• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@sahimba: auch von mir noch ein paar Worte zu Deiner Frage. Ich fahre z.Zt. auch mit Schwalbe Marathon Winter Spikes und bin bestens zufrieden. Hab richtiges Blitzeis allerdings auch noch nicht kennengelernt und bewege mich mit mdRzA zu 90% auf wenig befahrenen Landstraßen. Was das Stürzen anbetrifft, da fährt man natürlich dann sehr vorsichtig, mein einziges Problem sind die Blechdosenlenker, die mich von der Straße kicken könnten. Das wäre in dieser Woche wohl auch der Grund weswegen ich schon am Do und nicht nur am Freitag einen Tag frei nehme, aber das geht natürlich auch nicht immer. Bei uns gibbet auch nur eine Blechdose und die ist in Richtung Frau/Tochter ausgebucht. Bin gespannt, was der Winter noch so bringt.
 
Und zuviele rote Ampeln. Irgendwie genau wie gestern abend:confused:
Früher starten?
Bei uns in der Gegend hilft das jedenfalls, weil da viele Ampeln über Nacht aus sind. Hier ist einfach mal rein gar nichts nachts los. Einer der gründe, warum ich zwischen 4:30 und 4:45 starte.
 
Früher starten?
Bei uns in der Gegend hilft das jedenfalls, weil da viele Ampeln über Nacht aus sind. Hier ist einfach mal rein gar nichts nachts los. Einer der gründe, warum ich zwischen 4:30 und 4:45 starte.
Bist du Jeck?:eek:. Nee morgen fahr ich wieder die Rheinuferstr. und zanke mich mit schwarzen Hundeführern:D
 
Einfach nur Regen, Regen, Regen...
Ich brauch echt mal ne Brille mit Scheibenwischer....
Oh oh, ich glaub ich hab da grade ne Idee ^^ Ich sollte mir mal ne Ersatzbrille mit Echtglas besorgen.. *g*
 
Wie sind denn eure Erfahrungen bei den Spikereifen mit der Haltbarkeit?

Wie schnell fahren sich die Spikes ab? Wie einfach / schwer ist denn ein Austausch einzelner Spikes?
Nachkaufen kann man die Spikes ja sicherlich problemlos...
 
Der Frage zu den Spikereifen und Euren Erfahrungen würde ich mich auch anschliessen und diese noch ergänzen ;)
Ich trage mich mit dem Gedanken, mir welche zuzulegen, lese aber eher durchwachsene Berichte. So bspw. dass ein solcher Reifen auf Asphalt wiederum kontraproduktiv sei und dazu neigt, was er bei Eis/Schnee verhindern soll: zum rutschen. Das mag durchaus ahängig vom Reifendruck sein aber für mich beisst sich da die Katze selbst in den Schwanz. Auf meinem Arbeitsweg finde ich ja nicht durchweg vereiste/verschneite Wege sondern, und das ist ja wovon wohl die grössere Gefahr ausgeht, einzeln auftretende vereiste Flächen. Wenn ich dann mit einem Spikereifen auf diesen nicht ins rutschen komme, dafür dann auf den asphaltierten Abschnitten, dann ist das ja auch... sinnlos.
 
@igliman Spikereifen halten auch nicht kürzer als andere Reifen. An sich. Ich hatte ein Exemplar, da hat sich der Draht rausgeschoben in den Schlauch. Hat mich sehr gewundert. Schwalbe teilte auf Anfrage mit, das häufige Aufziehen setze dem Reifen zu, dann komme so etwas vor. Ich hatte den Reifen zum dritten Mal aufgezogen. Die Auskunft hat mich noch mehr gewundert. Es kam kostenloser Ersatz. Immerhin.

Die Spikes selbst halten und halten. Ich habe bisher noch keine, die runtergefahren sind.
Der Austausch ist etwas beschwerlich. Wenn man den Dreh einmal raus hat, geht's aber.
Nachkaufen kann man Spikes vielleicht. Ich habe damals an Schwalbe geschrieben und kostenlos eine Tüte mit Spikes erhalten. Musste ich einsetzen, weil ich im ersten Winter doch einige zu viel verloren hatte.

