• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Zur Familien- vs. Rennrad-Problematik ist alles gesagt, ...

Hach ja, das Leben kann so einfach sein, so primitv, so banal, ...

Auf dem Foto links: Die Sprintax-RTF am nächsten Samstag
Auf dem Foto rechts: Der Radmarathon in Greffen am Sonntag

:cool::cool::cool:

IMG_3841.JPG
 
Hach ja, das Leben kann so einfach sein, so primitv, so banal, ...

Auf dem Foto links: Die Sprintax-RTF am nächsten Samstag
Auf dem Foto rechts: Der Radmarathon in Greffen am Sonntag

:cool::cool::cool:

Anhang anzeigen 338285
RTF am Samstag, Marathon am Sonntag, Erdbeeren von heute, Blumen von heute - da hält die gute Stimmung deutlich länger, als die Naturalien.:daumen:
 
Nach 200Km mit den SL-7900 Rahmenschaltern kann ich sagen dass die Dinger wirklich hervorragend schalten. Vorn ist ja eh nur Friktion, aber hinten schnackelt der Hebel schön in die nächste Raste oder auch soweit wie man es gern hätte. Shimano hat den Krempel zwar nicht unbedingt erfunden aber das fühlt sich alles extrem solide an und gibt soliden haptischen und akustischen Feedback.
Schön zu hören ich denke aber das ich doch auf Schaltbremshebel umrüsten.

Ich bin recht viel mit Anhänger unterwegs da ist es schon sicherer wenn ich nicht ständig umgreifen muss.

Und mein kleiner liebt es im Anhänger mit Papa Rennrad zu fahren.

Ich habe jetzt auch schon 6700 Bremsen nachgerüstet.

Gruß Steffen
 
So, heute nochmal mit dem Peugeot (mit Schutzblechen) und in lang/lang MdRzPartnerin. Schöne 100km, obwohl ich in Erwartung dass es morgen deutlich kühler und nasser wird zu warm angezogen war.
 
Aber komplett auf den Zweitwagen verzichten bzw. es durch ein Fahrrad zu ersetzen, das wäre bei uns unmöglich mit 2 Kindern, die zum Flöten, Ballett, Kindergarten, Schule etc.pp. gebracht werden müssen.
Bei solchen Sprüchen frag ich mich immer wie ich je in den Kindergarten, Schule, Fußballplatz oder zum Radsportverein gekommen bin.
Mein Vater besaß nie ein Auto.
 
Ladies and Gents: leider habe ich es am Samstag Abend nicht auf ein Hallo bei @Essmann am Zelt in Bimbach geschafft. :( Ich hätte doch gerne zumindest @igliman und @SiSi getroffen. Da meine Erkältung aber noch nicht vollständig auskuriert war und ich die ja schon vorher über etwa 2 Monate verschleppt hatte, wollte ich bei den Wettervorhersagen nicht das Risiko eines Rückfalls eingehen und bin am Sonntag nicht gestartet sondern, ganz entspannt nach dem Frühstück nach Hause gefahren. Das Radeln am Samstag - 100 km mit An- und Abfahrt zum Hotel - war aber :daumen:, obwohl es zwischendurch auch ganz schön kalt war. Nächstes Jahr werde ich dann wohl doch wieder in Bimbach sein, auch wenn das nicht zu meinem Rhytmus passt, da ich bisher nur in den geraden Jahren (2012 und 2014) in Bimbach gefahren bin. :)

Vorgestern am Samstag bin ich dann nach sehr sehr langer Zeit mal wieder ins Bergische Land zum Radeln gewesen. Es waren für mich sehr "leidvolle" 120 km bei 1550 hm nach Tacho (polar) bzw. 2100 hm nach gipsies - also irgendetwas dazwischen und "nur" einem knapp 24er Schnitt. Dabei habe ich im Prinzip auch generkt, dass es eine sehr weise Entscheidung war am Sonntag in Bimbach nicht zu starten. Der Besenwagen hätte mich wohl gejagt. :D

Ich wünsche euch allen eine schöne Woche mit möglichst wenig Arbeitstagen. ... in NRW arbeit man auch schneller und mehr als in anderen Bundesländern, so dass wir am Donnerstag auch feiern dürfen. ;) :p :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Erdbeeren sind gleich schon weg, da muss ich wohl noch einmal nachbessern. :D

Du hast sie ihr alle weggefuttert :eek:.

Ladies and Gents: leider habe ich es am Samstag Abend nicht auf ein Hallo bei @Essmann am Zelt in Bimbach geschafft. :( Ich hätte doch gerne zumindest @igliman und @SiSi getroffen. Da meine Erkältung aber noch nicht vollständig auskuriert war und ich die ja schon vorher über etwa 2 Monate verschleppt hatte, wollte ich bei den Wettervorhersagen nicht das Risiko eines Rückfalls eingehen und bin am Sonntag nicht gestartet sondern, ganz entspannt nach dem Frühstück @home gefahren. Das Radeln am Samstag - 100 km mit An- und Abfahrt zum Hotel - war aber :daumen:, obwohl es zwischendurch auch ganz schön kalt war. Nächstes Jahr werde ich dann wohl doch wieder in Bimbach sein, auch wenn das nicht zu meinem Rhytmus passt, da ich bisher nur in den geraden Jahren (2012 und 2014) in Bimbach gefahren bin. :)

