• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin,
heute mdAzA da ich meine Frau wieder auf Geschäftsreise verabschiedet habe. Morgen geht es dann für mich los. 5 Tage Edinburgh zu einer Konferenz. An einem Abend ist beim Sozial Event ein Whisky Tasting :D

Ich habe 2 Startplätze für den Velothon am 19.06. über 60km abzugeben. Bei Interesse PM an mich.

Den Freitag/Samstag kommt mein Schwager und wir erstellen endlich die Zuwegung zu meinem Haus. Nicht mehr durch die Sandwüste laufen ist mir an der Stelle wichtiger als das Radrennen und nachdem ich am Freitag lediglich beim Nachbarn einen Holzschuppen mit aufgebaut habe, weis ich, an dem Sonntag werd ich mich kaum bewegen können.
 
So, ich konnte jetzt endlich mal nen paar Bilder vom Renner machen.
Ist zwar nicht die beste Kulisse, aber egal:

CAM00342.jpg CAM00343.jpg

Grüne Schaltzüge und neues Lenkerband. :)
Leider harmonieren die grünen Details nicht miteinander. Vor allem die eloxierten Teile sind leider etwas blass...
 
Ein Rad gegen ein Auto tauschen ist wohl nur in wenigen Fällen möglich.
Aber mit jedem Km, den man ein Auto weniger fährt, kostet es auch weniger. Sprit, Verschleiß und Wertverlust verringern sich sofort.
Wir haben bei unserem Zweitwagen einfach ein Downsizing betrieben. Das hat auch direkt die Kosten gedrückt. Und mit jedem Tag, an dem ich mdRzA fahre, freue ich mich darüber, einen Tag später tanken zu müssen.
Aber komplett auf den Zweitwagen verzichten bzw. es durch ein Fahrrad zu ersetzen, das wäre bei uns unmöglich mit 2 Kindern, die zum Flöten, Ballett, Kindergarten, Schule etc.pp. gebracht werden müssen.
 
Moin, zusammen! Ich glaub ich muss auch mal wieder ein Lebenszeichen von mir geben... hab den Thread etwas vernachlässigt. Leider war ich letzten Monat 3 Wochen heftig krank (Sinusitis) und dann konnte ich noch aus diversen anderen Gründen fast ne ganze Woche nicht fahren... ein frustrierender April war das. Zum Glück war wenigstens der Winterpokal rum ;-)
Jetzt ist aber alles wieder im Lack und ich bin gut unterwegs. Die Posts bezüglich Bimbach hab ich nachgelesen, ansonsten fehlt mir ein ganzes Stück vom Thread. Die Bedingungen in Bimbach scheinen ja übelst gewesen zu sein, meinen Respekt für alle Angetretenen!

Ach ja... heute Morgen MdRzA, bei strammem Regen. Aber wir sind ja nicht aus Zucker, gelle?

@Pedalhirsch: Ich kämpfe leider auch nen ständigen Kampf mit meiner Frau, Eifersucht ist jetzt nicht so das Thema, aber eben meine Abwesenheit. Sei es fürs Radeln oder meine Nebentätigkeiten im Motorsport... da gibts oft Reibereien und ich muss auch permanent dran arbeiten, das auszubügeln. MdRzA kostet halt Zeit, allerdings hat meine Frau mittlerweile eingesehn, dass radeln ausserhalb davon zeitlich noch uneffektiver ist. Events wie Bimbach oder RTFs, CTFs verkneife ich mir schon fast vollständig. Mit Mühe und Not konnt ich ne Teilnahme bei Schlaflos im Sattel in diesem Jahr durchsetzen... das Problem bei uns ist halt auch, dass meine beiden Töchter furchtbar auf mich fixiert sind und dann die Chefin in meiner Abwesenheit permanent nerven, wo ich denn bin und das ich heimkommen soll. Kann ich auch verstehn. Und ich bin natürlich beruflich einfach öfter eh schon unterwegs. Ich sitz es aus und geniese die Jahre mit den Mädels... die haben bald von den Alten eh die Schnauze voll, gehen ihre eigenen Wege und ich geh davon aus, dass es dann auch noch nen Ötztaler oder andere interessante Veranstaltungen gibt.

Schöne Woche wünsche ich euch allen!
 
Danke für den Hinweis, aber ich bin noch mit einer Schiefertafel groß geworden und kenne mich mit
den sogenannten sozialen Medien nicht so gut aus und verlasse den Thread der Arbeitnehmer und
genieße weiterhin, unwissend, mein Rentnerleben.

Keine Sorge, Albert, hier bist Du gut aufgehoben.

Die meisten Leute hier haben noch mit einer Wählscheibe telefoniert und technische Errungenschaften aus der Jugend stehen bereits im Museum. ;)

Hier und heute ist Auto angesagt. Gleich Lieferantenbesuch mit unserem Hauptkunden zur Produkt- und Prozessabnahme.

Schönen Wochenstart an alle Mitmacher.

:daumen:
 
Mein Handy liegt in Oslo im Technikmuseum, hat mir eine norwegische Freundin gesagt. Sie arbeitet in der IT-Branche und war geradezu verstört, das Ding im Einsatz zu sehen. Dabei funktioniert's doch...

Ein Rad gegen ein Auto tauschen ist wohl nur in wenigen Fällen möglich.
Aber mit jedem Km, den man ein Auto weniger fährt, kostet es auch weniger. Sprit, Verschleiß und Wertverlust verringern sich sofort.
Wir haben bei unserem Zweitwagen einfach ein Downsizing betrieben. Das hat auch direkt die Kosten gedrückt. Und mit jedem Tag, an dem ich mdRzA fahre, freue ich mich darüber, einen Tag später tanken zu müssen.
Aber komplett auf den Zweitwagen verzichten bzw. es durch ein Fahrrad zu ersetzen, das wäre bei uns unmöglich mit 2 Kindern, die zum Flöten, Ballett, Kindergarten, Schule etc.pp. gebracht werden müssen.
Wir haben mit vier Kindern nur ein Auto. Dafür ein großes. Das wird auch manchmal gefahren, aber immer weniger. Das zweite Auto mussten wir nie abschaffen, weil wir es nie angeschafft haben. Stattdessen hat Papa mal 1.100 Euro auf den Tisch gelegt und sich seinen alten Renner wieder fit gemacht. Den Rest lest ihr hier... :D
Seit wir vom Bauernhof etwas außerhalb ins Dorf gezogen sind, sind etliche Mama-Taxi-Fahrten entfallen und ich tanke etwa alle acht bis zehn Wochen statt einmal im Monat. Rein rechnerisch steigen die Kosten pro km dadurch natürlich, weil die Fixkosten bleiben, aber unterm Strich muss ich mir ständig neue Fahrradteile suchen, damit ich wieder auf den gewohnten Kontostand komme. :D:D:D
 
Schönen Wochenstart an alle Mitmacher.
:daumen:
Mitmacher bei was? MdRzA? Ja hier, ich! Nach wirklich enttäuschenden letzten Tagen - kaum auf dem Rad gewesen, wenigstens viel geschraubt aber auch einfach viel gefaulenzt. Jetzt hat ich mir zum Wochenstart eine 5/5 als Ziel gesetzt und das neue alte Regenrad mit neuen Raceblades mal wieder gefahren, aber gerade von meinem Chef drauf aufmerksam gemacht worden, dass "die Woche ja fast schon wieder vorbei ist".

Hab nicht an Feier- und Gleittag gedacht... Na mal sehen was so kommt :) Schönen Wochenstart jdnflls in die Runde!
 
Guten morgen
völlig durchnäßt bei der arbeit angekommen, sitze jetzt schon mit heißem Kaffee (tut gut) nach der heißen dusche am Schreibtisch.
1,5 std Dauerregen war auch für das gabba Shirt zu viel:(
ansonsten sehr intensives Radwochenende gehabt.
am samstag habe ich 6 stunden lang versucht einen jungen Räuber im Elsass einzufangen.
vergebens.
auch nach 175km habe ich ihn nicht zu fassen bekommen. leider habe ich keine Fahndungsfotos:(
somit ist der @R.Hotzenplotz mal wieder entkommen;)
am sonntag dann eher entspannte 80km Runde durch den Nordschwarzwald mit meiner Frau - die wollte endlich mal wieder mehr berge fahren;)
den wunsch konnte ich ihr natürlich gerne erfüllen:D
euch allen eine schöne woche

Du hättest dich mal umdrehen sollen, hab mich zeitweise hinter dir versteckt!

