• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin, Heute zwar mit dem Auto, aber zum Thema Spikes kann ich auch etwas beitragen.

Wie macht ihr das in der Früh mit dem Rad zu Arbeit bzgl. der Gefahr von Glatteis...

Ich halte ein Rad mit Spikereifen für sicherer als bei diesen Begebenheiten mit dem Auto zu fahren. Sicher, mit dem Auto kippst Du nicht um, aber vor allem im Stadtverkehr ist die Gefahr eines Auffahrunfalls extrem hoch wenn es glatt ist. Man kann einfach nicht den erforderlichen Abstand halten. Machst Du es ist sofort jemand in der Lücke. Dann als Alternative eher noch öffentliche Verkehrsmittel, die sind bei dem Wetter aber auch kein Quell der Freude.

Ich fahre die Schwalbe Marathon Winter reifenbreite 35mm, bin die letzten 2 Jahre damit sehr zufrieden gewesen

Kann ich bestätigen. Habe Sie auch in der 35mm Breite. Am besten ist da wirklich die dicksten Dinger zu nehmen die noch an Rad passen. Bei Glätte sind die Spikes echt super, nützen bei tiefem Schnee aber auch nix, da hilft nur Spurbreite.

Wie sind denn eure Erfahrungen bei den Spikereifen mit der Haltbarkeit?

Wie schnell fahren sich die Spikes ab? Wie einfach / schwer ist denn ein Austausch einzelner Spikes?
Nachkaufen kann man die Spikes ja sicherlich problemlos...

Meine machen jetzt den 3. Winter mit. Bei Profil zeigt sich noch keine Abnutzung, aber da sind die Marathondinger eh fast nicht tot zu kriegen. Spikes verliert man halt ab und an einen, vor allem bei Vollbremsungen lässt man die auf der Straße. Sonstige Abnutzung ist denke ich vernachlässigbar. Die Spikes gibt es aber auch als Ersatzteil, ohne das Spezialwerkzeug bekommst du die aber nicht in die Löcher rein. Mit dem Werkzeug ist es dann wieder recht einfach wenn man den "Dreh" mal raus hat.

Die Tracktion auf der Straße würde ich jetzt nicht als Schlecht bezeichnen. Beim Geradeauslauf liegt ja eh hauptsächlich der Gummi auf, und auch bei Kurvenfahrten hat noch genug Gummi Bodenkontakt. Eis unter Schnee schaffen aber auch die Spikereifen nicht mehr, dann ist eindeutig Schluss mit lustig.
 
So halte ich es auch: 2. LRS Satz in 35er Bereifung. Nicht nur, weil die Spikes auf Asphalt schnell abgefahren sind, und weil sich das Kurvenverhalten auf Asphalt anfühlt, als ob der Schnellspanner offen ist. Vor Allem rollen die Spikes wie ein Sack Nüsse, da ist man froh, wenn man morgens NACH dem Aufstehen spontan die Bereifung wechseln kann. Entschädigt wird man, wenn man auf plattem Schnee oder sogar Eis an allen vorbeirauscht.

Ich habe mit den Spikes die Erfahrung gemacht, dass man da keine Kompromisse eingehen darf: Fettes Profil und möglichst viele Spikes und vorne UND hinten. Und keinen teuren LRS, mir sind die Speichen nach nur zwei Saisons vom Salz durchgefressen worden und reihenweise gerissen, weil ich die LR nach Gebrauch einfach in den Keller gehängt habe
Aktuell habe ich für den Crosser ja 2 Laufradsätze. Der eine ist mit Sammy Slick bestückt, der andere mit Rocket Ron.
Einer würde dann in der Zeit mit Eisgefahr mit den Spikes bestückt werden, eher der mit den SammySlick ;) Den anderen würde ich dann so lange weiterfahren.
Gereinigt wird bei Eis und Schnee auf Grund des Eises auf jeden Fall dann wöchentlich mit Wasser, Schaum und Wasser ;)

Active Winter? Kurven kann der aber nicht so richtig. Da läuft der auf einer Spikereihe. In der Produktinfo steht was von "in extremen Kurvenlagen" schwächelt er - aber wenn ich sehe, wie ich in die Kurven gehen muss, damit mein Marathon Winter auch auf der äußeren Spikereihe zu tun kriegt, dann ist das nicht extrem, sondern eben Kurve. Eine, in der ich gefahrlos durchkurbeln kann und nicht mit dem Pedal aufsetze. Das kann so extrem nicht sein. Da brauch ich diese äußere Reihe schon und die fehlt dem Activen.

