttergipfel", die verursachen meist ein leichtes Magenbrennen, aber deswegen kaufe ich keine Rennie (räumt den Magen auf) Arznei.
Siehts Du Essmann, man lernt sogar noch von Dir etwas, Klasse finde ich:)
 
Nein, ich habe nur den Stöpsel vom Bielersee gezogen, der hat ich schätze mal 30 mal die kleinere Wassermenge als der Thunersee;).
Nein im Ernst, bei uns ist es nicht allzu schlimm, da ist es in Deutschland sehr viel krasser. Unsere Regenmengen sind sehr bescheiden, ich hoffe, dass das Sch...zzwetter bald ein Ende hat.

also hier im Unterland ist es nicht so schlimm mit dem Regen, diese Woche hat es nur Abends/Nachts geregnet, bin also immer trocken zur Arbeit und nach Hause gekommen. Und wegen dem Stöpsel, vor 2 Wochen ist der Entlastungsstollen in Thun geöffnet worden, damit der Pegel des Thunersees nicht zu stark steigt

http://www.bernerzeitung.ch/region/...en-leistet-erneut-gute-dienste/story/28993575
 
@b_a So fies solche Schmerzen sein können, schön, dass du im Radfahren eine Perspektive auf Besserung hast!

Ich nehme gerade eine gelbscheinende Auszeit und hoffe, dass der Körper zügig vorankommt beim Zerstören der Viren. "Ich kann nichts für Sie tun", sagte der Arzt, "Sie müssen sich schonen und Geduld haben". Klang frustrierend, aber sehr realistisch. Und vor allem besser als andere Ärzte, die bei gleichen Symptomen gleich Antibiotika verschreiben. Es ist "nur" eine Nebenhöhlen-Entzündung, aber die setzt mir ziemlich zu.
So nervig das ist. Aber so eine Nebenhöhlenentzündung ist doch halbwegs aushaltbar. Hier und da mal ne Schmerztablette gegen die Druckschmerzen und schon gehts einem gut :)
Dummerweise zieht sich das hin. Aber ich würde die Gunst der Stunde nutzen und mal wieder richtig schön Computer zocken xD
Dir gute Besserung und schlaf dich mal aus ;)

@midge Aber bitte mit Kinderanhänger oder? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
In der Zeit aktuelle mdRzA-Statistiken. KLICK
In Metropolregionen 9%, im ruralen Raum 12% mdRzA.
Das nenn ich mal Wachstumspotential!
Christian
Interessante Thematik und endlich mal ein Aufhänger um euch darauf aufmerksam zu machen.
Lustigerweise bin ich gerade dabei über sowas eine Hausarbeit zu schreiben. Ich merke mit jedem Satz, dass ich extrem aufpassen muss, mich nicht zu sehr darin zu verirren. Das Thema ist extrem komplex.
Ich soll eigentlich nur ne Hypothese aufstellen, für diese Literatur heraussuchen und mich mit dieser kritisch auseinandersetzen. Als Vollblut-mdRzaler beschäftige ich mich mal mit der tollen Radverkehrsstrategie unseres Senats.
Die Quellen deiner Seite kenne ich noch gar nicht. Ich kenne eigentlich nur 2 Haushaltsbefragungen der TU Dresden, die fast genau die gleichen Großräume untersucht hat.
Dabei kam für Berlin ebenfalls 12,5% teils auch 13% heraus. Allerdings ging es dabei nicht nur um mdRzA sondern generell um alle Verkehrswege (Kita,Einkaufen, etc., sogar Fusswege).
Ziemlich riesige Datenflut! Die Befragungen wurden 2008 und 2013 durchgeführt. Für Berlin hat sich der Radverkehrsanteil in diesem Zeitraum genau gar nicht verändert... Stabil auf ca. 13%.
Nebenbei sammle ich Unfallzahlen der Berliner Polizei und erstelle eine kleine Diagrammsammlung für eventuelle Zusammenhänge. Auch hier eher Ernüchterung: Die Zahlen der getöteten oder verletzten Radfahrer stagnieren über die letzten 10 Jahre mit einer leichten Tendenz nach oben. Aktuell überlege ich noch die Bevölkerungszahl Berlins mit einzubeziehen. Aber irgendwann wird das alles zu viel.
Aber ist schon spannend sowas mal selbst zu recherchieren und besagte Studien mal kritisch zu durchleuchten :)
Es wurden für Berlin übrigens 15.602 Haushalte befragt. Das soll repräsentativ für eine Stadt mit 3,5Mio Einwohnern sein...

Edit: Wen es interessiert: https://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/vkw/ivs/srv/2013/SrV2013_Staedtevergleich.pdf
Das ist ein 130 Seiten Pamflet und vergleicht alle Großräume/Städte miteiander. Ab Seite 34 fangen die Ergebnistabellen an.

Edit2: Interessantes Detail, welches mir jetzt erst auffält: Geht man Verkehrsleistung innerhalb der Stadt Berlin (also km/Person und Tag), so ist das Fahrrad gerade mal bei knapp 9% mit einer durchschnittlichen Strecke von 1,5km :eek: siehe Tabelle 14a auf Seite 101.

Edit3: Ernüchterung macht sich breit: Ein Vergleich des 2008er Berichts mit dem 2013er ergibt sogar einen Rückgang des Radverkehrsanteils auf allen Wegen (also auch Wege aus und in die Stadt) von 13,6% auf 12,5%. Im reinen Cityverkehr gibt es einen Rückgang von 15% auf 13%. 2008 wurden aber gute 5000 Haushalte mehr befragt, als 2013.
Ich sag ja. Das ist viel zu wenig :p Vielleicht haben wir schon Koppenhagener Verhältnisse und wissen es nur noch nicht ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@queruland1
Der "Feta" ist Tofu-Olive, eine leckere Alternative für Salate oder fein geschnitten auf Brot.