@sahimba Diese Erfahrungen kann ich nicht bestätigen. zwar geht ein wenig Grip verloren gegenüber einem satt auf er Straße liegenden Reifen, aber dass es dadurch rutschig würde? Bei mir nicht. Man muss aber ein wenig anders fahren, je nachdem, welche Spikereifen man hat. In die Kurve muss man sich mit etwas mehr Kraft legen, wieder rauskommen, braucht auch etwas mehr Kraft. Das ist die Kehrseite dessen, dass du "wie auf Schienen" fährst.
 
Fahre auch die Schwalben in 30 er Breite. Aber nur bei Bedarf bzw. Glatteisgefahr. Der Satz dürfte schätzungsweise 1.000 km runter haben.

Die Spikes sind noch vollzählig und kaum abgefahren, das Profil sieht aus wie neu und ein Schlittern auf Asphalt ist mir noch nicht untergekommen.

Einzig der Rollwiderstand, das Gewicht und das Abrollgeräusch sind (unvermeidliche) Kritikpunkte.

Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
 
@grandsport Hab Dank.
Die günstigen Schwalbe Winter Reflex sollten, für den Stadtverkehr, dann wohl ausreichend sein? Vielleicht teste ich es einfach mal aus, sie kosten ja nicht die Welt und wenn ich denn so gar nicht damit zurechtkomme, findet sich bestimmt ein Abnehmer.
Rollwiderstand, Gewicht etc. spielen für mich keine wirkliche Rolle. Ob ich nun 3 km/h schneller/langsamer bin ist mir im Winter so ziemlich egal, erst recht auf meinem Arbeitsweg. Da möchte ich einfach nur mit gutem Gefühl ankommen :)
 
Der Frage zu den Spikereifen und Euren Erfahrungen würde ich mich auch anschliessen und diese noch ergänzen ;)
Ich trage mich mit dem Gedanken, mir welche zuzulegen, lese aber eher durchwachsene Berichte. So bspw. dass ein solcher Reifen auf Asphalt wiederum kontraproduktiv sei und dazu neigt, was er bei Eis/Schnee verhindern soll: zum rutschen. Das mag durchaus ahängig vom Reifendruck sein aber für mich beisst sich da die Katze selbst in den Schwanz. Auf meinem Arbeitsweg finde ich ja nicht durchweg vereiste/verschneite Wege sondern, und das ist ja wovon wohl die grössere Gefahr ausgeht, einzeln auftretende vereiste Flächen. Wenn ich dann mit einem Spikereifen auf diesen nicht ins rutschen komme, dafür dann auf den asphaltierten Abschnitten, dann ist das ja auch... sinnlos.
Mir wurde hier im forum geraten den Luftdruck bei den rädern zu ändern. Die wichtigen spikes sitzen an der seite und werden nicht abgefahren wenn der reifen luft hat. Morgends wenn eis liegt und es glatt ist dann die luft runter damit die soikes sich in der kurve in fsd eis graben können
 
@igliman Spikereifen halten auch nicht kürzer als andere Reifen. An sich. Ich hatte ein Exemplar, da hat sich der Draht rausgeschoben in den Schlauch. Hat mich sehr gewundert. Schwalbe teilte auf Anfrage mit, das häufige Aufziehen setze dem Reifen zu, dann komme so etwas vor. Ich hatte den Reifen zum dritten Mal aufgezogen. Die Auskunft hat mich noch mehr gewundert. Es kam kostenloser Ersatz. Immerhin.

Die Spikes selbst halten und halten. Ich habe bisher noch keine, die runtergefahren sind.
Der Austausch ist etwas beschwerlich. Wenn man den Dreh einmal raus hat, geht's aber.
Nachkaufen kann man Spikes vielleicht. Ich habe damals an Schwalbe geschrieben und kostenlos eine Tüte mit Spikes erhalten. Musste ich einsetzen, weil ich im ersten Winter doch einige zu viel verloren hatte.