Vorgestern am Samstag bin ich dann nach sehr sehr langer Zeit mal wieder ins Bergische Land zum Radeln gewesen. Es waren für mich sehr "leidvolle" 120 km bei 1550 hm nach Tacho (polar) bzw. 2100 hm nach gipsies - also irgendetwas dazwischen und "nur" einem knapp 24er Schnitt. Dabei habe ich im Prinzip auch generkt, dass es eine sehr weise Entscheidung war am Sonntag nicht zu starten. Der Besenwagen hätte mich wohl gejagt. :D

Ich wünsche euch allen eine schöne Woche mit möglichst wenig Arbeitstagen. ... in NRW arbeit man auch schneller und mehr als in anderen Bundesländern, so dass wir am Donnerstag auch feiern dürfen. ;) :p :D

Schade zwar, aber es gibt ja ein nächstes mal ;). Nächstes Jahr ist doch gerade 2+0+1+7=10 :D

Wir in Franken arbeiten vllt. nicht so schnell, aber den Feiertag haben wir trotzdem verdient :D. Irgendwann müssen meine Pflänzchen ja mal in die Garten-Erde gebracht werden.:)
 
Aber komplett auf den Zweitwagen verzichten bzw. es durch ein Fahrrad zu ersetzen, das wäre bei uns unmöglich mit 2 Kindern, die zum Flöten, Ballett, Kindergarten, Schule etc.pp. gebracht werden müssen.
Bei solchen Sprüchen frag ich mich immer wie ich je in den Kindergarten, Schule, Fußballplatz oder zum Radsportverein gekommen bin.
Mein Vater besaß nie ein Auto.
Generation Rücksitz eben ;-)
 
Bei Vitamin D sollte die halbe Stunde Sonnenschein pro Tag normalerweise ausreichen, dann kann der Körper genug davon selber bilden. Wenn bei einer Zugabe von Vitamin D die (subjektive?) Leistungsfähigkeit sich so stark ändert, kann durchaus ein Mangel vorliegen. Der sollte dann aber auch ärztlich abgeklärt werden - normal wäre der bei unseren Draußen-Zeiten und der heute üblichen Ernährung nicht.

Mein Vitamin D-Mangel ist zum Glück ärztlich abgeklärt und der Spiegel wird regelmäßig (alle sechs Monate) zusammen mit anderen für die Hormonersatztherapie wichtigen Werten überprüft. Hätte ich mich nicht Ende 2012 als transgender geoutet, dann wäre dieser Mangel nie aufgefallen und ich hätte bis zur Pension eine schöne Osteoporose entwickelt gehabt. Ich weiß nicht, ob es Usus bei der Anamnese von Transgenderpersonen ist, aber hier in Wien am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien (AKH) wurde auf einem seitenlangen Befund alles gemessen, was man im Blutserum messen kann und ich wurde einer Knochendichtemessung unterzogen. Hierbei wurde passend zum niedrigen Vitamin D-Spiegel bereits eine Osteopenie festgestellt und ich bin rückblickend über diese Entdeckung fast noch glücklicher als über den tatsächlichen Beginn der Hormonersatzherapie zur Behandlung meiner Transidentität später.

Ich radelte ja auch vorher schon viel und stundenlang in der Sonne, da hätte ich ganz sicher genug Sonne abbekommen, wenn mein Körper in der Lage wäre, daraus genügend Vitamin D zu produzieren.

Im übrigen gehöre ich offenbar einer Minderheit an, die es schafft, mit der Substitution von Vitamin D den Spiegel auf ein gesundes Niveau im Rahmen der Grenzwerte zu hieven. Meine Endokrinologin ist selbst davon betroffen und fragt mich, wie ich das mache und welches Präparat ich denn nähme. Sie und viele ihrer Patientinnen und Patienten schaffen das nicht.

Das Vitamin D ist übrigens für den Kalziumstoffwechsel lebenswichtig. Das ist der Hauptgrund dafür, warum bei mir die Regeneration nach Belastung so lange dauerte und warum ein Mangel an Vitamin D langfristig zu Osteoporose führen kann, denn Kalzium wird aus den Knochen bezogen und der Muskulatur zur Verfügung gestellt und in Ruhezeiten auch wieder in die Knochen eingelagert. Und dieser Kalziumstoffwechsel ist auch der Grund dafür, daß die Leistungsfähigkeit nicht nur subjektiv gesteigert ist. Durch die schnellere bzw. bei mir nun überhaupt korrekt ablaufende Regeneration kann ich schneller wieder volle Leistung abrufen, aber auch nicht mehr, das ist natürlich Quatsch. Eine anabole Wirkung von Vitamin D oder Kalzium konnte bisher nicht nachgewiesen werden. :)

LG
Julia
 
Guten Morgen in die Runde. Ich gehöre glücklicherweise zu den Leuten, für die der heutige Feierabend zum Wochenbergfest wird.

Ich habe gestern noch reichlich Teile mitbekommen, für die ich heute das Auto bemühen muss. Das passt zum Glück zu einem erwartet regnerischen Dienstag.

Die Touren am Wochenende sind auf jeden Fall abgesichert.

Das wird dann in Summe wieder ein schöner 400er. ;)
 
Zurück