Auf der Flucht vor @nachtradler bin ich dann noch einer netten Madame ins Heck gerauscht (ihrem Auto) :) Dem Auto und meinem Rad ist nichts passiert, der Fahrerin war la voiture auch nicht wichtig :daumen: Ich hab ein Hämatom am Oberschenkel, weil der das Lenkerende abbekommen hat. Nichts, was weh tut.

Gerne bald mal wieder, lieber @nachtradler !
 
Du hättest dich mal umdrehen sollen, hab mich zeitweise hinter dir versteckt!

Auf der Flucht vor @nachtradler bin ich dann noch einer netten Madame ins Heck gerauscht (ihrem Auto) :) Dem Auto und meinem Rad ist nichts passiert, der Fahrerin war la voiture auch nicht wichtig :daumen: Ich hab ein Hämatom am Oberschenkel, weil der das Lenkerende abbekommen hat. Nichts, was weh tut.

Gerne bald mal wieder, lieber @nachtradler !
:bier::daumen:
 
moin miteinander,
durfte heute wieder mal mit dem Auto durch die Republik düsen. Radfahren wird da leider zur Nebensache :(.
Kommt gut durch die Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:
@igliman

Das "westfälische" nimmst du zurück, oller Bazi! ☺

Wäre ich Westfale, hätte ich Donnerstag frei. Heute MdRzA, ohne besonderen Vorkommnisse. Zur Familien- vs. Rennrad-Problematik ist alles gesagt, der Gedanke an den Marathon in Korbach ist auch schon begraben, Familien-Radtour ist geplant.

Dann nehm ich halt die Vereinstrainings mit und hab am Wochenende Regeneration. Das hat mir an diesem Wochenende durchaus gefallen.

Übernächste Woche schiele ich auf die RTF in Bielefeld, die ist auch nicht so weit weg. ☺

Da muss wohl jede Familie den eigenen passenden Weg finden, mit dem sich alle Beteiligten anfreunden können.
 
Ob das für @Pedalhirsch so aufbauend ist, wenn alle von Ihren Partnern schwärmen?
Auf der anderen Seite bin ich der Meinung, dass es nur so funktionieren kann. Jeder muss bei sich bleiben und ein Gefühl dafür bekommen was ihm gut tut und dies auch leben. Vervollständigt wird das dann durch einen Partner der den Mehrwert sieht und dafür gerne Kompromisse eingeht (beidseitig natürlich).
Ich finde es schlimm, wenn man nur zusammen klemmt. Was hat man sich dann noch zu erzählen?


Gesendet via PapaTalk
 
Ich denke auch, das muß jeder für sich bzw. jede Partnerschaft untereinander ausmachen. Da gibt es keine Patentrezepte.
Oder doch: bereit sein, selbst zurück zu stecken, um dem anderen etwas zu gönnen. Logischerweise gilt das für beide.
Kommen Kinder ins Spiel, kommen noch mehr Interessen ins Spiel.
Bei uns paßt das Sonntags morgens, da macht es nichts aus, wenn ich 3h weg bin. Da wird eh nur gefaulenzt, TV geguckt, gebastelt, gemalt usw. usf.. Da fragt keiner nach mir. Wenn dann noch das Nachbars-Mädchen von gegenüber rüber kommt, bin ich eh raus. Dennoch frage ich grundsätzlich meine Frau, ob es für sie ok ist, bevor ich los düse. Wenn es ihr wirklich gar nicht passen würde, würde sie das sagen und ich würde Rücksicht darauf nehmen. Das kam bisher vielleicht 2 oder 3 mal vor.
Nachmittags sieht es dann wieder anders aus, der gehört den Kindern.
Daher vermeide ich diese epischen Sonntagstouren mittlerweile.
Nur für die Familie da zu sein und nie was für sich selbst zu tun, bringt auf Dauer auch der Familie nix. Genauso umgekehrt.
Es muß im Gleichgewicht sein und dieses Gleichgewicht ist eine individuelle Sache.
Ein mal im Jahr fährt meine Frau mit ihrer Schwester ein paar Tage zusammen in Urlaub. Dafür kriege ich dann einen "Ausgleich". Und den genieße ich dieses Wochenende im Schwarzwald. :)
Sicher vermisst man dann seine Familie, aber hey, wir sprechen hier von 4 Tagen. Die gehen schneller vorbei, als man denkt. Und umso mehr freut man sich dann wieder aufeinander.
 