Wenn Du Deine Flocken mit einen Schuss Trauben- oder Apfelsaft ergänzt, kannst Du auf den Zucker verzichten.

Gleich MdRzA, hier erwartet uns wieder ein sonniger Tagesanbruch. Kaum zu glauben, welche Unwägbarkeiten das Wetter aktuell bereitet.

Schönen Freitag an alle Mitmacher, egal ob über, unter oder auf dem Wasser. ;)
 
Moin, mdrza. Kein Regen aber starker Nebel. Brille musste alle paar Meter abgeputzt werden und ich auf der Arbeit abgetrocknet werden.
Was? Du wirst auf Arbeit abgetrocknet?:eek: Ich hoffe doch von einer hübschen Kollegin.:D

Na dann auch mal von mir nen schönen guten Morgen in die Runde.

Mal schauen was es heute so Feines gibt. Momentan zieht sich der Himmel wieder zu. Solange ich aber halbwegs trocken hin komme ist doch alles bestens.

Dann wünsche ich euch nochmal viel Kraft und Erfolg für den letzten Arbeitstag der Woche.
Haut rein!
 
29,9er Schnitt auf 25,4 km.

Damit kann ich heute morgen leben.
Die Brille kam auch schnell in die Tasche, starker Morgendunst aber trocken.

Hier gab es zuerst noch 45 Minuten Muckibude, der Spediteur stand schon auf dem Hof.

Beine warm, Arme warm, Seele warm!

Reinhaun!
 
Der "Feta" ist Tofu-Olive, eine leckere Alternative für Salate oder fein geschnitten auf Brot

Danke für den Nachhilfeunterricht, ich kenne Tofu nur vom Hörensagen, noch nie gegessen, habe es aber auch schon mit dem Feta-Käse verwechselt. Wir wohl Zeit, dass ich eine Brille kaufen muss. :)
 
Nach einer gefühlten Ewigkeit (immerhin 3 1/2 Wochen) endlich wieder mdRzA.
Vorsorglich in Regenklamotten. Aber das ist wie mit dem Regenschirm: hat man ihn dabei, regnet es nicht. ;)
Ganze 3 Tropfen habe ich abgekriegt. Aber heute Nachmittag könnte es anders aussehen. Warten wir's ab!
 
Kurzer Zwischenruf vom Stunden-Abbummler: Meine Mitfahrgelegenheit zum @Essmann kränkelt. Sieht wohl nach deutlich 200+ km am Sonntag aus......

Gleich koch ich auch für die Familie.....irgendwas mit Quinoa, roten Linsen, Paprika. Entweder ich finde ein Rezept, das zu den Zutaten passt oder es gibt wieder frei Schnauze. Tofu liegt hier auch noch rum, vielleicht auch keine schlechte Idee...

Schönes Wochenende!

Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
 
Ach - Tofu und Feta, irgendwie weckt beides schöne Ferienerinnerungen; der Feta an den Kreta-Urlaub vor ein paar Wochen (kommt mir vor, als läge der schon Jahre zurück) und der Tofu an eine längere Japanreise…. Dort bin ich zum absoluten Tofu-Liebhaber geworden, hat mir aber leider auch den Geschmack an dem gummigen Industrie-Zeugs das man hier in den Läden kriegt, ziemlich vermiest….

Ansonsten ist heute home-Office angesagt, der Fuss braucht Ruhe und das Wetter: es giesst wie aus Kübeln. Obwohl @framaba nur ein paar Km weiter weg zu Hause ist, war es hier am Alpenrand anscheinend doch wesentlich feuchter
 
@sibi : Ich habe mir das gestern an der Ahr mal angeschaut (es hat immer noch geregnet) - quasi Katastropentourismus betrieben.
Heftig, heftig! Die Leute da haben derzeit echt nichts zu lachen. Die Ahr-Straße ist immer noch zwischen Kreuzberg und Dernau gesperrt. Mehr oder weniger jeder pumpt seinen Keller aus.

So sieht es aus:

25765472wm.jpg


25765473je.jpg


25765474yo.jpg


25765475pi.jpg


25765476vm.jpg


25765477ly.jpg


25765479aq.jpg


25765480ey.jpg


25765481ym.jpg
 
Hallo,

nach fast 2 wöchiger Pause durch Abwesenheit und Terminen Heute wieder mal mdRzA. Der neue kürzere Vorbau fühlt sich schon mal gut an. Über das gelbe Lenkerband lässt sich streiten, aber ich hatte das gerade noch über und das alte löste sich vom Lenker. Das geht gar nicht!
Dann mal allen einen schönen Freitag.
 
Ach - Tofu und Feta, irgendwie weckt beides schöne Ferienerinnerungen; der Feta an den Kreta-Urlaub vor ein paar Wochen (kommt mir vor, als läge der schon Jahre zurück) und der Tofu an eine längere Japanreise…. Dort bin ich zum absoluten Tofu-Liebhaber geworden, hat mir aber leider auch den Geschmack an dem gummigen Industrie-Zeugs das man hier in den Läden kriegt, ziemlich vermiest….

Ansonsten ist heute home-Office angesagt, der Fuss braucht Ruhe und das Wetter: es giesst wie aus Kübeln. Obwohl @framaba nur ein paar Km weiter weg zu Hause ist, war es hier am Alpenrand anscheinend doch wesentlich feuchter
nicht wirklich, die ersten 10 km waren trocken, habe sogar einen goldenen Schimmer gesehen, aber dann war fertig lustig
upload_2016-6-3_9-54-3.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück