• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

hallo miteinander,
das WE ist auch schon wieder gelaufen. Freitag Nachmittag ging es zusammen mit einem Vereinskollegen nach Neubrandenburg. Da dann das Übliche: Startunterlagen abholen, auf die anderen Mitstreiter warten und langsam anfangen sich seelisch und moralisch auf die Strecke vorzubereiten :idee:. Beim Klamottenroulette gab es kein großen Probleme, da der Wetterbericht sehr günstig aussah.
Zu fünft sind wir 10 nach 8 gestartet. Es ging über die Hügel Richtung Feldberg. Die Streckenführung war wegen Verkehrsproblemen etwas geändert worden; spannende Nebenstraßen.
Ab Feldberg war es dann dunkel. Unsere Gruppe hat gut funktioniert, und wenn wir uns "verloren" haben wir uns am nächsten Depot wiedergefunden.
Übrigens: die Versorgung war prima und die Helfer an den Depot gut drauf :).
Als Neuheit waren die Pfeile beleuchtet und somit schon von Weitem zu sehen. Morgens dann herrliche Bilder mit Nebel über den Wiesen und Sonnenaufgang.
Ab Km 200 merkte ich, wie die Körner langsam nachließen und die Wade anfing zu zucken. Das hat man davon, wenn man die Woche nicht radelt :eek:. Im Depot Alt Schönau habe ich die Kollegin von der Physio bemüht, den ollen Krampf rauszumassieren. Mit Erfolg!!
Zu 9 Uhr waren wir wieder im Ziel :bier: Begrüßungsbier (alkoholfrei) inklusive. Es hat wirklich Spaß gemacht.
von der Zeit her sind wir unter 13 Stunden :) geblieben.
 

Anhänge

  • 2016-05-27 19.36.39.jpg
    2016-05-27 19.36.39.jpg
    321,5 KB · Aufrufe: 39
  • DSCI0273.JPG
    DSCI0273.JPG
    171,8 KB · Aufrufe: 41
  • DSCI0278.JPG
    DSCI0278.JPG
    211,4 KB · Aufrufe: 41
  • 2016-05-28 11.13.22.jpg
    2016-05-28 11.13.22.jpg
    164 KB · Aufrufe: 36
Übrigens hat das Anti-Platt Band den Schlauch erledigt.

Antiplattbänder gehen null, hatte auch schon das Vergnügen. Am Trekker fahre ich Conti Irgendwatt Punctureprotect. Rollt wie Sack Nüsse, ist bei dem Einsatzzweck aber schietegal. Beim Renner hilft nur neben gutem Reifendruck und Kontrolle der Lauffläche, Flickzeug dabei zu haben, dann passiert nix. Ungelogen, ich hatte im Leben wohl eine Panne, obwohl ich Flickzeug /Ersatzschlauch dabei hatte, aber locker 20, als ich es grade mal nicht dabei hatte. ;)
Kommt alle gut in die Woche!
Christian
 
Hi zusammen :)

als Ingenööör bin ich ja ein wenig technikinteressiert und wissbegierig - habe mal kurz in www geschaut. Vielleicht sind das:

http://www.add-e.at/

http://go-e.bike/

ja Möglichkeiten :)

Den add-e meinte ich mit dem Reibrollen- Antrieb, hatte den auf einer Messe in den Händen , am Rad beäugt und mit den Jungs auch ein bisschen geplaudert... Scheint mir eine saubere und gut durchdachte Lösung zu sein

Kleiner Nachtrag: Spikes gehen damit logischerweise nicht ;)
 
MdR(aufdemAuto)zA

Der Junior hat Frühschicht, um 14.00 Uhr Feierabend und fährt den Wagen dann heimwärts.

Ich gönne mir die Wasserschlacht am späten Nachmittag. "Endlich" die neuen Regensachen ausprobieren.

Zur Belohnung gibt es heute Abend noch Physio. Die Dame ist nicht nur gut für den Leib, sondern auch für die Seele ;)

@tourer-hst Das letzte Bild ist toll. Dicke Medaille, dicke Hose! :D

Schönen Montag an alle Mitmacher!
 
Moin, heute mit dem Auto zur Arbeit, weil es um MIttag rum nach Bocholt geht zu Rose! :) Aber auch das Wetter wäre heute nicht so prall..wäre vermutlich eh mit dem Auto gefahren.

In Bocholt schaue ich mir das GF 3100 DI2 an. Wenn es mir zusagt kaufe ich es wohl. Dazu käme dann noch ein D-Fly Adapter sowie ein Garmin Edge 1000. Letztere Sachen, damit ich wie bisher auch am Rennrad, eine Ganganzeige habe.
 
Guten morgen,
das nenn ich perfektes Timing,
trocken (nur Nieselregen) losgefahren:),
nach 5 Minuten fing es an zu schütten, hielt an bis ich in der Klinik war,
seit ca. 10minuten hat es aufgehört zu regnen:mad:
sozusagen mdrza kalte dauerdusche;)

jetzt erst mal ne warme variante, nachgelesen wird später
 
Davon war nix zu sehen :D
Aber Februar is auch kein Sommermonat :p
Warst da Skifahren?

