Maddog
Aktives Mitglied
- Registriert
- 26 Oktober 2014
- Beiträge
- 502
- Reaktionspunkte
- 2.275
Moin, Heute zwar mit dem Auto, aber zum Thema Spikes kann ich auch etwas beitragen.
Ich halte ein Rad mit Spikereifen für sicherer als bei diesen Begebenheiten mit dem Auto zu fahren. Sicher, mit dem Auto kippst Du nicht um, aber vor allem im Stadtverkehr ist die Gefahr eines Auffahrunfalls extrem hoch wenn es glatt ist. Man kann einfach nicht den erforderlichen Abstand halten. Machst Du es ist sofort jemand in der Lücke. Dann als Alternative eher noch öffentliche Verkehrsmittel, die sind bei dem Wetter aber auch kein Quell der Freude.
Kann ich bestätigen. Habe Sie auch in der 35mm Breite. Am besten ist da wirklich die dicksten Dinger zu nehmen die noch an Rad passen. Bei Glätte sind die Spikes echt super, nützen bei tiefem Schnee aber auch nix, da hilft nur Spurbreite.
Meine machen jetzt den 3. Winter mit. Bei Profil zeigt sich noch keine Abnutzung, aber da sind die Marathondinger eh fast nicht tot zu kriegen. Spikes verliert man halt ab und an einen, vor allem bei Vollbremsungen lässt man die auf der Straße. Sonstige Abnutzung ist denke ich vernachlässigbar. Die Spikes gibt es aber auch als Ersatzteil, ohne das Spezialwerkzeug bekommst du die aber nicht in die Löcher rein. Mit dem Werkzeug ist es dann wieder recht einfach wenn man den "Dreh" mal raus hat.
Die Tracktion auf der Straße würde ich jetzt nicht als Schlecht bezeichnen. Beim Geradeauslauf liegt ja eh hauptsächlich der Gummi auf, und auch bei Kurvenfahrten hat noch genug Gummi Bodenkontakt. Eis unter Schnee schaffen aber auch die Spikereifen nicht mehr, dann ist eindeutig Schluss mit lustig.
Wie macht ihr das in der Früh mit dem Rad zu Arbeit bzgl. der Gefahr von Glatteis...
Ich halte ein Rad mit Spikereifen für sicherer als bei diesen Begebenheiten mit dem Auto zu fahren. Sicher, mit dem Auto kippst Du nicht um, aber vor allem im Stadtverkehr ist die Gefahr eines Auffahrunfalls extrem hoch wenn es glatt ist. Man kann einfach nicht den erforderlichen Abstand halten. Machst Du es ist sofort jemand in der Lücke. Dann als Alternative eher noch öffentliche Verkehrsmittel, die sind bei dem Wetter aber auch kein Quell der Freude.
Ich fahre die Schwalbe Marathon Winter reifenbreite 35mm, bin die letzten 2 Jahre damit sehr zufrieden gewesen
Kann ich bestätigen. Habe Sie auch in der 35mm Breite. Am besten ist da wirklich die dicksten Dinger zu nehmen die noch an Rad passen. Bei Glätte sind die Spikes echt super, nützen bei tiefem Schnee aber auch nix, da hilft nur Spurbreite.
Wie sind denn eure Erfahrungen bei den Spikereifen mit der Haltbarkeit?
Wie schnell fahren sich die Spikes ab? Wie einfach / schwer ist denn ein Austausch einzelner Spikes?
Nachkaufen kann man die Spikes ja sicherlich problemlos...
Meine machen jetzt den 3. Winter mit. Bei Profil zeigt sich noch keine Abnutzung, aber da sind die Marathondinger eh fast nicht tot zu kriegen. Spikes verliert man halt ab und an einen, vor allem bei Vollbremsungen lässt man die auf der Straße. Sonstige Abnutzung ist denke ich vernachlässigbar. Die Spikes gibt es aber auch als Ersatzteil, ohne das Spezialwerkzeug bekommst du die aber nicht in die Löcher rein. Mit dem Werkzeug ist es dann wieder recht einfach wenn man den "Dreh" mal raus hat.
Die Tracktion auf der Straße würde ich jetzt nicht als Schlecht bezeichnen. Beim Geradeauslauf liegt ja eh hauptsächlich der Gummi auf, und auch bei Kurvenfahrten hat noch genug Gummi Bodenkontakt. Eis unter Schnee schaffen aber auch die Spikereifen nicht mehr, dann ist eindeutig Schluss mit lustig.