• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi zusammen,

Diese Woche 4/5 da Freitag Knieschonung....heute wollte ich eig. Ganz frueh los, aber irgendwie keine Lust gehabt, dann auf spaeter geschoben, aber dann noch weniger Lust, Fahrt ist nun abgehakt, ist sicher auch besser fuers Knie, obwohl dies gestern wieder unauffaelig war..draussen schöne 27grad, aber recht windig....spater TDF Manschaftszeitfahren schauen und dann ist fast schon wieder Montag....aber dafuer gehts wieder aufs Rad und die Laune wird besser:)

@chicksonslicks: du siehst verdammt schnell aus, und das liegt sicherlich nicht nur am Trikot;)
 
Die Angst vor Abfahrten haben sogar Profis. Es gibt dagegen spezielle Pässe, wie den Albula: Lange Nordseite bergauf, Mittelgebirgs-ähnliche Verhältnisse, was Länge und Steilheit angeht, auf der Südseiten-Abfahrt, und die (wunderschöne!) Bahn für den Rückweg. Üben kannst du auch bei @Klaus1 in (relativer) Nähe: Abfahrt vom Donnersberg und direkt anschließend der Falkenstein. Auf dem ersten habe ich meinen aktuellen Geschindigkeitesrekord mit Gepäck (75 km/h) aufgestellt, auf dem zweiten kam mir von einer Dreiergruppe die dritte Fahrerin bergab schiebend entgegen, weil sie mit den 25% Gefälle nicht zurecht kam. Wenn es dann noch ein paar Prozente mehr sein, dürfen, hätte ich was hier in der Nachbarschaft, aber da bin ich bisher nur hoch gefahren. Die GPS-Daten von @Claw haben knapp 30% ergeben.
Es ist nicht die Geschwindigkeit an sich. Ich fahre täglich bei MdRzA 65 bis 70, manchmal auch knapp drüber, aber das ist eine kurze Sache. Lange bergab heißt eben auch lange bremsen. Aber nicht zu lange am Stück. Aber wie lang ist zu lang? Da werde ich schon nervös, wenn ich nur dran denke. Und dann ist da noch diese Sache mit den Steilhängen, die nur auf der einen Seite nach oben gehen. Nach unten zu schauen, macht mir schon im Auto keinen Spaß. Da fährt die Angst vor dem Falschbremsen auch immer mit, obwohl ich da bisher noch nie tatsächlich Probleme hatte. Aber wer sagt schon, dass Angst was Rationales sei...
 
Es ist nicht die Geschwindigkeit an sich.

Wie wahr: ein anhaltendes starkes Gefälle, dass einen auf den kurzen Geraden bis zur nächsten Kurve in kürzester Zeit von 20 auf 50 schiebt fühlt sich nicht nur gefährlicher an, als eine übersichtliche Rampe auf der man kurz 80 rollt bevor es wieder flacher wird, es ist auch gefährlicher (heisse Felgen, nachlassende Konzentration und Körpersprannung beim wiederholten harten anbremsen, besondere Empfindlichkeit gegenüber Bodenunebenheiten während des Bremsens)
 
Guten Morgen liebe Gemeinde. :)
Meine erste Fahrt nach der Arbeit..... Und prompt eine Stunde zu früh aufgestanden, da sitze ich jetzt schon im Büro.....:confused:
Aber schöne 40 Kilometer hinter mich gebracht.
Trocken, warm, etwas windig....
Ich wünsche allen einen guten Start in die Woche:daumen::daumen::daumen:
 
Moin moin in die Runde,
dreiviertel der 38km Dauerregen, mal stark, mal nicht so doll. Die Woche könnte besser anfangen. Aber es war immerhin mild und ne Regenjacke war auch an, daher nur etwas nasse Füsse. Die Stulpen hätte ich besser gegen Überschuhen ersetzen sollen. Jetzt lockert es natürlich auf:mad:. Schönen Wochenstart euch allen.
 
