• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Wie macht ihr das in der Früh mit dem Rad zu Arbeit bzgl. der Gefahr von Glatteis. Bisher ging es, auch in Berlin, ganz gut. Auch, als der Schnee hoch lag. In den nächsten 2 Wochen werden Wetter/Temperatur aber doch so immer zwischen -2 und +2 Grad liegen und es wird immer wieder mal regnen. Die Gefahr von Glatt/Blitzeis steigt da ja sicher ganz deutlich an. Ab wann lasst ihr das Rad dann doch lieber stehen? Oder verfahrt ihr nach dem Motto: "ich bin jetzt auf den ersten 100 Metern nicht auf die Fresse geflogen, da passiert die nächsten X Kilometer auch nix"?

bei glatt fahr ich mit 4 Rädern.

Hoffe konnte meinen Faden wieder finden.:) Heute um 18 Uhr zu Hause, schwubs in die Laufklamotten und noch mal 36 Minuten schön gelaufen. Es ging schon viel besser als vergangenem Samstag beim 1 Lauf. Kann allerdings nach 12 Monaten noch nicht mal die 36 Minuten durchlaufen. Also gehe ich eben ein Stück und dann gehts wieder locker ab. Mir verkrampfen leider immer die Waden seit Jahren so beim Laufen, . Heute nach dem "Lauf" kurz Dehnübungen gemacht und weg waren die dicken Waden.:) Dirk hoffe nur das ich das so richtig mache, möchte nicht wieder was abreissen.:mad:

Ich empfehle Dir nach so langer Laufpause langsam anzufangen, die Bänder, Sehnen und Gelenke brauchen viel länger Zeit zur Anpassung als die Muskeln. Du solltest eher mit 1 min. Laufen / 1 min. gehen mit ca. 20 - max 30 min. Dauer beginnen und langsam von Woche zu Woche steigern, wenn Du so ca. 30 min. durchlaufen kannst, max. 6 min. pro Woche steigern, sonst gibt es früher oder später "Laufprobleme"* und man sollte, wenn man läuft, auch das ganze Jahr laufen und nicht z. B. im Sommer nur radeln und im Herbst gleich wieder voll los rennen (wollen), da wären dann wieder einige "Einlauf-Läufe" notwendig

*wenn Du bei Google mal "Laufproblem" eingibst wirst viele Seiten Suchergebnis haben.
 
Schnee braucht sattes Profil, Eis braucht Spikes.
Aber weil unterm Schnee immer Eis lauern kann, heißt Schnee für mich auch Spikes.
Marathon Winter fahre ich.

Heimfahrt war ein Fall für sich. Die ersten 23 km liefen so gut wie lange nicht mehr. Dann Zug, dann Regen und Gegen- und Seitenwind, dass teilweise mehr Kraft dafür draufging, den Hobel aufrecht zu halten, als dafür ihn voranzubringen. Gut angekommen und mal wieder gemerkt, dass es Wetter gibt, das keine Sau braucht - und bei dem es deshalb oder trotzdem einfach geil ist zu fahren. Die letzten Kilometer waren genau solche. :D
 
...Heute nach dem "Lauf" kurz Dehnübungen gemacht und weg waren die dicken Waden.:) Dirk hoffe nur das ich das so richtig mache, möchte nicht wieder was abreissen.:mad:

Es ist definitiv richtig (@SiSi hat es ja auch bereits erwähnt), dass Du mit einem lockeren Rhythmus beginnst und Dich langsam wieder steigerst.

Ich hatte am Anfang meiner "Laufkarriere" immer Musik im Ohr; ein Lied laufen und dann ein Lied ganz locker traben, bzw. schnell gehen.

Über das Dehnen wird ja viel diskutiert. Hier im Laufverein wird grundsätzlich nach den langen Runden gedehnt und dann aber richtig knackig für Waden und Oberschenkel. Solltest Du irgendwelche Anzeichen von Muskelkater oder spürbare Belastungen haben: Nimm´ Dir die Zeit und lass zwei bis drei Tage vergehen, bevor Du den nächsten Lauf in Angriff nimmst.
 
Es ist definitiv richtig (@SiSi hat es ja auch bereits erwähnt), dass Du mit einem lockeren Rhythmus beginnst und Dich langsam wieder steigerst.

Ich hatte am Anfang meiner "Laufkarriere" immer Musik im Ohr; ein Lied laufen und dann ein Lied ganz locker traben, bzw. schnell gehen.

Über das Dehnen wird ja viel diskutiert. Hier im Laufverein wird grundsätzlich nach den langen Runden gedehnt und dann aber richtig knackig für Waden und Oberschenkel. Solltest Du irgendwelche Anzeichen von Muskelkater oder spürbare Belastungen haben: Nimm´ Dir die Zeit und lass zwei bis drei Tage vergehen, bevor Du den nächsten Lauf in Angriff nimmst.

So kann man das natürlich auch machen ;-). Ja und dehnen ist schon wichtig und richtig.
 
Vorne Schwalbe, hinten Conti. ☺


Nein. Aber warum eigentlich nicht?

Das ist relativ einfach: Es gibt offizielle und unabhängige Studien, dass selbst der minimalste Abrieb eines Vorderreifens (der immer vorhanden ist) von Schwalbe die Traktion eines Hinterreifens von Continental extrem stark negativ beeinflusst. Einfach mal das WWW bis in die letzte - wirklich letzte Ecke - nach den Studien durchforsten, denn etwas nicht gefunden zu haben ist ja noch nicht der Beweis, dass es das nicht gibt. ;) :p :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer den direkten Weg, auch wenn er durch den Tiergarten in Berlin führt.
Tze Tze tze, also zu meiner Zeit, als ich noch in Berlin lebte, gab es nur 3offizelle Radwege im Tiergarten.

Ansonsten gab es gestern keine besonderen Vorkommnisse, nur ein bißchen nass von unten. Es soll ja doch noch Winter geben in dieser Woche. Was soll mir diese Prognose sagen: Egal, weiter mdRzA.

Einen schönen Arbeitstag wünsche ich euch.
 
4 Grad, Regen, Wind. Schön war's. Nicht.

Nachdem ich gestern Nachmittag richtig durchgefroren war, ging der Spaß heute genauso weiter. Mit dem Unterschied, dass das Gabba da der deutlich bessere Begleiter als die Vereinsjacke ist. Naja, härtet ab.

Übrigens ist die Castelli Meno Wind auch im Regen brauchbar, der Airflex-Stoff scheint auch eine gewisse Wasserdichtigkeit aufzuweisen, jedenfalls war weder gestern noch heute Feuchtigkeit auf den Beinen zu spüren. Also dann, habt einen schönen Tag.

@artist1966: Ich wusste doch, irgendwas war da.....:)
 
Feucht von unten, trocken von oben - richtige Entscheidung, die Runde auf 37 km zu erweitern. Wer weiß, was heute Nachmittag bei der Heimfahrt wird.

Gestern Morgen im Zug übrigens nette Begegnung: Ein weiterer MdRzAler (hier nicht präsent) und ich sitzen in den üblichen Radlerklamotten da, setzt sich ein weiterer Passagier offensichtlich Sportabstinenzler der Marke Volvo (lat. "ich rolle") dazu: "Ihr seht aus, als würdet ihr das öfter machen..."
"Ja, eigentlich jeden Tag."
"Jeden Tag!? Respekt! Aber bei dem Wetter heute ist das kein Spaß, oder?"
"Nicht so richtig, aber wenn wir nicht fahren, fehlt einfach was."
Er war schwer beeindruckt. Zurecht natürlich. ;)
 
Zurück