Sehe gerade, Bild wurde in die Kategorie Vorschläge für's Bild des Tages aufgenommen.

Wer will, der darf *klick* machen (:
Danke für die klicks. Es hat knapp zum Foto des Tages gereicht :-)
 
Wer Regenklamotten testen wollte, heute Morgen wäre Gelegenheit dazu gewesen. Und ich wollte.
- neue Regenjacke (vaude Spray IV, Größe M, 187 g)
- neue Regenhose (vaude, Spray III, Größe L, 183 g)
- neue Überzieher (Löffler, GTX Active)

Regenhose zum dritten mal im Einsatz, funktioniert einwandfrei, nur der untere Klettverschluss sollte anders positioniert werden: Das überstehende Klettverschlussteil streift beständig am Umwerfer. Habe ich zu dünne Beine?

Regenjacke zum ersten Mal im Einsatz und macht einen sehr guten Job. Die zusätzliche Kapuze hätte aber genutzt. Ab einer gewissen Regenstärke fließt das Wasser nämlich über den Kopf in den Nacken und unter der Jacke rein. Mein Fehler. Kapuze ist additional erhältlich, werde ich wohl machen.

Überzieher - ach ja, das alte Lied. Es gibt schlechtere, wirklich. Von daher will ich nicht nur meckern. Immerhin hat es Tempo 55 + Regen satt + triefend nasse Straßen gebraucht, um sie genau dort untauglich zu sehen, wo sie alle versagen: Auf Fußballenhöhe an der Innenseite des Schuhs kommt dann das Wasser rein. Schön wären mal Überzieher, die zuverlässig unter die Sohle reichen und da eng abschließen. Die Löffler-Überschuhe enden seitlich ziemlich weit unten. Aber wenn da das Wasser voll drauf geht, dringt's von unten ein. Man sieht nachher an den feuchen Wasserflecken auf den Socken eindeutig, wo das Wasser eingedrungen ist. Schade.
Habe noch gedacht, ob die VeloToze nicht besser wären, aber die scheinen mir extrem schweißtreibend zu sein und ob man die mal eben so unterwegs bei aufkommendem Regen anziehen kann, daran lässt das entsprechende Video von VeloToze schon zweifeln.

Ansonsten alles normal. Ein in die Vorfahrtstraße einbiegender Autofahrer hätte mich fast übersehen, was angesichts der augenkrebserzeugend-grellgelben Jacke schon ne Leistung ist, aber irgendwie habe ich es kommen sehen und früh genug abgebremst.

Nett noch das:
Am Freitagabend, nachdem Sohnemann schon längst hätte schlafen sollen, kam er nochmal aus dem Bett gehuscht und musste eine drängende Frage beantwortet habe, seine Sorge war ihm an den Augen anzusehen: "Papa, warum bist du heute nicht mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren?"
Der Junge weiß, worauf es ankommt. :)
 
Hallo, ich liebäugel ja mit Wasserdichten Socken...hat da jemand Erfahrung mit?
 
Hallo, ich liebäugel ja mit Wasserdichten Socken...hat da jemand Erfahrung mit?
Funktioniert, allerdings sind sie recht dick (Schuhe müssen groß genug sein) und das tragegefühl ist gewöhnungsbedürftig. Ich hatte drunter dünne, normale Socken angehabt. Fahre mittlerweile lieber mit Überschuhen.

Gesendet via PapaTalk
 
Ihr schafft hier mehr Beiträge übers lange Wochenende als ein Randonneur Kilometer fährt. 400er Brevet zur Nordsee war gut. Am Donnerstag Sonne satt, die Profikante für die aktuelle Saison ist eingebrannt. Die Nacht wurde unangenehm: 10 Grad wären noch in Ordnung gewesen, aber ab 1 Uhr kamen erst leichte Nebelbänke, die sich im Laufe der Nacht zu einem nasskalten Bodennebel verdichtet haben. An der Küste wurde daraus ein zäher Hochnebel. Um 10 Uhr war ich dann am Ziel: Nach 400 km nach Norden radelnd da angekommen, wo Norden im Süden liegt. :)
Bis zum Mittagessen bei der Verwandschaft waren es nur noch 40 km, die ich zur Hälfte auch mit einem Mitfahrer zurück legen konnte, und da kam auch langsam wieder die Sonne zum Vorschein.

Für heute konnte man die Wettervorhersage mit nur einem Wort zusammen fassen: Sintflut. Ich hatte aber Glück: Um 6.30 Uhr war der Regen durch und ließe bis 9 Uhr eine Pause. Jetzt regenet es sich wieder ein.

Für die Wasserempfindlichen: Zum Rheinschwimmen habe ich eine Creme, die die Haut wasserabstoßend macht. Wirkt gut, hat aber einen Nachteil: Sie riecht etwas streng.
 
Zurück