SiSi
Aktives Mitglied
- Registriert
- 25 Oktober 2007
- Beiträge
- 2.078
- Reaktionspunkte
- 2.940
Wie macht ihr das in der Früh mit dem Rad zu Arbeit bzgl. der Gefahr von Glatteis. Bisher ging es, auch in Berlin, ganz gut. Auch, als der Schnee hoch lag. In den nächsten 2 Wochen werden Wetter/Temperatur aber doch so immer zwischen -2 und +2 Grad liegen und es wird immer wieder mal regnen. Die Gefahr von Glatt/Blitzeis steigt da ja sicher ganz deutlich an. Ab wann lasst ihr das Rad dann doch lieber stehen? Oder verfahrt ihr nach dem Motto: "ich bin jetzt auf den ersten 100 Metern nicht auf die Fresse geflogen, da passiert die nächsten X Kilometer auch nix"?
bei glatt fahr ich mit 4 Rädern.
Hoffe konnte meinen Faden wieder finden.Heute um 18 Uhr zu Hause, schwubs in die Laufklamotten und noch mal 36 Minuten schön gelaufen. Es ging schon viel besser als vergangenem Samstag beim 1 Lauf. Kann allerdings nach 12 Monaten noch nicht mal die 36 Minuten durchlaufen. Also gehe ich eben ein Stück und dann gehts wieder locker ab. Mir verkrampfen leider immer die Waden seit Jahren so beim Laufen, . Heute nach dem "Lauf" kurz Dehnübungen gemacht und weg waren die dicken Waden.
Dirk hoffe nur das ich das so richtig mache, möchte nicht wieder was abreissen.
![]()
Ich empfehle Dir nach so langer Laufpause langsam anzufangen, die Bänder, Sehnen und Gelenke brauchen viel länger Zeit zur Anpassung als die Muskeln. Du solltest eher mit 1 min. Laufen / 1 min. gehen mit ca. 20 - max 30 min. Dauer beginnen und langsam von Woche zu Woche steigern, wenn Du so ca. 30 min. durchlaufen kannst, max. 6 min. pro Woche steigern, sonst gibt es früher oder später "Laufprobleme"* und man sollte, wenn man läuft, auch das ganze Jahr laufen und nicht z. B. im Sommer nur radeln und im Herbst gleich wieder voll los rennen (wollen), da wären dann wieder einige "Einlauf-Läufe" notwendig
*wenn Du bei Google mal "Laufproblem" eingibst wirst viele Seiten Suchergebnis haben.