Zum Active Winter auf Schnee und Eis kann wohl @MarkusSIC einiges sagen. Seinen Aussagen und Bildern nach hatte er ein paar Tage mit Eis und Schnee die letzten Wochen.

Ich für meinen Teil fahre im Winter, beim Bewusstsein von eventuell wartendem Eis, eh richtig defensiv bei Abfahrten und "schärferen" Kurven.
Ich denke mir persönlich würde auch der Active reichen... Zumal jedes KM/H weniger Zeit bedeutet, die man im WP gutgeschrieben bekommt :D
 
Ich war ja letzte Woche auf Eisflächen unterwegs, hatte mit dem Active Winter mit abgesenktem Luftdruck keinerlei Probleme sondern genoss das Fahren auf Schienen wo ich mich zu Fuß unter Garantie richtig abgepackt hätte. Ist aber auch abhängig vom Wohnort und Streckenprofil. Wie gesagt, für meine Anforderungen genau passend.

Größere Schräglagen meide ich bei Glatteis, Abfahrten gibt es auf meinem Arbeitswege keine. Höchstens die von der BAB.
 
Ich war ja letzte Woche auf Eisflächen unterwegs, hatte mit dem Active Winter mit abgesenktem Luftdruck keinerlei Probleme sondern genoss das Fahren auf Schienen wo ich mich zu Fuß unter Garantie richtig abgepackt hätte. Ist aber auch abhängig vom Wohnort und Streckenprofil. Wie gesagt, für meine Anforderungen genau passend.

Größere Schräglagen meide ich bei Glatteis, Abfahrten gibt es auf meinem Arbeitswege keine. Höchstens die von der BAB.
Und ich habe genau 3 Abfahrten bei direkter Fahrt, von genau 100 hm insgesamt (die muss ich dann auch wieder hoch).
Teils leichte Kurve, die ich aber einzuschätzen weiß, teils gerade, alles gut fahrbar.
Ich werde den Winter Active testen!
 
Größere Schräglagen meide ich bei Glatteis, Abfahrten gibt es auf meinem Arbeitswege keine. Höchstens die von der BAB.
O.K., dann passt das. Ich habe mir die Marathon Winter gesucht, weil ich einigermaßen so fahren wollte wie sonst auch. Zwar heize ich auf Eis nicht vollstoff in die Kurven, aber doch zügig.
 
Über das Dehnen wird ja viel diskutiert. Hier im Laufverein wird grundsätzlich nach den langen Runden gedehnt und dann aber richtig knackig für Waden und Oberschenkel. Solltest Du irgendwelche Anzeichen von Muskelkater oder spürbare Belastungen haben: Nimm´ Dir die Zeit und lass zwei bis drei Tage vergehen, bevor Du den nächsten Lauf in Angriff nimmst.

Ich kann dehnen nach meiner momentanen Erfahrung nur empfehlen.
Und auch das langsame Starten @Klaus1
ich bin ja gerade beim Physio wegen verhärteter Muskulatur und zum Teil auch Verkürzte Bänder und Sehnen, eben auch weil ich mich nie dehne oder viel zu wenig für das Sportpensum was ich zum Teil mache (Radfahren, Krafttraining, Fitness-Kurse). Laufen wollte ich auch starten, aber hat mir beim ersten Versuch den Rest gegeben, bzw. meinem Knie, was durch die Verhärtungen nicht so geschmeidig ist und in einer Entzündung endete.

Also gebt gut auf euch Acht, denkt an regeneration und dehnt und entspannt euch regelmäßig ;)

Ich werde nun nach vier Tagen Pause heute langsam wieder starten. Radfahren kommt eh etwas zu kurz bei dem Wetter. Mit dem Rennrad traue ich mich nicht so richtig und mir fehlt auch die warme Kleidung.
Ab Freitag/Samstag soll es hier aber auch endlich Schnee geben, dann kommen die Spikes aufs Trekkingrad (glaube ich habe Schwalbe Snow Studs) und dann gibts hoffentlich Spaß.
 
Zum Thema Spikes: wie halten es die Jungs aus dem Köln/Bonner-Raum mit Spikebereifung? Habt ihr welche? Braucht man wirklich welche hier in der Region?
Überlege, zumindest für den absoluten Notfall wenigstens einen fürs Vorderrad am 29er zu holen...
MdAzA geht nicht, für Bus und Bahn bin ich (mittlerweile ohne Jobticket) zu geizig.
 
