• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Mahlzeit! Oder etwa Siesta?
Habe fertig mit Anmeldung beim hiesigen Ironman-Lauf am Tag vor meinem Geburtstag. Entweder ich schiesse mich ab oder hab´ einen zusätzlichen Grund zum anstossen. Hauptsache das liegt im Kalender NACH Bimbach ;)
Back to topic: heute wieder off-topic. -11Grad und montagliche Transportaufgaben :eek:
 
Mahlzeit,

bei mir waren es nur ein paar kleinere Fahrten im Alltag, will das mit dem Knie nun weghaben, deswegen Ruhe und dehnen und rollen und massieren (lassen). Morgen wieder Physio. Ich bin gespannt, fühlt sich aber besser an und schmerzfrei bin ich nun auch.

Auch abnehmen ist ganz einfach, wenn man weiß wie und Disziplin hat. Ich habe über Weihnachten nen kg drauf bekommen. Nun kein Sport und Langweile führen nicht gerade dazu, dass ich das wieder weg bekomme (und etwas mehr Körperfett darf eh noch weichen)

Schaut mal hier, für uns nichts neues, aber viele sollten es sich mal zu Herzen nehmen
http://green.wiwo.de/mobilitaet-5-gruende-warum-sie-mit-dem-fahrrad-zur-arbeit-fahren-sollten/

Ich radel dann mal zur Uni, immerhin fast 4 km :-P
 
Hallo ihr entspannten Sport-Arbeits-Radler...

Da 2016 schon voll am rennen ist und neben dem Rhön-Radmarathon in Bimbach noch ein weiterer Event ansteht, an dem wieder MdRzA'ler am Start sein werden, hier mal ein Aufruf.

Wer von euch Lust und den Antrieb verspürt, die Runde des Ötztaler Radmarathons in diesem Jahr, am 28.08.2016 mit ein paar weiteren Verrückten aus dem Faden, anzugehen und das Kühtai, Brenner, Jaufenpass und Timmelsjoch erfolgreich niederzuringen, der möge sich doch bei mir melden.

Ich werde dann eine Mannschaftsanmeldung vornehmen. Soll heißen, jeder trainiert für sich, jeder darf für sich fahren, jeder leidet für sich, der eine mit Ambitionen, der andere einfach auf Sieg oder Ankommen, aber alle unter dem Teamnamen "Team MdRzA"... UND, wir treffen uns am Ötztaler-WE mindestens einmal auf einen Plausch und / oder ein paar Meter Asphalt die wir zusammen bis Vent teilen ;)

Wie auch immer, ich (und wahrscheinlich noch der ein oder andere sonst) würde mich freuen, wenn sich wieder ein paar gleichmässig bescheuerte Fahrerinnen und Fahrer aus dem Faden, und auch sonst woher, zusammenfinden würden. 2015 war einfach großartig. Den Leuten mal persönlich die Vorderpfote zu drücken und ein paar Worte zu wechseln. Einfach super genial und echt inspirierend!!

Und der Nebeneffekt am Team, entweder kriegen alle einen Platz, oder keiner ;) Hat prächtig funktioniert 2015!!!

Überlegt es euch, meldet euch - am 01.02.2016 beginnt die Registrierungsfrist, bis 28.02.2016!

Und falls es mit dem Startplatz zum Ötztaler nicht klappen sollte, wovon ich nicht ausgehe, werde ich beim Alpenbrevet starten!
 
Wie macht ihr das in der Früh mit dem Rad zu Arbeit bzgl. der Gefahr von Glatteis. Bisher ging es, auch in Berlin, ganz gut. Auch, als der Schnee hoch lag. In den nächsten 2 Wochen werden Wetter/Temperatur aber doch so immer zwischen -2 und +2 Grad liegen und es wird immer wieder mal regnen. Die Gefahr von Glatt/Blitzeis steigt da ja sicher ganz deutlich an. Ab wann lasst ihr das Rad dann doch lieber stehen? Oder verfahrt ihr nach dem Motto: "ich bin jetzt auf den ersten 100 Metern nicht auf die Fresse geflogen, da passiert die nächsten X Kilometer auch nix"?
 
Hoffe konnte meinen Faden wieder finden.:) Heute um 18 Uhr zu Hause, schwubs in die Laufklamotten und noch mal 36 Minuten schön gelaufen. Es ging schon viel besser als vergangenem Samstag beim 1 Lauf. Kann allerdings nach 12 Monaten noch nicht mal die 36 Minuten durchlaufen. Also gehe ich eben ein Stück und dann gehts wieder locker ab. Mir verkrampfen leider immer die Waden seit Jahren so beim Laufen, . Heute nach dem "Lauf" kurz Dehnübungen gemacht und weg waren die dicken Waden.:) Dirk hoffe nur das ich das so richtig mache, möchte nicht wieder was abreissen.:mad:
 
Wie macht ihr das in der Früh mit dem Rad zu Arbeit bzgl. der Gefahr von Glatteis. Bisher ging es, auch in Berlin, ganz gut. Auch, als der Schnee hoch lag. In den nächsten 2 Wochen werden Wetter/Temperatur aber doch so immer zwischen -2 und +2 Grad liegen und es wird immer wieder mal regnen. Die Gefahr von Glatt/Blitzeis steigt da ja sicher ganz deutlich an. Ab wann lasst ihr das Rad dann doch lieber stehen? Oder verfahrt ihr nach dem Motto: "ich bin jetzt auf den ersten 100 Metern nicht auf die Fresse geflogen, da passiert die nächsten X Kilometer auch nix"?
Werde ab Freitag wieder die Spikes montieren sowie mtb-spd-pedale an den crosser, so dass ich im Notfall auch mal ein stück gehen kann
- und dann mal los;)
 
Wie macht ihr das in der Früh mit dem Rad zu Arbeit bzgl. der Gefahr von Glatteis. Bisher ging es, auch in Berlin, ganz gut. Auch, als der Schnee hoch lag. In den nächsten 2 Wochen werden Wetter/Temperatur aber doch so immer zwischen -2 und +2 Grad liegen und es wird immer wieder mal regnen. Die Gefahr von Glatt/Blitzeis steigt da ja sicher ganz deutlich an. Ab wann lasst ihr das Rad dann doch lieber stehen? Oder verfahrt ihr nach dem Motto: "ich bin jetzt auf den ersten 100 Metern nicht auf die Fresse geflogen, da passiert die nächsten X Kilometer auch nix"?
Das kann man so pauschal gar nicht sagen.
Ich werde mit Sicherheit versuchen Wege zu wählen die gut befahrbar sind. Und das gaaaanz vorsichtig. Das ist schon ein "Walk on a Tightrope"!
 
Zurück