Ob das für @Pedalhirsch so aufbauend ist, wenn alle von Ihren Partnern schwärmen?
Auf der anderen Seite bin ich der Meinung, dass es nur so funktionieren kann. Jeder muss bei sich bleiben und ein Gefühl dafür bekommen was ihm gut tut und dies auch leben. Vervollständigt wird das dann durch einen Partner der den Mehrwert sieht und dafür gerne Kompromisse eingeht (beidseitig natürlich).
Ich finde es schlimm, wenn man nur zusammen klemmt. Was hat man sich dann noch zu erzählen?
Gesendet via PapaTalk
zum Bleistift wieviele Tassen Kaffee man auf (statt) der Arbeit getrunken hat :D
Geht aber auch so. Ich erzähle meiner Lieben immer wieder (wenn es mal wieder haarestreubende Nachrichten gab) dass auf diesem Planeten zich Milliarden aller Art Menschen leben und dass es an allem gibt, was wir leider bzw. der Distanz dazu sei Dank niemals erfahren/erleben werden. Evtl. auch nicht wollen, das sei jedem so erlaubt um sich nicht aus der selbstgeschaffenen Harmonie schiessen zu lassen. Andere mögen eine andere Einstellung dazu haben und anders leben wollen. Aber bitte
 
Mai kühl und nass, füllt dem Bauer Scheun' und Fass ... aber muss das ausgerechnet heute morgen geschehen?

Am Samstag Abend hat sich meine Frau bei mir entschudigt. Die Geburtstagfeier, auf der sie war, dauerte länger als geplant, was wohl schon am späten Nachmittag absehbar war. Da sie mir aber nicht Bescheid gesagt hatte, bin ich nicht auf die ADFC-Nachtfahrt gefahren, sondern brav zu Hause geblieben (Schmoll).

Zum Vitamin D: Letzten Monat hatte Quarks&Co die Nahrungs-Ergänzungsmittel und den empfohlenen täglichen und den tatsächlich benötigten Vitamin-Bedarf untersucht. Kurz zusammengefasst: Was der Mensch tatsächlich braucht, weiss keiner so richtig genau. Mangelerkrankungen (z.B. Skorbut) treten erst auf, wenn die tägliche, empfohlene Versorgung (hier Vitamin C) über einen längeren Zeitraum deutlich unterschritten wird. Auf welchen Daten die durchaus verschiedenen Empfehlungen für den Tagesbedarf (WHO empfiehlt anders als EU und die anders als die nationalen Behörden) ist auch nicht transparent. Und der Körper kann Vitamine z.T. in recht großen Mengen speichern, sodass man nicht jeden Tag die Mindestmenge (welche auch immer) braucht. Bei manchen Vitaminen reicht das Depot drei Monate.

Bei Vitamin D sollte die halbe Stunde Sonnenschein pro Tag normalerweise ausreichen, dann kann der Körper genug davon selber bilden. Wenn bei einer Zugabe von Vitamin D die (subjektive?) Leistungsfähigkeit sich so stark ändert, kann durchaus ein Mangel vorliegen. Der sollte dann aber auch ärztlich abgeklärt werden - normal wäre der bei unseren Draußen-Zeiten und der heute üblichen Ernährung nicht.

Edit: Die Sendung war schon etwas länger her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, bin wieder zurück, hatte ein geiles W/E in der Pfalz. Es war als Forumstreffen angesagt, wir war nur 4 "Gäste". Aber das Team Mopsig hat wirklich alles gegeben, die kamen alle drei Tage, mindestens 10, um uns die Gegend zu zeigen, und mit uns zu radeln.
Es war wirklich ein sehr schönes Wochenende, Radsport auf hohem Niveau, ebenso die Gastfreundschaft.
Diese Woche habe ich noch Urlaub und werde noch viel Radeln, sofern das Wetter dies zulässt.
Aber die Wetterprognosen sind ja ab morgen gut, schöne Woche Euch allen.
 
Zurück