Zum Thema Spikes: wie halten es die Jungs aus dem Köln/Bonner-Raum mit Spikebereifung? Habt ihr welche? Braucht man wirklich welche hier in der Region?
Überlege, zumindest für den absoluten Notfall wenigstens einen fürs Vorderrad am 29er zu holen...
MdAzA geht nicht, für Bus und Bahn bin ich (mittlerweile ohne Jobticket) zu geizig.
Es gibt vielleicht 2-3 Tage an denen es bis jetzt sinnvoll gewesen wäre. Aber lohnen tut sich das eigentlich nicht.
Ich hab auf meinem Pendlerrad jetzt die Marathon in 25mm drauf. Die haben wenigstens anständig Profil.
 
@kunda1
wie ist es denn damals eigentlich ausgegangen mit dem Jobticket?
Seeehr aufmerksam, dass du dich noch erinnerst. ;)
Also, ich habe sicherheitshalber mal unseren Betriebsrat mit einbezogen, um mich etwas abzusichern. Die haben mit den Perso-Leuten gesprochen und es hat sich herausgestellt, dass es neben mir einige (!) KollegInnen gibt, die über Jahre (!) zu wenig oder sogar garnichts ( :eek: ) bezahlt haben.
Frag mich nicht, wie so etwas über immerhin mehrere Jahre (bei mir 10) in so einem großen Laden nicht auffallen kann. Jedenfalls hat sich Perso rechtlich abgesichert, dass da nichts bzw. alles verjährt ist und auch eine Teilschuld bei mir liegt. Man wäre auch bereit, dass Ganze im Extremfall zum Vorstand hochzueskalieren.
Habe dann zähneknirschend auf eine Ratenzahlung bestanden. Vorschlag waren dann 12 Monatsraten á ~170 Euro, die ich mit der Begründung, dass ich zur Zeit Alleinverdiener mit zwei Kindern bin, abgelehnt habe. Auf meinen Gegenvorschlag, das Ganze auf 48 Monate zu strecken wurde seit Mitte Dezember nicht mehr reagiert. Die erste Rate wäre im November fällig gewesen.
 
Es gibt vielleicht 2-3 Tage an denen es bis jetzt sinnvoll gewesen wäre.
Und genau das weiss ich ja vorher nicht wirklich. Es regnet, es hat Temperaturen um 0 Grad, 2 mehr, 2 weniger - und so wird das Wetter wohl in den nächsten 14 Tagen bleiben. Erst wenn ich in ins rutschen komme weiss ich, dass das heute ein Tag ist an dem das "sinnvoll" gewesen wäre . Dann ist es aber zu spät :)
 
Seeehr aufmerksam, dass du dich noch erinnerst. ;)
Also, ich habe sicherheitshalber mal unseren Betriebsrat mit einbezogen, um mich etwas abzusichern. Die haben mit den Perso-Leuten gesprochen und es hat sich herausgestellt, dass es neben mir einige (!) KollegInnen gibt, die über Jahre (!) zu wenig oder sogar garnichts ( :eek: ) bezahlt haben.
Frag mich nicht, wie so etwas über immerhin mehrere Jahre (bei mir 10) in so einem großen Laden nicht auffallen kann. Jedenfalls hat sich Perso rechtlich abgesichert, dass da nichts bzw. alles verjährt ist und auch eine Teilschuld bei mir liegt. Man wäre auch bereit, dass Ganze im Extremfall zum Vorstand hochzueskalieren.
Habe dann zähneknirschend auf eine Ratenzahlung bestanden. Vorschlag waren dann 12 Monatsraten á ~170 Euro, die ich mit der Begründung, dass ich zur Zeit Alleinverdiener mit zwei Kindern bin, abgelehnt habe. Auf meinen Gegenvorschlag, das Ganze auf 48 Monate zu strecken wurde seit Mitte Dezember nicht mehr reagiert. Die erste Rate wäre im November fällig gewesen.
Klasse Arbeitgeber :mad::confused:o_O:eek::crash:
 
Und genau das weiss ich ja vorher nicht wirklich. Es regnet, es hat Temperaturen um 0 Grad, 2 mehr, 2 weniger - und so wird das Wetter wohl in den nächsten 14 Tagen bleiben. Erst wenn ich in ins rutschen komme weiss ich, dass das heute ein Tag ist an dem das "sinnvoll" gewesen wäre . Dann ist es aber zu spät :)
Und was willst du jetzt damit sagen?o_O
Das ist nur meine Erfahrung aus den letzten Jahren! Und Hellsehen kann auch ich nicht:cool:
 