@sahimba Diese Erfahrungen kann ich nicht bestätigen. zwar geht ein wenig Grip verloren gegenüber einem satt auf er Straße liegenden Reifen, aber dass es dadurch rutschig würde? Bei mir nicht. Man muss aber ein wenig anders fahren, je nachdem, welche Spikereifen man hat. In die Kurve muss man sich mit etwas mehr Kraft legen, wieder rauskommen, braucht auch etwas mehr Kraft. Das ist die Kehrseite dessen, dass du "wie auf Schienen" fährst.
Danke schon mal für deine Ausführungen. Ich bin am überlegen mir einen Satz in 35-622 zuzulegen. Und ich denke, ich würde diesen dann vorerst auf einen Zweit-LRS aufziehen. Bei Gefahr LRS rein und los. Kann natürlich sein, wird es wohl auch, dass die Spikes dann zu ca.75% nicht auf Eis und Schnee unterwegs sind. Also auf purem Asphalt ohne irgendwas.
Mal sehen was ich mache. Spikes sind eben die "Kann kommen was will" Variante.
Und da ich die beiden letzten Winter jeweils einmal eine unsanfte Asphalterfahrung mit seitlichen Stürzen (es zog mir immer das VR weg) gemacht habe, wäre das ne Option.
Mal schauen. Und meine Frage ging dahingehend, wie es mit der Haltbarkeit, neben dem Reifen auch der Spikes, bei Nutzung auf der Straße aussieht.
Dass man mehr Kraft investieren muss ist ja auch ein netter Nebeneffekt.
Aber in 30-er Breite habe ich den Schwalbe nicht gesehen @MarkusSIC ! Lediglich die 35-622 Ausführung...
 
Active Winter? Kurven kann der aber nicht so richtig. Da läuft der auf einer Spikereihe. In der Produktinfo steht was von "in extremen Kurvenlagen" schwächelt er - aber wenn ich sehe, wie ich in die Kurven gehen muss, damit mein Marathon Winter auch auf der äußeren Spikereihe zu tun kriegt, dann ist das nicht extrem, sondern eben Kurve. Eine, in der ich gefahrlos durchkurbeln kann und nicht mit dem Pedal aufsetze. Das kann so extrem nicht sein. Da brauch ich diese äußere Reihe schon und die fehlt dem Activen.
 
Danke schon mal für deine Ausführungen. Ich bin am überlegen mir einen Satz in 35-622 zuzulegen. Und ich denke, ich würde diesen dann vorerst auf einen Zweit-LRS aufziehen. Bei Gefahr LRS rein und los. Kann natürlich sein, wird es wohl auch, dass die Spikes dann zu ca.75% nicht auf Eis und Schnee unterwegs sind. Also auf purem Asphalt ohne irgendwas....

So halte ich es auch: 2. LRS Satz in 35er Bereifung. Nicht nur, weil die Spikes auf Asphalt schnell abgefahren sind, und weil sich das Kurvenverhalten auf Asphalt anfühlt, als ob der Schnellspanner offen ist. Vor Allem rollen die Spikes wie ein Sack Nüsse, da ist man froh, wenn man morgens NACH dem Aufstehen spontan die Bereifung wechseln kann. Entschädigt wird man, wenn man auf plattem Schnee oder sogar Eis an allen vorbeirauscht.

Ich habe mit den Spikes die Erfahrung gemacht, dass man da keine Kompromisse eingehen darf: Fettes Profil und möglichst viele Spikes und vorne UND hinten. Und keinen teuren LRS, mir sind die Speichen nach nur zwei Saisons vom Salz durchgefressen worden und reihenweise gerissen, weil ich die LR nach Gebrauch einfach in den Keller gehängt habe
 
Zurück