• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Der Crosser macht wieder richtig Laune. Die Laufräder laufen genial (selber auf die Schulter klopf)


Wieder frisch

uploadfromtaptalk1464447416204.jpg


Gesendet via PapaTalk
 
Fast vergessen hätte ich, daß ich heute morgen ja auch endlich mal die 2014 auf der Messe des Berlin-Marathon gekauften Rollen und neuen Lager unter meine Speedskates geschraubt habe. Sieht wieder richtig schnell aus im Vergleich zu vorher:

normal_IMG_20160528_100954073.jpg


Allerdings hätte ich 2014 schon ahnen können, daß 110mm im Jahre 2016 nurmehr antiker Schrott sein würden. 3x125mm sind derzeit angesagt.

Und vorhin noch endlich mal die Vector-Pedale an das Pinarello montiert, denn damit will ich ja auch den Ötzi fahren und muß mal langsam auch damit trainieren und Leistungswerte erfassen. Das Canyon wird jetzt im Sommer ja endgültig nurmehr für die Wege ins Büro verwendet, da brauch ich nicht zwingend eine Leistungsmessung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus in die Runde,

gestern kleines spontanes Bergtraining am Roßfeld (Höhenringstraße Berchtesgaden) eingelegt, schweineheiß gewesen, die Suppe is gelaufen wie zu besten Zeiten am Giau oder TJ.
Früh ins Auto gesetzt, 2 1/2 mal hoch (2700HM) und anschließend meinen Kumpel in Salzburg besucht. Nachts um 0:15 Uhr daheim gewesen wieder :D Geschlafen bis 11:30 :eek:

 
Guten Morgen auf die Weide! Bei mir werden es heute nur 160km, vielleicht auch 170km.

@Essmann: ist das schon die Ötzi-Ausstattung? Ich hab bei dem 220er mit dem Vereinskollegen am Donnerstag auf dessen Abstufung geschaut und glaube, daß ich mit 12-27 den Ötzi ganz gut schaffen können müßte. Er hatte genau jene zwei Zähne mehr hinten und das ist bei 11% genau den nötigen Tick runder im Tritt.
 
Guten Morgen allerseits:)
Gleich geht's wieder rüber ins IBC. Studio ist so gut wie fertig. Naja, die LED Wand steht und das ZDF Pult wurde eingerichtet.
Montag kommen die Kameraleute, dann wird es nochmal spannend. Die sind immer besonders kritisch habe ich mir sagen lassen.
Freitag war Frei und ich war mit dem Renner unterwegs. Bin dann am Hippodrom Longchamp vorbei gekommen. Dort treffen sich mehrmals die Woche alle Art von Radfahrern und drehen spontan Ihre Runden. Da bin ich dann mit einer Gruppe spontan 4 Runden mitgefahren und hab mal richtig Knallgas geben können.
20160527_123428.jpg

Übrigens sind bei Strava einige schöne Strecken unter Lokal abgelegt, unter Anderem auch das Hippodrome.

Gestern Abend gabs wieder Essen und Trinken zum CL Finale für "Ümme"

Wünsch euch was.
Salut
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Crosser macht wieder richtig Laune. Die Laufräder laufen genial (selber auf die Schulter klopf)

Giant macht schöne Räder. In der CH ist die Auswahl leider schlecht, gibt nur einige Modelle mit Di2 Schaltungen, also eher im höheren Preissegment. Wenn wir mehr Auswahl hätten, so wäre das letzte Rad auch ein Giant (TCR) geworden. Nun habe ich halt das Trek Domane, vielleicht das ideale Rad für mich, bin jedenfalls begeistert davon. :)
 
Guten Morgen auf die Weide! Bei mir werden es heute nur 160km, vielleicht auch 170km.

@Essmann: ist das schon die Ötzi-Ausstattung? Ich hab bei dem 220er mit dem Vereinskollegen am Donnerstag auf dessen Abstufung geschaut und glaube, daß ich mit 12-27 den Ötzi ganz gut schaffen können müßte. Er hatte genau jene zwei Zähne mehr hinten und das ist bei 11% genau den nötigen Tick runder im Tritt.
Ein 28-32 er Rettungsring ist keine Schande bei 50/34. Und hilft bei der 18% Rampe am Anfang.
 
Na ja, streiche 200, nehme 60 :D

Die Greffener hatten gerade die erste Kontrolle in Brockhagen aufgebaut und ich meinen Stempel bekommen. Dann bin ich locker weitergerollt und wollte mich später von der ersten Gruppe einfangen lassen, die ca. zeitgleich am Startort losgedüst ist.

Nach ca. 25 Kilometern kam mir die Gegend bekannt vor, da hatte ich dann auch den Startort erreicht.

:crash::crash::crash:

Die Jungs in Brockhagen hatten die Schilder mit der Streckenteilung noch nicht aufgestellt.

Danach gemütlich und vollgeregnet heimwärts gerollt. Wer weiß, wofür es gut ist, dass man nur zwei Stunden in klatschnassen Sachen unterwegs war?

Jetzt Badewanne, gleich zweites Frühstück und dann Sofa. Der Renner sieht aus wie Sau.

@eurotourer Ich weiß nicht, ob der Schwalbe One einen besseren Pannenschutz als der GP4000 SII hat. Schauen wir mal!

@Granada Das ist jetzt das Ötztaler-Setup. Die Kassette hat ein 23er als größtes Ritzel. :p
 
Meine One haben jetzt locker 5.000 km ohne Panne runter. Der 4 Season am Crosser hat gestern wieder einen mitbekommen und ist zurzeit platt.

Muss da nachher mal bei. Trotz Anti-Platt.

Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
 
Meine One haben jetzt locker 5.000 km ohne Panne runter. ...

Dann haben meine ja noch 4.940 km vor sich. Das reicht locker für dieses Jahr.

Sei übrigens froh, dass es bei Dir mit den Blumen und den Erdbeeren nicht geklappt hat. Kein guter Tag heute zum Kilometerschruppen.

Nächste Woche Frühstück in Steinhagen, dann Puffrunde?
 
Meine One haben jetzt locker 5.000 km ohne Panne runter. Der 4 Season am Crosser hat gestern wieder einen mitbekommen und ist zurzeit platt.

Muss da nachher mal bei. Trotz Anti-Platt.

Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
Habe vor Bimbach den GP 4000 vom Hinterrad getauscht, der hat seit dem Ötzi 2011 auch 5-6000 km drauf bekommen. Ohne Pannen, aber nun kam schon das Gewebe durch.
Am Panzer ist es zwar nur der schwere Schwalbe Lugano, aber auch der soll ja angeblich unplattbar sein.
 
Zurück