Die Woche könnte besser anfangen.
Möge sie vor allem besser werden! :)

Kleine Geschichte aus der Schule
Mathe-Unterricht. Es sollte so schön mitten aus dem Leben stammen:
Wie viel Liter verbraucht man im Schnitt beim Duschen? Wie oft pro Woche wird geduscht? Macht eine schöne kleine Grundschulmatheaufgabe und ergibt den Wochenwasserverbrauch des Duschenden. So weit, so schön.
Die Schüler erzählen Unterschiedliches von zu Hause, ein Mädchen ist mit seiner Angabe ziemlich weit oben. "Mein Vater duscht jeden Tag. Aber der kommt auch jeden Tag verschwitzt von der Arbeit nach Hause. Der fährt nämlich mit dem Fahrrad nach Stuttgart zur Arbeit."
Lehrer: "Das müssen wir nicht rechnen, das kann ja gar nicht sein. So weit kann man nicht jeden Tag fahren."
"Doch, wirklich!", besteht das Kind darauf, andere Klassenkameraden bestätigen das, aber der werte Herr Mathelehrer watscht das Mädchen nochmals ab. Das hat zum Glück ausreichend Selbstbewusstsein, um das witzig und den leerer einfach blöd zu finden. Ich liebe solche Lehrer. Keine Ahnung, aber alles ablehnen, was sich ihr kleines Hirn nicht vorstellen kann. :rolleyes:
Ich würde den Herrn gerne einladen, mal einen Morgen mitzufahren. Depp!
 
Lange bergab heißt eben auch lange bremsen.

Nicht unbedingt, die meisten Strassen sind so gut ausgebaut, dass ich, trockene Strassenverhältnissen vorausgesetzt, immer nur vor den Kurven anbremsen muss. Allerdings gibt es auch Ausnahmen, wie z.B. den Pragel bei dem man wirklich mehr oder weniger dauernd am Bremsen ist. 3 m breit mit Gegenverkehr, unübersichtlich, z.T. schlechter Strassenbelag, durchschnittliches Gefälle von 12%. Aber auch da lässt die Konzentration dank dem Adrenalin nicht nach.
 
Es ist nicht die Geschwindigkeit an sich. Ich fahre täglich bei MdRzA 65 bis 70, manchmal auch knapp drüber, aber das ist eine kurze Sache. Lange bergab heißt eben auch lange bremsen. Aber nicht zu lange am Stück. Aber wie lang ist zu lang? Da werde ich schon nervös, wenn ich nur dran denke. Und dann ist da noch diese Sache mit den Steilhängen, die nur auf der einen Seite nach oben gehen. Nach unten zu schauen, macht mir schon im Auto keinen Spaß. Da fährt die Angst vor dem Falschbremsen auch immer mit, obwohl ich da bisher noch nie tatsächlich Probleme hatte. Aber wer sagt schon, dass Angst was Rationales sei...

Ja - Angst ist leider manchmal etwas total irrationales: ich hab beim Wandern Höhenangst, sobald ein Weg leicht ausgesetzt ist, beginne ich mich unwohl zu fühlen; wenn's grad runter geht, blockiere ich völlig. Auch auf abschüssigen Wegen hab ich dauern Angst, auszurutschen, dabei bin ich noch nie im Leben beim Wandern gestürzt und auch Fehltritte mache ich eigentlich gar nie. Das verrückte ist: bei Touren mit dem Snowboard hab ich bei den Aufstiegen manchmal richtige Angstattacken, sobald das Brett an den Füssen ist, ist alles wie weggeblasen und ich fahr die steilsten Couloirs ohne mit der Wimper zu zucken obwohl die Gefährdung und auch das Sturzrisiko dort viel höher ist...
 
Moin, Moin,
WE schon wieder vorbei:(. Nachdem ich Samstag wichtige Dinge zu erledigen hatte und damit diesen Tag zum Regenationtag auserkoren habe, bin ich gestern Morgen losgedüst, um die Strava 130er-Herausforderung abzuschließen. Fing gut an bei Sonne und angenehmen Temperaturen. So kamen mir jede Menge Rennradler entgegen die wohl die RTF Bad Neuenahr fuhren. Als ich dann aus einem Pulk Fahrer, jemanden meinen Namen rufen hörte, musste ich erstmal grübeln wer das wohl war.
Als ich so 80 km unterwegs war fing es leicht an zu regnen. Das Problem war, das ich mitten in der Eifel war und der direkte Weg nach Hause ca 30 km war. Bin dann etwas feucht nach guten 130 km zu Hause angekommen. Um das Ziel zu erreichen musste ich sogar noch einmal um den Block fahren.
Ich wünsch euch einen guten Start in die Woche.
PS: Der Rennradler der meinen Namen gerufen hat, war übrigens @Claw. ;)

@grandsport Leerer halt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@vanillefresser : Die Preise für die Rahmen sind ja der Hammer. Ich bin kurz davor auch zuzuschlagen und einfach noch ein Rad zu basteln.....