Und genau das weiss ich ja vorher nicht wirklich. Es regnet, es hat Temperaturen um 0 Grad, 2 mehr, 2 weniger - und so wird das Wetter wohl in den nächsten 14 Tagen bleiben. Erst wenn ich in ins rutschen komme weiss ich, dass das heute ein Tag ist an dem das "sinnvoll" gewesen wäre . Dann ist es aber zu spät :)
Lernen durch Schmerzen :D Frag mal meine Kinder... Wenn sie partout nicht hören wollen und unbedingt weiter fahren, rennen oder sonstwas müssen, fallen sie eben. Lerneffekt erreicht ;) -> Ergo, lernen durch Schmerzen :) Gut das Geschrei ist groß, aber so ist das nunmal.
Ich habe den Schwalbe Winter Active nun geordert und PUNKT.
 
Und was willst du jetzt damit sagen?o_O
Das ist nur meine Erfahrung aus den letzten Jahren! Und Hellsehen kann auch ich nicht:cool:

Ich hatte Dich jetzt so verstanden, dass Du von Spikes eher abrätst weil sie nur an 2-3 Tage sinnvoll seien. Damit wollte ich ausdrücken, dass es bei Nichthellsehern und Angsthasen wie mir gerade Sinn machen kann, die Dinger einfach die Wintersaison durchzufahren um auf der sicheren Seite zu sein. Aber vlll habe ich Dich nur falsch verstanden. Egal :)
 
Seeehr aufmerksam, dass du dich noch erinnerst. ;)
Also, ich habe sicherheitshalber mal unseren Betriebsrat mit einbezogen, um mich etwas abzusichern. Die haben mit den Perso-Leuten gesprochen und es hat sich herausgestellt, dass es neben mir einige (!) KollegInnen gibt, die über Jahre (!) zu wenig oder sogar garnichts ( :eek: ) bezahlt haben.
Frag mich nicht, wie so etwas über immerhin mehrere Jahre (bei mir 10) in so einem großen Laden nicht auffallen kann. Jedenfalls hat sich Perso rechtlich abgesichert, dass da nichts bzw. alles verjährt ist und auch eine Teilschuld bei mir liegt. Man wäre auch bereit, dass Ganze im Extremfall zum Vorstand hochzueskalieren.
Habe dann zähneknirschend auf eine Ratenzahlung bestanden. Vorschlag waren dann 12 Monatsraten á ~170 Euro, die ich mit der Begründung, dass ich zur Zeit Alleinverdiener mit zwei Kindern bin, abgelehnt habe. Auf meinen Gegenvorschlag, das Ganze auf 48 Monate zu strecken wurde seit Mitte Dezember nicht mehr reagiert. Die erste Rate wäre im November fällig gewesen.

Wow, das du eine Teilschuld anerkannt bekommst, habe ich mir gedacht. Aber beim Rückzahlen hätte sich dein Arbeitgeber kulanter zeigen können.:eek:
Ich würde aber meinen Arbeitgeber daran erinnern, sonst wird dir das auf einmal wieder ausgelegt;)
 
die Spikereifen sind noch nicht montiert, da ich das Rad übers WE ja hier in der Dienststelle hatte ... derzeit sehr mild (5°) und nass, da lohnen sich die Pikser auf keinen Fall! Soll ja aber ab WE wieder deutlich winterlicher werden, also nächstes WE ist Reifenwechsel und dann bleiben die Nokian drauf, bis das Thermometer wieder zuverlässig im Positiven zeigt.

Ansonsten wieder bestätigt, dass ich doch lieber nicht zu viel mit dem Zug fahre: am Freitag vom vielen Rumsitzen den Rücken verbogen und komme bis jetzt noch nicht wieder richtig hoch :( Und gestern mdZzA war ich auch nicht schneller als mit dem Rad, hatte von den Fussmärschen (zum Bahnhof soger Dauerlauf, da doch etwas spät los gekommen :oops: ) aber verschwitzte Sachen, nur eben die, die ich auf Arbeit tragen wollte (die Wechselsachen für's Radfahren hingen ja noch da) :mad:

Die Woche wird insgesamt nicht viel mit mdRzA - morgen geht's bis Freitag auf 'Fortbildungsreise' ohne Möglichkeit, dass Rad mit zu nehmen ... aber ich hab im WP ja schon gut eingearbeitet :cool:

Wünsch euch allen eine schicke Woche!
 
Zurück