Leider ist mir der 46er ein bisschen zu klein (Stuerrohr - und ich hasse Spacer) und der 50er deutlich zu lang.
 
Möge sie vor allem besser werden! :)

Kleine Geschichte aus der Schule
Mathe-Unterricht. Es sollte so schön mitten aus dem Leben stammen:
Wie viel Liter verbraucht man im Schnitt beim Duschen? Wie oft pro Woche wird geduscht? Macht eine schöne kleine Grundschulmatheaufgabe und ergibt den Wochenwasserverbrauch des Duschenden. So weit, so schön.
Die Schüler erzählen Unterschiedliches von zu Hause, ein Mädchen ist mit seiner Angabe ziemlich weit oben. "Mein Vater duscht jeden Tag. Aber der kommt auch jeden Tag verschwitzt von der Arbeit nach Hause. Der fährt nämlich mit dem Fahrrad nach Stuttgart zur Arbeit."
Lehrer: "Das müssen wir nicht rechnen, das kann ja gar nicht sein. So weit kann man nicht jeden Tag fahren."
"Doch, wirklich!", besteht das Kind darauf, andere Klassenkameraden bestätigen das, aber der werte Herr Mathelehrer watscht das Mädchen nochmals ab. Das hat zum Glück ausreichend Selbstbewusstsein, um das witzig und den leerer einfach blöd zu finden. Ich liebe solche Lehrer. Keine Ahnung, aber alles ablehnen, was sich ihr kleines Hirn nicht vorstellen kann. :rolleyes:
Ich würde den Herrn gerne einladen, mal einen Morgen mitzufahren. Depp!
Ihr habt doch sicher Elternsprechtage
 
Guten Morgen,
das WE ist wieder gut überstanden. Viele Km auf dem Rad sind nicht zusammengekommen, abwechslungsreich war es trotzdem.
Am Samstag hatte ich im Rahmen des Sommerfestes unseres Sportvereins mal wieder die Chance mit einem Drachenboot mitzufahren. Das war schon recht lustig.
Nun kann die Woche wieder losgehen. :)
 
@framaba Ja, der nächste Elternsprechtag kommt nächstes Schuljahr, da ist meine Tochter längst weg von der Schule. Zum Glück. Aber es kommen ja weitere kleine grandsportler nach :D. Ich überlege in der Tat, mich an den Typen zu wenden, ist immerhin der Schulleiter und er geht jeder Kommunikation mit Eltern aus dem Weg.
Mich ärgert ja nicht, dass er die lange Strecke für so atemberaubend viel hält und sich nicht vorstellen kann, dass man die wirklich ständig fährt. Das geht vielen so und für diejenigen, die die 8 km ins nächste Städtchen schon für beinahe unzumutbar halten, ist mein tägliches Pensum ein Gruß aus einer anderen Welt. Gut, dann ist das eben so.
Aber einfach mal zu urteilen nach Gutdünken und weil man eben oben ist und die Schülerin unten - ich könnte explodieren.
 
@vanillefresser : Die Preise für die Rahmen sind ja der Hammer. Ich bin kurz davor auch zuzuschlagen und einfach noch ein Rad zu basteln.....

Leider ist mir der 46er ein bisschen zu klein (Stuerrohr - und ich hasse Spacer) und der 50er deutlich zu lang.

Mir passt der 46er perfekt, Steuerrohr und Oberrohr haben exakt die bisher gefahrenen und beim Bike-Fitting für absolut passend befundenen Maße :daumen:. Aufgrund der Slooping Geometrie darf ich dafür dann die Sattelstütze 5cm weiter raus ziehen.....:idee:
Ich lass mir da schön Zeit mit dem Aufbau, schaue was ich wann und wo günstig schießen kann, ist ja nicht so das ich nix zum Fahren hätte;)
 
Moin, zusammen!
Heute Morgen wars frisch, aber kurz/kurz ging noch gut. Vor allem wars trocken. Bin tatsächlich schon um 4:50 losgekommen und hab auf 52 km verlängert, schöne Strecke durchs Primstal, Theeltal und Saartal. Nur zum Schluss gehts dann nennenswert hoch, insgesamt 475 Hm. Cooler Wochenstart. Hoffe auf nen frühen Feierabend, dann gehts die gleiche lange Runde zurück :-)
Schöne Woche!
 
Zurück